Welche Bördelvariante soll ich wählen?

BMW 3er E36

Meiner muss hinten 3cm gezogen werden.

Auf welche Weise soll ich das machen lassen? Wie siehts eurer Meinung nach am Besten aus?

Der Freund, der mir das macht meint, am Besten und Einfachsten wär es, die Bördelkante, die man normal nach innen klappt, nach aussen zu schlagen.

Ich weiß aber nicht, wie das aussieht! Hat jemand Fotos von einem E36, bei dem das so gemacht wurde?

Ich möcht den originalen Radlauf (?), von der Optik her, so gut wie möglich erhalten.

Bitte um eure Vorschläge, am Besten mit Fotos! 🙂

14 Antworten

also wenn du die Bördelkante nach aussen schlägst, hast du zwei knicke im Koftlügel (einmal die Originalkante und dann noch die Bördelkante) - dadurch könnte der Kotflügel auch noch instabil werden... ob das so toll ist...

also so weit ich weiß ich die einzige möglichkeit die original kante weiter nach außen zu bekommen ist das blech auszuschneiden und ein neues einzu schweißen. ansonsten drückt man ja nur den kotflügel weiter raus und damit verschwindet die kante

alle angaben ohne gewähr

Meinst du wirklich? Dachte die zweite Kante kann man ausbügeln...aber da ich noch nie wirklich ein Foto von dieser Variante am E36 gesehen hab, dachte ich, eine Überlegung isses wert.

Wo soll er denn, eurer Meinung nach, den Hammer ansetzen? An der Kotflügelkante um die nach aussen zu drücken oder darüber in der Seitenwand?

naja aus der werkstatt kenn ich das nur so da wird ein gerät am rad fest gemacht, dann ne walze angebracht ,der koti warm gemacht und dann gleichmäßig mit der walze von vorne nach hinten gefahren,die methode mit dem hammer wäre mir zu rost gefährlich und zu viel arbeit mit verzinnen und lacken. aber denke mal du willst das selber machen oder??? kann man sich bördelgeräte nicht auch ausleihen???

moin !

die innere kannte nach aussen zu schlagen ist schwachsinn. die kannte sollte 90° zurückgelappt werden. dann kratze aus der fuge den ganzen dreck und die dichtmasse raus. dann legst du die kannte plan ans aussenblech und treibst das ganze dann nach aussen.
aber mach das ganze nicht planlos. nimm das auto auf die bühne, schraub hinten dämpfer+stabi ab, nimm die feder raus und montier das rad so sie drauf gefahren werden soll, also incl. reifen und evtl spurplatten, adapter oder sowas. so kannste das rad dann ins radhaus drücken und drehen. so siehst du wie weit es einfedern kann und wo du ggf. noch was machen musst.

einfach mit diesem "bördelgerät" den radlauf pauschal 3cm drücken ist unsinnig.

die originale kannte kann ein guter bleckklempner oder lackierer auch mit zinn oder spachtel modelieren.

mfg Jan

Ein Freund macht mir das, der ist Spengler.

Die Profis machens ja immer mit dem Hammer. So wirds angeblich am Schönsten...wieso weiß ich auch ned. Ich weiß nur, dass ichs ordentlich gemacht haben will. 🙂

Kann mir denn keiner helfen?

Zitat:

Original geschrieben von e36Jan


moin !

die innere kannte nach aussen zu schlagen ist schwachsinn. die kannte sollte 90° zurückgelappt werden. dann kratze aus der fuge den ganzen dreck und die dichtmasse raus. dann legst du die kannte plan ans aussenblech und treibst das ganze dann nach aussen.

die originale kannte kann ein guter bleckklempner oder lackierer auch mit zinn oder spachtel modelieren.

mfg Jan

Würde aber wenn schon die ganze Kannte sauber ist,gleich neue Dichmasse mit rein drücken,auch wenns eine kleine schweinerei gibt😁

Dann gammelt das wenigstens nicht von innen.

Am saubersten,haltbarsten bzw. am originalsten,wär ein Blechstreifen einzuschweißen,damit die Kannte bleibt.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_S20


Ein Freund macht mir das, der ist Spengler.

Die Profis machens ja immer mit dem Hammer. So wirds angeblich am Schönsten...wieso weiß ich auch ned. Ich weiß nur, dass ichs ordentlich gemacht haben will. 🙂

Kann mir denn keiner helfen?

Sorry,aber Dein Kumpel scheint ja net viel Plan davon zu haben,wenn er die Kannte nach außen legen will😉

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Würde aber wenn schon die ganze Kannte sauber ist,gleich neue Dichmasse mit rein drücken,auch wenns eine kleine schweinerei gibt😁
Dann gammelt das wenigstens nicht von innen.

Am saubersten,haltbarsten bzw. am originalsten,wär ein Blechstreifen einzuschweißen,damit die Kannte bleibt.

gruß

klar, muss natürlich wieder fein versiegelt werden, das ganze. aber viele setzen halt einfach die rolle an und drücken die ganze kante, so wie sie ist einfach nach aussen, ...

mfg Jan

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Am saubersten,haltbarsten bzw. am originalsten,wär ein Blechstreifen einzuschweißen,damit die Kannte bleibt.

gruß

Wo genau einschweißen?

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_S20


Wo genau einschweißen?

Da wo Du das Blech abtrennst😁

Sorry,aber was willst Du denn jetzt hören?

Denke Dein Kumpel kann das,weil er sowas gelern hat?

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Da wo Du das Blech abtrennst😁
Sorry,aber was willst Du denn jetzt hören?

Denke Dein Kumpel kann das,weil er sowas gelern hat?

Jo, das ist es ja. Ich kann mir ja aussuchen, auf welche Weise er es macht. Und weil es da viele Möglichkeiten gibt, wollte ich ein paar Meinungen hören, wie es am Schönsten wird.

Also mein bekannter macht das immer so:
erst die kptflügel soweit ziehen bzw drücken bis er platz hat und die orginale kante wird dann hingezinnt!
sieht meiner meinung nach am besten aus!

Also ich habe nächsten monat auch noch vor ziehen zu lassen. auch 2,5 bis 3 cm.

Habe bei zwei firmen angefragt:

www.thermotec-felgen.de die holen 89€ die achse wenn ichs richtig in erinnerung habe. Habe denen gesagt wie die tieferlegung sein wird 80/55-60 mit ner 10x17 felge hinten und die meinten wär für sie beim coupe kein problem, der lack dürfte ganz bleiben!

und bei www.best-tuning.de der holt 75€ pro Radlauf und meinte auch das der Lack zu 99% nicht beschädigt werden dürfte!

also ich werde auf jeden fall zu einem von beiden fahren!

Mfg Martin

Deine Antwort