Welche Domlager passen?

VW Golf 3 (1H)

Wollte bei meinem Golf Cabrio 1994 1.8 75ps die Domlager wechseln. Habe bei Kfzteile24 welche von Mapco bestellt mit Lager sehen aber ganz anders aus. Ist das normal so wie meine sehen keine aus was kann ich machen? Außerdem steht auf der Verpackung reparatursatz. Hab mal ein Bild zum Vergleich angehangen. Bin für Tipps dankbar.

Dsc-0682
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von octavia TDI


Links ist das alte rechts das neue. Hab mal 2 Bilder gemacht wie das federbein original aussieht und wie ich das domlager Neu verbauen würde. 1 Bild neues Lager.

Hallo

Also beim Passat wäre das Gummilager oben falsch herum eingebaut ... kann doch beim Golf nicht anders sein.
(Bild im Anhang oben)

Gruß Ronny

jo so waere es falsch ... aber octavia hatte ja komplett falsche lager, er brauchte die einteiligen grossen ...
hoffentlich hat klaus nicht nach dem beispiel eingebaut, dann wundert es nicht das die nach 3 tagen schrott sind ...

aber eigentlich kann man sich vom original alles abschauen ... oder bilder machen wie es zusammen war ...

Hallo Dad

Ne das hat ein erfahrener Autoschlosser gemacht und beim ausbau war ich dabei.War alles richtig eingebaut

Zitat:

Original geschrieben von WOB-Psycho Dad


jo so waere es falsch ... aber octavia hatte ja komplett falsche lager, er brauchte die einteiligen grossen ...
hoffentlich hat klaus nicht nach dem beispiel eingebaut, dann wundert es nicht das die nach 3 tagen schrott sind ...

aber eigentlich kann man sich vom original alles abschauen ... oder bilder machen wie es zusammen war ...

Finde deine Bilder nicht

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia



Zitat:

Original geschrieben von octavia TDI


Links ist das alte rechts das neue. Hab mal 2 Bilder gemacht wie das federbein original aussieht und wie ich das domlager Neu verbauen würde. 1 Bild neues Lager.
Hallo

Also beim Passat wäre das Gummilager oben falsch herum eingebaut ... kann doch beim Golf nicht anders sein.
(Bild im Anhang oben)

Gruß Ronny

Ähnliche Themen

er meint diesen beitrag von octavia und das angehängte BILD (übrigens FALSCH!)

aber wenn ich mir dein bild anschaue ...
da ist der untere teil vom gummi eingedrueckt, das garnicht belastet wird

weil normal liegt dort das Kugellager auf dem Federteller - und nicht das Gummi auf dem Federteller

wurde ueberhaupt ein lager verbaut ? und warum linke eingebaut und rechte nicht und nach 3 tagen kaputt ? schon komisch :P

so sollten deine aussehn

oder hier nochmal genauer (Nr7. ist Federteller vom gewindefahrwerk)

Zitat:

Original geschrieben von klaus3663



Zitat:

Original geschrieben von octavia TDI


Wie es original ist
Hallo oktavia

Kannst du mir das originalbild mal zusenden.Ich habe auch probleme mit den Domlagern

anhaengerbau1@web.de danke

Welches meinst du?

Zitat:

Original geschrieben von WOB-Psycho Dad


er meint diesen beitrag von octavia und das angehängte BILD (übrigens FALSCH!)

aber wenn ich mir dein bild anschaue ...
da ist der untere teil vom gummi eingedrueckt, das garnicht belastet wird

weil normal liegt dort das Kugellager auf dem Federteller - und nicht das Gummi auf dem Federteller

wurde ueberhaupt ein lager verbaut ? und warum linke eingebaut und rechte nicht und nach 3 tagen kaputt ? schon komisch :P

so sollten deine aussehn

oder hier nochmal genauer (Nr7. ist Federteller vom gewindefahrwerk)

Hallo.Habe das Gummilager nur auf der einen seite gewechselt weil das andere noch neuwertig war.Ich war beim ausbau dabei und es war wirklich alles so wie es sein muß.Habe von VW sogar eine Explosionszeichnung bekommen.Lager war auch drin und auch richtig herum.Ich hatte zwei stück bestellt und weiß nicht ob die beiden auch schon gleich gekommen sind oder ob es zwei unterschiedlich sind.Ich werde eswahrscheinlich nie erfahren.

Sachen wie Stossdämpfer, Bremsen und Domlager wechsel man eigentlich immer paarweise.

Vorallem wenn ein Domlager schon im Arsch ist kanns ja nicht mehr lange dauern bis es das zweite auch ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen