Welche Corsamotoren sind denn nun Freiläufer?

Opel Corsa A

Welche Corsamotoren sind denn nun Freiläufer? - Wechselintervall 1,2i für Zahnriemen?

Hallo Leute!

Bin eigentlich eher aus der Astra G Ecke, doch ich habe vor mir einen Corsa A als Winterauto zuzulegen.

Hätte einen günstigen 1,2i Baujahr 92 oder 93 gesehen mit 89.000 km auf der Uhr und das für 300 Euro (kein Rost, nur Scheinwerfer brauch ich neue, da es bei den alten nass reingeht).

Wie es mit dem Zahnriemen und der Wapu aussieht kann mir leider keiner sagen, da nichts im Serviceheft notiert ist und auch kein Aufkleber im Motorraum pappt, wo drauf steht, wann der Zahnriemen mit der Wasserpumpe zum letzen Mal gemacht worden ist.

Im allgemeinen weiss man ja, dass der Corsa A ein Freiläufer ist, doch im Beitrag von harrys.slk scheint das doch wohl anders zu sein, aber was stimmt nun??? Gibts da evtl. unterschiedliche Motorausführungen? Wie kann ich erkennen, ob mein Corsa ein Freiläufer ist oder nicht? Kann man das von außen überhaupt erkennen?

Glaube aber nicht, dass das mit dem Zahnriemen so tragisch ist, wenn man den nicht alle 4 Jahre wechselt, sondern wirklich nur alle 60.000 km oder? Mein nur, weil ja mein Corsa dann schon 12 oder 13 Jahre wäre aber ja noch lange keine 120.000 km drauf hat.

Was meint ihr?

Gruß Missy

34 Antworten

Hi , es kommt drauf an wie sehr sich der Riemen abnutzt und porös wird.

Also das mit den 60000 wird wohl nur eine hersteller angabe sein.

2000 mehr oder weniger werden nicht so schlimm sein.

Aber lieber wechseln anstatt , danach teuere Reperaturen zu haben.

mfg alex

motor

hi!
also der 1200ccm motor ist kein freiläufer.geb lieber die euro aus fünr neuen riemen und gut ist.du sollest die intervalle schon einhalten also alle 4 jahre oder 60tkm zahnriemen,spannrolle mit schraube tauschen..wenn du meinst du willst lieber sparen und der motor geht hoch,must es halt machen.also ich würde lieber auf nr sicher gehen..

Was würde es mich denn ca. kosten, wenn ich in einer freien Werkstatt den Zahnriemen mit Wapu tauschen lasse? Da bin ich sicher mit 400 Euro dabei oder?

also ich hab 20 euro fürn zahnriemen gezahlt mit einbau. wapu vllt. nochmal 100 drauf. aber ich denke die hamburger ecke is dir zu weit zu fahren 😉

ne wasserpumpe für 100€ ? ich bekomme sie für 21 € mit garantie und neu!!

wasserpumpe

hi!
eine gute wasserpumpe kostet 37euro.zahnriemensatz mit rolle um 70-80euro.einbau 200-300euro.also mit deinen 400euro bist schon gut dabei.frag einfach mal bei dir in gegend rum.auf jeden fall ist das billiger als wenn du einen neuen motor brauchst.

Moin,

*grins* Willst Du den Wagen echt nur über den Winter fahren ?! Oder hast du noch längere Ambitionen mit dem Auto ?!

Beim 1.2i (C12NZ) stand bei mir im Handbuch ein Wechselintervall von 120.000 km drin. Die 60.000 km sind für die neueren Motoren im Corsa B (Also die X Motoren und insbesondere die 16 Ventiler).

Bei einem Auto für 300 Euro (und 50 Euro für gebrauchte Scheinwerfer wenns dicke kommt), würde Ich ganz ehrlich das Risiko eingehen und den Wagen einfach fahren. Was anderes wäre es, wenn du den Wagen jetzt 2 Jahre lang und dann 30000 km fahren wolltest. Und wenn er dir fraggelt kostet ein C12NZ Motor in nem anderen Schlachtcorsa auch nicht mehr als jetzt den Zahnriemen zu erneuern.

MFG Kester

P.S.: Meiner hatte bis Januar den ersten Zahnriemen bei 130.000 km drin, weggegeben hab ich ihn wegen Väterchen Rost...

Also der Corsa soll als reines Winterauto dienen... mehr nicht (im Sommer hab ich meinen Astra G).

Schätze ich fahre so ca. 1000 km pro Monat... wären also dann von Oktober bis März an die 6000 km, die der Corsa pro Winter herhalten müsste, aber einigermaßen verlässlich sollte er schon sein... will nicht so ein Geschiss, dass ich dann mal irgendwie 40 km von daheim irgendwo stehe und des Ding springt nicht mehr an.

Soll auch ned toll aussehen, soll einfach nur so 2 bis 4 Winter halten (je nachdem ob ich ihn dann 2007 nochmal durch den TÜV bekommen würde).

Rost an den Radläufen oder so is mir egal.... Hauptsache des Ding fährt rostet nicht krass an tragenden Fahrzeugteilen, heizt und es liegen in den nächsten 2 Jahren keine größeren Investitionen an wie eben Zahnriemen mit Wapu, ein neuer Auspuff oder ne komplette Erneuerung der Bremsanlage, weil alles schon so verfault ist.

Echt??? Wechselintervall von 120.000km??? Des wäre ja super! Und wie ist die Jahresbeschränkung??? 6 oder 8 Jahre dann oder?

Die Scheinwerfer bekomm ich vom Schrotthandel für 30 Euro den Satz... hab gestern nachgefragt.

Bei meinem Ex Corsa A wurde der Zahnriemen mit Wapu zum ersten mal mit 8 Jahren und 105.000 km gewechselt... hab ihn dann bis 176.000 km auch nicht nochmal wechseln lassen, aber mir wurde es dann schon mal empfohlen *gg*.

Also wie is denn nun der Wechselintervall für den 1,2i??? Ich selber weiss es leider nicht mehr von meinem damaligen Corsa A (und des war außerdem auch ein 1,4i).

Danke schon mal.

Gruß Missy

So hab jetzt gerade beim Freundlichen angerufen und erfahren, dass das mit den Freiläufern beim Corsa A unterschiedlich ist.

harrys.slk hatte leider pech, da er nen C12NZ Motor hatte... der ist ganz eindeutig kein Freiläufer, doch alle 1,2i Motoren die diese Bezeichnung nicht haben SIND Freiläufer.

Wechselintervall ist übrigens bei den Corsa A Motoren noch nicht ab Werk vorgeschrieben gewesen. Die bei dem Opelhändler, wo ich angerufen hab, haben es so gemacht, dass sie alle 100.000 km oder alle 7 Jahre den Zahnriemen mit der Wapu gewechselt haben... und damit haben sie nur gute Erfahrungen gemacht, hat er mir gesagt

Also mal schaun welchen Motor der Corsa A hat und wie der Zustand vom Zahnriemen ist... und wenns passt ist er meiner :-)

Hallo,

hab's in diesem Beitrag nicht gefunden. Ist der 1.4i, 60 PS Kat ein Freiläufer?. Meine Frau hat einen geschenkt bekommen, der abgewrackt werden sollte. Ca. 40.000km runter, sieht von außen aus wie neu, soweit ich weiß original noch der erste Zahnriemen. Wechselintervalle sind laut Checkheft nicht angegeben.

MfG

Michael_H.

Nein.

wenn man die wartungsarbeiten gründlich und regelmäßig einhält brauchste dir da garkeine gedanken drum machen..

ob freiläufer oder nicht, garantieren kanns dir keiner ob was passiert oder nicht..
schon oft gehabt das bei dem motor nix passierte.. halt glücksache in dem moment..

also regelmäßig warten und gut is..

Aha, und danke erstmal,

jetzt muß ich doch noch einmal mit meinem Gewissen diskutieren. Der Wagen ist vom Opa meiner Frau, sieht aus wie neu, und ist nachgerüstet mit EURO 3. Schwiegervater sagt: "Zahnhnriemenwechsel?" Aaaach - der hält schon noch. Ich selbst tendiere max. 60.000km und dann neu. Das Wechseln ist in der Rep.-Anltg. ein wenig wiedersprüchlich beschrieben. Wird er nun über die automatische Spannrolle gespannt oder über die Wasserpumpe?

Hab bei meinen bisherigen Fahrzeugen alles selbst gemacht.

MfG

Michael_H.

ob der motor ne spannrolle hat kann man so nicht sagen, glaube ab bj.´90 hatten die dann ne spannrolle..

wobei der wechsel bei so einem motor nicht wirklich die welt ist..

am besten legst du dir ein hilfebuch zu kostet keine 10 euro bei ebay etc.
jetzt helfe ich mir selbst oder so wirds gemacht heißen die bücher..
steht alles bebildert und beschrieben drinne..

Deine Antwort