Welche Bremsen empfiehlt ihr?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,

meine Bremsscheiben und Beläge gehen langsam flöten und daher müssen neue her. Bis jetzt musste ich meine nicht wechseln da ich das auto nicht lange habe. Die Bremsleistung hatte mir ohnehin nicht gefallen also ist es mal gut über bessere nachzudenken.
Ich weis das Gelochte/Geschlitzte Scheiben auf Keramikbelägen starke geschräusche machen und das möchte ich nicht, daher fällt das für mich weg.
Auf gute Bremsleistung will ich ja auch nicht verzichten daher weiß ich nicht ob gelochte/geschlitzte Scheiben oder Keramikbeläge.

Habt ihr schon Erfahrungen sammeln können? Was empfiehlt ihr?

Beste Antwort im Thema

Gelochte Scheiben bremsen besser.
1. sie kühlen schneller ab
2. bei Nässe schnellere Wasser Verdampfung
3. bessere haftung, besserer Bremsweg
4. sie sind etwas leichter, weniger Gewicht
Nachteil: die Klötze nutzen minimal schneller ab
Sicherheit geht nun mal vor und kostet Geld.

18 weitere Antworten
18 Antworten

@CubaLibre1978 bezieht sich nur auf die gelochten Scheiben. Zimmermann bohrt die Löcher rein wenn die Scheiben schon fertig produziert sind. Bei härterer Beanspruchung reissen die sehr oft. Das will ich nicht auf meinem Fahrzeug, egal ob es vorkommen kann oder nicht. Wenn es diesbezüglich hunderte negative Erfahrungen gibt (siehe google), verzichte ich dankend und kauf bessere Ware.

Wobei ich sowieso nur Brembo (AMG) bzw. mittlerweile nur noch original MB fahre (nach dem Ausflug zu ATE, u.a. die Horror Kombi Power Disc mit Keramikbelägen)

Okay...ich hab keine gelochten von Zimmermann😉 Danke für die Info.

Ich hab auf 203er Kombi Textar gefahren. Die waren auch super.

Dann bist Du scheinbar einer der wenigen die diesen Mist mit Keramikbremsbelägen ausprobiert hat und jetzt auf die ATE Bremsscheiben schimpft. Ich fahre diese schon Bremsscheiben seit mehreren Jahren auch auf anderen Autos mit mehr Leistung und hatte noch nie Probleme damit. Vielleicht fahre ich auch trotz mehr PS defensiver ohne zu schleichen.

@rekord_1 bei diversen Fahrzeugen (im Haushalt 12 an der Zahl) hat man auch diverse Kombinationen. Die beim 170er waren von anfang an krumm (ATE mit normalen Belägen), PowerDisc mit Keramik wollte ich probieren und habe in dem Zusammhang nirgends geschrieben, dass ATE scheiße ist - sie empfehlen es nicht, ich weiß nun auch weshalb und gut ist). Siehe Seite vorher, von den 4/10 krummen ATE Dingern waren alles normale. Ich kauf mittlerweile lieber die mit ordentlicher Qualitätskontrolle, kosten im Schnitt 5-10% mehr, das ist mir der originale Stern wert. Das ist wie eine Öldiskussion, alle denken immer ATE und MB sind 100%ig die identischen Scheiben, wollen aber auch nie glauben, dass dem nicht so ist.

Das hat auch nichts mit der Fahrweise zu tun (ich bremse z.B. extrem wenig, soll ja noch Leute geben die vorausschauend fahren können), von anfang an krumm ist halt von anfang an krumm.
Bremsscheiben die keine zwei starken Bremsungen hintereinander aushalten sind nicht vernünftig beschichtet und kommen in den Müll, sowas braucht keine Sau. Genau so wie das nachrüsten von gelochten Scheiben - braucht auch keiner.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen