Welche Bremsen. Erfahrungen?
Hi Leute,
habe heute die Meldung bekommen "BREMSVERSCHLEISS"... Habe bei KFZ-Teile gesucht und habe die ATE-Ceramic entdeckt. Ich habe ein Sportpaket fahre aber normal. Meine Bremsen halten schon sehr lange (mindestens 40tkm). Für mich ist die Langlebigkeit der Bremsen wichtig. Sind die Keramik Bremsen langlebiger oder die normalen von Brembo?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wie lange die Bremsbeläge halten hängt mit deiner Fahrweise zusammen. Ich fahre auf der Vorderachse ( ca. 80 % der Bremsleistung!!!) bis zu 90 000 km.
Wenn du schreibst: Mindestens 40 000 km gehörst du zu den Vollgas - / Voll in die Bremsen Fahrer.
Überigens, ich fahre ganz normale Beläge und keine Ceramic Beläge.
MfG kheinz
25 Antworten
Wie lange die Bremsbeläge halten hängt mit deiner Fahrweise zusammen. Ich fahre auf der Vorderachse ( ca. 80 % der Bremsleistung!!!) bis zu 90 000 km.
Wenn du schreibst: Mindestens 40 000 km gehörst du zu den Vollgas - / Voll in die Bremsen Fahrer.
Überigens, ich fahre ganz normale Beläge und keine Ceramic Beläge.
MfG kheinz
Die ATE-Ceramic sollten nicht mit gelochten oder geschlitzten Bremsscheiben verwendet werden. Wenn die im Sportpaket Bestandteil sind, dann sind sie nicht dafür gemacht und der Verschleiß ist sehr hoch. Ich habe auch gelesen, dass die Bremswirkung nicht ganz so gut sein soll wie bei "normalen" Belägen.
Zitat:
@69Andi schrieb am 10. April 2020 um 07:57:15 Uhr:
Die ATE-Ceramic sollten nicht mit gelochten oder geschlitzten Bremsscheiben verwendet werden. Wenn die im Sportpaket Bestandteil sind, dann sind sie nicht dafür gemacht und der Verschleiß ist sehr hoch. Ich habe auch gelesen, dass die Bremswirkung nicht ganz so gut sein soll wie bei "normalen" Belägen.
Ich fahre die gelochten Scheiben von Zimmermann mit ATE Ceramic Belägen und kann sagen, dass das die beste Kombination ist, die ich hatte. Ich habe Brembo TEXTAR MB ATE normal Zimmermann ausprobiert. Alle verglasen sofort und die Bremse fangen an zu rubbeln. Einzig das Tragbild ist mit ATE Ceramic etwas gewöhnungsbedürftig, da nicht so gleichmäßig. Für muss das Teil aber gut Bremsen für das gute Aussehen habe ich meine Frau...
Laut ATE sind die Beläge nicht dafür gemacht, da sich ein Film zwischen Belag und Scheibe bilden soll, was bei Powerdiscs usw. nicht möglich ist.
Ähnliche Themen
Es bleiben aber einfach nur Bremsbeläge.
Ich fahre diese Kombination sehr lange über mehr als 200 tkm
Wenn du viel AB und schnell fährst, besser keine Ceramic. Die überhitzen sehr schnell, habe die wieder raus geschmissen nachdem ich schlimmes fading bei einem starken Bremsen hatte. Die Originalen machten das nicht.
Zitat:
Wenn du viel AB und schnell fährst, besser keine Ceramic. Die überhitzen sehr schnell, habe die wieder raus geschmissen nachdem ich schlimmes fading bei einem starken Bremsen hatte. Die Originalen machten das nicht.
40-50tkm im Jahr mit Bremsungen jeseits der 220 ohne fading.
Ist aber auch nur mit den Zimmermann Scheiben der Fall. Alles andere ist nach starker Beanspruchung verzogen.
Zitat:
@klausram schrieb am 10. April 2020 um 20:06:51 Uhr:
Zitat:
Wenn du viel AB und schnell fährst, besser keine Ceramic. Die überhitzen sehr schnell, habe die wieder raus geschmissen nachdem ich schlimmes fading bei einem starken Bremsen hatte. Die Originalen machten das nicht.
40-50tkm im Jahr mit Bremsungen jeseits der 220 ohne fading.
Ist aber auch nur mit den Zimmermann Scheiben der Fall. Alles andere ist nach starker Beanspruchung verzogen.
War mit Originalscheiben und die zweite scharfe Bremsung innerhalb weniger Minuten. Unschön wenn man dann mit beiden Beinen auf der Bremse steht. Habe dann erfahren, dass diese Transferfilm Beläge dafür anfällig sind (?)
Generell finde ich das viel zu wenig Bremsvergleiche gemacht werden. Das 100-0 ist wenig interessant da eigentlich grossteils vom Reifen abhängig. Müsste eher 160-0 und Belagwechsel noch rein. Mein W203 ist z.B. ganz schlecht im Belagwechsel, hier sind viele Strassenbahnschienen, da macht das ABS lustige Dinge.
Schöne Ostern
Zitat:
@Gale-B schrieb am 11. April 2020 um 17:08:41 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 10. April 2020 um 20:06:51 Uhr:
40-50tkm im Jahr mit Bremsungen jeseits der 220 ohne fading.
Ist aber auch nur mit den Zimmermann Scheiben der Fall. Alles andere ist nach starker Beanspruchung verzogen.
War mit Originalscheiben und die zweite scharfe Bremsung innerhalb weniger Minuten. Unschön wenn man dann mit beiden Beinen auf der Bremse steht. Habe dann erfahren, dass diese Transferfilm Beläge dafür anfällig sind (?)
Generell finde ich das viel zu wenig Bremsvergleiche gemacht werden. Das 100-0 ist wenig interessant da eigentlich grossteils vom Reifen abhängig. Müsste eher 160-0 und Belagwechsel (Asphaltreibwert) noch rein. Mein W203 ist z.B. ganz schlecht im Belagwechsel, hier sind viele Strassenbahnschienen, da macht das ABS lustige Dinge.
Schöne Ostern
Fahrer derzeit Ferodo Premier auf der HA zusammen mit Brembo max, gute Bremsleistung, auch wenn sie eher stauben. Aber der Bremsstaub ist dafür nicht so aggressiv, lässt sich gut entfernen.
Vorn derzeit wegen Bremsenumbau 330mm Scheiben und Beläge von Bosch. Alles gut so weit. Auch bei 220 sehr akzeptabel.
Zitat:
@Gliese581 schrieb am 11. April 2020 um 18:16:54 Uhr:
Fahrer derzeit Ferodo Premier auf der HA zusammen mit Brembo max, gute Bremsleistung, auch wenn sie eher stauben. Aber der Bremsstaub ist dafür nicht so aggressiv, lässt sich gut entfernen.
Vorn derzeit wegen Bremsenumbau 330mm Scheiben und Beläge von Bosch. Alles gut so weit. Auch bei 220 sehr akzeptabel.
Fedoro haben eine gute Bremsleistung, aber die Standzeit ist sehr gering. ATE Ceramic halte bei mir doppelt so lange.
Zitat:
@69Andi schrieb am 10. April 2020 um 07:57:15 Uhr:
Die ATE-Ceramic sollten nicht mit gelochten oder geschlitzten Bremsscheiben verwendet werden. Wenn die im Sportpaket Bestandteil sind, dann sind sie nicht dafür gemacht und der Verschleiß ist sehr hoch. Ich habe auch gelesen, dass die Bremswirkung nicht ganz so gut sein soll wie bei "normalen" Belägen.
Ich fahre Ceramic mit gelocht an der VA und Powerdisc auf der HA.
Null Probleme.
Vielleicht gibt es nicht so viele, die eine Bremse auch richtig ran nehmen.
@Gogs81 und meine funktionieren jedenfalls super wie mir scheint.