Welche Dämpfer & wie ist das Standard Fahrwerk?
Hi,
bin kurz davor den Q5 zu bestellen und in meiner Konfiguration (Handschalter, 150 PS) gibt es wohl keine andere Möglichkeit, als das Standard Fahrwerk zu erhalten, trotz aller S-Line Pakete.
-> Das S Line Sportfahrwerk ist nur beim Quattro erhältlich
-> Das Luftfahrwerk ist nur beim Quattro erhältlich
-> Dynamische Dämpfer Kontrolle wohl auch nur beim Quattro erhältlich, zumindest finde ich es nicht im Konfigurator.
Zugrundeliegendes Modell ist "Sport".
Daher interessiert mich jetzt, ob jemand weiß, wie sich das Standard Fahrwerk fährt und welche Höhe der Q5 damit besitzt. Höher als das Sportfahrwerk wird er sein, aber weiß jemand, wie hoch?
Und falls jemand noch einen Tipp hat, wie ich die Dynamische Dämpfer Kontrolle eingebaut bekomme, wäre ich dankbar 🙂
Beste Antwort im Thema
Das wäre ja keine extreme Tieferlegung und entstellt den Q5 als SUV nicht. Wenn ich mich nicht irre, kann man ja mit dem Luftfahrwerk eine vergleichbare Tieferlegung erreichen, ohne dass es gleich kritisiert wird.
42 Antworten
Zitat:
@Webda schrieb am 18. Mai 2018 um 19:48:41 Uhr:
Zitat:
@hoewel schrieb am 18. Mai 2018 um 18:03:24 Uhr:
Design und Sport sind ja nur optische Pakete, die technische Basis ist da schon gleich.Das ist/war die Frage. Ist ja Zb bei Mercedes anders…
Aber Danke!PS: Dann war das härtere Fahrwerk wohl nur Einbildung 😁
Vielleicht hatte das zur Probe gefahrene Modell ein s-line-Paket. Da ist das Stahlfahrwerk als Sportfahrwerk straffer abgestimmt.
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 18. Mai 2018 um 20:27:48 Uhr:
Zitat:
@hoewel schrieb am 18. Mai 2018 um 19:34:59 Uhr:
Du meinst bestimmt Federn und nicht Dämpfer, oder? Die verkürzten Federn sind nur mit dem SQ5 beim KBA geprüft worden. Da es sich um Bauteile mit besonderem Sicherheitsanspruch handelt, dürfen sie nicht einfach in ein anderes Modell transplantiert werden. Von Audi wirst du dafür keine Freigabe bekommen, daher die von mir angesprochene Einzelabnahme. Sportfedern aus dem Zubehörhandel, wie zB von H&R, haben daher ein Teilegutachten oder eine ABE.Okay. Das wusste ich nicht. Ich dachte man müsste das ganze Federbein (Dämpfer + Feder) tauschen, da ich dachte diese wären aufeinander abgestimmt.
Ist der Dämpfer beim SQ5 der gleiche wie im Q5 (nur mit einer kürzeren Feder kombiniert)?
Der SQ5 hat als Standarddämpfer die elektronisch einstellbaren Dämpfer, die es beim Q5 nur gegen Aufpreis gibt. Die kann man nicht einfach umbauen. Kürzere Federn müssen nicht zwangsläufig mit anderen Dämpfern verbaut werden.
Alles klar. Danke dir.
Zitat:
@guidooo schrieb am 9. März 2018 um 17:43:45 Uhr:
Hallo zusammen,Weiß jemand welche Stoßdämpfer beim Q5 8Y beim Serien- Standardfahrwerk verbaut sind?
Beim Q5 8R sind es ja Monroe Dämpfer.
Und das Standard Fahrwerk im 8Y soll ja schon komfortabler sein als beim 8R.Vielen Dank vorab!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Dämpfer bei Serien- Standardfahrwerk' überführt.]
Falls die Frage noch aktuell ist...?
Beim Fotografen der Achsmanschette habe ich auch das Federbein fotografiert.
—> laut Aufkleber ist das Standard-Stahlfederfahrwerk von Sachs
Ähnliche Themen
Auf der Suche nach der „kleinen“ Tieferlegung habe ich folgendes Angebot gefunden:
„Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern für AUDI Q5 (FY) 2.0 TDI quattro / E10-15-025-02-22“
Laut Hersteller erfolgt vorne eine Tieferlegung um 35mm und hinten um 25mm.
Wie sieht der Wagen damit aus & wie sind diese Federn vom Dämpfungsverhalten im Vergleich zu den Standard-Federn?
Falls jemand das Feder-Kit verbaut hat, wäre ich über Fotos und Eindrücke dankbar.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum man sich ein SUV kauft und es dann tieferlegt. Warum kauft man sich dann nicht gleich was sportlicheres? Ich dachte immer SUVs fährt man wegen der Größe, dem Komfort, dem besseren Ein und Ausstieg... ist irgendwie wie wenn man sich ne Maissonette kauft und dann versucht sie in ne Erdgeschosswohnung umzubauen...
Das wäre ja keine extreme Tieferlegung und entstellt den Q5 als SUV nicht. Wenn ich mich nicht irre, kann man ja mit dem Luftfahrwerk eine vergleichbare Tieferlegung erreichen, ohne dass es gleich kritisiert wird.
Danke dir. Das sehe ich genauso. Der SQ5 ist ja „von Haus aus“ auch 24mm tiefer und schaut damit sehr gut aus!
Jeder kann da natürlich seine eigene Meinung haben. Ich finde es einfach schöner, wenn der Abstand Rad - Radhaus ringsum in etwa gleich groß ist.
Wenn man sich die Werbebroschüren ansieht ist der Q5 im Regelfall ja auch mit ringsum gleichem Abstand dargestellt.
Hier z.B. ein Link zu einem Bild:
https://www.audi.at/q5/q5/technik/abmessungen
Eigentlich müsste hier noch ein Hinweis stehen: „Abbildung zeigt die Sonderausstattung (Luftfahrwerk)“, da diese Seitenansicht mit dem regulären Fahrwerk leider nicht gegeben ist.
Link:
https://www.audi.de/.../q5.html?...
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 15. April 2018 um 21:45:56 Uhr:
Beim Standardfahrwerk (und beim Sportfahrwerk) stört, dass der Wagen ca. 2cm zu hoch liegt.Optisch sind in den Radhäusern ringsum gleiche Abstände schön und wirken gelungen. Dies wird von Audi leider nur beim aufpreispflichtigen Luftfahrwerk ermöglicht.
Schade, dass in der Grundausstattung (fast) alles Optimierungsbedarf hat.
Da geb ich Dir vollkommen recht ...
Mein 2020er Q5 "40" hat(te) auch mit S-Line Fahrwerk KEINE Tieferlegung und entgegen Deinem 3.Foto nach oben zum Radlauf sogar 10,5 cm Abstand ...
Mit 2-3 cm Tieferlegung - wie bei früheren "SLine"- Audi´s - hätt´ich mich zufrieden gegeben ...
So aber musste er ein wenig runter, und jetzt stimmen rundum auch die Abstände (etwa 5-5-5 cm )
zu den 21-Zoll Rädern ...
diese wurden vor 4 Wochen zusammen mit dem KW-V3 eingetragen, damit´s keine Probleme gibt 😉
Sehr schön!
Zitat:
@fritz.z schrieb am 7. Oktober 2024 um 18:40:19 Uhr:
Da geb ich Dir vollkommen recht ...
Mein 2020er Q5 "40" hat(te) auch mit S-Line Fahrwerk KEINE Tieferlegung und entgegen Deinem 3.Foto nach oben zum Radlauf sogar 10,5 cm Abstand ...
Mit 2-3 cm Tieferlegung - wie bei früheren "SLine"- Audi´s - hätt´ich mich zufrieden gegeben ...
So aber musste er ein wenig runter, und jetzt stimmen rundum auch die Abstände (etwa 5-5-5 cm )
zu den 21-Zoll Rädern ...
diese wurden vor 4 Wochen zusammen mit dem KW-V3 eingetragen, damit´s keine Probleme gibt 😉
Was hast du jetzt genau verbaut? Wie ist der Fahrkomfort gegenüber dem originalen Fahrwerk? Hast du elektronische Dämpferregelung gehabt oder noch aktiv?
In meinem Q5 ist das " KW - V3 " verbaut
( mit den in Zug- & Druckstufe einstellbaren Dämpfern )
das Fahrzeug besitz k e i n e Elektronische Dämpferregelung !!
Genau deshalb sind wir vom ursprünglichen Vorhaben - den "KW Tieferlegungsfedern" -
abgegangen, um eine Einstelloption zu haben, und wie es sich zeigt, war das richtig :
Mit dem Fahrverhalten bin ich super zufrieden, lediglich die "eingefallenen" Kanal-Deckel sind nervig,
und erfordern noch mal eine Einstellung der Dämpfer ...
Beim Audi von KOMFORT zu sprechen, hab ich vor Jahren aufgegeben 😅
schon beim "A4-8E"
der "härteste" war eindeutig der letzte v. 2013-23 , ein Q3 mit "Standard"-FW ...
LG