Welche Bremsen. Erfahrungen?

Mercedes

Hi Leute,

habe heute die Meldung bekommen "BREMSVERSCHLEISS"... Habe bei KFZ-Teile gesucht und habe die ATE-Ceramic entdeckt. Ich habe ein Sportpaket fahre aber normal. Meine Bremsen halten schon sehr lange (mindestens 40tkm). Für mich ist die Langlebigkeit der Bremsen wichtig. Sind die Keramik Bremsen langlebiger oder die normalen von Brembo?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Wie lange die Bremsbeläge halten hängt mit deiner Fahrweise zusammen. Ich fahre auf der Vorderachse ( ca. 80 % der Bremsleistung!!!) bis zu 90 000 km.
Wenn du schreibst: Mindestens 40 000 km gehörst du zu den Vollgas - / Voll in die Bremsen Fahrer.
Überigens, ich fahre ganz normale Beläge und keine Ceramic Beläge.

MfG kheinz

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@klausram schrieb am 11. April 2020 um 20:32:37 Uhr:


Vielleicht gibt es nicht so viele, die eine Bremse auch richtig ran nehmen.
@Gogs81 und meine funktionieren jedenfalls super wie mir scheint.

Über 300Ps und 275 Vmax reichen zum ran nehmen.
Da mir der Wagen dafür aber zu schade ist habe ich bei normaler und etwas sportlicherer Fahrweise keine Probleme.
Und das Fading hatte ich mit originaler Bremse genau so wie jetzt.
Und das hast leider bei fast jedem normalen Fahrzeug.
Ausser es ist ein M, AMG, RS oder Porsche.

Nimm hochgekohlte Schieben, dann minimiert sich auch das fading. Zudem die Bremsflüssigkeit eher früh als zu spät wechseln / lassen, hilft ungemein zusätzlich gegen fading.

Sind die nicht alle hochgekohlt mittlerweile

Auch wenn jetzt alle laut los schreien. Es geht ja um Erfahrungen.

Meine beiden haben alle originale Scheiben und Beläge.
Kein quitschen, kaum Bremsstaub und die Bremsleistung ist
als normaler Fahrer völlig ausreichend. Fahre aber auch eher
vorrausschauend und nicht auf Angriff. Gas,Bremse etc.

Wenn man im Netz ein bisschen nachschaut warten kann, auf % Aktionen
etc und nicht grad zur Nl fährt kann da preislich auch ganz gut mitgehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@klausram schrieb am 13. April 2020 um 09:36:07 Uhr:


Sind die nicht alle hochgekohlt mittlerweile

Nein, nicht alle. Must so meist ab 50-60€ aufwärtz pro Scheibe rechnen und selbst da nicht alle.

Okay.
Liegt wohl daran, dass ich nur bei Marken Produkten geschaut habe.
Bremsen und billig passen für mich auch und vor allem wegen der Sicherheit nicht zusammen.

ate, brembo und Bosch sind alle hochgekohlt.

Habe bis heute nur Erstausrüster Qualität montiert.
Zu meinem Fahrstill, ich fahre sehr vorausschauend und bin sehr selten auf der Bremse. Fahre gern mit der 2xx vorne im Tacho. Meistens nutze ich die Motorbremsung, weil ich ein Handschalter fahre.
Zum Fahrzeug: Mercedes Benz C 220 CDI Sportcoupe CL203 Mopf/Facelift.

ATE
- kurzer Bremsweg bei Nässe
- guter Bremsweg bei hohen Geschwindigkeiten
- Verschleiß sehr gering

> setzt nach einem Jahr Rost an... ärgerlich! Nicht auf der Scheibe selbst, sondern da wo darunter sich die Trommelbremse auf der Hinterachse befindet, die Graue Beschichtung. Aber auch an der Vorderachse die selbe Geschichte und an der selben Stelle.

Zimmermann

- kurzer Bremsweg bei Nässe
- guter Bremsweg bei hohen Geschwindigkeiten
- Verschleiß sehr gering

> setzt nach einem Jahr Rost an... ärgerlich! Nicht auf der Scheibe selbst, sondern da wo darunter sich die Trommelbremse auf der Hinterachse befindet, die Graue Beschichtung. Aber auch an der Vorderachse die selbe Geschichte und an der selben Stelle.

Brembo

- kurzer Bremsweg bei Nässe
- guter Bremsweg bei hohen Geschwindigkeiten
- Verschleiß sehr gering

> habe ich jetzt fast 2 Jahre montiert und ich muss sagen das ich keine Rostbildung an der oben genauen Stellen habe. Den Brembo hat eine extra und noch dunklere Beschichtung drauf. Nur wenn das Fahrzeug mal unter Regen eine Zeit lang gestanden hat aber das ist normal.

Fazit/Meine Meinung:
Daher bin ich momentan nur mit der Preisleistung von der Marke „Brembo“ zufrieden!

(Es solle keine Werbung für Brembo sein!!!)

Wie kommst du zu der Liste? Meine ersten Scheiben haben 110000 km gehalten, danach hatte ich kurz die ATE Ceramic drauf, dann wieder OEM. Wenn du kaum bremst, wie beurteilst du das? Könnte ich nicht. Das Bremsaquaplaning bei dem Auto finde ich furchteinflössend, aber vielleicht fahre ich schneller. Hinten habe ich bei 170000 km noch die ersten Scheiben bei 1x neuen Belägen. Wie gesagt, ich verstehs nicht.

So sehen die Beläge nach knapp 2500km nach der Meldung bei mir aus. Ich fahre aber sehr vorrausschauend. Die hätten bei mir bestimmt 3-4000km gehalten ist aber immer Unterschiedlich. Ich habe nun neue Brembo drauf.

Img-20200608-175214-resized-20200608
Img-20200608-175236-resized-20200608

Ahja und Bitte die Bleche und Stifte neu nehmen.

Img-20200608-175128-resized-20200608
Deine Antwort
Ähnliche Themen