welche Bremse (Marke) sind empfehlenswert?

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Liebe Community,
hab die Suche bemüht, aber kein Thema gefunden, das diese Frage behandelt.

Bei meinem neulich erworbenen Civic Bj. 2017 1.0 Executive mit knapp 50 tkm sind die Bremsen nahe der Verschleißgrenze.

Auf Nachfrage bei meinem Honda Servicebetrieb ist es möglich die Bremse selber zu tauschen ohne die Werksgarantie dabei zu verlieren.
Eine komplette Bremsenerneuerung in der Honda Fachwerkstätte (Österreich) kostet lt. Auskunft 848,70 EUR. Das hat mich fast vom Hocker gehauen.
Zum Glück hab ich Zugang zu einer Hebebühne und außerdem wäre das nicht das erste Mal dass ich so eine Arbeit durchführe.

Nun zur eigentlichen Frage:
Welche Scheiben+Beläge sind gut? (= lange Lebensdauer, kein quietschen, kein Rosten der Scheiben also beschichtet, etc.)

Bei meinem Teilehändler hab ich mal nach EBC Bremsen gefragt. Sind bestimmt toll, kosten aber 355 EUR. Da EBC lt. Händler keine Scheiben für hinten anbietet, hätte er mir für hinten BOSCH Scheiben angeboten für zusätzlich 65 EUR.

Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Bzw. was hat euch der Bremsenwechsel in der Honda Werkstätte gekostet?

18 Antworten

Zitat:

@MadMax schrieb am 3. November 2022 um 11:15:26 Uhr:



Zitat:

@EG_XXX schrieb am 2. November 2022 um 10:46:22 Uhr:


Hi zusammen - ich verbaue nur ATE - bei Standardfahrzeugen, seit 20 Jahren gleichbleibend gute Qualität.

TRW hatte ich leider schonmal bröselnde Beläge und bei Textar hatte sich der Belag vom Träger gelöst (Lebensgefahr)

Sich auflösende Beläge hatte ich bei Brembo. Der Tiggi bekommt Ate, der Rest Ferodo DS2500.

Jo das hab ich auch schon gelesen mit Brembo auch in unserer Civic Tourer Gruppe gab es Prolbeme mit Brembo.

TypeR bekommt Tarox F2000 und auch DS Peroformance oder EBC Yellowstuff wobei die Yellow stuff die Scheiben mehr auffressen :-D

OT: Tarox F2000 waren beim FN2 nach 5000km krum. Die Ferodo sind recht Bremsscheibenschonend und habe nach einer Stunde freien Fahren auf dem Sachsenring zwar 2 Runden gebraucht bis ich ohne Rauchzeichen in der Boxengasse anhalten durfte. Aber gebremst haben die immer noch Super. Bin deshalb dabei geblieben.

Unten noch ein paar Bilder der Serienbrembobeläge nach 4000km im Camaro. Und die haben nie auf die Mütze bekommen. 😰

20140310
20140310

Ok habe die Tarox jetzt in meinen FN2 glaub ich 50.000km drin der 2 Satz Bremsbeläge grad... die halten ewig im Straßenbereich :-D vielleicht bremst Du zu viel - wer später bremst ist länger schnell oder so ^^

fahre noch Evolity Stahlflex... das paket funktioniert sehr gut - aber auf Rennstrecke würde ich vermutlich Spoon (Nissin) Bremssättel vorne reinbauen - hinten fahre ich Rotinger (Bremsenspezialist aus Polen - https://rotinger.com/de/) geschlitzt und ATE Belege

Die zweiteiligen Tarox F2000 sind die nächsten Scheiben die ich mir vorne in den Opel schrauben will, hoffe doch dass die besser tun als die 50 Euro pro Stück Zimmermann-Scheiben die ich Depp damals verbaut hab. 🙄

Hinten sollen auch F2000 kommen aber serienmäßige einteilige innenbelüftete. Beläge vorn Tarox Corsa (bissle schärfer) und die Hinterachse bekommt auch schärfere EBC Bluestuff NDX da man den Reibwert immer auf beiden Achsen ändern muss damit die Bremskraftverteilung relativ original bleibt.

.
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen