Welche Bremsen kaufen?

BMW 5er F11

Hallo,

ich brauche für meinen F11 530d EZ 4/13 neue Bremsen rundrum inklusive Scheiben und was man sonst noch so benötigt.

Angebot von einer Werkstatt um die Ecke, komplett 900€ ATE Bremsen.

Nur hinten würde mich 380€ kosten, da ich dafür eine Software oder ähnliches benötige, würde ich diese auch dort machen lassen, vorne allerdings könnte ich es selbst erledigen und ein wenig Geld sparen.

Was könnt ihr mir empfehlen? Bei eBay gibt’s ja komplette Sets für die VA für meinen ab 300€, z.b. von Brembo.
Kann man diese kaufen oder könnt ihr was anderes empfehlen? Gibt es unterschiede bei den Bremsen an der VA oder sind die beim F11 alle identisch?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Westgate schrieb am 15. Mai 2018 um 15:58:06 Uhr:


die Software habe ich eben leider nicht.
Daher werde ich die hintern wohl machen lassen und vorne dann selbst ran gehen.

https://rover.ebay.com/.../0?...

Diese passen laut eBay bei meinem, ich gehe von aus die haben alle die 348mm bremse?

...das Zurücksetzen der Spindeln der elektr. Parkbremse im Wartungsmodus scheint bei BMW nicht mehr das Mittel der Wahl zu sein:

https://www.newtis.info/.../Cl9MpwXi

Alternativ kann man auch den Elektromotor vom Bremssattel schrauben und die Spindel von Hand zurückdrehen (Anschlag minus 1 Umdrehung). Gibt's auch auf YOUTUBE.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@richya2r schrieb am 18. Juni 2018 um 19:15:29 Uhr:



Zitat:

@maxmosley schrieb am 22. Mai 2018 um 21:57:48 Uhr:


... im Gegensatz zum Spezialwerkzeug, das - dem Bild und der unterstellten Funktion nach zu urteilen - ja die gleiche Spindelgewindesteigung haben muss wie der EFB-Aktuator, damit die Zapfen im Eingriff bleiben und andererseits keine Hemmung eintritt, übt man mit eimem Stirnlochschlüssel o. ä. keine Axialkraft aus, die das Gewinde des Aktuators beschädigen könnte:
Man dreht den Kolben und - wenn die dahinter liegenge Spindel im Eingriff ist - zieht er sich in den Bremszylinder zurück - da kann nichts passieren.

Hat das schon jemand mit einem solchen Stirnlochschlüssel gemacht?

...wie beschrieben, kann man alternativ den Aktuator vom Bremssattel abschrauben und die Spindel von Hand zurückdrehen.
Das hat den Charme, dass keine Reibung zwischen Staubring und drehendem Bremskolben eintritt - eine Kleinigkeit vielleicht.
Hier das Video (ab 03:50):
https://www.youtube.com/watch?v=BOubDKjnqak
Ich würde die Spindel nicht ganz bis zum Anschlag zurückdrehen - ganz so, wie man es auch bei einem Absperrventil macht.
Die Bremskolben kann man von Hand zurückdrücken - dafür braucht es kein Werkzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen