Welche Bremsbeläge

Saab 9-5 I (YS3E)

Im Rahmen der 60 tkm-Inspektion muß ich die vorderen Bremsbeläge erneuern lassen. Weil ich mit der Bremsleistung meines 9-5 2,3t MJ 2003 auch nicht zufrieden bin, hoffe ich, durch andere als die Saab-Beläge eine Verbesserung zu erzielen.

Ich bin kein Hobby-Schumacher, werde wohl nie auf der Nordschleife fahren und auch auf kurvigen Landstraßen nicht ans Limit gehen. Für die eine Vollbremsung im Leben kommt es mir aber doch auf den entscheidenden Meter an. Die Beläge sollten eine ABE haben.

Welche eierlegende Wollmilchsau könnt ihr mir empfehlen?

39 Antworten

@wolf24

Ich werde garantiert kein Schlipsträger...🙂...sonst wäre ich längst einer der Krawattenfraktion!!!

Socken mitbringen???
Wenn sie frisch gewaschen sind und nicht nach Fußschweiß riechen...immer ran damit!😁

Die Preise mache ich nicht...sind mir eigentlich auch völlig egal.
Ich mache meinen Job. Und den mache ich hoffentlich ordentlich und deshalb den Preis wert.😉
Hauruck und "dicken Hammer" sind mir zuwider.
Vermutlich gibt es deswegen bei uns so wenige unzufriedene Saabfahrer?!?!?
Notorische Meckerer gibt es immer und überall...da kann die Schmiede noch so gut sein...🙂

@advokat

Die Bremsleistung wird sich noch verbessern, ich war anfänglich auch nicht so sehr überzeugt, gib den Teilen mal noch ein paar Kilometer eine Chance. Meine Scheiben waren vor dem Wechsel total verrieft und sind es jetzt nicht mehr. Aber dieses Abschleifen findet garantiert nicht innerhalb der ersten 2.000 km statt.

@wolf

ich kann Dir gerne die nächsten Bremsbeläge besorgen, aber die wechselst Du dann bitte selbst, Chris und ich werden zuschauen. 🙂

Nach dem Wechsel wirst Du einsehen, dass auch eine Werkstatt und die damit verbundenen Dir nicht in Rechnung gestellten kleineren Tätigkeiten das Priesniveau rechtfertigen und dann kommt der Schweissfaktor noch hinzu. 🙂

Du kennst meine Devise, ich fahre in die Werkstatt und alles was die Jungs dort ersetzen, sollen sie auch besorgen und daran verdienen. Ich würde nie auf die Idee kommen Ersatzteile oder Öl mit in ne Werkstatt zu nehmen. Meine Ferodos habe ich selbst eingebaut und das auch nur, weil ich da Freitag abends mal so ein schabendes Geräusch von der Vorderachse her hatte und mir Samstags so im allgemeinen der Sinn nach handweklicher Arbeit steht. 🙂

Den nächsten Bremsenwechsel von Dir ziehst Du hier durch, Chris beobachtet und kontrolliert und ich stelle das Bier. 😉

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


Den nächsten Bremsenwechsel von Dir ziehst Du hier durch, Chris beobachtet und kontrolliert und ich stelle das Bier. 😉

Gruss

Luxi

Hi Luxi,

stell schon mal das Bier kalt ... 🙂

Da ich zur Zeit relativ viel auch in Sachen Fortbildung unterwegs bin und die nicht quietschenden Bremsbeläge und deren Verzögerung richtig zum Bremsen verführen, habe ich mir wieder meinen Taxidriverfahrstil zugelegt, den für mosernde Fahrgäste zum verschütteln. Ich glaube, die Beläge halten so nicht lange.

Aber wie angedeutet, ist ne gute Idee, solange ihr beim Zuschauen nicht lästert, denn sonst werdet ihr mal nen Psycho fluchen hören! 😁

Gruß

Wolf24

wir und nicht lästern,

vergiss es, mein Sohn. 🙂

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


wir und nicht lästern,

vergiss es, mein Sohn. 🙂

Gruss

Luxi

OK, mein alter Herr, ich übe fluchen! 😁

Wolfderaufschwäbisch, pfälzisch undBärlinerisch fluchen kann!

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Fantastisch wie bissig und sauber geradelinig, die Bremsanlage von Hirsch jetzt bremst!

Brauche nicht mal mehr Luxi als Ausgleichsgewicht im Kofferraum! 😁

Schätze mal, daß vor allem die hinteren Beläge bereits damals, als ich den Wagen letztlich von Saab-D gekauft habe und noch von Saab-D, als Dienstwagen eines honorigen Saab-Managers gepflegt, 'glasiert' waren und deshalb die hinteren Bremsen die Kiste nicht gerade halten konnte.

hi wolfi!

da ich ja unter dem gleichen problem leide (bei heftigem bremsen macht mir auch mein heck die eine oder andere schweißperle auf die stirn), suche ich auch nach einer verbesserung des zustandes.
bisherige aussagen mochten mich nicht zufriedenstellen (u.a. die hintere bremse würde zu gut mitbremsen), daher bin ich froh, von dir zu lesen, nach neuen teilen auf der HA-bremse sei wieder alles wunderbar.
kannst du das immer noch bestätigen? oder weiß jemand anderes noch was drüber, kann es sein, daß eine zu lahme HA-bremse das auto zum heckausbrechen bringen kann?

wenn ja, würde ich mir diese option auch noch auf die to-do-liste schreiben.
aber keine sorge, kater, ich spar mir den weg bis zu dir, brauchst nicht nochmal ran 🙂

Zitat:

Original geschrieben von firestarterx75


hi wolfi!

kannst du das immer noch bestätigen? oder weiß jemand anderes noch was drüber, kann es sein, daß eine zu lahme HA-bremse das auto zum heckausbrechen bringen kann?

wenn ja, würde ich mir diese option auch noch auf die to-do-liste schreiben.
aber keine sorge, kater, ich spar mir den weg bis zu dir, brauchst nicht nochmal ran 🙂

JAAAAAAAAAAAAAAAAAA,

bremst immer noch so, wie ich es mir wünsche und die Karre marschiert dabei dorthin wo sie hin soll!

Die Stories, die Dir erzählt werden, wurden mir von 2 Schmieden in der Region auch erzählt, bis sich endlich Chris des Problems annahm und alles, VA und HA, bremstechnisch ausgewechselt wurde.

Gruss Wolfi

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


bis sich endlich Chris des Problems annahm und alles, VA und HA, bremstechnisch ausgewechselt wurde.

was wäre unsere (saab)welt nur ohne unseren kater.. 🙂

was genau hast hinten wechseln lassen, scheiben und beläge von original wieder auf original, stimmts?
vorne brauch ich auf jeden fall so schnell nix wechseln lassen, wobei die beläge bald fällig sein könnten, movit macht spaß beim bremsen 🙂
aber hinten wäre es ne gute möglichkeit, vielleicht hilfts ja bei mir auch, um ihn beim bremsen "gerade zu biegen".

und @ kater:
da wir letztens mal über die provence gePNt haben, kuck mal in den "mit dem saab in den urlaub"-thread, da hab ich ein nettes pic hinterlegt 😁

Ich grüsse Euch!🙂

Problematik bei wolf24 seinem Hirschen waren total ausgeglühte Bremsbeläge an der Hinterachse. Sie bröselten beim Demontieren auseinander...🙂
Dadurch nicht genügend Bremswirkung an der Hinterachse...und das Gefühl, das Hinterteil will den Vorderwagen überholen.🙁
Die Belagstärke war durchaus noch befriedigend, aber die Beläge nicht wirklich "reibfreudig"...🙁

Die Bremsen vorn waren fix und fertig...Beläge kurz vorm Eisen und die Scheiben mit Hitzerissen durchzogen.
Und quietschen wie ein altes Taxi in Berlin...😁

hmm, quietschen tut er nicht, aber das mit dem heck, welches an mir vorbei will, stimmt trotzdem. kann es nicht sein, daß meine HA-bremse trotzdem nicht ganz ihren dienst tun will? werds mal ankucken lassen, bin eh bald wieder in der werkstatt verabredet 🙂

Deine Antwort