Welche Bremsbeläge Opel Omega MV6

Opel Omega B

Guten Abend!

Seit 5 Tagen sind wir stolze Besitzer eines Opel Omega B Caravan MV6 Bj, 11/97, 115.000 KM, der unseren "alten" Omega A Caravan 2.0 ersetzt. Da demnächst ein Bremsbelagwechsel vorne ansteht, wollte ich einmal in die Rund fragen, welche Bremsbeläge denn so empfohlen werden können. Unser Vorbesitzer war so nett und hat Zimmermann-Bremsscheiben mit EBC Bremsbelägen montiert. Bei unseren ersten Fahrten hat die Bremswirkung allerdings nicht überzeugt. Irgendwie verzögert der Omega nur, der Biss fehlt.

Ich bin schon jetzt auf eure Kommentare gespannt!

Ulli

42 Antworten

Moment. Bei meinem Omega B2 waren werkseitig Bosch Bremsen vorne verbaut. Hersteller für ATE. ist so eingestanzt gewesen. Insofern hat der B2 werkseitig ATE.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Moment. Bei meinem Omega B2 waren werkseitig Bosch Bremsen vorne verbaut. Hersteller für ATE. ist so eingestanzt gewesen. Insofern hat der B2 werkseitig ATE.

Stimmt!

omileg

Da sich viele so rege beteiligt haben, dachte ich mir, ihr sollt auch wissen, dass wir uns für ATE entschieden haben. Die kommen jetzt übers Wochenende rein. Ich werde euch dann auch noch mitteilen, wie wir deren Bremswirkung finden.

Ulli

Hai

Und schön vorsichtig Einbremsen nach Möglichkeit die ersten 300 bis 500 KM nicht scharf Bremsen und auch aus hohen Geschwindigkeiten sanft runterbremsen .

Dann dürfte es keine Probleme geben .

Schöne Pfingsten Euch allen 😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎

Heinseni

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

bin neu hier und wollte auch was dazu sagen. Habe seit ca. 3 Monaten gelochte Zimmermänner mit EBC blackstuff drauf. Nach einer angemessenen Einfahrzeit kann ich nur positives berichten.
Klasse Bremswirkung egal ob bei nässe oder trockenheit

Gruß Andi

Hallo @ll
Habe da auch eine frage in Sache Bremsbeläge,

GIbt es Unterschiede an beläge von einen
MV6
und einen 2,0 16V ?
Nur die Vordere Bremsbeläge

oder sind die Identisch .

Da ich noch Nagelneue Beläge habe von 2,0 16V.

Würd mich auf eure hilfe freuen.

Hi
Laut meinen Unterlagen sind die Durchmesser der Bremsscheiben unterschiedlich.

MV 6 3,0 = 296 mm 2,0 16 V = 286 mm also auch andere Bremssättel und Bremsklötze.

Tip von mir : Hochgekohlte Bremscheiben verwenden .z. B. von ATE ( Normale )/ Metzger ( Sportbremsscheibe geschlitzt )

Metzger : guckst Du hier :http://www.ls-autoparts.com/Artikel.asp?...

ATE guckst Du hier : http://www.autoteile-guenstig.de/index.php?ArtnrDet=6&Anbieter=003

sind nur Beispiele ! zum einfahren der scheiben hab ich weiter oben was geschrieben

Ui hab gerade gesehen das Du einen 3,0 hast die Links beziehen sich aber auf einen 2,0 16 V

Für 3,0 !!!! HIER :http://www.autoteile-guenstig.de/index.php?kat=100032 ATE

http://www.ls-autoparts.com/Artikel.asp?... Metzger Sportbremsscheibe

Gruß

Heinseni 😁😁😁😁😁😁😁

Hallo Heinseni,
und was kannst du mir für meinen Seni empfehlen, werd eh auf 24V Bremse umbauen?

Höhere Standfestigkeit wäre schon erstrebenswert.

Gruß Manfred

Hi

Nimm ATE Bremssscheiben die sind hochgekohlt , und fahre sie behutsam ein dann gibts keine Probleme.

Mein Motto : Bei Bremsen niemals ander Qualität sparen !! Grundsatz : 1Satz Bremsscheiben 2 Satz Bremsklötze

Gruß

Heinseni 🙂😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Heinseni



Laut meinen Unterlagen sind die Durchmesser der Bremsscheiben unterschiedlich.

Aber nur bis Bj 97 oder 98. Ab dann haben auch die 4Zylinder die "große" Bremsanlage.

Hi,

Jepp Dotti ,

das war ab 98 .

Ich kann mir das einfach nicht merken!
😁

Hi,

Brauchst du auch nicht , deshalb hast du ja uns . 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen