Welche ET fahrbar am M235i 2014?
Hallo zusammen,
ich suche 2 Felgen für meinen BMW M235i Bj 2014 und wollte mich erkundigen, welche ET`s auf dem Auto fahrbar sind..
In meinem Zulassungsschein stehen ET40 / ET45 / ET52, jedoch finde ich schwer Felgen mit dieser ET.
Was meint ihr zu 8,5J x 19 ET25 oder ET 35?
Danke schon vorab!
LG 🙂
6 Antworten
Die M326 ist vom Z4, 9 x 19 Zoll, die wird kaum passen und müsste per Einzelabnahme eingetragen werden.
ET 25 wird auch nicht passen, kommt viel zu weit nach außen.
Eine 8J mit ET35 würde passen.
Ich habe mal im Anderen Forum diese Liste mal gepostet:
Original BMW Räder, die für das Modell gemacht wurden (7,5Jx19 ET45 225/35 & 8,0Jx19 ET52 245/30)
-Styling 405 M (geschmiedet)
-Styling 624 M (geschmiedet)
-Styling 660 (geschmiedet)
-Styling 361
Drittanbieter in der gleichen Größe und Einpresstiefe
Drittanbieter, die freigegeben sind ggf mit Teilgutachten (e.g. 8,0Jx19 ET35 & 9,0Jx19 ET44)
-BBS CH-R
...
Die maximal Größe mit Teilgutachten (8,5x19 ET43 225/35 & 9,5x19 ET50 255/30)
-VMR V710
...
Wichtig ist, dass es beim F22/F23 in der M235 / M240 Version Mischbereifung ist.
Man muss aber keine Mischbereifung fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 3. Mai 2025 um 00:11:08 Uhr:
Man muss aber keine Mischbereifung fahren.
Ja, das stimmt. Dann aber hinten gleiche wie vorne, d.h. schmaler.
Man kann 235er rundum fahren wenn man flat fahren möchte. Bei 8,5J ist die ET35 schon das Maximum wenn man einen willigen Prüfer findet und die Abdeckung an beiden Achsen passt. Hinten gehen 9,5J mit ET45-50 aber dort ist die Abdeckung oft problematisch wenn das Fahrzeug Serienhöhe hat.
Bei der Reifenbreite geht vorne bis 245er mit geänderten Sturz und hinten normalerweise bis 255er, auf Abdeckung achten.
Alle Angaben sind für nicht bearbeitete Kotflügel. Wenn man die bearbeitet, gehen auch kleinere ET und hinten wahrscheinlich auch ein 265er.