Welche Böcke habt ihr geschossen?
In 99% aller Threads wird ja davon berichtet, was "die anderen" wann, wo, warum falsch gemacht haben. Mich interessiert mal, was bei euch in den Jahren schief gelaufen ist. Als schlechtes Beispiel will ich mal vorangehen.
- Parkrempler an stehendem Auto beim Verlassen der Parklücke
- in einer Parklücke vorgerollt und so das einparkende Fahrzeug angeschrammt
- am Anfang meiner Führerscheinzeit permanent deutlich zu schnell, was auch entsprechend vergütet wurde
- teilweise auslegen der STVO nach eigenem Empfinden
- fahren ohne Helm/Blinkanlage auf Feldwegen
- mit meinem Vordermann zu Weihnachten eine ganze Kreuzung blockiert. Ich sagte noch zu meiner Beifahrerin: "Och schön, die haben zwei Abbiegespuren eingerichtet"
- ca. 3-5 mal im Jahr nehme ich jemandem unabsichtlich die Vorfahrt
Beste Antwort im Thema
während dem außerehelichen beischlaf die gangschaltung auf "leerlauf geschoben", leider war der waldparkplatz etwas abschüssig. folge: "eingeknauschte" stoßstange und sofortige erektionsprobleme 😁😁
471 Antworten
Zitat:
@CV626 schrieb am 5. April 2017 um 14:55:15 Uhr:
was mich angeht: Erste Ausfahrt mit meinem ersten Auto gleich nach dem Führerschein -> beim Ausparken Lenkrad zu weit eingeschlagen. Resultat: Hässliche Beule vorne rechts. Zum Glück nicht der geringste Schaden am Nachbarauto.
Um dich mal bewusst misszuverstehen:
"nicht der geringste Schaden" heißt also, dass du dort eine derartige Schramme hinterlassen hast, die über ein oder zwei bereits vorhandene Schäden hinausgehen? Und warum "zum Glück"? Konntest du deinen Nachbarn nicht ausstehen, dass du froh darüber bist, einen höheren Schaden verursacht zu haben? 😁
Meine Böcke:
1. Auf einem Supermarktparkplatz rückwärts eingeparkt. Das Problem war dann, dass das Verladen des anschließenden Großeinkaufs sich als sehr Mühsam herausstellte. Seitdem parke ich grundsätzlich nur vorwärts ein.
2. fällt mir gerade mehr nicht ein.
3. immer noch nicht.
4. Hab einen Freund mal fahren lassen, der mir unbedingt sein Können zeigen wollte und prompt am einzigen Blitzer am Ort ein Erinnerungsfoto schießen lies. Hat er natürlich selbst bezahlt, aber fahren durfte der bei mir seitdem nie wieder.
Ja, genauso wars. 😁
Nee, im Ernst, ich hatte mein Auto wohl gegen die (unlackierte) Stoßstange des Nachbarautos gesetzt. Bei mir ne dicke Beule, beim anderen Auto nicht der geringste Kratzer oder Lackschaden.
Heutzutage wäre der gleiche Fehler wahrscheinlich viel teurer, da die meisten Stoßfänger ja inzwischen unsinnigerweise lackiert sind.
Finanziell damals knapp. Hatte dann sehr guten alten Focus Kombi Mk 1 erwischt. Im halben Jahr ca. 20tkm runtergerissen. Sonntags Termin. Spät. Parkmöglichkeit in verschachtelter Neubaueinfamilienhäuser Sackgasse. Blackout beim Rangieren. Besitzer hatte zur Garagenabgrenzung winzige Steinmauer gesetzt. Voll drüber. Ölwanne abgerissen. Riesensauerei. Feuerwehr säubern. Abschleppen usw. Mich hat der Totalschaden vom Focus geärgert. War so scheisszufrieden mit dem Teil. Könnte über meine Dummheit immer noch heulen.
Neues Auto, noch keine drei Wochen alt, Tür hinten rechts offen, kurz was in den Kofferraum gelegt, danach eingestiegen um in die Garage zu fahren. Hab mich noch geärgert, warum ich dämlich anpiept werde - Sekunden später wusste ich es... Ordentlicher Kratzer in der Tür und der Putz an der Garage hat auch ein wenig gelitten.
Gab keinen Applaus bei meiner besseren Hälfte. :-)
Bin auf eine Kreuzung gefahren, grüner Linksabbiegepfeil und stand dann da, eine Ampel-Runde. Große Aufregung, großes Gehupe. Kommt davon, wenn man darauf vertraut, dass es so läuft wie in 99,9 % der Fälle und dann ist da Stau, wo keiner sein kann... oder zumindest sein dürfte. Aber da mein Hintermann auch auf der Kreuzung stand... kein zurück und Flucht nach vorn, um die Kreuzung zu räumen? Über die freigegeben Spuren (ringsrum grüne Ampelpfeile)... war mir zu riskant.
Tja... laut BKatV sind´s 20 €. Gemessen an der Aufregung... und "Behinderung".
Aber jeder wie er will. Wenn der Typ von links nicht die Spur wechselt, sondern lieber wild hupend und gestikulierend bis 30 cm an meine Fahrertür fährt, um mir zu zeigen, dass ich da nicht stehen sollte.
Stell dir vor, ich hab´s gemerkt, es war mir eine Lehre. Danke.
Probleme haben die Leute. 😁 😎
In letzter Zeit fällt mir immer mehr auf, dass in Osnabrück viele Fahrer die Funktion des Blinkers nicht verstehen.
Blinken nach rechts und fahren links ab.
Blinken nach links und fahren rechts ab.
Blinken nach links beim einfahren in den Kreisverkehr.
Mein persönlicher Bock:
Parkscheinautomat-Ticket 1 min überzogen <3
Grüße
Zitat:
@turborex schrieb am 17. Mai 2017 um 22:12:00 Uhr:
Mein persönlicher Bock:
Parkscheinautomat-Ticket 1 min überzogen <3
Wow, dass das Papier das ausgehalten hat ohne zu reißen? Parkscheiben sind i.d.R. stabiler *duck* ;-)
notting
Zitat:
@turborex schrieb am 17. Mai 2017 um 22:12:00 Uhr:
In letzter Zeit fällt mir immer mehr auf, dass in Osnabrück viele Fahrer die Funktion des Blinkers nicht verstehen.
Blinken nach rechts und fahren links ab.
Blinken nach links und fahren rechts ab.
Blinken nach links beim einfahren in den Kreisverkehr.Mein persönlicher Bock:
Parkscheinautomat-Ticket 1 min überzogen <3
Grüße
Wie geil!
Exakt das gleiche habe ich am sonntag auch beobachtet auf dem Weg zum hbf 😁
Zitat:
@notting schrieb am 17. Mai 2017 um 22:15:37 Uhr:
Zitat:
@turborex schrieb am 17. Mai 2017 um 22:12:00 Uhr:
Mein persönlicher Bock:
Parkscheinautomat-Ticket 1 min überzogen <3
Wow, dass das Papier das ausgehalten hat ohne zu reißen? Parkscheiben sind i.d.R. stabiler *duck* ;-)
😁 😁 😁
Im alter zwischen 18 und ca 25 : mehrere Anzeigen aufgrund von driften im Kreisverkehr, auf dem Parkplatz und so weiter... Moral aus der geschichte: Seit ein paar Jahren fahre ich einfach regelmäßig zum Ring 🙂
Zitat:
@turborex schrieb am 17. Mai 2017 um 22:12:00 Uhr:
In letzter Zeit fällt mir immer mehr auf, dass in Osnabrück viele Fahrer die Funktion des Blinkers nicht verstehen.
Blinken nach rechts und fahren links ab.
Blinken nach links und fahren rechts ab.
Blinken nach links beim einfahren in den Kreisverkehr.Mein persönlicher Bock:
Parkscheinautomat-Ticket 1 min überzogen <3
Grüße
Auch ganz groß in Osnabrück:
- Auf der Autobahn/mehrspurigen Straße die gleiche Geschwindigkeit zum Nebenmann haben
- Immer konstant 10km/h unter der ZHG fahren und kräftig bremsen sobald in 500m Ampel/Auto/LKW/Baum/Haus/Himmel zu sehen sind
- Möglichst viel Abstand zum Vordermann an der Ampel lassen, so passen bei der konstanten roten Welle die es dort gibt auch garantiert nur 3 Autos pro Ampelphase durch
- Mit den Reifen über die Fahrbahnmarkierung zur Nebenspur fahren
- Mit 60km/h vom Beschleunigungsstreifen auf die BAB ziehen
- Vor dem Kreisverkehr grundsätzlich bis Stillstand bremsen, erst Recht wenn der Ausfahrende dies deutlich per Blinker angezeigt hat
- An der grünen Ampel erst Anfahren wenn der Vordermann schon die Kreuzung überquert hat
- In der Rush Hour die Kreuzung blockieren und sich dann über Abbieger aus den Seitenstraßen aufregen wenn diese bei grün einfahren wollen
- 20km/h unter der ZHG in Kurven, besonders auf der L89 gerne gesehen
Zitat:
@Mooserunner23 schrieb am 25. Mai 2017 um 17:24:27 Uhr:
Zitat:
@turborex schrieb am 17. Mai 2017 um 22:12:00 Uhr:
In letzter Zeit fällt mir immer mehr auf, dass in Osnabrück viele Fahrer die Funktion des Blinkers nicht verstehen.
Blinken nach rechts und fahren links ab.
Blinken nach links und fahren rechts ab.
Blinken nach links beim einfahren in den Kreisverkehr.Mein persönlicher Bock:
Parkscheinautomat-Ticket 1 min überzogen <3
GrüßeAuch ganz groß in Osnabrück:
- Auf der Autobahn/mehrspurigen Straße die gleiche Geschwindigkeit zum Nebenmann haben
- Immer konstant 10km/h unter der ZHG fahren und kräftig bremsen sobald in 500m Ampel/Auto/LKW/Baum/Haus/Himmel zu sehen sind
- Möglichst viel Abstand zum Vordermann an der Ampel lassen, so passen bei der konstanten roten Welle die es dort gibt auch garantiert nur 3 Autos pro Ampelphase durch
- Mit den Reifen über die Fahrbahnmarkierung zur Nebenspur fahren
- Mit 60km/h vom Beschleunigungsstreifen auf die BAB ziehen
- Vor dem Kreisverkehr grundsätzlich bis Stillstand bremsen, erst Recht wenn der Ausfahrende dies deutlich per Blinker angezeigt hat
- An der grünen Ampel erst Anfahren wenn der Vordermann schon die Kreuzung überquert hat
- In der Rush Hour die Kreuzung blockieren und sich dann über Abbieger aus den Seitenstraßen aufregen wenn diese bei grün einfahren wollen
- 20km/h unter der ZHG in Kurven, besonders auf der L89 gerne gesehen
Da ich beruflich auch sehr viel im letzten Jahr in der Stadt unterwegs war, nicht nur für den Arbeitsweg.
Einige Dinge kann ich vollauf bestätigen.
Viele aber auch nun mal gar nicht!
Zitat:
@turborex schrieb am 17. Mai 2017 um 22:12:00 Uhr:
In letzter Zeit fällt mir immer mehr auf, dass in Osnabrück viele Fahrer die Funktion des Blinkers nicht verstehen.
Blinken nach rechts und fahren links ab.
Blinken nach links und fahren rechts ab.
Blinken nach links beim einfahren in den Kreisverkehr.Mein persönlicher Bock:
Parkscheinautomat-Ticket 1 min überzogen <3
Grüße
Die Osnabrücker zählen auch für mich persönlich zu den schlechtesten Autofahrern Deutschlands. Jeder der einmal durch Osna gefahren ist, wird schnell verstehen was ich meine (habe dort 2 Jahre gewohnt und war froh, dass mein Auto das heile überlebt hat).
Meine Böcke sind langweilig ( 10 jahre Fahrerkarriere):
- 2x geblitzt (Verwarngelder)
- im Jahr unabsichtlich 2,3x die Vorfahrt genommen --> Rechts vor Links Träumereien hauptsächlich
- nicht geblitzte Geschwindigkeitsverstöße regelmäßig (60 in der Stadt, 110 auf Landstrassen etc.)
Von Unfällen kann ich derzeit *auf Holz klopf* noch nicht berichten.