welche Dekoreinlage bei meinem S5?

Audi S5 8T & 8F

Hallo an alle S5-Freunde, hab meinen gestern bestellt:

4.2 quattro TT, tiefseeblau, innen alles schwarz, adaptive light, advanced key, drive select, AMI, parking system advanced, B&O Sound, Dämpferregelung, Fahrersitz mit memory inkl. elektr. Verst, Home link, Diebstahlwarnanlage, Klimakomfortsitz, Navi MMI, Standheizung, Handyvorbereitung,etc

Denke, er is ziemlich komplett. Dekoreinlagen habe ich vavonaholz assamgrau. Was meint ihr? Wollte ursprünglich klavierlack, dachte dann aber, dass dann innen wirklich alles schwarz ist.

Danke für eure Meinungen

Gruß wollistep

Beste Antwort im Thema

Hier ein Bild aus A6 Allroad mit Vavonaholz assamgrau.
Fast gleich muss es auch im neuen A4/A5/S5 ausschauen...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo wollistep

Herzliche Gratulation zur deiner Bestellung und noch herzlicher willkommen bei den wartenden. Ich habe auch alles in schwarz bestellt bin aber bei den Einlagen bei Alu matt geblieben (Kontrast). Das mit den Dekoreinlagen ist 100% Geschmacksache.

PS: Wie lange ist deine voraussichtliche Wartezeit? Konntest du mal einen S5 mit TT Probefahren?

Zitat:

Original geschrieben von traugottle


Hallo wollistep

Herzliche Gratulation zur deiner Bestellung und noch herzlicher willkommen bei den wartenden. Ich habe auch alles in schwarz bestellt bin aber bei den Einlagen bei Alu matt geblieben (Kontrast). Das mit den Dekoreinlagen ist 100% Geschmacksache.

Hallo traugottle,

das mit dem Kontrast war auch mein erster Gedanke. Aber das Alu gefällt mir nicht so. Ich glaube, ich hole mir doch den Klavierlack. Dann is alles schwarz.

Ostergrüße aus dem schönen Saarland wollistep

Zitat:

Original geschrieben von traugottle


PS: Wie lange ist deine voraussichtliche Wartezeit? Konntest du mal einen S5 mit TT Probefahren?

Der Händler sagt: September.

Zum Probefahren hatte ich nur den S5 mit SG. Für mich kommt aber nur die TT in Betracvht, die ich aus dem A$ 3.2 kenne. Gruß

Ähnliche Themen

Hallo,

wenn es dann doch einen Kontrast geben darf, kann man noch zu dem Alugeflecht greifen - ist nicht ganz so langweilig wie das normale Alu - kostet aber auch etwas mehr. Mir war es das wert.

Grüße Schafi

Das Geflecht sah mir ein bißchen wie ein gestylter Küchenfussboden aus,:>))) Ich habe mich Traugottle angeschlossen, ALU pur.

Buenos Aires

strike999

Ich habe mich für Vovanaholz entschieden, sieht tot-schick aus. Mein Innenraum ist ansonsten auch schwarz, starke Kontraste sind schlecht für die Augen🙄

Dieses Carbon (kann ich zwar nicht nehmen), aber hätte ich auch nicht, sieht aus wie ein in Plastik vergossener Leinensack!

Klavierlack --- da sieht man alles drauf, bloß nicht anfassen.

Alu Optik --- finde ich, passt zu dem Auto nicht, aber ist ja bekanntlich Geschmackssache.

Die anderen Holzsorten haben mir entweder von der Maserung nicht zugesagt, oder waren mir zu hell.

Gruß
Markus

Hallo Markus,

kannst Du vielleicht Bilder hochladen??

Gruß wollistep

Zitat:

Original geschrieben von wollistep


Hallo Markus,

kannst Du vielleicht Bilder hochladen??

Gruß wollistep

Sorry, "noch nicht", hat Dein Audi Partner keine Mappe ? Oder vieleicht einen Vorführer? Ich denke das kann und sollte man nicht über Photos entscheiden.

Aber wie gesagt das Alu, was ich auch oft in Vorführern gesehen habe, ist für mich ein NO-GO. Ist doch kein Küchengerät.

Klavierlack ist sehr Pfegeintensiv, hat aber keine Maserung und gibt nixx her.

Vavona ist recht dunkel, da Du eine Maserung hast, siehst Du nicht jeden fissel und die Maserung sieht einfach nur gut aus.

KW18 ist denk ich zu spät für Dich...

Gruß
Markus

In der Mappe hab ichs gesehen, aber halt nicht original in einem Wagen. Bei Alu sind wir einer Meinung: geht einfach nicht.

Klavierlack finde ich persönlich sehr edel. Es wäre aber alles schwarz, und es ist sehr empfindlich. Das vavonaholz assamgrau wäre aus meiner Sicht ideal, wenn es denn grau wäre. Das wäre ein Kontrast zu dem schwarz. Es ist aber braun oder??

Zitat:

Original geschrieben von landlord_3.0_TDI


Dieses Carbon (kann ich zwar nicht nehmen), aber hätte ich auch nicht, sieht aus wie ein in Plastik vergossener Leinensack!

Die anderen Holzsorten haben mir entweder von der Maserung nicht zugesagt, oder waren mir zu hell.

Gruß
Markus

Das sehe ich aber völlig anders!

Carbonleisten hatte ich in allen meinen S-Modellen und diese passen optisch bei entsprechender Innenausstattung hervorragend zu einem sportiven Wagen wie dem S5 und sind zudem wenig empfindlich gegen Fingerabdrücke und pflegeleicht. Besonders die Mittelkonsole sieht mit einer Karbonumrandung sehr gut aus.

Holz sehe ich hingegen sehr skeptisch, zumal Holz als lebendes Material arbeitet und die Möglichkeit des Verziehens und Knarzens irgendwann vorgegeben ist. Auch stilistisch ist Holz bei einem S5 nicht ganz passend und erinnert eher an"Gelsenkirchener" Barock.

Zitat:

Original geschrieben von Schafi100


Hallo,

wenn es dann doch einen Kontrast geben darf, kann man noch zu dem Alugeflecht greifen - ist nicht ganz so langweilig wie das normale Alu - kostet aber auch etwas mehr. Mir war es das wert.

Grüße 

Aluminium matt gebürstet ist nicht langweilig. Ich finde gerade das matte Alu passt hervorragend zu einem sportlichen Auto wie den S5 😛

Hallo Zusammen,

ich habe bei mir Klavierlack (innen Schwarz / aussen Ibisweiss). Die Klavierlackeinlage sieht seht edel aus, ist jedoch sehr anfällig. Habe ausversehen einen Staubsaugerschlauch drüber gezogen (Mittelkonsole) und schon Kratzer.

Der Wagen ist 4 Wochen alt!

Gruss Dirk

Zitat:

Original geschrieben von wollistep


In der Mappe hab ichs gesehen, aber halt nicht original in einem Wagen. Bei Alu sind wir einer Meinung: geht einfach nicht.

Klavierlack finde ich persönlich sehr edel. Es wäre aber alles schwarz, und es ist sehr empfindlich. Das vavonaholz assamgrau wäre aus meiner Sicht ideal, wenn es denn grau wäre. Das wäre ein Kontrast zu dem schwarz. Es ist aber braun oder??

Ich würde an deiner Stelle beim Assamgrau bleiben.
Klavierlack ist zu kratzerempfindlich.

Grüße Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen