Welche Corsamotoren sind denn nun Freiläufer?
Welche Corsamotoren sind denn nun Freiläufer? - Wechselintervall 1,2i für Zahnriemen?
Hallo Leute!
Bin eigentlich eher aus der Astra G Ecke, doch ich habe vor mir einen Corsa A als Winterauto zuzulegen.
Hätte einen günstigen 1,2i Baujahr 92 oder 93 gesehen mit 89.000 km auf der Uhr und das für 300 Euro (kein Rost, nur Scheinwerfer brauch ich neue, da es bei den alten nass reingeht).
Wie es mit dem Zahnriemen und der Wapu aussieht kann mir leider keiner sagen, da nichts im Serviceheft notiert ist und auch kein Aufkleber im Motorraum pappt, wo drauf steht, wann der Zahnriemen mit der Wasserpumpe zum letzen Mal gemacht worden ist.
Im allgemeinen weiss man ja, dass der Corsa A ein Freiläufer ist, doch im Beitrag von harrys.slk scheint das doch wohl anders zu sein, aber was stimmt nun??? Gibts da evtl. unterschiedliche Motorausführungen? Wie kann ich erkennen, ob mein Corsa ein Freiläufer ist oder nicht? Kann man das von außen überhaupt erkennen?
Glaube aber nicht, dass das mit dem Zahnriemen so tragisch ist, wenn man den nicht alle 4 Jahre wechselt, sondern wirklich nur alle 60.000 km oder? Mein nur, weil ja mein Corsa dann schon 12 oder 13 Jahre wäre aber ja noch lange keine 120.000 km drauf hat.
Was meint ihr?
Gruß Missy
34 Antworten
Bei diesen C14NZ und C12NZ gibt es beides. Das muss man aufschrauben. Ich habe im TIS geschaut (Programm für Opel) und selbst die geben keine BJs an sondern nur mit und ohne. Sorry, aber da musste nachschaun.
Grüße
da haste aber echt ma fachkenntniss....
Von den neueren spritzen sin C12NZ und C16NZ freiläufer, der C14NZ isses net.
beim C14NZ darfste gerne mal gegen nen vollpfosten laufen, wenns scheee macht...
C12NZ is kein Freiläufer Patrick
doch, hatte ich 3ma gehabt.
mh, is wohl wieder en streitthema....
also. meine waren freiläufer... 3ma C12NZ von mir und meiner dame....
Dann haste 3x Glück gehabt und die Chancen stehen da wohl recht gut, aber es ist vom Grunde her kein Freiläufer. Siehe z.B. Harry Spar, wenn du dich an den Thread erinnern solltest. Waren glaub 2 Ventile breit.
beim c12nz kommt es auf drauf an ob der Kopf schon mal geplant wurde oder wie genau der gefertigt wurde.
Der liegt halt genau an der grenze zwischen nicht freiläufer und freiläufer. Für mich ist er keiner.
Wirkliche OHC freiläufer sind nur der c16nz und der c20ne. Beim rest wirts teuer 😁
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Dann haste 3x Glück gehabt und die Chancen stehen da wohl recht gut, aber es ist vom Grunde her kein Freiläufer. Siehe z.B. Harry Spar, wenn du dich an den Thread erinnern solltest. Waren glaub 2 Ventile breit.
Bloß nicht dann soll er sich lieber mit dir streiten 😁
naja meiner schwägerin ist beim c14nz mal der riemen zerrupft und es ist nix passiert.
ein freiläufer läuft sicher frei,und genau so gut kann man auch glück haben bei einem nicht frei läufer.
einer mit 2 nockenwellen also 16v oder 12v schläg sicher ein.
beim 8 v hat man eher mal glück.
och, ich streite mich gern mit fate, dann habe ich einen auf meiner höhe... 😁
ja un sonst???
selbst beim c16nz hatte ich es schon bei 2 motoren..
auto mit zahnriemenriß gekauft, denkste neuen riemen drauf.. tjaa arschlecken..
jedesmal ein ventil breit..
hier mal ein bild vom letzten motor(ventil) und kolben..
kopf wurde vorher noch nie geplant.. original 86.000 auf der uhr gehabt..
kolben
ventil
muss gut geknallt haben..
andererseits hab ich´s schon ein paar mal beim c14nz gehabt, neuer riemen drauf und gute fahrt..
sicher kann man sich in dem sinne bei keinem motor sein..
So, ich nochmal,
also der Corsa ist Bj. 91 und hat definitiv eine automatisch Zahnriemenspannrolle. Eine Rep.-Anltg. hab ich vom Schwiegervadder. Nur steht's hier ein wenig unverständlich drin. Weiß jemand, ob ich den Zahnriemen mit der Spannrolle spanne, oder wird er auch über die Wasserpumpe gespannt? Beim Omega 2.0 i hab ich den Zahnriemen auch schon mal gewechselt. Hier wurd er über die WaPu gespannt.
Wenn ich's richtig verstehe wird am Corsa-A 1.4i Bj. 91 der Zahnriemen auch über die Wapu gespannt. An der automatischen Spannrolle muß nur eine Markierung genau fluchten. Im Buch ist dies natürlich total blöd abgebildet. Weiß jemand mehr?
MfG
Michael_H.
Mit der Wapu wirt vor gespannt (hatg zwei mackierungen die aufeinander passen müssen) Und mit der Spannrolle wirt er dann genau gespannt
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
da haste aber echt ma fachkenntniss....Von den neueren spritzen sin C12NZ und C16NZ freiläufer, der C14NZ isses net.
beim C14NZ darfste gerne mal gegen nen vollpfosten laufen, wenns scheee macht...
wenn du so tolles Fachwissen hast, dann sag auch wie man die von aussen unterscheidet. Ging btw um Spannrolle oder über Wasserpumpe gespannt, nicht um Freiläufer.
Freiläufer ist ne Frage ob und wie oft der geplant wurde, habe mich informiert. Wenn der nicht geplant wurde, dann isses einer, viele wurden im Werk aber schon geplant, daher hat man die offieziell als nicht Freiläufer genannt. Da schlägt bei manchen einfach das Glück zu.