Welche Bremscheiben ???
mein Dickerchen brauch neue Scheiben, und das bei gerade mal 145tkm. jetzt die frage.... soll ich Originale nehmen, oder gibt es was aus dem Zubehör was ihr mir dringlichst empfielt????
Gruß
211 CDI T 220 170 PS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von level0611
Ich glaube, einige hier haben hier zu lange am Bremsstaub geschnüfffelt oder ihn gar geraucht.
Langsam wird es echt peinlich hier. Wie kann man aus einer einfachen Frage ( Welche Bremsscheibe ? ) nur so ein Palaver machen.Ich schäme mich für die ewigen "Recht haben woller" hier.
Level
Wenn Dir ein bestimmtes Thema nicht gefällt, kann man das ja verstehen. Nicht jeder interessiert sich für so völlig unwichtige Teile an einem Auto wie Bremsscheiben.
Das Du Dich nur auf die wirklich dramatischen Probleme konzentrierst, beispielsweise die ungleichmäßige Abnutzung der Gummiauflage vom Bremspedal aufgrund anatomischer Besonderheiten von Füssen zeichnet Dich als einen Mann aus, der das Wichtige vom Unwichtigen unterscheiden kann und Sachverhalte messerscharf analysieren kann.
Aber trotzdem könnte man doch tolerant sein und auch solchen Minderheiten, die sich für Bremsscheiben interessieren, ihre Freude daran lassen, oder ? Es wurde doch niemand gezwungen z. B. diesen Thread zu lesen und schon gar nicht, seine Meinung reinzuschreiben !?!
Versuch einfach mal tolerant und nett zu sein, und z. B. solche blöden Beleidigungsversuche wie "...zu lange am Bremsstaub geschnüffelt..." sein zu lassen. Wenn man nämlich wirklich tolerant und nett ist, muss man nicht hinschreiben das man es wäre.
Von mir aus kannst Du Dich gerne für die 1-2 Leute schämen, die anstelle von Argumenten nur halbgare Beleidigungen oder anderen Käse bzw. Chips und Rum liefern können. Aber an erster Stelle solltest Du Dich selbst schämen.
FP
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
OS777 ist hier im Thread der Leiter für Kommunikation, die Sachbearbeitung der inneren Kommunikation mit BMW Fahrern mache ich jetzt aushilfsweise mal. 😁Eigentlich reicht als Antwort auf Deine Fragen jeweils der Hinweis, diesen Thread komplett zu lesen.
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Beitrag vom 23. Juni 2011 um 15:35:36 UhrZitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hallo,wurde eben von einem anderen Fred auf diesen Verlinkt.. Wär mal interessant, welche Frage du gestellt hast.
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Dem ist nicht so.Zitat:
Soweit mir bekannt ist, werden bei den meisten Teilen doch mind. 2 Zulieferer geführt.
Und hier im Thread geht es um Bremsteile, speziell um Bremsscheiben und -Beläge.
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
ATE weiß ganz genau das sie für den Audi Q7 nur das ESP Hydroaggregat und noch einige andere Teile, und eben keine Komponenten der Radbremsen herstellen. Also keine Sättel, Scheiben, Klötze.Zitat:
Das würde wiederrum heißen, selbst wenn ATE alle Teile Anbietet (ggf. Versionen fürs Werk und Nachrüstteile) nur über die Stückzahlen und den Absatzzahlen Des Q7 schätzen könnte, welchen Anteil Ihre Podukte haben.
Ob dann in einem Konkreten Fahrzeug die Teile eingebaut sind, könnte höchstens Audi selbst wissen.
Wissen würde ES ATE nur als single Vendor.
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
ATE will das sehr gerne öffentlich machen, und macht es sogar in Fällen öffentlich, bei denen es gar nicht bzw. nur ansatzweise stimmt. So zum Beispiel mit den Aussagen das der AMS Bremsentestsieger Q7 mit "ATE-Bremstechnik" bestückt ist.Zitat:
Zum anderen kanns durchaus sein, dass ATE nicht öffentlich machen will, wo ATE Werkslieferant ist. Widerspricht ja der werbeaussage wenn nicht...
Beitrag 22. Juni 2011 um 14:35:25 Uhr und Folgende
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
OS777 ist kein Heinz Wurscht sondern Leiter der Qualitätssicherung in einem Automotive-Zulieferbetrieb.Zitat:
Soll jetzt kein Schutz für ATE sein, aber (da ich selbst solche Anfragen schon bearbeitet habe) die Komplexität etwas verdeutlichen. Und das für Heinz Wurscht aus Holzkirchen, nicht unbedingt so viel aufwand betrieben wird (oder werden darf).
Beitrag vom 19. August 2011 um 12:49:11 Uhr
FP
Bzgl. Heinz Wurscht---- > Es ist für eine Privat gestellte Anfrage wohl egal, wer man ist.... Heinz Wurscht steht in keiner geschäftsbeziehung in der Kette Produzent - ATU - Audi. Ist "lediglich" Endkunde.
Seine Position schützt ihn wohl nur vor vorgefertigten Werbeaussagen.
Bzgl. Falsche Werbeaussagen, hier kann gerichtlich dagegen vorgegangen werden durch die Mitbewerber, wenn ein falscher anschein erweckt wird. Das ATU sich selbst hier nicht der Falschaussage bezichtigen wird, denke ich mal, dürfte jedem klar sein.
Mich würds noch freuen, wennste zu dem im anderen Fred bestehenden Thema (ATU Ceramic) etwas handfestere Aussagen bzw. tests, Verweise liefern könntest.
Ich habe in diesem Fred mal die Beiträge von dir durchgelesen... Wenn ich dich richtig verstanden habe, missfällt dir bei ATE die Marketingabteilung am meisten. Nebenbei bemerkte "schlechte" Qualität seitens ATE.
In deinem Link zu dem Audi Ceramic Fred, werden die Beläge überwiegend gelobt, negativ wird nur ein erhöhter Druckeinsatz und bei einem bläuliche Verfärbte Bremsscheibe (was laut dir, unbedenklich ist) bemerkt.
Positiv sind die geringe und einfach abzuspülende Felgenbelag und besseres Nassbremsverhalten.
Die hier gelobte EBC Redstuff, sind laut EBC für meine Serienscheiben der "tod", meiner Nachfrage dort, sind ausschließlich die Blackstuff zu verwenden, die anderen hätten zu hohe reibwerte, würden die bremsscheiben auffressen und überhitzen.
Ein Vorteil bei EBC ist wenigstens, dass man dort konkrete Aussagen bekommt.
Hab zu dem Thema so viele Meinungen schon gelesen, dass ich gerne etwas handfesteres hätte als nur "die Qualität ist schlecht" oder "ATE Ceramics" verwendete Reibbelag hinsichtlich Bremsleistung, Hitzebeständigkeit bzw. Belastungsfähigkeit suboptimal."
Hoffe du kannst es nachvollziehen, dass ich da kritisch nachfrage.
Auf meiner HA habe ich drittbeglege verbaut, und inzwischen > 10.000 km zurückgelegt, dabei waren auch einige km alpenpassheizen. Negatives ist bisher nicht aufgefallen, nach BC ist die Abnützung identisch zu den bisherigen. Der unterschied ist nur, dass ich diese fast 3 mal einbauen lassen kann, als wenn ich es in einer bmw Werkstatt hätte machen lassen können.
gretz
Hallo,
ich fahre Tarox F2000 + ATE Ceramik Vorne. Sehr gute Kombination. Super Ansprechen auch bei hohen Geschwindigkeiten und durch gehärtete Bremsscheibe kein verziehen. Die Beläge quitschen nicht und es gibt keinen Bremsstaub. Hinten alles original MB.
Beste Serienbremse die ich je gefahren bin!
Gruss
E 320_cdi
Meine neuen ATE Scheiben an der VA sind nach ein paar 100km schon wieder krumm. Leider. 🙁
Ansonsten bremsen sie ganz okay.
Ähnliche Themen
Hallo,
genau deswegen, da meine originalen Mercedes Scheiben sich immer verzogen haben, obwohl ich nicht unbedingt der Raser bin habe ich mich für die TAROX Scheiben entschlossen. Die Scheiben sind der Wahnsinn!
Du bekommst diese hier: http://www.at-rs.de/tarox_f2000_bremsscheiben.html
Sind kompetent und Fair. Kannst Sie Dir noch lackieren lassen, dann rosten die nicht (so schnell). Jetzut nach 9 Monaten sehe ich immer noch keinen Rost.
Gruß
E320_cdi
Mit den "krumm" gewordenen Bremsscheiben meint Ihr wahrscheinlich einen Seitenschlag.
Welches Maß hatte bei Euch jeweils der Seitenschlag, und wurde bei den Messungen auch eine Dickentoleranz festgestellt ? Und welche Bremsscheiben (vorne / hinten) waren betroffen ?
FP