Welche Bremsscheiben empfehlenswert?

VW Phaeton 3D

Hallo,

habe seit einem halben Jahr einen Phaeton 3D Diesel Bj 2006 mit 145 000km. Ein Super Auto, bis auf:

Bei Kauf vor einem halben Jahr wurde mir gesagt, dass die Bremsen vor nicht allzu langer Zeit neu gemacht wurden. Es fehlte auch nichts, bis ich auf der Autobahn von hohem Tempo herunterbremsen musste, weil ein Fahrer ohne zu Blinken auf die linke Spur nachts wechselte. Ich musste jedenfalls eine Vollbremsung hinlegen, um nicht in das andere Fahrzeug hineinzurauschen.

Seitdem rubbeln die Bremsen, manchmal sehr stark, selten nicht. Ein Vor- Anbremsen hilft nichts.

Nun möchte ich mir neue drauf machen lassen, aber nachdem so etwas häufiger vorkommen soll, die Frage, worauf muss ich bei Bremsscheiben achten?

Welche halten so ein Manöver stand?

Belüftete? Sport-Bremsscheiben?

Standard-Bremsen möchte ich nach dieser Negativ-Erfahrung nicht mehr montieren lassen.

Wer hat etwas Erfahrung und kann mir helfen?

Über die Suchfunktion habe ich leider nichts gefunden.

Beste Antwort im Thema

Nein passen nicht.... Sind jeweils 4 Pads pro Seite....

74 weitere Antworten
74 Antworten

Die 8Kolben vom W12/V10 passen nicht 1:1, da diese ein anderes Radlagergehäuse haben.
Die 385x36er 2Kolben Anlage vom S8 paßt zum Beispiel und ist vom Aufbau ähnlich. Alles nur etwas größer und leistungsfähiger.
Das Set besteht aus größeren Sätteln, Belägen und Scheiben.

Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 26. März 2017 um 07:21:58 Uhr:



Die 385x36er 2Kolben Anlage vom S8 paßt zum Beispiel und ist vom Aufbau ähnlich. Alles nur etwas größer und leistungsfähiger.
Das Set besteht aus größeren Sätteln, Belägen und Scheiben.

Moin.
Hast TeileNummer oder die PR-Nummern der S8 Bremse zur Hand. Im Augenblick hab ich noch keine Probleme mit der Bremse aber die wird auch bald runter sein und dann könnte man evtl gleich die Bremse vergrößern
Gruß m

Hab leider weder das eine, noch das andere.
Hab nur ein Bild zur Hand ...
Nicht von der Klammer irritieren lassen 😉

Img-0446

Ich denke das schon das verbauen der größeren Scheibe und eines Bremssatteladapters alleine durch die grössere Hebelwirkung sehr viel bringen würde. Und das zu niedrigen Kosten. Allerdings nur Bremskraft, nicht Standfestigkeit. Habe beim 3er von 286 auf 300 umgebaut, der Unterschied ist groß. Aber auch das Gewicht....

Ähnliche Themen

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 26. März 2017 um 13:45:08 Uhr:


Ich denke das schon das verbauen der größeren Scheibe und eines Bremssatteladapters alleine durch die grössere Hebelwirkung sehr viel bringen würde. Und das zu niedrigen Kosten. Allerdings nur Bremskraft, nicht Standfestigkeit. Habe beim 3er von 286 auf 300 umgebaut, der Unterschied ist groß. Aber auch das Gewicht....

Da ist die 385er Anlage ja ebenfalls in Sachen Standfestigkeit im Vorteil, da der Reibring einiges mehr an Volumen / Masse hat um Wärmeenergie aufzunehmen und diese über die größere Oberfläche auch besser abgeben kann.

Früher in meinen A4 8E Zeiten hatten viele die 320 er Anlage mit den Haltern von der S4 Anlage (345mm) umgebaut... Also Scheiben S4 und Halter und dann die Sättel von der 320 er Anlage genommen....
Es passte... Obwohl die Sättel unterschiedliche Teilenummern hatten...
Optisch waren die fast identisch Bis auf einen Steg...

Wie sieht es hier aus? S8 Halter und Scheiben und dann die 360er Sättel?

Zitat:

@altasar schrieb am 26. März 2017 um 15:30:25 Uhr:


Früher in meinen A4 8E Zeiten hatten viele die 320 er Anlage mit den Haltern von der S4 Anlage (345mm) umgebaut... Also Scheiben S4 und Halter und dann die Sättel von der 320 er Anlage genommen....
Es passte... Obwohl die Sättel unterschiedliche Teilenummern hatten...
Optisch waren die fast identisch Bis auf einen Steg...

Wie sieht es hier aus? S8 Halter und Scheiben und dann die 360er Sättel?

Nein, alles vom S8.
Die Anlage ist auch beim A8 W12 verbaut.
Ebenfalls im S6 4F, dort aber mit geändertem Bremssattelträger.

Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 26. März 2017 um 17:22:47 Uhr:



Zitat:

@altasar schrieb am 26. März 2017 um 15:30:25 Uhr:


Früher in meinen A4 8E Zeiten hatten viele die 320 er Anlage mit den Haltern von der S4 Anlage (345mm) umgebaut... Also Scheiben S4 und Halter und dann die Sättel von der 320 er Anlage genommen....
Es passte... Obwohl die Sättel unterschiedliche Teilenummern hatten...
Optisch waren die fast identisch Bis auf einen Steg...

Wie sieht es hier aus? S8 Halter und Scheiben und dann die 360er Sättel?

Nein, alles vom S8.
Die Anlage ist auch beim A8 W12 verbaut.
Ebenfalls im S6 4F, dort aber mit geändertem Bremssattelträger.

Ja ich weiß, meine nur ob es auch passen könnte nur die Halter und Scheiben vom S8 und Sättel von der 360er Anlage!? .
Man kann auch die SQ5 Sättel nehmen mit Halter S8/W12!

Zitat:

@altasar schrieb am 26. März 2017 um 18:27:26 Uhr:



Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 26. März 2017 um 17:22:47 Uhr:


Nein, alles vom S8.
Die Anlage ist auch beim A8 W12 verbaut.
Ebenfalls im S6 4F, dort aber mit geändertem Bremssattelträger.

Ja ich weiß, meine nur ob es auch passen könnte nur die Halter und Scheiben vom S8 und Sättel von der 360er Anlage!? .
Man kann auch die SQ5 Sättel nehmen mit Halter S8/W12!

Die SQ5 Sättel könnten auch gehen, sind ja relativ ähnlich aufgebaut.

Die 360er Scheiben sind 34mm Dick und die 385er 36mm.

ich glaube auch nicht das die 385er Scheibe gut in den Sattel paßt und man müßte vermutlich zw Halter und Sattel unterlegen, da der 385er Sattel mMn größer baut nach außen.

Ach stimmt, habe ganz vergessen das die Scheibe von S8 dicker ist.... Dann hat sich das denke erledigt....
Aber hab glaub irgendwo mal gelesen das es bei den Teilenummern von dem Belägen bei der 360 er Anlage zu der 385 Anlage die Dicke anders ist... Bei der 385 er Anlage 2 mm dünner....

Zitat:

@altasar schrieb am 26. März 2017 um 18:42:18 Uhr:


Ach stimmt, habe ganz vergessen das die Scheibe von S8 dicker ist.... Dann hat sich das denke erledigt....
Aber hab glaub irgendwo mal gelesen das es bei den Teilenummern von dem Belägen bei der 360 er Anlage zu der 385 Anlage die Dicke anders ist... Bei der 385 er Anlage 2 mm dünner....

Im Sattel muß ja auch Platz sein ...

Ja aber kann ja sein das genug Luft da ist und deshalb bei der S8 Anlage die 2mm dünneren Beläge genommen werden...
360 er : 4E0 698 151 J
385 er : 4E0 698 151 K

Sind die Sättel optisch schon unterschiedlich? Also wenn die nebeneinander liegen?

Zitat:

@altasar schrieb am 26. März 2017 um 18:50:58 Uhr:


Ja aber kann ja sein das genug Luft da ist und deshalb bei der S8 Anlage die 2mm dünneren Beläge genommen werden...
360 er : 4E0 698 151 J
385 er : 4E0 698 151 K

Sind die Sättel optisch schon unterschiedlich? Also wenn die nebeneinander liegen?

Es gibt optische Unterschiede.
Da aber die eine Anlage noch verbaut ist, hab ich sie nicht nebeneinander liegen.

Zitat:

@beesybaer schrieb am 25. März 2017 um 17:26:11 Uhr:



Zitat:

@Musikuss schrieb am 24. März 2017 um 23:31:57 Uhr:


... bis ich auf der Autobahn von hohem Tempo herunterbremsen musste, weil ein Fahrer ohne zu Blinken auf die linke Spur nachts wechselte. Ich musste jedenfalls eine Vollbremsung hinlegen, um nicht in das andere Fahrzeug hineinzurauschen.

Seitdem rubbeln die Bremsen, manchmal sehr stark, selten nicht. Ein Vor- Anbremsen hilft nichts.


Meine Werkstatt hat mir genau diese Problematik auch erläutert. Der Sohn vom Chef der Werkstatt fuhr auch einige Jahre einen V8 und ließ es auch auf der Autobahn immer ordentlich brennen. Nach 20 - 30 tkm war immer Schluß mit dem Bremsscheibensatz und genau die gleiche Notbremsung hat er mit genau dem gleichen Ergebnis erlebt. Es änderte sich erst mit den Keramikbremsen vom W12. Die normalen Bremsen sind eben für das Gewicht etwas überfordert in Grenzsituationen.
Also es am besten immer gemütlich angehen und vorraus schauend fahren.

Ich habe mir auch überlegt, vielleicht hat ABS das verursacht, denn es kam trotz trockener Fahrbahn zum ABS-rattern. Weiß nicht, ob das so gut für die Bremsen ist.

Ich versuche es jetzt noch einmal mit den Zimmermann-Bremsen 360mm ungelocht und hoffe, dass es klappt, wenn nicht, kommen die vom W12 rein. Leider auch größeres Gewicht, was mich jetzt erst einmal davon abgehalten hat. Aber klar, muss das im Endeffekt klappen, denn auch ein LKW muss bremsen können, ohne dass sie gleich ausgetauscht werden müssen.

Die entsprechenden Brembo-Beläge habe ich leider nicht gefunden, nur für 365mm Scheibe, weiß aber nicht, ob das dann passt?

Zitat:

@Musikuss schrieb am 26. März 2017 um 19:46:43 Uhr:



Zitat:

@beesybaer schrieb am 25. März 2017 um 17:26:11 Uhr:



Meine Werkstatt hat mir genau diese Problematik auch erläutert. Der Sohn vom Chef der Werkstatt fuhr auch einige Jahre einen V8 und ließ es auch auf der Autobahn immer ordentlich brennen. Nach 20 - 30 tkm war immer Schluß mit dem Bremsscheibensatz und genau die gleiche Notbremsung hat er mit genau dem gleichen Ergebnis erlebt. Es änderte sich erst mit den Keramikbremsen vom W12. Die normalen Bremsen sind eben für das Gewicht etwas überfordert in Grenzsituationen.
Also es am besten immer gemütlich angehen und vorraus schauend fahren.

Ich habe mir auch überlegt, vielleicht hat ABS das verursacht, denn es kam trotz trockener Fahrbahn zum ABS-rattern. Weiß nicht, ob das so gut für die Bremsen ist.

Ich versuche es jetzt noch einmal mit den Zimmermann-Bremsen 360mm ungelocht und hoffe, dass es klappt, wenn nicht, kommen die vom W12 rein. Leider auch größeres Gewicht, was mich jetzt erst einmal davon abgehalten hat. Aber klar, muss das im Endeffekt klappen, denn auch ein LKW muss bremsen können, ohne dass sie gleich ausgetauscht werden müssen.

Die entsprechenden Brembo-Beläge habe ich leider nicht gefunden, nur für 365mm Scheibe, weiß aber nicht, ob das dann passt?

Es ist doch logisch das bei einer Vollbremsung auf trockener Straße ebenfalls das ABS anfängt zu regeln - oder wolltest du mit stehenden Rädern deinem Vordermann ins Heck rutschen?
Die 365er Anlage vom W12 paßt nicht ohne Umbauten an den V6, das hast Du hoffentlich gelesen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen