Welche Bremsbeläge Opel Omega MV6
Guten Abend!
Seit 5 Tagen sind wir stolze Besitzer eines Opel Omega B Caravan MV6 Bj, 11/97, 115.000 KM, der unseren "alten" Omega A Caravan 2.0 ersetzt. Da demnächst ein Bremsbelagwechsel vorne ansteht, wollte ich einmal in die Rund fragen, welche Bremsbeläge denn so empfohlen werden können. Unser Vorbesitzer war so nett und hat Zimmermann-Bremsscheiben mit EBC Bremsbelägen montiert. Bei unseren ersten Fahrten hat die Bremswirkung allerdings nicht überzeugt. Irgendwie verzögert der Omega nur, der Biss fehlt.
Ich bin schon jetzt auf eure Kommentare gespannt!
Ulli
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Nimm es mir nicht übel, aber Du kannst Deinen ~100kg leichteren 4-Zylinder, der sich irgendwo bei 200-210km/h rumquält nicht mit einem 1,7-2 Tonnen 3.0er / 3.2er vergleichen, der sich mit bis zu 240km/h durch die Gegend schiebt.Die Bremse ist Schrott und war es schon damals. Nicht umsonst ist die Bremse durch den großen Bremstest (Passstraße) der AMS gefallen (wie übrigens auch die 4-Zylinder (ohne turbo) Bremse des Vectra C!!!!).
Also erstens wiegt meiner laut papieren 1,7 tonnen und zweiten siehst du ja, das es ein Irmscher ist inkl. Tunig des Motors. Der fährt schon seine 230 locker.
Und hey, aber einen 2-Tonnen Omega gab es nicht😉,es sei denn du meinst mit voller Beladung und 5 Personen.
Da wiegt ein 4-Zylinder aber genauso viel.
Und wer sagte, das ich von
meinemOmega alleine rede. Ist bestimmt nicht das einzige Auto was ich bewegt habe bisher. Aber ist hier auch egal.
Zudem hatten die Vierzylindermodelle der Omegas nach dem Facelift die grössere Bremsanlage der 6-Zylinder bekommen bis auf die Innenbelüfteten Scheiben hinten.
So wie zb.beim Vectra b Facelift auch nach deren Facelift die grössere Bremsanlage zum Einsatz kam,welche vorher den 2.0er oder den 6-Zylindern vorbehalten waren.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
omilegZitat:
Der fährt schon seine 230 locker.
Hallo!
Ja laut Tacho😉. Fakt ist das die Bremsen vom Omega ein Trauerspiel sind wenn sie richtig gefordert werden.
mfg
FalkeFoen
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
omileg
Ja laut Tacho😉. Fakt ist das die Bremsen vom Omega ein Trauerspiel sind wenn sie richtig gefordert werden.
mfg
FalkeFoen
Ne Falke. Laut Prüfstand.😁
Was soll das jetz eigentlich hier?
Ich für meinen Fall bin jedenfalls recht zufreieden mit den Bremsen. Und ich fahre mit Sicherheit nicht gerade im Schneckengang duch die Landschaft.
omileg
Fakt ist, dass Du einen Facelift hast. Der Facelift 4-Zylinder hat die 6-Zylinder Bremsanlage. Damit hast Du von der Kombination her die beste Bremsanlage - nämlich leichtes, langsames Fahrzeug mit größter Bremsanlage (ohne V8).
Ergo wirst Du mit Sicherheit auch die besten Ergebnisse erzielen. Gleichwohl gilt: Es kommt auf die Fahrweise an. Wer den Omega gerne mal laufen lässt, der wird mit der Bremse heillos überfordert sein. Andererseits empfindet mein Opa den Vectra 2.8T auch schon als Rennwagen - es kommt halt immer darauf an, was man erwartet. Subjektiv mag die Bremse also Deine Erwartungen treffen, objektiv ist sie schlecht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Fakt ist, dass Du einen Facelift hast. Der Facelift 4-Zylinder hat die 6-Zylinder Bremsanlage. Damit hast Du von der Kombination her die beste Bremsanlage - nämlich leichtes, langsames Fahrzeug mit größter Bremsanlage (ohne V8).
Schmunzel
Hast schon soweit recht.
Aber einen 230 fahrenden 1,7 Tonnen Wagen als langsam und leicht zu bezeichnen?😉
Aber ist auch egal,bin jedenfals zufrieden mit der Bremswirkung,auch bei hohen Geschwindigkeiten und sie als schlecht zu bezeichnen stimmt so einfach nicht.
Schlechte Bremsanlagen sind was anderes.
Jedoch an diesem Punkt hat wohl jeder andere Ansichten über dieses Thema.
omileg
OK, alles recht interessant, aber ich weiss leider immer noch nicht, welche jetzt am Besten zusammen mit unseren Zimmermann-Bremsscheiben wären.
Ist es jetzt egal ob wir Opel-Original, ATE oder Lucas nehmen oder gibt es welche, die auf jeden Fall gut oder zu empfehlen sind?
Ulli
Aus erfahrung würde ich und habe ich auch selber ;-)..... zimmermann mit den original Belägen aber da musst du die teureren nehmen für polizei taxi usw....
Hallo!
Zimmermannscheiben sind im Prinzip nichts anderes wie Orginalscheiben, bloss das da ein paar Löcher reingebohrt sind.
mfg
FalkeFoen
Also die Original Opel finde ich auch nicht wirklich schlecht. Habe jetzt bei meinem MV6 nach 50 Tsd. selbst gefahrenen Kilometern (das klingt noch nicht viel) die Dinger wechseln müssen - weiss allerdings nicht wann die zuletzt zuvor gewechselt worden sind, dem Aussehen und Alter nach zu urteilen vermute ich aber das es noch die ersten waren bei 70 Tsd. KM, würde eine Haltbarkeit von 120 Tsd. KM ergeben - da kann ich nicht wirklich meckern. Hatte zuvor einen Mitsubishi Galant V6 mit 14 Zoll Bremsanlage, da konnte man alle 10 Tsd. KM irgendwas an der Bremse machen (Klötze tauschen, Bremsscheiben abdrehen, neue Bremsscheiben) - das war ne Nerverei hoch drei.
Klar, ist keine Keramikbremsanlage, aber unterdimensioniert kommen mir die Bremsen nicht vor.
Sind sie aber nun mal
jeder der mal 2 scharfe Bremsungen von Tempo über 230 bis 80 versucht ,innerhalb von 1,5 minuten ,wird schnell merken das bei der 2.Bremsung das ende ist .Da wird die bremse nur noch lauter und die verzögerung immer weniger .Danach ist die scheibe irgendwas zwischen blau und Lila und zur Demontage freigegeben .
Da sie nach solch einer Behandlung nur noch als Vibrator taugen .
Beim 4 Zylinder gibts da natürlich weniger Probleme ,den bis der wieder auf 200 beschleunigt hat hat die scheibe sehr viel zeit zum abkühlen 😁
Gruß Thom
Zitat:
Original geschrieben von Thombeat
Sind sie aber nun mal
Beim 4 Zylinder gibts da natürlich weniger Probleme ,den bis der wieder auf 200 beschleunigt hat hat die scheibe sehr viel zeit zum abkühlen 😁
Gruß Thom
Hallo!
😁😁😁
mfg
FalkeFoen
Moin,
um mal wieder zurück zu kommen...;-)
Ich fahre auch gelochte zimmermänner :-) mit ATE Belägen. VA und HA
Kann Einbildung sein, aber ich bin der Meinung das die Verzögerung schon besser ist.
Gut Luft bekommen sie auch, da wegen der 19 Zoller etwas das innere Radhaus bearbeitet wurde.
Zum Thema schnell runterbremsen kann ich nur sagen, daß ich fast nur auf der A2 unterwegs bin, die ja nun mal kaum Geschw. begrenzung hat. Und ich da des öfteren mal in die Eisen steigen muss, auch kurz hinter einander. Und bis jetz konnte ich nicht feststellen das die Bremseleistung schwächer wird.
Meine Meinung :-)....und zu tollen Bremsen aus der Bucht....*kotz* ich hab schon sachen gesehn....4 wochen alte beläge....einfach abgefallen...und das ohne vollbremsung....dem kunden ist zum glück nichts passiert (Stadtverkehr). Aber finger weg von billigbremsen..ich mein 40 euro für ne kompette bremse?????Hallo???
Gruß Tobi
Hallo,
Nun muss ich auch mal etwas dazu sagen. Fahre in meinem dicken auch die Original-Scheiben von Opel und hatte nun schon öfters die Gelegenheit, nachts auf der BAB vom max. auf 80 abzubremsen, weil irgendein Rentner meinte, die Spur zu wechseln obwohl alles frei war. Das ist mir nun einige male passiert und ich musste feststellen, das die Bremsen DEUTLICH!!! an Bremswirkung verloren haben und zum absoluten Virbrator wurden. Auf der Bahn sowie in der Stadt - also Schrott. Seitdem fahre ich auch nur noch halb so schnell, solange, bis ich neue drauf habe und diesmal möchte ich paar bessere haben, sofern möglich.
D.h. kann ich gut behaupten, das diese bremsen bei solchen situationen recht schnell an ihre Grenzen kommen.
Habe in meinem Bekanntenkreis nun öffter schon von den Zimmermännern am V6 nur positives gehört. D.h. werde ich, mir davon welche holen. Es sei denn, hier hat jemand einen besseren Vorschlag.
Und wenn, welche Kombinationen aus Scheiben und Beläge wären denn nun interessant? Ausser Original?
Gruß
Vergiss das ,Zimmerman scheiben snd da nicht anders als Serienscheiben .Und verziehen genauso und Bremsen auch nicht besser .
Wirklich helfen tut nur der Wechsel auf dickere Scheiben die nicht so schnell durchglühen .Das Problem das man für so nen Umbau mind 1400 -2500 Euro hinlegt ,daher rechnet sich das nur wenn man noch länger fahren will und die Serienbremse eh alle 6tsd KM zerstört .
Trösten kann man sich dann damit ,das so eine Bremse meist 100 oder mehr Tausend KM schafft .
Gruß Thom
Hai
Ich hab bei meinem Omi Original ATE Serie drauf mit Original Bremsklötze.
60 000 KM und überhaupt keine Probleme ,weder auf Passtrassen mit schweren Anhänger noch auf Autobahnen aus hohen Geschwindigkeiten runterbremsen.
Hier noch ein hinweis : Die ATE Scheiben sind nachgeglüht und Hochgekohlt ( höherer Kohlenstoffanteil ) und wenn man die ersten 500 bis 1000 Km etwas sanfter Bremst laufen sich die Scheiben gut ein ( Erfahrung von meinem SENI B und jetzt der 2. Satz auf meinem Omi B ). Die Original Opelscheiben - bei meinem Kauf des Autos waren die grad draufgekommen rubbelten vom 1. Tag an . Bis ich auf ATE umgestiegen bin.
In dem Sinne und schöne Pfingstfeiertage
Heinseni 😁😁😁😁