- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- Car Audio Produkte
- Welche Endstufe?
Welche Endstufe?
Ich hab folgende Hifi Ausstattung:
2 Koax Lautsprecher:
http://www.carhifi-shopping.de/.../sinuslive-sl-105c.html
2 Hochtöner:
http://www.carhifi-shopping.de/.../sinuslive-neo-25-s-hochtoener.html
Und 2 Subwoofer:
http://www.carhifi-shopping.de/.../...-geschlossenes-48l-gehaeuse.html
Ich hatte bis vor kurzem folgende Endstufe, die ist mir aber durchgebrannt:
http://www.carhifi-shopping.de/endstufen/sinuslive-sl-a6505.html
Ich könnte mir schon vorstellen, die Endstufe wieder zu kaufen, aber diesmal würde ich mir auch noch einen Monoblock dazu kaufen. Mich würde interessieren, ob es vielleicht auch bessere Endstufen und Monoblocks für einen ähnlichen oder geringeren Preis gibt?
Das wär der Monoblock, den ich zur Endstufe kaufen würde, wenns wieder die gleiche wäre:
http://www.carhifi-shopping.de/.../...e-sla-1500-digitalmonoblock.html
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Montanha
Aber hört sich das auch gut an und kann man auch 2 Bassteller dafür benutzen? Und mit welchem Material wurde das gebaut?
Mit welchem Woofer das in diesm Beispiel gemacht wurde, weiß ich nicht ! Das Bild soll lediglich das erforderliche Prinzip des Gehäuses verdeutlichen. Klanglich auf der sicheren Seite wäre man aber eher mit einem einfach ventilierten Bandpass, auf dem Bild zu sehen ist ein doppelt ventilierter (BR-Rohr in beiden KAmmern)
Gebaut wurde das mit MDF-Platten und Abflussrohren. Man braucht eben ein (oder mehrere, je nach Pegelwunsch) bandpass-taugliches Subwoofer- Chassis und dann kanns losgehen.
Ich hab mir mal überlegt mit meinen jetztigen Basstellern so was ähnliches zu bauen mit MDF Platten. Eine Art Gehäuse wie auf dem Bild in dem die Bassteller aber nach oben gerichtet sind, also aus dem Gehäuse hinaus, damit der Bass im Innenraum besser ankommt. Ich bezweifle aber irgendwie, dass sich das gut anhören wird.
Und was ist ein Bandpass?
Zitat:
Original geschrieben von Montanha
Ich hab mir mal überlegt mit meinen jetztigen Basstellern so was ähnliches zu bauen mit MDF Platten. Ich bezweifle aber irgendwie, dass sich das gut anhören wird.
Ich auch ! Die Sinuslive sind nicht bandpass-tauglich !
http://de.wikipedia.org/wiki/BandpassZitat:
Original geschrieben von Montanha
Und was ist ein Bandpass?
Was wolltest du ausgeben und wieviel Kofferraumvolumen soll das Teil denn einnehmen ??
Was für Musik wird gehört ?
Nehmen kann man theoretisch jeden Subwoofer, für den der Hersteller eine BAndpass-Empfehlung gibt. Natürlich kann man auch mit vielen Subs einen Bandpass berechen, aber bei Bauvorschlägen hat man eben noch eine gewisse Sicherheit, daß es klanglich auch erprobt wurde !
P.S. ein richtig guter 30er reicht den meisten Leuten. So ab 150 € neu bist du dabei ! Das Gehäuse liegt dann oft bei einem Innenvolumen von 40-60 Litern.
Sicher, man kann auch zwei nehmen oder einen größeren, einen 15 Zoll .....die Box wird dann aber sehr groß !
Hast du eigentlich Skisack oder nur die Löcher in der Heckablage ??
Mit Skidurchladeöffnung kann man den Sub dann auch so konstruieren !
Wie viel Kofferraumvolumen es einnimmt, ist egal, da ich den eh nie benutze. Aber mehr als einen 30er werde ich wohl nicht reinbekommen. Ich hab nur 2 x 16cm Löcher in der Hutablage, könnte aber auch noch den Verbandskasten aus der Hutablage nehmen. Ich würd dann aber am ehesten die beiden Löcher in der Hutablage nehmen. Wär ein doppel ventiliertes Bandpass Gehäuse denn besser als ein einfaches?
So viel wollte ich nicht dafür ausgeben. Maximal 200€.
Doppelt ventiliert : Gefahr ist größer, daß man der Abstimmungsempfehlung der Hersteller nicht trauen kann, da das schwer zu berechnen ist. Zudem ist es frequenzweichentechnisch schwieriger zu bändigen und man braucht zwingend einen Subsonicfilter !!
Ratschlag : du brauchst nur eine GUTE Endstufe, eine kräftige Vierkanal mit z.B. 2x70+500 Watt (Eton EC500.4 200€) oder eine andere, starke Vierkanal (auch ab 200 €, nimm aber eine mit mindestens 2x150+500 Watt gebrückt !) Beispiel Carpower 4/600 (mit Bass-Fernbedienung !)
Dann machst du ein richtiges Frontsystem (Zweiweg, kein Koax!!) mit Dämmung in die Türen (ab 70 €, oder was richtig gutes ab 150 €) Die Löcher in der Heckablage kannst du dann sowieso nicht mehr für LS nutzen, du brauchst ein Frontsystem !!
Und dann nehme man noch einen Subwoofer wie den Audio System Radion oder X-ion 12 und fertig !
Gehäusedaten stehen hier ! Alternativ kannst du dir mal irgendwo Bandpässe anhören gehen, dann baut man einfach das Konzept nach, indem man das darin enthaltene Chassis kauft und fertig ! Die Gehäuseform spielt ja keine Rolle, nur die Einhaltung der Volumen und Rohrdimensionen !
Am besten du verkaufst die Sachen, die du noch dahast, auch wenns schwerfällt !
Aber eine hohe Zufriedenheit erlangt man eben mit kräftigen Verstärkern, einem angepassten Subwoofer und einem stabil und gedämmt eingebauten Frontsystem !!
Das gibt klanglich und von der Power eine deutliche Verbesserung !!