Welche erfahrungen habt ihr gemacht außer bei ATU????
Hi Leute,
man kann hier immer mehr über ATU lesen. Was mich aber wundert ist, es gibt doch viele andere freie werkstätten über die man nicht ließt. Da fällt mir ganz spontan Pitstop, 1a, Bosch und Automeister ein.
Welche erfahrungen hab ihr mit dennen gemacht? Oder bei anderen?
Bin gespannt auf die antworten 🙂
Gruß
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vw-driver83
also von pit stop lass ich ganz die finger , ein atu freund bin ich auch net wirklich, aber spur einstellen können sie lol, wenn ich was habe wird es selber repariert sonst hätt ich mir ja auch nen neueren holen können wo man net so viel machen muß, aber ich fahr lieber nen älteren, der hatt noch nen eigenen karakter mit ein par macken sonst wärs ja langweilig 😉
in diesem sinne
*beifall* gut gebrüllt löwe 🙂
Um die Diskussion mal in einer andere richtung zu bringen:
freie Werkstätten:
1x Getriebe versaut ("Wir haben keine Schuld, das war vorher kaputt!"😉
mehrere Werkstätten unfähig Scheinwerfer ordentlich einzustellen
Vertragswerkstätten:
FIAT-Vertragswerkstatt (ging nicht anders):
1x Getriebe versaut (ein neues 😮)
unfähig Das Schaltgestänge einzustellen und das ist beim ABU nicht kompliziert. Das bekommt man auch ohne Leere in 10-15 Minuten hin
VW-Vertragswerkstätten:
unfähig Fehlerspeicher auszulesen. Man wollte mir weismachen bei meinem Golf ginge das nicht -> bei 'ner anderen VW-Werkstatt mußte ich zwar 10 Minuten warten bis der Meister das portable Gerät gefunden hat, aber er las alles aus und beantwortete mir freundlich sogar noch ein paar Fragen (hoher Spritverbrauch).
Die erste Werkstatt meinte auch mal, daß sie keine Lust haben an einem Samstag das Schaltgestänge einzustellen...ich mußte das dann bei einem anderen VW-Händler (450km von Zuhause weg) erledigen lassen und da kam das raus:
ebenfalls unfähig das Schaltgestänge einzustellen. Ich meine: Es kann ja nicht sein, daß ich dann nicht vom Hof komme weil der 1. Gang kaum reingeht und die 50 € dafür haben wollten.
ATU:
Eigentlich nur gute Erfahrungen beim ATU hier im Ort. Meister ist okay und zieht mich auch nicht über'n Tisch. Ich mache in der Regel immer Festpreis aus, da sind dann auch keine Teile gewechselt, die noch ganz sind 😁 und wenn's Probleme gibt ruft der Meister mich eh an...
Arbeitsleistungen wurden immer zu meiner vollsten Zufriedenheit erbracht. Spureinstellung mach ich nur noch dort und das können die richtig gut.
Aber für's Scheinwerfer Einstellen noch 5 EUR verlangen, obwohl ich die dort gekauft hatte, das fand ich ein bissel fett. Kurz mit'm Meister gesprochen und schon waren sie kostenlos eingestellt. Sind ja nur ein paar Minuten...
PitStop:
ebenfalls nie wieder!!! Daß sich sowas Werkstatt nennen darf...
Fazit: Ich mache nun eigentlich alles lieber selbst. Ist erstens billiger und zweitens ist es dann ordentlich gemacht.
Sven
so nehm alles zurück übers "gute ATU team", heute haben sie den vogel abgeschossen, sollten lediglich spureinstellen, hatte dazu nen termin für heute ausgemacht und keine wußte von irgenwas, danach ne hale h warten bis ich dran war, und dann der mechaniker, sorry aber sowas darf sich nicht machaniker nennen, der fragte mich welche nüsse er bräuchte um die muttern zu lösen, da hab ich mir an den kopf gegriffen und dann hatt es nur 1,75 h gedauert bis er fertig war, das gaht ja wohl gar nicht, hab ja sonst nix zu tun als dem zuzuschaun ... ATU ade in diesem sinne
Zitat:
Original geschrieben von Zw3rcH
von werkstatt zu werkstatt verschieden soso.... deshalb sagt auch jeder der einigermaßen plan von autos hat den ich kenne, dass pitstop und atu müll sind.
Und dann sagen mir hier andere ausm Forum in ganz deutschland verteilt, dass sie bei beiden schon viel schlechtes erlebt haben. Komisch dass sich das so häuft....
Bei ATU wurd ich beim Fehlerauslesen gefragt was sporadisch bedeutet... da hab ich mir auch nur gedacht ob ich denn derjenige bin der das wissen sollte...
die sind immer freundlich und so, aber die Ausbildung zum mechaniker soll da wohl nur ne art crashkurs sein.
Was gut ist, ist dass man da schön bei zugucken kann was die machen. Aber was größeres würd ich denen trotzdem nicht anvertrauen.
Ich hab hier auch schonmal irgendwo gelesen, dass bei einem bei ATU das Auto von der Bühne gefallen ist. Also wenn das nem Hobbyschrauber passiert ist das schon peinlich, aber ner Firma die sowas tagtäglich macht... das schlägt dem fass doch den boden aus.
Und bei Pitstop ist es wohl firmenpolitik heile teile als kaputt darzustellen usw.
Da war ich noch nie und werd da auch bestimmt nie sein.
stimmt Atu, Pitbull und zum Teil VW sind Müll
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vw-driver83
so nehm alles zurück übers "gute ATU team", heute haben sie den vogel abgeschossen, sollten lediglich spureinstellen, hatte dazu nen termin für heute ausgemacht und keine wußte von irgenwas, danach ne hale h warten bis ich dran war, und dann der mechaniker, sorry aber sowas darf sich nicht machaniker nennen, der fragte mich welche nüsse er bräuchte um die muttern zu lösen, da hab ich mir an den kopf gegriffen und dann hatt es nur 1,75 h gedauert bis er fertig war, das gaht ja wohl gar nicht, hab ja sonst nix zu tun als dem zuzuschaun ... ATU ade in diesem sinne
welche nuss er brauch 😁
das ja echt ma der hammer 😁
Zu ATU kann ich auch eine nette Geschichte erzählen.
Vor etwa einem Jahr ließ die Külleistung der Kilma deutlich nach. Vermutlich fehlte Kühlmittel also zu ATU und nen Klimacheck machen lassen. Da soviel Kühlmittel fehlte, wurde gleich ein Lecksucher mit eingefüllt - Klima funktionierte wieder.
Vor etwa 3 Wochen (Klima inzwischen wieder ohne Funktion) musste der Auspuff gemacht werden. Ich zu ATU, den Auspuff in Auftrag gegeben und darum gebeten, nach dem Leck in der Klima zu suchen. Nach etwa 3 Stunden Anruf des Meisters, Auto fertig, es konnte aber kein Leck an der Klima entdeckt werden und direkt darauf die Frage, ob die Anlage trotzdem für 77 Euro wieder befüllt werden soll, was ich dankend ablehnte.
Ich fuhr darauf zu einem Bosch-Dienst, um die Anlage dort überprüfen zu lassen und siehe da - der Lecksucher war unübersehbar an einer Leitung oberhalb des Kompressors ausgetreten. Dass der Meister bei ATU das nicht gesehen haben will, kann er seine Oma erzählen. Da sollte nur eine völlig überflüssige Befüllung verkauft werden.
Die Befüllung konnten sie nicht verkaufen und einen Kunden weniger hat ATU nun auch und da spielt es für mich keine Rolle, in welcher Filliale das war. Ein solches Geschäftsgebahren nehme ich als Kunde nicht hin. ATU - gestorben.
btw: die Befüllung (nach der Reperatur) kostete beim Bosch-Dienst 59 Euro. Bei ATU hätte sie, wie gesagt, 77 Euro gekostet.
Gruß Jogi
also ich war bis jetzt noch nicht sehr oft bei ATU. Da werd ich wohl auch nicht viel öfter noch hin kommen ;-). 1x hab ich mir da bremscheiben und klötze machen lassen... war grad sonne aktion und ich jung und unerfahren gedacht wenn die nichts könnten gäbs die schon nicht mehr... naja falsch gedacht... die haben da alles gemacht ich den wagen abgeholt, gezahlt, steig ein und denk so "hui was wabbelt dein lenkrad denn so fürchterlich?". Glücklicherweise war ein kollege dabei er ausgestiegen und geguckt... die haben eine felge nicht richtig drauf gemacht... total am eiern... ich wieder hin dem meister gezeigt meinte der zu mir "da fehlen die zentrierringe... naja ende vom lied war einer hatte die bei einer felge (warum auch immer) rausgenommen und ohne montiert... ganz großes tennis der laden sag ich nur... ab da meide ich diesen laden... wenn was repariert werden soll was keine große sache ist versuchs ich a entweder selber oder b fahr ich nach der vag meines vertrauens... okay da zahlt man auch ein bisschen mehr aber dafür hat man dann gewissheit das das teil nicht die nächsten 50 km wieder verreckt.
edit: scheiß rechtschreibung ;-)
edit²: bei Pitstop war ich noch nie, soll aber noch schlimmer sein als ATU. Bosch denk ich mal ist alleine vom namen her schon eine alternative zu einer VAG aber hier in meiner umgebung kenn ich keinen laden... ;-) aber der name macht ja schon was her ...
atu und pitstop sind rotz.bei pitstop haben die bei mir vergessen nach dem thermostatwechsel das kühlwasser wieder aufzufüllen.gehe jetzt zu point s.der meister ist nett und baut auch teile ein die ich mitbringe.und teurer wie atu sind die auchnicht.hab für einen schwungscheibenwechsel,neuen anlasser,2 simmeringe am getriebe wechseln gerade mal 110€ bezahlt.teile hab ich natürlich besorgt.
Also ich hab mir vorgenommen morgen das erste mal zu ATU zu gehen und mir die Sache mal anzuschauen 😁. Sonst gibts hier nur AZE (Auto Zubehör und Ersatzteile) und das ist ein feiner Laden! 🙂 Pitstopp kenn ich nicht und will ich auch nicht kennen, mich kotzt schon die Werbung an wo die Mechaniker mit den dämlichen Mützen rumhüpfen!
Also ohne jetzt groß eine "Lanze" brechen zu wollen mal mein Senf.
Hab selber vor x Jahren mal Mechaniker gelernt (bei Merser) und bin danach (Anfang der 90'er) auch irgendwann mal bei einem "Stinnes" gelandet.
1. Wird es vermutlich auch heute noch so sein das man in so "Werkstätten" *rofl* als Mechaniker max. einen (an irgeneinen Tarif angelahnten, befristeten) Arbeitsvertrag erhält und die Entlohnung unter aller Sau ist (Da eben nicht tariflich). Motivation somit ziemlich fix am Nullpunkt.
2. Habe selber damals erlebt wie einige "Kollegen" sowas von Bockmist gebaut haben und konnte mehrmals gerade noch eingreifen da es seinerzeit dort irgendwie keine Endkontrolle vom Meister gab. Plastilube auf die falsche Belagseite, beim Ford Radmuttern falschrum aufgeschraubt, Kopfdichtung gemacht und Kühlsystem nicht entlüftet (Ergebniß = geplatzter Wärmetauscher) usw.
3. Durch Zufall habe ich kürzlich einen ehmaligen Kollegen vom Stern getroffen. Seine Aussage:"Fast alles was unter dreissig ist kannste heute in der Werkstatt vergessen. Alle ne große Klappe und können eh alles" (Gilt sicherlich nicht für alle!!!!!)
Mein Fazit zu der Geschichte in Anbetracht der heutigen Zeit, der Ersatzteilpreise, Einstellung/Bezahlung und des Berufsbildes Teiletauscher oder "Mechatroniker":
"Wo ich kann helfe ich mir selber (Wobei dieses Forum hier in Geld nicht auf zu wiegen ist!!!!!!) und wenn es gar nicht selbst geht verlasse ich mich ausschliesslich auf den kleinen Familienbetrieb in meiner Stadt!"
Denn merke:"Ein freundschaftliches Verhältniß und daraus resultierende Ehrlichkeit ist ebenso unbezahlbar"! 😉 Zumindes heut zu Tage.
Als Mechaniker arbeite ich selber schon seit Jahren nicht mehr und hätte da heute wohl auch keine Lust mehr zu.
Schaut euch die Leute an die an eurem Wagen Schrauben sollen, erkundigt euch vorzeitig über die Werkstatt A/B/C und trefft KLARE Absprachen. (Zur Not schriftlich)
Gruß
Chris
Edit: Zum Thema Fehlerspeicher auslesen.
Fahre selber einen 95'er TDI und weiß (nur auf meinen Wagen bezogen) aus erster Hand das es da (Freie Werkstätten betreffend) bis Ende letzten Jahre mit einigen Modellen wohl tatsächlich ein Problem beim Auslesen gab da der "Testerhersteller" (fragt mich jetzt bitte nicht um welchen es sich da handelte) ewigkeiten gebraucht hat entsprechende Softwareupdates nach zu liefern. Bei meinem konnte z.B. erst anfang diesen Jahres so lokalisiert werden welcher ABS Fühler zum glimmen des Warnlämpchens führte. 😉