Welche Bremsflüssigkeit für Astra G?

Opel Astra G

Hallo zusammen, habe kürzlich gehört das die Bremsflüssigkeit dot 5. 1 nicht für den Astra G geeignet sei. Leider finde ich da nichts konkretes drüber und selbst freie Werkstätten schauen mich da wie ein Fragezeichen an. Weiß hier jemand genaueres? Besten dank...... und Gruß

Beste Antwort im Thema

Derselbe Grund, warum es Leute gibt, die immer die teuerste Suppe tanken, obwohl sie nur das tanken sollen, was in das Auto gehört. Weil genau nichts anderes etwas bringt.
Da ist eine Klopfregelung drin und mehr als 95 oder 96 Oktan kann die gar nicht erkennen!
Ich weiß, gibt auch ganz tolle Supersportwagen und Fehlkonstruktionen aus Niedersachsen, die nur SP+ haben dürfen... auf diese Randgruppen mal nicht eingegangen, sondern so ein Waldwiesen-Teil wie ein Astra G.
Werde ich persönlich nie verstehen... und sich dann aufregen, warum günstige Sorten wie Normalbenzin usw. auf einmal verschwinden. Wenn der Kunde so doof ist, na da werden ihn die Firmen nicht umstimmen können.

Sowas den Leuten zu erklären, das ist wie Eulen nach Athen zu tragen.
Ich tanke nur das, was rein gehört, nur Öl, was die Freigaben hat - MEHR NICHT - und Bre-flü für ein mittlerweile fast 12 Jahre altes Auto muss nicht die neueste Norm haben, wenn Jahre vorher das DOT 4 absolut ausreichend war.
Guckt lieber darauf, dass die Bremse heil und in Schuss ist - und dann ist das vollkommen okay. Lieber einmal zu viel gucken als zu wenig.
Aber mehr als was reingehört - definitiv nein.

cheerio

25 weitere Antworten
25 Antworten

Opel schreibt DOT4 vor und der Astra G hat ESP und ABS das gut funktioniert damit. Warum sollte man was "dünneres" benutzen wenn es sich gegeben falls durch alte Dichtungen drücken kann?

Derselbe Grund, warum es Leute gibt, die immer die teuerste Suppe tanken, obwohl sie nur das tanken sollen, was in das Auto gehört. Weil genau nichts anderes etwas bringt.
Da ist eine Klopfregelung drin und mehr als 95 oder 96 Oktan kann die gar nicht erkennen!
Ich weiß, gibt auch ganz tolle Supersportwagen und Fehlkonstruktionen aus Niedersachsen, die nur SP+ haben dürfen... auf diese Randgruppen mal nicht eingegangen, sondern so ein Waldwiesen-Teil wie ein Astra G.
Werde ich persönlich nie verstehen... und sich dann aufregen, warum günstige Sorten wie Normalbenzin usw. auf einmal verschwinden. Wenn der Kunde so doof ist, na da werden ihn die Firmen nicht umstimmen können.

Sowas den Leuten zu erklären, das ist wie Eulen nach Athen zu tragen.
Ich tanke nur das, was rein gehört, nur Öl, was die Freigaben hat - MEHR NICHT - und Bre-flü für ein mittlerweile fast 12 Jahre altes Auto muss nicht die neueste Norm haben, wenn Jahre vorher das DOT 4 absolut ausreichend war.
Guckt lieber darauf, dass die Bremse heil und in Schuss ist - und dann ist das vollkommen okay. Lieber einmal zu viel gucken als zu wenig.
Aber mehr als was reingehört - definitiv nein.

cheerio

Oder weil der super duper Sprit 5%, der super duper Luftfilter 5%, der super duper Auspuff 5%, das super duper ÖL 5%, die super duper Tieferlegung 5% mehr Leistung macht und man dann aus einen 1.6er mit 100PS jedem Porsche Konkurrenz macht 😁

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


Oder weil der super duper Sprit 5%, der super duper Luftfilter 5%, der super duper Auspuff 5%, das super duper ÖL 5%, die super duper Tieferlegung 5% mehr Leistung macht und man dann aus einen 1.6er mit 100PS jedem Porsche Konkurrenz macht 😁

aber erst wenn du pfeffer auf die nocken wellen streust,

dann hast du nämlich scharfe nocken😁😛😁

Ähnliche Themen

Als ich meine Winterräder aufgezogen habe, einmal das Federbein angeschaut, Bremsschlauch, dann fiel mir auf, dass auf der Entlüftungsschraube der Gummi"nuppsi" fehlte hinten links. Wahrscheinlich war ich unvorsichtig beim Wiederdraufmachen, als ich die hintere Bremse im Mai gemacht habe.
Rad drauf, zum Schrotti (Kiesow ist um die Ecke), Gummikappe für nen "Groschen" geholt, fertig.

Alleine das Ersetzen der Gummikappe sorgt dafür, dass die Bre-flü wahrscheinlich weniger Wasser ziehen kann als vorher, und man ruiniert sich nicht den Bremssattel, wenn man das nächste Mal entlüften muss und das Schräubchen ist auf einmal festgegammelt vor Dreck und Wasser.

Deshalb... Bremsflüssigkeit ist ein Punkt von ganz ganz vielen an der Bremse. Und es ist viel wichtiger, den allgemeinen Zustand und den Verschleißgrad im Auge zu haben, als sich um Punkt 788 auf der Liste zu kümmern, nämlich ob es nun ein DOT 4 oder DOT 5.1 Bremsmittel ist!

Auf Metall bremsen und das ewig nicht merken, so wie das bei meinem Vorbesitzer war, Ölwechsel drei Jahre überfällig, Zahnriemen zwei Jahre überfällig... DAS ist viel schlimmer. 😉

cheerio

Das stimmt natürlich. Aber einen Wartungsstau gibt's an meinem Auto eh nicht. Da bin ich voll hinterher. In der Familie nennen mich deshalb immer alle Pingelig. Ich find es normal das ein Auto technisch wie optisch gut in Form ist!

Das ist sehr löblich. 🙂
Ich bin auch gerne der Pingelige bei uns, unfreiwillig, aber das ist eben so.
Ich weiß das wenigstens von mir. 😉

cheerio

Da gibt es schlimmeres.......ich finde es immer gut wenn ich z.B. beim Tüv bin und der Prüfer immer zweimal schauen muß ob denn das Fahrzeug wirklich mit der Erstzulassung zusammen passen kann ;-) Kaum einer denkt das der Karton mittlerweile schon 15Jahre alt ist! Gruß

siehe bild im anhang.

Brems

Es wird min 1 Liter gebraucht und nicht 0.5 😉

Servus, ich hab den Thread gelesen bin aber nicht schlauer ... suche auch für den Astra G 1.8 Bremsflüssigkeit ... würde jetzt zu ATE DOT 4 SL.6 tendieren, weil es Preis/Leistung am besten ist.
Gibt es einen Grund dieses nicht zu verwenden (außer weil es Perlen vor die Schweine ist)?

Btw. würde es dann auch für den Fabia BJ 2009 und einen Polo 9N BJ ? verwenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen