Welche Böcke habt ihr geschossen?
In 99% aller Threads wird ja davon berichtet, was "die anderen" wann, wo, warum falsch gemacht haben. Mich interessiert mal, was bei euch in den Jahren schief gelaufen ist. Als schlechtes Beispiel will ich mal vorangehen.
- Parkrempler an stehendem Auto beim Verlassen der Parklücke
- in einer Parklücke vorgerollt und so das einparkende Fahrzeug angeschrammt
- am Anfang meiner Führerscheinzeit permanent deutlich zu schnell, was auch entsprechend vergütet wurde
- teilweise auslegen der STVO nach eigenem Empfinden
- fahren ohne Helm/Blinkanlage auf Feldwegen
- mit meinem Vordermann zu Weihnachten eine ganze Kreuzung blockiert. Ich sagte noch zu meiner Beifahrerin: "Och schön, die haben zwei Abbiegespuren eingerichtet"
- ca. 3-5 mal im Jahr nehme ich jemandem unabsichtlich die Vorfahrt
Beste Antwort im Thema
während dem außerehelichen beischlaf die gangschaltung auf "leerlauf geschoben", leider war der waldparkplatz etwas abschüssig. folge: "eingeknauschte" stoßstange und sofortige erektionsprobleme 😁😁
471 Antworten
- Parkrempler beim Rückwärtsfahren (ohne Versicherung auf 150€ geeinigt) - eigenen Schaden konnte ich zum Glück noch mit Handpolitur beseitigen
- Motorradfahrer bei Spurwechsel übersehen (Toter Winkel), zum Glück trotzdem noch rechtzeitig gesehen und aufrichtig entschuldigt.
- 3 x Blitzer - Außerorts bei 50 zu schnell
Eingeparkt und das offensichtlich nicht gerade. Nun ist eine neue Alufelge auf ca. 20 cm schön abgetragen.
Auto mit Staubsauger gereinigt. Die Aufsätze zu tiefe zwischen Sitz und Handbremse reingedrückt und damit dicke Schrammen produziert.
Den Tank des Passats der Schwiegereltern mit 5 Liter Wasser aufgefüllt. Sie wollten am nächsten Tag verreisen. Ich sollte den Wagen bei ihnen abholen, durchsehen und reisefertig machen, inklusive volltanken. Weil ich mich gut mit Autos auskenne, sie dagegen gar nicht.
Also habe ich vor dem Volltanken gedacht, dass das alte Benzin im Reservekanister mal verfahren werden muss. Stand an der Zapfsäule, habe den ollen und vollen Kanister schnell aus dem Kofferraum genommen und den Inhalt unbesehen reingekippt. Dann vollgetankt.
Sie bewahrten Wasser zum Scheibenputzen in dem Kanister auf.
Auf den Gedanken bin ich erst ungefähr 1 Stunde und 20 Startversuche später gekommen. Nach langer, verzweifelter Fehlersuche... 🙄
MfG, Tazio1935
Mit dem Aufsitz-Rasenmäher gegen einen kleinen Baumstumpf gefahren (den Baum, ca. 2-3 cm dick, habe ich vorher weggesägt - nicht nur den, sondern außerdem noch einige Kubikmeter Gestrüpp, deswegen die Kettensäge). Rasenmäher muss doch drüberfahren können - EY? Ist doch nur ein kleines Stückchen Holz!
Rückwärtsgang rein, Anlauf genommen, volles Rohr dagegen gefahren - der Stumpf war stärker, ich fliege nach vorne.... OK - der Stumpf will Krieg, kann er haben.
Ich habe den Stumpf im Vorwärtsgang, im Rückwärtsgang und seitlich angegangen - Ergebnis: zu Null Sieg des Baumstumpfs. Der Klügere Verlierer gibt also nach.
Ich bin Drumherum gefahren, und wollte weiter mähen. Der Mäher tut nun keinem einzigen Grashalm etwas zu Leide... Nachgeschaut: Antriebsriemen: wech. Messer: ziemlich mitgenommen.
Ab zum Service...
Das nächste mal hole ich doch wieder die Kettensäge raus....
Ja das mögen die überhaupt nicht.
Aber ist eigentlich auch logisch.
Haben bei uns im Garten so 3-4 Wurzeln im Gras die Jahr für Jahr weiter aus der Erde schauen.
Da musst du echt vorsichtig sein.
Nur Mähwerk hochstellen hilft.
Gut, unser Traktor ist auch schon schlapppe 27 Jahre alt 🙂
Aber läuft noch
nicht weitererzählen (😠)
1. 2 Monate nach der Probezeit (Ostersonntag) nach der Disko zuerst den Kumpel heimgebracht, dann
2 km vor meinem zuhause ... nach einer Rechstkurve "einpennt". Die Straße bergwärts ein paar metern noch gerade gefahren, danach in ein geparktes Auto am Straßenrand eingeschlagen. Fiesta war Totalschaden mit 8500 DM und der 190E circa 19000 DM.
2. In den ersten Jahren als Fahranfänger diverse Strafzettel wegen falschem Parken 😁 (keine wegen zu schnellem fahren)
2.1 mit einem Mondeo die Ausfahrt zu schnell genommen und in die Botanik abgeflogen.
Beifahrerseite komplett mit Spuren von Laub und Blättern verschmutzt, Stoßstange + Kühlerhalterung defekt
, aber fahrbereit. Innerhalb einer Woche wieder instandgesetzt inkl. Lackierung für günstige 1300 DM.
3. 2x Auffahrunfall (von hinten) wegen "Rotlichblitzer Ampel) ... zuerst leicht gebremst, dann "richtig" gebremst vor der Haltelinie ... rums einer hinten rein ... und ich stand ein paar m nach der Haltelinie. Blitzer 2x ausgelöst, aber ohne Folgen, da auf dem Bild eindeutig die Situation erkennbar war.
4 Außerhalb geschlossener Ortschaft bei Tempolimit 60 mit 86 km/h per Laser "erwischt" worden. Erst 300 m später rausgewunken worden ... dachte zuerst es ist nur eine allgemeine Verkehrskontrolle. Nach betätigen des Fensterhebers wurde mir mitgeteilt, die Geschwindigkeit wären 86 km/h, völlig erstaunt über die Situation habe ich irgendetwas in der Art rausgehauen: der andere war aber noch schneller. Der Beamte hatte größere Augen und kontrollierte erstmal die Papiere. Ergebnis 1 Punkt in Flensburg und kostengünstige 90 - 100€.
DAS WAR der bisher einzigste Punkt in meinem Leben.
4. "Driften" mit einem Smart in einem "leeren" Kreisverkehr --> Folge war ein Abflug ... kaputte Al-Felge + 2 Reifen und eine Abdeckung vom Unterboden (700€)
5. Talwärts mit einem Smart in die Leitplanke eingeschlagen (Vollbremsung vor einer Rechtskurve), inklusive einer 180° Drehung mit Blickrichtung nach "Bergwärts". schaden 280€ defekter kompletter Blinker hinten + Panel inkl. Lackierung ... es war nur ein Streifschuss ohne Blechverformung.
6. sonstiger Unfug mit dem Smart:
6.1 Im Winter auf einem gefrorenen Feld das restliche Stroh platt gefahren.
6.2 Im winter von der BAB über den Standstreifen, auf das Feld gefahren und im Schnee Kreise gedreht.
6.3 Auf einem Parkplatz viel zu schnell durch eine Senke gebrettert, dadurch teilweise die Vorderachse entlastet (Bodenkomntakt verloren)
7. Smart ist jetzt im April 10 Jahre alt und lebt immer noch .....
8. seit Juli 2016 mit einem Clio RS auf der BAB einige NICHT selbst verschuldete Situationen erlebt bei +200 kmh, Höhepunkt ist eine Vollbremsung aus Vmax, weil ein anderer VT "ohne" zu blinken auf die linke Spur gewechselt hat. Die Verzögerung meinerseits hatte ein schlingerndes Heck zur Folge ... der VT bemerkte dies und wechselte zu Mitte zurück. Wäre dies nicht erfolgt seitens des VT, wäre das Egebnis nicht nur 2 kaputte Autos 🙁. Seitdem immer ein ungutes Gefühl auf der AB.
Deshalb sind diese hohen Geschwindigkeiten auch nur wirklich sicher, wenn die Verkehrsdichte wirklich sehr gering ist.
Immer wenn absehbar ist, dass da einer die Spur wechseln könnte weil er einen Vordermann hat würde ich in Zukunft die Differenzgeschwindigkeit reduzieren. Dann wird es einfach weniger stressig 🙂
Es hilft dir nix wenn auf deinem Grabstein steht "aber er hatte Vorfahrt" 😉
Ansonsten, deine Liste ist lang.
Aber es ist wenigstens mal eine richtig schön ehrliche Aufzählung!
Finde ich gut!
Zitat:
4 Außerhalb geschlossener Ortschaft bei Tempolimit 60 mit 86 km/h per Laser "erwischt" worden. Erst 300 m später rausgewunken worden ... dachte zuerst es ist nur eine allgemeine Verkehrskontrolle. Nach betätigen des Fensterhebers wurde mir mitgeteilt, die Geschwindigkeit wären 86 km/h, völlig erstaunt über die Situation habe ich irgendetwas in der Art rausgehauen: der andere war aber noch schneller. Der Beamte hatte größere Augen und kontrollierte erstmal die Papiere. Ergebnis 1 Punkt in Flensburg und kostengünstige 90 - 100€.
DAS WAR der bisher einzigste Punkt in meinem Leben.
Da hast du aber ordentlich Glück gehabt.😁
@Gerd79: das ist richtig, an dieser Stelle kann die Kommune schnelles Geld "generieren". 2 spurige Strasse schön übersichtlich und bergwärts und ohne Unfallschwerpunkte.
Sehe den Fehler ... damals war Tempolimit 70 (heute 60) und deshalb nur 16 kmh zu schnell 😉 nicht 26!.
Na dann will ich mal versuchen meine aufzuzählen - man habe Nachsicht 🙁
Als erstes das wohl ärgerlichste:
- Nagelneuen Sprinter abgeholt, zuhause rückwärts in die Einfahrt gefahren wie mit jedem anderen Auto auch, nur auf die Parktronic geachtet...nicht bedacht dass das Carport keine 2,8m hoch ist...
- Beim Einparken die 2 Monate alte Alufelge am Bordstein unabsichtlich als akustische Einparkhilfe verwendet, der Sound ging durch Mark und Bein
- Beim Ausparken dank langem Radstand und hohem Bordstein mit entsprechender Geräuschkulisse aufgesetzt
- Bergab auf der Landstraße im Ortseingang beim Ausrollen mit ca. 60 km/h vom Blitzer erwischt
- In Hamburg Stresemannstraße mit 52 km/h vom Blitzer erwischt - Jugendlicher Leichtsinn. Erstes Auto an der Ampel, erstes Mal in Hamburg "Vierspurige Straße, wird schon 50 sein..."
- Mit dem Bootsanhänger beim rangieren eine Bordsteinkante mitgenommen, Trailer ist allerdings nicht umgekippt, pures Glück
- Beim Ausfahren aus der Waschanlage eine Bordsteinkante mitgenommen, neues Radlager war fällig
- In der Rush hour versucht die Kreuzung zu räumen, im Abstand verschätzt und den Vordermann leicht touchiert (180 Euro Lackschaden bei ihm, kein Schaden an meinem Auto)
- Beim Einparken einen begrenzenden Metallbügel übersehen und die Rückleuchte zerlegt
- Beim Rangieren ein Verkehrsschild übersehen das auf Höhe des Radlaufs schön den Lack abgetragen hat
Ich denke dass ich und Borsteine dieses Leben keine Freunde mehr werden 😁 Inzwischen steige ich beim parken lieber ein paar mal aus und schaue nach. Auch die Geschwindigkeitsbegrenzungen werden ohne Rücksicht auf irgendwelche Tachotoleranzen genau eingehalten.
Nja, der selber fand das nicht so toll! 😁
Da das Carport aus Holz war und ich wirklich nur sehr langsam mit schleifender Kupplung rangiert habe ist außer einer kaum sichtbaren Delle zum Glück wenig passiert. Sehr ärgerlich ist es aber natürlich trotzdem, da hat man schon die Einparkhilfe und kriegt es trotzdem hin anzuecken 😁
Wie heißt es schon immer: Erfinde ein besseres System und die Gesellschaft erfindet einen besseren Idioten 😁
Noch ein Nachtrag: Erstes mal T5 gefahren, Kühlmittelwarnung bekommen, destilliertes Wasser ins Servoöl gefüllt. Servoöl mit Schlauch und Mund abgesaugt (lecker!), neues aus der Werkstatt geholt und zusätzlich echtes rotes G12 nachgekippt. Dieses Mal auch in den richtigen Behälter...
Nicht mein Bock - sondern von einer Bekannten. Hat sie heute erzählt. Sie hat kein Auto mehr. Sie sollte Öl nachfüllen, was sie auch getan hat. Der Motor ist kurz danach hochgegangen. Sie hat das Öl ins Kühlwasser gekippt, und ist so gefahren.
Ursächlich für den Zusammenbruch war aber das fehlende Öl im Motor. Öl im Kühlwasser hat ihr Wagen noch irgendwie vertragen....
Zitat:
@azrazr schrieb am 4. April 2017 um 01:11:00 Uhr:
Öl im Kühlwasser hat ihr Wagen noch irgendwie vertragen....
Aber wohl nur, weil der Kolbenfresser kam, bevor das ein Problem werden konnte - denn ich bezweifele mal, dass Öl im Kühlwasser die Lebensdauer der Kühlwasserpumpe und anderer Komponenten des Kühlkreislaufs verlängert... einen kapitalen Motorschaden hätte es aber vermutlich deshalb nicht gegeben, es sei denn, man hätte die Kühlwasser-Warnlampe, wenn sie irgendwann unvermeidlicherweise während der Fahrt aufleuchtet, ignoriert.
was mich angeht: Erste Ausfahrt mit meinem ersten Auto gleich nach dem Führerschein -> beim Ausparken Lenkrad zu weit eingeschlagen. Resultat: Hässliche Beule vorne rechts. Zum Glück nicht der geringste Schaden am Nachbarauto.