welche China Roller taugen was? suche einen 50ccm 4 Takt
welche China Motorroller taugen was? suche einen 50ccm 4 Takt
Wollte wieder Roller fahren, da Kurzstreck von 10 km am Tag genau das Richtige für einen Roler wären.
Wollte einen Gebrauchten China Roller kaufen, der qualitativ wa staugt.
Was könnt Ihr empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von michael66869
Ich rate grundsätzlich von diesen 4-taktern ab, da fast alle nach 10-15000km kaputt gehen, wenn die überhaupt solange halten. Man sollte mal überlegen, wo bei diesem Preis (ca. 600€ neu) auch die Qualität herkommen soll.
Wieviele sind DIR denn schon kaputt gegangen ???
...oder plapperst DU auch nur nach was hier ALLE nachplappern ???? 🙄
wölfle
302 Antworten
Danke, Monica.
Achtung, hessich: "Isch hab merr Müh' gebbe!" 😁
Das mit dem "leise" kann ich übrigens nur bestätigen: Der China-4-Takter ist gegen meine alte YAMAHA-2T-"Zwiebacksäge" fast schon ein Elektroroller. Ich glaube, das Lauteste daran ist der E-Starter! ;-)
Have fun, mateys!
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 7. August 2011 um 23:17:03 Uhr:
Wieviele sind DIR denn schon kaputt gegangen ???Zitat:
Original geschrieben von michael66869
Ich rate grundsätzlich von diesen 4-taktern ab, da fast alle nach 10-15000km kaputt gehen, wenn die überhaupt solange halten. Man sollte mal überlegen, wo bei diesem Preis (ca. 600€ neu) auch die Qualität herkommen soll....oder plapperst DU auch nur nach was hier ALLE nachplappern ???? 🙄
wölfle
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 7. August 2011 um 23:17:03 Uhr:
Wieviele sind DIR denn schon kaputt gegangen ???Zitat:
Original geschrieben von michael66869
Ich rate grundsätzlich von diesen 4-taktern ab, da fast alle nach 10-15000km kaputt gehen, wenn die überhaupt solange halten. Man sollte mal überlegen, wo bei diesem Preis (ca. 600€ neu) auch die Qualität herkommen soll....oder plapperst DU auch nur nach was hier ALLE nachplappern ???? 🙄
wölfle
Also kann das ganze "Stammtischgelaber "über angeblichen Chinamuell nicht mehr hören. Habe mir em retroroller gekauft und bin nach 1500km immer noch voll begeistert.meine kaufargumente waren damals a)das keine grosse Marke so ein retro im Angebot hatte und b) das man ja bei den grossen Marken auch nicht weiss,wo die teile produziert werden.Oder was glaubt ihr,mit wieviel "Chinamuell "ihr es tagtäglich zu tuen habt.Das Made in bezieht sich nicht auf die Produktion, sondern auf das Land, wo die Teile zusammengebaut werden.Also,auch eine Verpasst kann teilweise chinesisch sein.Nur der Unterschied ist,das die grossen Marken ihren Muell teurer verkaufen.
Hui. 10 - 15.000 km? Da hab ich hab noch mindestens 5.500 km vor mir! Bei einem Gebraucht-Anschaffungswert von € 250 plus 50 € Erstwartungskosten in eigener Regie von Schrauberhand ist das doch ein ECHTER Schnapp!!! 😁
Ähnliche Themen
300 Euro für 5500 km wäre aber sicherlich kein "Schnapp" und weder Geiz noch Geil...
Zitat:
@H.Edi schrieb am 6. September 2014 um 19:47:07 Uhr:
Motorisch sind 4T Chinaroller sehrgute Motoren.Was ist anfällig sind die Stoßdämpfer.Die China Motorren sind alle nach Italienische Lizenz Gilera GY6.Jetzt Verkaufen die meisten Händler China Motoren mit Bezeichnung Japan Motoren und dadurch erzielen enorme Gewinne.Sie müssen nur im Internet vergleichen Ersatzteile und Motor Bauart.Es ist kein unterschied.
Ich habe ja lange gewartet, ob hier mal jemand freundlich die Korrektur üernehmen will, aber da hier wohl so viel falsches drin steht - ein echt umfangreiches Unterfangen.
Höchstens Satz Nr. 2 hat etwas Wahrheitsgehalt - alles andere ist Märchenstunde.
LG
Tina
Zitat:
@michael66869 schrieb am 7. August 2011 um 23:08:22 Uhr:
Ich rate grundsätzlich von diesen 4-taktern ab, da fast alle nach 10-15000km kaputt gehen, wenn die überhaupt solange halten. Man sollte mal überlegen, wo bei diesem Preis (ca. 600€ neu) auch die Qualität herkommen soll.
Also die Motoren sind gut und bei guter Wartung auch absolut langlebig!
Vertreibe und Repariere seit 3 Jahren Roller und kann nichts schlechtes darüber sagen.
Habe zr.Zt.einen hier mit Motorschaden! ( Rex Roller, 8 Jahre alt, FAST 23000 km.auf der Uhr ) 1 Motor ,aber halt regelmäßig gewartet ,allerdings auf Willen des Kunden letzes mal nach 20000km Insp. Ölpumpe nicht gewechselt und das wars dann für Kolben, Zylinder und Kw. Aber nach der km.Leistung und niedrigen Neupreis absolut Top
Zitat:
@Hombik schrieb am 7. Dezember 2014 um 22:10:53 Uhr:
Also die Motoren sind gut und bei guter Wartung auch absolut langlebig!
Vertreibe und Repariere seit 3 Jahren Roller und kann nichts schlechtes darüber sagen.
Habe zr.Zt.einen hier mit Motorschaden! ( Rex Roller, 8 Jahre alt, FAST 23000 km.auf der Uhr ) 1 Motor ,aber halt regelmäßig gewartet ,allerdings auf Willen des Kunden letzes mal nach 20000km Insp. Ölpumpe nicht gewechselt und das wars dann für Kolben, Zylinder und Kw. Aber nach der km.Leistung und niedrigen Neupreis absolut Top
Würde ich auch behaupten wenn ich sowas verkaufen würde.
Kenn es nur von den Rollern der Kid´s aus der Nachbarschaft, alles China-Schrott, alle defekt nach wenigen Kilometern.
Zitat:
@Hombik schrieb am 7. Dezember 2014 um 22:10:53 Uhr:
Vertreibe und Repariere seit 3 Jahren Roller und kann nichts schlechtes darüber sagen.
Klar, würde ich in dieser Situtaion auch nicht ...
Zitat:
@Hombik schrieb am 7. Dezember 2014 um 22:10:53 Uhr:
Also die Motoren sind gut und bei guter Wartung auch absolut langlebig!
Vertreibe und Repariere seit 3 Jahren Roller und kann nichts schlechtes darüber sagen.
Wäre ja sonst schädlich fürs Geschäft .... 😉
GreetS Rob
Moin,
dann will ich mal eine Meldung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz veröffentlichen(also für jeden nachzuvollziehen)
Zitat
"die meisten in im vergangenen Jahr als gefährlich gemeldeten Produkte kamen aus China, Von dort stammen 31,5% der insgesamt 206 Erzeugnisse, die von der Bundesrepublik aus an das EU Schnellwarnsystem RAPEX übermittelt wurden."
Zitat
"Mehr als jede dritte Meldung aus Deutschland (35%) betraf Autos, Motorräder und Roller"
Erfreulich: Damit geht der Anteil der gefährlichen Produkte aus China zurück. 2008 lag er noch bei 60%
Betonen möchte ich das davon ausdrücklich meine chinesische Kollegin von ausgenommen ist. Sie mag gefährlich sein, aber das nehme ich gerne in kauf😉
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 8. August 2011 um 00:25:51 Uhr:
Hi fluppn,Zitat:
Original geschrieben von fluppn
welche China Motorroller taugen was? suche einen 50ccm 4 Takt
Wollte wieder Roller fahren, da Kurzstreck von 10 km am Tag genau das Richtige für einen Roler wären.
Wollte einen Gebrauchten China Roller kaufen, der qualitativ wa staugt.
Was könnt Ihr empfehlen?In der Qualität sind die weitgehend alle gleich.... 🙄
mein Tip:
wenn Du nicht standfest selber reparieren kannst, geh zum nächsten Händler in Deiner Nähe und hole Dir den Roller der Dir am Besten "passt" mit Händler-Garantie !! Wenn er auch etwas mehr kostet !!!
Bei billigen Gebrauchten, egal welcher Marke, musst Du damit rechnen dass alsbald notwendige Reparaturen dazu kommen und der vermeintlich "billige" nachher teurer wird als ein neuer China-Roller ! Denn niemand verkauft seinen Roller solange er einwandfrei und ohne Probleme läuft !!! Erst wenn er "Mucken" macht, wird er verkauft !!!
Und glaub' nicht was hier so über China-Roller heruntergebetet wird,
SO SCHLECHT sind die nämlich gar nicht !!!(ich habe selber zwei) 😉
wölfle 🙂
Sag mal wie ist dein Nick-Name Kleiner böser Wolf oder Kleiner bösartiger Wolf?
Wir hatten schon öfters das Vergnügen.
Lieber TH.
Ich habe 2 gebrauchte Roller.Einen 20 Jahre alten Honda und einen 5 Jahre alten Rex.
Bei guter Pflege ist es völlig egal ob es ein Marken oder ein China Roller ist.
Man kann sogar mit einem Neuen auf die Nase fallen.Es gibt hier Fälle genug wo das passiert ist.
Las dich nicht beirren in deiner persönlichen Meinung und hör auf dein Bauchgefühl.
Grüsse Legooldie
Zitat:
@twelferider schrieb am 8. August 2011 um 00:08:56 Uhr:
KEINER!Zitat:
Original geschrieben von fluppn
welche China Motorroller taugen was?
Woher willst du das wissen hast oder hattest du einen?
Zitat:
@DonMart schrieb am 8. August 2011 um 11:42:06 Uhr:
Immer wieder die gleiche blöde Diskussion. Fakt ist, einen reinen Chinaroller würde ich mir auch nicht kaufen wollen. Aber es ist auch Fakt, dass die ganzen Einstiegsmodelle der namenhaften Hersteller alle in China gefertigt werden, von den in China gebauten Komponenten brauchen wir nicht auch noch zu reden.
Im Endeffekt kommt es auf die End-Qualitätskontrolle an, wenn die einigermaßen o.k. ist, klappts auch mit dem Roller.Selbst BMW läßt teiweise seine Motoren in China bauen, um sie dann in seine Motorräder einusetzen. Wenn ich überlege, wieviele Einwohner China hat und wieviel Zweiräder dort in den Großstätten rumfahren, dann müssen sie doch große Erfahrungen im Rollerbau haben.
Das Problem ist halt, dass man hier in Europa einen Markt für "billige" Roller hat und der wird auf Teufel komm raus bedient. Mich würde mal interessieren, ob nicht der Rex der meistverkaufste 50er ist.
Das ist jetzt kein Pro für Chinaroller sondern eher eine Kritik an die, die diese Qualität zulassen. Wenn ich daran denke, dass 50er Roller immer mehr an Innovationen verlieren, weil der Preis nicht zu halten ist. das ist gerade bei den Italienern so. Die bauen auch nur noch Brot und Butter Roller zu eigentlich zu teuren Preisen. Die Taiwaner und Japaner sind da ein ganzes Stück weiter !
Also mein Honda kommt weder aus Japan noch aus China oder Korea.Sondern aus Italien.
Hersteller: Honda Itallia Industriale S.p.a Atessa/Italien.
So steht es wörtlich in in meiner ABE.
Zitat:
@legooldie schrieb am 8. Dezember 2014 um 03:23:02 Uhr:
Honda Itallia [...]
So steht es wörtlich in in meiner ABE.
Nein, sicherlich nicht.
Vielleicht solltest Du des nachts andere Dinge tun, als mehrfach alte Fragen auszugraben, die allesamt schon seit Jahren beantwortet sind.