welche Bremsscheiben ?
HI alle zusammen,
Ich hab da mal eine frage und zwar brauche ich vorne für meinen Audi 80 b4 2,8l V6 KBA: 0588 - 520 neue Scheiben und Beläge !
Es stehen zwei zur auswahl :ATE Power Disc oder Brembo Max welche von den beiden könntet ihr mir empfehlen und wo bekomm ich sie ?
Schon einmal danke für eure hilfe 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AudiCoupe09
guck doch mal bei ATU ect die können dich da schon beraten
😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Audi801992
Es stehen zwei zur auswahl :ATE Power Disc oder Brembo Max welche von den beiden könntet ihr mir empfehlen und wo bekomm ich sie ?
Ich tendiere zu den Brembo Max.
Beläge entweder ATE Serie oder Power Pad,
EBC-Black-Stuff, oder
Ferodo DS Performance.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AudiCoupe09
guck doch mal bei ATU ect die können dich da schon beraten
😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Audi801992
Es stehen zwei zur auswahl :ATE Power Disc oder Brembo Max welche von den beiden könntet ihr mir empfehlen und wo bekomm ich sie ?
Ich tendiere zu den Brembo Max.
Beläge entweder ATE Serie oder Power Pad,
EBC-Black-Stuff, oder
Ferodo DS Performance.
mhh ok naja an meinem Auto spare ich nicht und auf keinen fall an der Bremse 😉 ...aber ich habe das problem die Brembo Max i-wo für mein Auto zu finden
Ähnliche Themen
Z.B.:
www.at-rs.de
ja danke für den link aber da wird allerdings nur eine von Brembo gezeigt und ich weiß nicht ob das die MAX ist ...Hier mal die Seite
Hm, die Max scheint es nicht für dein Fahrzeug zu geben.
Wenn die Scheibe sportlicher Fahrweise angepasst sein soll, nimm doch die Sandtler Typ S 😉
--> Klick <--
Oder wenn Geld überhaupt keine Rolle spielt gleich die GT-A 😁
Jo, oder die Zimmermann. Die bekommt man für 65€ das Stück.
Und ich schließe auf meine Aussage ne kleine Wette ab............
😁
Zitat:
Und ich schließe auf meine Aussage ne kleine Wette ab...........
O.k., sorge dafür das du die Wette gewinnst 😁
Die Zimmermann Scheiben tun ihren Dienst wie die Serienscheiben ebenfalls....
...solange diese die Serienscheiben ersetzen, die geeigneten Beläge verwendet werden und NICHT gelocht sind.
Gelochte Zimmermänner, meistens in Verbindung mit falschen Bremsbelägen können zu Rissbildungen an den nachträglich angebrachten Bohrungen führen, dies passiert aber nicht nur bei den Zimmermann Scheiben, sonder tritt bei gelochten Scheiben auf welche nicht nachträglich wärmebehandelt werden, vorzugsweise mit zeitgleichen Verbauen von nicht geeigneten Belägen.
Es gibt die gelochten Zimmermann Scheiben auch für verschiedene Fahrzeuge wärmebehandelt, diese in Verbindung mit passenden Belägen sind ebenso störungsfrei, gibt es allerdings nicht für 65,-€ 😁
mhh ^^ zimmermann ja ne is klar die nehm ich sicher nicht. ehm hier ...Brembo Max sind die für nen B3 von den Maßen her müsste das doch eigentlich passen oder nicht ?
Ich wusste, das die Diskussion auftauchen wird.
Und fakt ist: die Rissbildung bei Zimmermann entsteht nur, wenn man die Sportiven Bremsbeläge nimmt und nur dann!!
Die Sportbremsbeläge habe einen höheren Reibewert, die die Scheiben, wie übrigens jede andere Serienscheiben auch, einschl. Brembo und ATE, genauso alt aussehen lassen.
Diese Beläge sind dann nur für die Wärmebehandelten Scheiben gut, das ist richtig.
Also Zimmermann gelocht mit Serienbelägen halten genausolange wie andere auch.
Ich nenne mind. ein Dutzend User, die damit sehr zufrieden sind.
Ich eingeschlossen.
Und ich bewerte grundsätzlich immer Objektiv und daher gibt es für mich auch nicht den Ausdruck "Ebay-Schrott.
Der TE hat sich ja auf Brembo eingeschossen.
Soll er sie nehmen und seine Erfahrungen sammeln.
Ich könnte noch hinzufügen: "...ich habe gehört....".
Aber diese Aussage trifft auf alle Produkte zu!
Negativ wie positiv.
Soll der TE sich selbst entscheiden. Nur er wird fesstellen, ob er richtig lag. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Ich wusste, das die Diskussion auftauchen wird.Und fakt ist: die Rissbildung bei Zimmermann entsteht nur, wenn man die Sportiven Bremsbeläge nimmt und nur dann!!
Zumindest wird die Neigung zur Rissbildung an den Bohrungen durch Verwendung dieser nicht geeigneten Beläge erheblich heraufgesetzt, habe ich aber doch schon oben im Posting erwähnt.
Und sag nicht nur dann ist dies möglich, habe selbst gelochte Zimmermänner (nicht nachträglich wärmebehandelt) gehabt die trotz ATE Serie Beläge bei Beanspruchung Risse an den Bohrungen aufzeigten, die Scheiben wurden vom Hersteller aber anstandslos getauscht.
Seitdem habe ich keine gelochten mehr, aber immer noch von Zimmermann.
Aber BTT diese ausführliche Diskussion liegt schon Jahre zurück, und darauf hab ich keinen Bock mehr, da alter Hut 🙄