1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Welche Dachbox zu Original Grundträger?

Welche Dachbox zu Original Grundträger?

Audi A6 C6/4F

Hallo

Kann mir jemand einen Tipp geben, welche Dachbox zum original Grundträger (in den vorgegebenen Bohrungen der Reling befestigt) passt?

Der Umstand, dass die Täger auf der Reling nicht verschiebbar sind, macht die Sache etwas kompliziert.....

Danke im voraus.

Gruss aus der Schweiz

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Candid


Oder, bei den modernen Boxen, werden die Schienen komplett umklammert von den Haltern der Box. Die sollten auch um die Traversen des originalen Trägers passen. Bei Thule lese ich bis 90mm Breite der Traversen/Trägerrohre.

Das ist das Problem mit diesen Klammern. Laut Montageanleitung dürfen diese Klammern bei Montblanc maximal 35mm dick sein, bei Thule 30mm dick. Aber der Originalträger ist ca 39mm dick?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Dachbox für Original Audi Grundträger.' überführt.]

Unbenannt

Achso, die Höhe meinst du 😉 Mal schauen.

EDIT:
Habe mal bei Thule geschaut, da ist 30mm für die ovalen Traversen bei den Topp-Modellen als maximale Höhe angegeben.

Der originale Audi-Dachträger sieht mir sehr nach Thule im Hintergrund als Hersteller aus aus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man eine normale Dachbox nicht vernünftig befestigt bekommt.

Versuche doch mal beim Freundlichen vor Ort zu schauen, falls die dort z.B. in der Ausstellung eine Box haben, wie die Befestigung dort aussieht.

Wenn's ganz schlimm käme, dann wären tatsächlich die Schnellverschlüsse nicht verwendbar und man müsste wie bei älteren Boxen mit den von mir oben beschriebenen T-Bolzen arbeiten. Das kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.

Es gibt von Thule T-Nut-Adpter (Nr. 696500, 697500), die wären dann notwendig. Schau mal bei Thule bei einer der Boxen in die Bedienungsanleitung, da ist das abgebildet.

Du könntest so auch erstmal eine Box holen und probieren, ob das passt. Wenn nicht, dann eben mit dem T-Nut-Adapter befestigen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Dachbox für Original Audi Grundträger.' überführt.]

Super, danke erstmal.

Dass ich diese c-nut träger brauchr hatte ich gestern abend irgendwie schon vermutet. Dazu muss man ja leider diesen gummi auf dem träger kaputt schneiden ....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Dachbox für Original Audi Grundträger.' überführt.]

Ich habe den Träger wie geschrieben vom A6 noch nie verwendet, aber beim guten alten Audi 80 hatte ich das Gummi in drei Teile geschnitten, die T-Nut-Bolzen waren immer montiert und die Position wurde durch die drei Gummis gehalten. D.h. von links nach rechts Gummi, dann Bolzen 1, Gummi, Bolzen 2 und nochmal Gummi.

Mussten die Bolzen mal raus, dann hieß das Gummi links und rechts entfernen und man konnte die Bolzen rausnehmen, in der Mitte bleibt dann noch viel Gummi. Ich habe die beiden äußeren Gummis dann in der Regel nicht extra reingemacht sondern erst, wenn die Bolzen wieder rein kamen.

Wenn man natürlich öfter mal andere Teile auf dem Träger hat, dann ist das schwieriger, weil die Bolzen dann an unterschiedlichen Positionen sein müssen. Bei den Fahrradträgern ist es aber so, dass da der T-Nut-Bolzen mit an dem Fahrradträger ist. Das kommt halt immer etwas auf das verwendete System an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Dachbox für Original Audi Grundträger.' überführt.]

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen