Welche Bremscheiben ???
mein Dickerchen brauch neue Scheiben, und das bei gerade mal 145tkm. jetzt die frage.... soll ich Originale nehmen, oder gibt es was aus dem Zubehör was ihr mir dringlichst empfielt????
Gruß
211 CDI T 220 170 PS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von level0611
Ich glaube, einige hier haben hier zu lange am Bremsstaub geschnüfffelt oder ihn gar geraucht.
Langsam wird es echt peinlich hier. Wie kann man aus einer einfachen Frage ( Welche Bremsscheibe ? ) nur so ein Palaver machen.Ich schäme mich für die ewigen "Recht haben woller" hier.
Level
Wenn Dir ein bestimmtes Thema nicht gefällt, kann man das ja verstehen. Nicht jeder interessiert sich für so völlig unwichtige Teile an einem Auto wie Bremsscheiben.
Das Du Dich nur auf die wirklich dramatischen Probleme konzentrierst, beispielsweise die ungleichmäßige Abnutzung der Gummiauflage vom Bremspedal aufgrund anatomischer Besonderheiten von Füssen zeichnet Dich als einen Mann aus, der das Wichtige vom Unwichtigen unterscheiden kann und Sachverhalte messerscharf analysieren kann.
Aber trotzdem könnte man doch tolerant sein und auch solchen Minderheiten, die sich für Bremsscheiben interessieren, ihre Freude daran lassen, oder ? Es wurde doch niemand gezwungen z. B. diesen Thread zu lesen und schon gar nicht, seine Meinung reinzuschreiben !?!
Versuch einfach mal tolerant und nett zu sein, und z. B. solche blöden Beleidigungsversuche wie "...zu lange am Bremsstaub geschnüffelt..." sein zu lassen. Wenn man nämlich wirklich tolerant und nett ist, muss man nicht hinschreiben das man es wäre.
Von mir aus kannst Du Dich gerne für die 1-2 Leute schämen, die anstelle von Argumenten nur halbgare Beleidigungen oder anderen Käse bzw. Chips und Rum liefern können. Aber an erster Stelle solltest Du Dich selbst schämen.
FP
80 Antworten
@fuhr-parker:
Zitat:
Das Du Dich nur auf die wirklich dramatischen Probleme konzentrierst, beispielsweise die ungleichmäßige Abnutzung der Gummiauflage vom Bremspedal aufgrund anatomischer Besonderheiten von Füssen zeichnet Dich als einen Mann aus, der das Wichtige vom Unwichtigen unterscheiden kann und Sachverhalte messerscharf analysieren kann.
Gehts noch ????
ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass man eine einfache Frage nicht so verkomplizieren muss.
Lese mal erst, bevor du so einen Sulz loslässt. Du wirst bezüglich des Threads der Bremspedale feststellen, dass ich auf eine einfache knappe Frage eine einfache knappe Antwort gegeben habe.
Ach ja wichtig von unwichtigem unterscheiden, Lustig:
Zitat:
Damit die Wartezeit nicht so langweilig wird könnte ich Dir per Mail technische Unterlagen vom Testsieger des AMS Bremsentest 2006 zusenden. Daraus geht hervor welche Komponenten der Audi Q7 ín seiner Bremsanlage verbaut hat.
Stimmt, der TE wollte bestimmt wissen, wie denn die Bremsbeläge und Scheiben eines Q7 sind.
Zitat:
Kommst Du jetzt vielleicht auch noch damit an, dass auf dem Fahrzeug von Deinem Profilbild ATE Bremsen verbaut wären ? Komm, sag es gleich. Wenn Du deshalb Streit anfangen willst kommst Du bei mir gleich an den Richtigen...
Aha, so sieht also Toleranz bei dir aus, mann, da können wir ja alle noch von dir lernen.
Zitat:
Versuch einfach mal tolerant und nett zu sein, und z. B. solche blöden Beleidigungsversuche wie "...zu lange am Bremsstaub geschnüffelt..." sein zu lassen. Wenn man nämlich wirklich tolerant und nett ist, muss man nicht hinschreiben das man es wäre.
Nett das du die Zeit hast, meine Beiträge zu lesen, aber dann zitiere nicht wahllos und Zusammenhanglos, sondern lese den jeweils gesamten Thread
Zitat:
Von mir aus kannst Du Dich gerne für die 1-2 Leute schämen, die anstelle von Argumenten nur halbgare Beleidigungen oder anderen Käse bzw. Chips und Rum liefern können.
Du hast beim Schreiben vermutlich in den Spiegel gesehen, hier erkenne ich dich eindeutig wieder.
Zitat:
Aber an erster Stelle solltest Du Dich selbst schämen.
Wer im Glashaus sitzt.................
Unverständlich tztztztztztztz, Leute gibt's :?
Empfehle dem Moderator, diesen Thread zu schliessen, da die Frage des TE ja wohl beantwortet wurde.
Level
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Es ist nicht richtig, die Fa. ATE in die NoName-Ramschecke zu rücken, wie das hier teilweise durchklingt. ATE ist eine deutsche Traditionsfirma. So wurden z.B. die ersten hydraulischen Bremsen für Fahrzeuge in Serie von ATE hergestellt.ATE Bremsen sind ein solides Qualitätsprodukt. Bei ATE werden außerdem hochwertigste computergesteuerte Federbeine für Porsche, Phaeton usw. hergestellt. ATE gehört heute zur Conti-Gruppe
Siehe Wikipedia:
Deswegen waren meine ATE Scheiben nach 500km verzogen, aber die Brembos aus Italien halten schon 80000km.
Die vorderen Originalbeläge, die ich heute nach "nur" 108 tkm runter geschmissen habe sind definitiv von Ferrodo gewesen.
Da die Originalscheiben einen permanent Rostschutz hatten, gehe ich mal davon aus, dass die von Zimmerman waren.
Ich meine MB-Originalteiel werden ja auch irgendwo zugekauft und nicht einmal immer vom gleichen Hersteller...
Ich werde Euch in Kürze also von folgender Kombination berichten:
Zimmermann-Bremsscheiben mit Z-Coat
und Ferrodo Thermo-Quiet Beläge vorn, hinten von TRW
Mal schauen 🙂)
Habe für alle 4 Räder (!) zusammen 250.- Euro brutto bezahlt und musste dazu nichtmal ins Internet 🙂)
Grüße Martin
Ich verstehe hier die ganze Diskution nicht. ATE, Zimmermann, Ferodo, Pagid, Jurid und andere bauen durchaus brauchbare Bremsenteile. Werden die Scheiben fachgerecht eingebaut, dann funktionieren dir in aller Regel. Ausnahmen bestätigen die Regel. Wenn Bremsscheiben nach 500 km eiern, haben sie das entweder sofort wegen Montagefehler getan, oder sind tatsächlich Kernschrott. In dem Fall sollte man sich an seinen (hoffentlich seriösen) Teilehändler wenden und die Dinger reklamieren.
Bremsen werden alle mehr oder weniger lange.
Grüße
Tobias, der mit Zimmermann-Scheiben und Jurid-Belägen bisher sehr gut fährt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OS777
Hallo ihr Streithähne 😁 ,habe heute folgende Anfrage an ATE/Conti gerichtet:
Sehr geehrte Damen und Herren,
sie verweisen auf ihrer Homepage auf einen Bremsentest der AMS.
http://www.ate.de/.../news_2007_04_04_bremsentest_de.html
Die besten drei Fahrzeuge waren mit ihren Bremssystemen ausgestattet – könnten sie mir sagen, welche Teile der Bremssysteme aus ihrem Hause stammten ??Ich habe mit einigen Freunden eine angeregte Diskussion darüber und würde gerne Licht in das Dunkel bringen (lassen).
Vielen Dank für ihre Mühe,
mit freundlichen Grüssen / Best Regards
Schauen wir doch einfach mal... 😁
Bis dahin Wein trinken, Zigarre rauchen, chillen, entspannen...Oder ihr macht weiter - ich gestehe, dass es mich schon ein wenig amüsiert 😉
Der Ö.
@ OS777
Hat ATE zwischenzeitlich irgendeine Reaktion auf Deine Anfrage gezeigt ?
Vermutlich nicht, nehme ich an. Was sollen die auch schreiben, es wird von denen kaum einer zugeben das man - wie im Hause üblich - Werbeaussagen so trickreich formuliert hat, das Laien beim lesen einen erwünschten falschen Eindruck bekommen.
FP
Hallo FP,
ich habe gerade nochmal im Telefon und auf dem Rechner gesucht, leider ohne Erfolg.
Ich habe nach ca. 2 Wochen !!! eine Reaktion erhalten. Nur ein bla bla, dass meine Anfrage an die entsprechenden Kollegen weitergeleitet wurde.
Schei... ist nur, dass ich die Mail nicht mehr hab - hätte sonst mal einen Reminder schicken können.
Aber so viel zum Support😠
Grüsse
Ö.
doch gefunden 😁 - war auf dem Arbeitsrechner...
Am 23.06. meine Anfrage gestartet, am 07.07. folgende Antwort erhalten:
Hallo Herr,
wir haben Ihre Frage an unseren OE-Bereich (Serie) weitergeleitet. Wir aus dem Aftermarket, die wir die Homepage der ATE Ersatzteile betrieben, haben diese Informationen nicht vorliegen.
Richtig ist die zumindest, dass nicht immer die komplette Bremsanlage von einem Hersteller ist, sondern aus Komponenten von mehreren Zulieferern bestehen kann.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Stefan Blum
Head of Cataloging (IAM)
Head of Online Relations
Continental
Division Interior
Business Unit Commercial Vehicles & Aftermarket
Rechnungsanschrift/Billing address:
Continental Aftermarket GmbH
Guerickestraße 7, 60488 Frankfurt, Germany
Besucheradresse/Visitors address:
Helfmann-Park 1, 65760 Eschborn, Germany
Telefon/Phone +49 69 7603 2469
Fax +49 69 7603 4818
E-Mail: stefan.blum@continental-corporation.com
http://www.facebook.com/ATE
http://www.ate-brakes.com
http://www.vdo.com
Vielleicht hat die ja meine Signatur in meiner Mail abgeschreckt 😉
(Leitung Qualitätssicherung in einem Automotive-Zulieferbetrieb)
Werde mal nen Reminder raushauen...😁
Zitat:
Original geschrieben von OS777
Vielleicht hat die ja meine Signatur in meiner Mail abgeschreckt 😉
(Leitung Qualitätssicherung in einem Automotive-Zulieferbetrieb)
Das hat vermutlich die Vögel davon abgehalten, weitere schrägen indifferenten Aussagen zu machen, die den Eindruck erwecken das Bremssystem oder ein Großteil der Komponenten wäre von ATE.
Zitat:
Original geschrieben von ATE
wir haben Ihre Frage an unseren OE-Bereich (Serie) weitergeleitet. Wir aus dem Aftermarket, die wir die Homepage der ATE Ersatzteile betrieben, haben diese Informationen nicht vorliegen.
Keine Informationen vorliegen aber grossmäuliges BlaBla auf der Webseite schreiben....
...und die vom OE Bereich haben vermutlich keine Informationen über die am Q7 verwendeten Radbremsen da von diesen ja kein Teil von ATE stammt, und werden sich deshalb über die grossmäuligen Kollegen von ATE AM bzw. deren Werbe-BlaBla ärgern... 😁
Zitat:
Original geschrieben von ATE
Richtig ist die zumindest, dass nicht immer die komplette Bremsanlage von einem Hersteller ist, sondern aus Komponenten von mehreren Zulieferern bestehen kann.
Die Aussage ist schräg; ich behaupte das bei keinem Serienauto die komplette Bremsanlage von einem einzigen Hersteller (Zulieferer) ist.
Aber woher sollen das die ATE AM Vertriebler denn auch wissen...
😁
FP
Sodele...
Um das mal zu einem SEHR BEFRIEDIGENDEM Abschluss zu bringen, hänge ich soeben erhaltene Mail an:
" Hallo Herr ,
ich habe Ihren Reminder wunschgemäß weitergeleitet und heute auch eine Antwort bekommen. Aus dieser ist zu entnehmen, dass exakte Angaben, welche Teile exakt in welchem Modell von uns sind, auch intern schwer zu bekommen sind. Die Recherche darüber ist für die Pressestellen sehr aufwendig.
Ich weiss, diese Antwort ist nicht sehr befriedigend, aber so habe ich sie auch bekommen.
Ich bitte um ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards"
Das ist ja mal echt verschärft... Die wissen (angeblich) nicht wo sie was einbauen ????
Also ich habe mich ja an dieser eigentlichen Diskussion nicht beteiligt, da das über mein Wissen hinausgeht und ich bei solchen Teilen einfach immer zum Hersteller greifen würde.
Aber nach der Stellungnahme würde ich grundsätzlich nicht mehr zu ATE greifen, da bei mir solch eine Bearbeitung lediglich Unverständnis hervorlockt.
In diesem Sinne - jedem das seine, baut ein wat a wollt...
Ö.
Naja,
was soll der arme Mitarbeiter auch schreiben.
Natürlich weiß ATE OE ganz genau was für Teile sie für Audi und deren Q7 herstellen. Das wissen ja sogar absolute Laien wie der Fuhr-Parker...
Aber nachdem ATE AM wie immer ganz großmäulig den Eindruck erweckt, die ganze Bremstechnik wäre von ATE kann man ja kaum die Wahrheit schreiben.
Von der Bremsanlage des Audi Q7 ist u. a. das ESP-Aggregat von Conti-Teves. Nicht die Bremssättel, nicht die Bremsscheiben, nicht die Bremsklötze. Und gerade das ESP-Aggregat ist für die Vollbremsungen und die Belastungsfähigkeit im AMS Bremsentest kaum relevant.
Jetzt weisst auch Du warum mir ATE nicht sympathisch ist. Aber das habe ich eh alles 1- 2 Seiten zuvor schon ausführlich hingeschrieben.
Abschließend möchte ich aber nochmals ausdrücklich anerkennen dass mal einer nicht die gängigen Gerüchte nachgeplappert hat, selbst auf Unternehmensaussagen nichts gegeben hat und den Sachverhalt eigenhändig hinterfragt hat.
Respekt, OS777 ! Unter diesem Hintergrund nehme ich Dir es nicht ganz so krumm dass Du mir nicht von Anfang an geglaubt hast !😁
FP
PS: Und als Abschluß von mir noch etwas zu dem letzten AMS Bremsentest, um den es bei der ATE Anfrage ging. Wie gesagt wurde die Audi Kuh 7 Testsieger - übrigens mit herkömmlichen Graugussbremsscheiben, nicht mit dem teuren Keramikzeug. Getestet wurden dabei nicht nur LKWs wie die Kuh 7 sondern PKWs verschiedenster Klassen.
Auszug aus dem Bericht:
Daß schwere SUV nicht per se schlecht bremsen, beweist der diesjährige Testsieger Audi Q7. Er ist nicht nur bei den Prüfungen aus 100 km/h in der Ebene und am Berg ganz vorne mit dabei, sondern macht auch auf my-split eine gute Figur. Das gilt sowohl für den Bremsweg als auch für die vorbildliche Spurtreue. Herausragend ist jedoch das kräftige Zupacken der Bremsen nach dem Fadingtest. Die mittlere Verzögerung von 9,8 m/s2 ist ein Spitzenwert in dieser Disziplin. Immerhin ist der Dreitonner zuvor neun Mal aus 190 km/h mit einer mittelstarken Bremsung auf 70 km/h verzögert worden.
Zitat:
Original geschrieben von OS777
Das ist ja mal echt verschärft... Die wissen (angeblich) nicht wo sie was einbauen ????
Nunja irgendwie ist diese Antwort verständlich.
ATE weis lediglich für welche Fahrzeuge sie welche Teile herstellen - auf die Frage ob ATE Teile von oder die komplette Bremsanlage für das FZG "x", BR "y", liefert hätte ATE sicherlich Auskunft geben können.
Um nun herauszufinden in welchem Fahrzeug welche Teile bei Auslieferung verbaut waren, hätte lediglich der Hersteller Auskünfte erteilen können!
Zitat:
Original geschrieben von evolution68
....auf die Frage ob ATE Teile von oder die komplette Bremsanlage für das FZG "x", BR "y", liefert hätte ATE sicherlich Auskunft geben können...
Nunja, ATE liefert für keinen europäischen Autohersteller die komplette Bremsanlage, auch wenn ATE gerne diese Eindruck erweckt.
Somit wird eine wahrheitsgemäße Antwort auf diese Frage den ATE Leuten immer schwer fallen. Und das ist sie ja auch wie man sieht. Denn OS777 hat ja diese Frage entsprechend gestellt.
FP
Zitat:
Original geschrieben von OS777
Sodele...Um das mal zu einem SEHR BEFRIEDIGENDEM Abschluss zu bringen, hänge ich soeben erhaltene Mail an:
" Hallo Herr ,
ich habe Ihren Reminder wunschgemäß weitergeleitet und heute auch eine Antwort bekommen. Aus dieser ist zu entnehmen, dass exakte Angaben, welche Teile exakt in welchem Modell von uns sind, auch intern schwer zu bekommen sind. Die Recherche darüber ist für die Pressestellen sehr aufwendig.
Ich weiss, diese Antwort ist nicht sehr befriedigend, aber so habe ich sie auch bekommen.
Ich bitte um ihr Verständnis.Mit freundlichen Grüßen / Best regards"
Das ist ja mal echt verschärft... Die wissen (angeblich) nicht wo sie was einbauen ????
Also ich habe mich ja an dieser eigentlichen Diskussion nicht beteiligt, da das über mein Wissen hinausgeht und ich bei solchen Teilen einfach immer zum Hersteller greifen würde.
Aber nach der Stellungnahme würde ich grundsätzlich nicht mehr zu ATE greifen, da bei mir solch eine Bearbeitung lediglich Unverständnis hervorlockt.In diesem Sinne - jedem das seine, baut ein wat a wollt...
Ö.
Hallo,
wurde eben von einem anderen Fred auf diesen Verlinkt.. Wär mal interessant, welche Frage du gestellt hast.
Soweit mir bekannt ist, werden bei den meisten Teilen doch mind. 2 Zulieferer geführt.
Das würde wiederrum heißen, selbst wenn ATE alle Teile Anbietet (ggf. Versionen fürs Werk und Nachrüstteile) nur über die Stückzahlen und den Absatzzahlen Des Q7 schätzen könnte, welchen Anteil Ihre Podukte haben.
Ob dann in einem Konkreten Fahrzeug die Teile eingebaut sind, könnte höchstens Audi selbst wissen.
Wissen würde ES ATE nur als single Vendor.
Zum anderen kanns durchaus sein, dass ATE nicht öffentlich machen will, wo ATE Werkslieferant ist. Widerspricht ja der werbeaussage wenn nicht...
Als letztes ist das Thema Kosten für so eine Betrachtung nicht unerheblich, ich weis zwar nicht wie das System bei denen aufgebaut ist, ich gehe davon aus, dass SAP eingesetzt ist, was eine komplexe Betrachtungsweise Bedeutet.
} Stücklistenzerlegung zu verschiedenen Zeitpunkten (Entwicklung), Betrachtung der zugehörigen Teilenummern, ob an wenn was geleliefert worden ist (Kaufmanschaft) (ggf. Prüfung ob selbst Produziert bzw. zugekauft...)
Da sind 2h schnell weg... h Satz im Konzern... Mind. 100 €.... Und Personen finden, die diese Rechte haben!
Soll jetzt kein Schutz für ATE sein, aber (da ich selbst solche Anfragen schon bearbeitet habe) die Komplexität etwas verdeutlichen. Und das für Heinz Wurscht aus Holzkirchen, nicht unbedingt so viel aufwand betrieben wird (oder werden darf).
gretz
OS777 ist hier im Thread der Leiter für Kommunikation, die Sachbearbeitung der inneren Kommunikation mit BMW Fahrern mache ich jetzt aushilfsweise mal. 😁
Eigentlich reicht als Antwort auf Deine Fragen jeweils der Hinweis, diesen Thread komplett zu lesen.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hallo,wurde eben von einem anderen Fred auf diesen Verlinkt.. Wär mal interessant, welche Frage du gestellt hast.
Beitrag vom 23. Juni 2011 um 15:35:36 Uhr
Zitat:
Soweit mir bekannt ist, werden bei den meisten Teilen doch mind. 2 Zulieferer geführt.
Dem ist nicht so.
Und hier im Thread geht es um Bremsteile, speziell um Bremsscheiben und -Beläge.
Zitat:
Das würde wiederrum heißen, selbst wenn ATE alle Teile Anbietet (ggf. Versionen fürs Werk und Nachrüstteile) nur über die Stückzahlen und den Absatzzahlen Des Q7 schätzen könnte, welchen Anteil Ihre Podukte haben.
Ob dann in einem Konkreten Fahrzeug die Teile eingebaut sind, könnte höchstens Audi selbst wissen.
Wissen würde ES ATE nur als single Vendor.
ATE weiß ganz genau das sie für den Audi Q7 nur das ESP Hydroaggregat und noch einige andere Teile, und eben keine Komponenten der Radbremsen herstellen. Also keine Sättel, Scheiben, Klötze.
Zitat:
Zum anderen kanns durchaus sein, dass ATE nicht öffentlich machen will, wo ATE Werkslieferant ist. Widerspricht ja der werbeaussage wenn nicht...
ATE will das sehr gerne öffentlich machen, und macht es sogar in Fällen öffentlich, bei denen es gar nicht bzw. nur ansatzweise stimmt. So zum Beispiel mit den Aussagen das der AMS Bremsentestsieger Q7 mit "ATE-Bremstechnik" bestückt ist.
Beitrag 22. Juni 2011 um 14:35:25 Uhr und Folgende
Zitat:
Soll jetzt kein Schutz für ATE sein, aber (da ich selbst solche Anfragen schon bearbeitet habe) die Komplexität etwas verdeutlichen. Und das für Heinz Wurscht aus Holzkirchen, nicht unbedingt so viel aufwand betrieben wird (oder werden darf).
OS777 ist kein Heinz Wurscht sondern Leiter der Qualitätssicherung in einem Automotive-Zulieferbetrieb.
Beitrag vom 19. August 2011 um 12:49:11 Uhr
FP
Hallo FP, hallo kevinmuc.
Ich teile die Äusserungen von FP komplett - danke dafür. Ich gebe dir, kevinmuc, aber dahingehend Recht, dass man als Abteilung für Kommunikation viel zu tun hat. Aber eine klare Anfrage auf einen deutlichen Werbeausspruch sollte man anders beantworten - egal welcher "Heinz Wurscht" anfragt.
Gruß an dich FP...
Der Ö.