Welche Bremsbeläge
Im Rahmen der 60 tkm-Inspektion muß ich die vorderen Bremsbeläge erneuern lassen. Weil ich mit der Bremsleistung meines 9-5 2,3t MJ 2003 auch nicht zufrieden bin, hoffe ich, durch andere als die Saab-Beläge eine Verbesserung zu erzielen.
Ich bin kein Hobby-Schumacher, werde wohl nie auf der Nordschleife fahren und auch auf kurvigen Landstraßen nicht ans Limit gehen. Für die eine Vollbremsung im Leben kommt es mir aber doch auf den entscheidenden Meter an. Die Beläge sollten eine ABE haben.
Welche eierlegende Wollmilchsau könnt ihr mir empfehlen?
39 Antworten
Hallo Advokat
Mir erging es ähnlich, ich fahre seit fast 40.000 km die Ferodo Premier und bin sehr zufrieden damit, die Bremsleistung ist wesentlich besser als mit den Serienbelägen.
Gruss
Luxi
@ Advokat
Ich würde es mal mit den Ferodo DS Performance versuchen - das sind die Nachfolger vom DS 2000.
Die Ferodo Premier von Luxi sind ganz normale Bremsbeläge im günstigen Bereich - natürlich kannst Du sie auch auf Emfehlung von Luxi versuchen, muß schon was heißen wenn er was Lobenswertes an seinem Auto findet. 😁
Zitat:
Original geschrieben von wvn
@ Advokat
Ich würde es mal mit den Ferodo DS Performance versuchen - das sind die Nachfolger vom DS 2000.
Die Ferodo Premier von Luxi sind ganz normale Bremsbeläge im günstigen Bereich - natürlich kannst Du sie auch auf Emfehlung von Luxi versuchen, muß schon was heißen wenn er was Lobenswertes an seinem Auto findet. 😁
Nee, wvn, ich finde auch hier nichts Lobenswertes an meinem Auto, denn die Bremsbeläge sind nicht original. Die Original Beläge waren von minderer Qualität, das war beim 2002er noch nicht so, die bremsten zwar auch schlecht, waren aber nicht nach 35.000 km runter.
Wahrscheinlich Zulieferer gewechselt und mal wieder 1,50 Euro gespart.
Was die von Dir vorgeschlagenen DS Performance anbelangt, haben diese Teile eine Typ Prüfung oder ABE?
Gruss
Luxi
In der Regel schon, muß hier allerdings wieder einen Rückzieher machen (Baujahr/Erstzulassung).
Evtl. habe ich ja was übersehen:
http://www.federal-mogul.com/aftermarket/region6_de/index.htm?Country=
Zitat:
Original geschrieben von wvn
In der Regel schon, muß hier allerdings wieder einen Rückzieher machen (Baujahr/Erstzulassung).
Evtl. habe ich ja was übersehen:
http://www.federal-mogul.com/aftermarket/region6_de/index.htm?Country=
nee, ist schon in Ordnung, die Seite ist einfach unüberscihtlich gemacht, da sucht man sich zu Tode.
Die Ferodo Premier sind auf jeden Fall freigegeben. Bei den Performance hilft wahrscheinlich nur ne Mail an federal-mogul. ich finde da auf Anhieb auch nichts.
Gruss und schönen Abend
Luxi
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
nee, ist schon in Ordnung, die Seite ist einfach unüberscihtlich gemacht, da sucht man sich zu Tode.
Die Ferodo Premier sind auf jeden Fall freigegeben. Bei den Performance hilft wahrscheinlich nur ne Mail an federal-mogul. ich finde da auf Anhieb auch nichts.
Gruss und schönen Abend
Luxi
Hi Luxi & Advokat,
die Frage interessiert mich auch, da ich nächste Woche neu Scheiben und Klötze, vorne und hinten, drauf machen lassen will.
Vorne habe ich ja die Hirsch/Brembo Anlage.
Wäre insofern auch für mich interessant was ihr oder die Bremsenprofis wie SLING oder unser begnadeter Rennfahrer mit seinem heißen Cabrio 🙂 als beste Altenative vorne/hinten vorschlägt.
P.S. Rennen fahre ich natürlich nicht, aber ganz zufrieden bin ich mit der Hirsch-Bremse nicht. Könnte mich problemlos dem "Bremsen auf 200 km/h"-Thread anschließen.
Finde, daß selbst mein erster 9000er vor ca. 15 Jahren besser bremste, als jetzt mein Hirsch! 😠
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Hi Luxi & Advokat,
die Frage interessiert mich auch, da ich nächste Woche neu Scheiben und Klötze, vorne und hinten, drauf machen lassen will.
Vorne habe ich ja die Hirsch/Brembo Anlage.
Finde, daß selbst mein erster 9000er vor ca. 15 Jahren besser bremste, als jetzt mein Hirsch! 😠Wolf24
Hallo Wolfram!
Der 9000 quietschte vielleicht nicht beim Bremsen...aber die Bremsleistung ist bei der Brembo-Anlage bedeutend höher!!!
Da spielt dir die Erinnerung und das subjektive Empfinden einen Streich.🙂
@Luxi und Advokat
Saab hat seit einigen Wochen/Monaten neue Beläge für den 9-5 im Programm. Eine neue Ersatzteilnummer...und augenscheinlich auch ein anderer Belag!!!
Das Belagmaterial sieht anders aus...und der äussere Klotz hat keinen Kleberücken mehr, sondern ein aufgeklebtes "Polster"...ein weiches Blech.
Bremsempfinden bei Probefahrten mit neuen Belägen...da könnt ihr keine Erfahrungswerte von mir erhoffen, da die Beläge sanft eingebremst werden müssen.
Objektive Erfahrungen sind erst in ein paar Monaten zu erwarten.🙂
Die DS-Performance haben keine Strassenzulassung in D. Das zumindest die Auskunft, die ich vor knapp einem Jahr von Herrn Staudenmeier bekam, bei der Fa. BSA fuer den Vertrieb von Ferodo-Sportbelaegen in D verantwortlich ist. Er faxte mir seinerzeit auch ein englisches Schreiben von Ferodo, auf dem dargelegt war, warum der Reibungskoeffizient der Belaege eigentlich fuer eine TUEV-Einzelabnahme ausreichend sein sollte. Das war mir dann aber doch zu um, so dass ich mich gegen den TUEV und fuer die DS2500 entschied 😁
Wenn's also mit TUEV sein soll, kommen bei Ferodo nur die Premier in Betracht. Die DS2500 sind sicherlich noch mal etwas bissiger, aber ich kann sie uneingeschraenkt auch fuer den taeglichen Einsatz auf der Strasse empfehlen. Sie sind scheibenschonend (anders als Mintex 1144) und funktionieren auch im kalten Zustand. Die gibt es uebrigens auch fuer die Hirsch-Bremse:
Art. Nr. FCP1068H - DS2500 fuer Saab 9-5 vorne (auch Aero)
Art. Nr. FCP1281 (18,2 mm dick) oder FRP3028H (16,0 mm dick) fuer Hirsch-Bremse
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Hallo Wolfram!
Der 9000 quietschte vielleicht nicht beim Bremsen...aber die Bremsleistung ist bei der Brembo-Anlage bedeutend höher!!!
Da spielt dir die Erinnerung und das subjektive Empfinden einen Streich.🙂
Hi Christopher,
Deiner psychologischen Einschätzung bzgl. meiner Wahrnehmungs- und Gedächtnisverzerrung hätte ich mich durchaus anschließen können, hätte ich nicht 2 sehr vergleichbare Erfahrungen, gleiche Strecke, etwa gleiche Wetter- und Straßenverhältnisse:
a) Ca 190 - 200 km/h leicht kurvig, belgischer LKW zwingt mich zu Notbremsung. 9000er krallt sich in Straße, frage mich, ob meine Lebensverscherungsprämie gezahlt, ca. 1 meter hinter seiner Backside habe ich endlich etwas geringere Geschwindigkeit. 9000er bleibt absolut sauber in Bremslinie.
b) Mein Hirsch, damals ca. 5 000 km von mir gefahren, KM-Stand ca. 40000 km, Bremsbeläge vom verkaufenden Händler vor dem Kauf erneuert.
In Erinnerung an das damals schon ziemlich kritische Event, verschiedene Bremstests gemacht.
Möchte schließlich vorher wissen, wie Kiste im Ernstfall reagiert.
War vom Ergebnis der Testbremsungen ziemlich enttäuscht, Hinterräden wollten Vorderräder überholen!!!
In dieser Zeit, selbe Strecke, wie damals LKW, irgendein PKW zieht ohne jede Vorwarnung, alles vor ihm war frei und ohne Blinker nach links. Ernstfall! 😠
Mein Hirsch beginnt sich quer zu stellen, die Hinterräder wollen die Vorderräder überholen, muss kurz von Bremse, Karre stabilisieren, Bremse erneut schweißgebadet, fluchend.
Bin mir ziemlich sicher, daß durchschnittliche Fahrer ohne meine Fahrpraxis entweder draufgeknallt oder was noch wahrscheinlicher ist, total ins Schleudern geraten wären.
Meine, daß ich damals schon nen entsprechend Bremsenthread aufgemacht habe.
Nun ja, vielleicht doch auch ein Problem der elektronischen Helfer!
Klar können Erinnerungen, schon alleine aufgrund unterschiedlicher Erwartungen zu verzerrten oder verklärten Wahrnehmungen führen, aber - .
Am besten, ich führe es Dir mal vor oder Du testest es selbst. Aber zahl vorher Deine Versicherungsprämie! 😁
Ich setz mich dann lieber nicht nebendran, bin ängstlicher Beifahrer! 🙂
P.S: Habe das Bremsproblem zwar immer noch, sorge halt durch entsprechende, vorausschauende Fahrweise dafür, daß kritische Situationen möglichst vermieden werden. Bei normalen Bremsungen ist alles bestens!
Nur will ich in Notsituationen auch ohne Rallyeerfahrungen die Karre stabil bremsen können!
Gruß Wolfram
@wolf24
Wie der Hirsch bricht hinten aus, wo hinten rechts?
Wenn ja, ist mir klar, das Gewicht vorne links ist zu hoch, lade mal ein Gegengewicht hinten rechts in den Kofferraum.
Duck und weg 🙂
Gruss Luxi
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
@wolf24
Wie der Hirsch bricht hinten aus, wo hinten rechts?
Wenn ja, ist mir klar, das Gewicht vorne links ist zu hoch, lade mal ein Gegengewicht hinten rechts in den Kofferraum.
Duck und weg 🙂
Gruss Luxi
Ok Luxi, Glück gehabt, gut für Dich, dass Du Dich weg geduckt hast!
Ich hab schon mal den Kofferraum, hinten rechts für Dich reserviert! Ob's reicht? 😁
De Rundewolf
@ Sling
die DS Performance haben eine Straßenzulassung, es sind die technischen Nachfolger der DS 2000 und diese hatten auch eine Straßenzulassung (ABE).