Welche Dämmatte beim Offenen Luffi??

VW Vento 1H

Hallo Leute!

Welche Dämmatte könnt ihr den empfehlen bei Verwendung vom offenen Luftfilter?

Die originale vom TDI kostet immerhin stolze 35 Euro, die Clipse kommen auch noch dazu, ausserdem gefällt sie mir von der Optik nicht so sehr..
Könnt ihr irgendwelche andere Dämmatten empfehlen?

33 Antworten

die kombination offener lufi und sportauspuff ist nur noch zulässig wenn es so wie bei mir in kombination miteinander eingetragen wird.
hab normal auch eine abe für den auspuff,nur aufgrund des luftfilters ist die abe nicht mehr gültig.somit eintragungspflichtig.
ansosnten gibts halt bei ner kontrolle der rennleitung mecker wenn der sich auskennt.
gruss

Halt ich immernoch für ein Gerücht...

mach ruhig....diese vorschrift ist zwar ultra-schwachsinnig und im prinzip nur abzocke, aber stimmt tatsächlich.

bei mir stehen halt keine Auflagen drinn, weder beim Lufi noch beim Auspuff!
War letztes aufm Tüv und hab alles eintragen lassen was ich noch neu gemacht hat über Winter, und hab zu dem Prüfer gesagt er soll alles schauen und mir alles (auch wenns noch son unnötiger Scheiß ist) eintragen, wo er meint es könnr Probs geben, weil ich kein Bock mehr auf den Stress hab!
Hab jetzt also auch so Sachen wie Domstrebe und TT Pedale eingetragen!
Und ansonsten gabs beim Thema LuFi und Auspuff nix zu beanstanden! Ansonsten is jetzt alles eingetragen, und der Ordner wird immer dicker 😁

Gruß André

Ähnliche Themen

Ich habe mich gerade aus dem Grund weil hier so viel Zeugs verzapft wird bezüglich dieses Themas mit meinem TÜV Prüfer auseinandergesetzt vor einer Weile.

Und sagen wirs mal so...ich glaube eher meinem seriösen TÜV Prüfer als den "Experten Aussagen" zu diesem Thema so mancher Hobbyschrauber hier.

Das Ergebnis habe ich in diesem Thread festgehalten:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Desweiteren gibts wegen der offenen Luftfilter nicht Probleme beim Eintragen wegen der Lautstärke, sondern wegen der teilweise fehlenden Einstufung des Abgasverhaltens mit nicht Serienmässiger Auspuffanlage.

Zitat:

Original geschrieben von Golfanatiker


Ich habe mich gerade aus dem Grund weil hier so viel Zeugs verzapft wird bezüglich dieses Themas mit meinem TÜV Prüfer auseinandergesetzt vor einer Weile.

Und sagen wirs mal so...ich glaube eher meinem TÜV Prüfer als den "Experten Aussagen" zu diesem Thema so mancher Hobbyschrauber hier.

Das Ergebnis habe ich in diesem Thread festgehalten:
.

jo, hier wurde auch nix anderes behauptet als das was du rausbekommen hast:

je nach gutachten luftfilter und abgasanlage in kombination nur mit geräuschmessung.

so whatz dem problem? 😉

Weil viele behaupten immernoch es wäre illegal, egal ob was im Gutachten drinsteht oder nicht und egal obs Eingetragen ist oder nicht.

Meiner Meinung nach sollte man gerad wenns um solche Sachen geht ,die Antworten in einem Forum immer nur als Anhaltspunkt sehen!
Zum TÜV fahren, fragen (kostet nix) und dann weiß mans genau! Wenn dann was sein sollte, zeigt man den lieben Menschen von der Rennleitung das Zettelchen, und bei weiteren Fragen steht der TÜV bzw Prüfer der es eingetragen hat gerne zur Verfügung :-)

Also mein TÜV Prüfer trägt es mir ohne Probleme ein nur er will ne Dämmatte sehen da diese im Gutachten von K&N nun mal verlangt wird, ob ich nen Remus drunter habe oder net war ihm scheiß egal....

Naja werde dann wohl doch die originale Dämmatte vom TDI kaufen, hoffe nur daß sich dadurch net noch mehr Hitze unter der Haube sammelt....

Ich war mal mit meinem alten Auto ( kein VW ) beim TÜV um mir einen K&N eintragen zu lassen, da meinte der Prüfer doch glatt zu mir, ich sollte mir am besten noch eine Lufthutze setzen, damit der Motor nicht zu viel Warmluft aus dem Motorraum ansaugt. Ich glaube dieser Prüfer hält nicht viel von Dämmmatten und Schallschutz;-)

Hab beides, also Hartmann Komplettanlage und Luffi von EUfab zusammen eintragen lassen!

Der Eufabfilter ist ja im Gegensatz zu denen von K&N nicht geölt, sollte also nicht so derbe schlecht filtern wie der von K&N.

Echt super klang das Ding. Möchte ich nicht mehr missen.

@Micki23

Gerade wegen den Öl ist ein Filter besser am filtrn weil die Staubpartikeln besser am Öl haften bleiben....

Nur so zur Info

nein, ein K&N filtert sicherlich nicht besser als nen Papierfilter.

da der Luftanteil der durchgeht größer ist, denk ich auch nicht das er besse filtert! Damit aber doch noch eine etwas höhere Filterleistung erzielt wird, wird er geölt!
Hauptvorteil ist halt das lautere Ansauggeräusch durch das offenporige Gewebe und das er gewaschen und wiederbenutzt werden kann!
Aber vom Filtern her bringt der Papierfilter mehr!
Gruß André

Zitat:

Original geschrieben von Golfanatiker


Ich habe mich gerade aus dem Grund weil hier so viel Zeugs verzapft wird bezüglich dieses Themas mit meinem TÜV Prüfer auseinandergesetzt vor einer Weile.

Und sagen wirs mal so...ich glaube eher meinem seriösen TÜV Prüfer als den "Experten Aussagen" zu diesem Thema so mancher Hobbyschrauber hier.

Das Ergebnis habe ich in diesem Thread festgehalten:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Desweiteren gibts wegen der offenen Luftfilter nicht Probleme beim Eintragen wegen der Lautstärke, sondern wegen der teilweise fehlenden Einstufung des Abgasverhaltens mit nicht Serienmässiger Auspuffanlage.

dein "tüv" hat dir nichts anderes erzählt als das was ich oben schon geschrieben habe.

nur mit dem unterschied das es mittlerweile NICHT mehr im gutachten stehen muss das der lufi nur mit serienauspuff gefahren werden darf.

die geräuschmessung zum eintragen ist vollkommener dummfug da die kombi nicht wegen geräusch sonder wegen fehlender prüfung des abgasverhalten,wie du ja schon richtig geschrieben hast, nicht mehr zulässig ist.

genauso muss die auflage dämmatte nicht mehr im schein mit drinn stehen,die ist automatisch pflicht.

wer einen offenen luftfilter und einen sportauspuff in kombi eingetragen hat,egal ob vor 10 jahren oder vor 10 tagen der hat den bestandschutz.aber nur wenn die 2 sachen in kombination eingetragen wurden.

und so seriös kann dein tüv nicht sein,die seite mit den gutachtenrücknahmen hätte er dir nicht mal zeigen dürfen.nur mal so nebenbei noch.
und ich denk mal das ich mit gut 10 jahren kfz-gesellen erfahrung und genausolanger tuningerfahrung nicht zu "hobbyschraubern" zähle,sondern schon weis von was ich rede
gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen