Welche BMW Benzinmotoren haben keine Probleme ?
Hallo zusammen,
nach dem die Probleme mit den DIs einschlägig hier schon diskutiert wurden, dachte ich, der Motor im 335 i sei davon nicht betroffen da kein DI. Die Probleme mit den Wastegates sollen ja angeblich ab Modelljahr 08 auch gelöst worden sein. Nun musste ich aber nach Studieren diverser Threads aber leider feststellen, dass es auch hier es vermehrt Probleme mit den Injektoren, Hochdruckpumpe, Software und Zündspule gibt. Da der 335i im Verhältnis nicht gerade oft verkauft wurde, ist mir die Häufigkeit der Motorenprobleme auch zu hoch, so dass man nicht von Einzelfällen sprechen kann.
Wer von Euch hat Informationen darüber, ab wann diese Probleme behoben worden sind , wenn überhaupt. Ansonsten ist doch nur der 3Liter mit 258 PS der letzte BMW Benzin-Motor der keine Probleme macht oder ?
Beste Antwort im Thema
Das ist halt die Kehrseite der Medaille, wenn man versucht, mit neuester Technologie wiederum etwas sparsamer zu fahren.
Zum Thema DI meine 2 Cents:
1. In den USA wurde die Garantie der Hochdruckeinspritzpumpe auf 10 Jahre verlängert, weil es dort - und nur dort - vermehrt Probleme damit gab und weiterhin gibt. Tatsächlich hatten die ersten Serien Qualitätsprobleme. Aber seit einiger Zeit liest man nur noch in den USA von Problemen, und die sind ziemlich eindeutig auf den dort viel schlechteren Sprit zurückzuführen. BMW hat darauf reagiert und tauscht bis zu 10 Jahre lang aus - übrigens läuft die normale Garantie dort sowieso schon 5 Jahre. Das sehe ich keineswegs als valides Argument dafür an, hier in Deutschland die Finger von den Fahrzeugen zu lassen.
2. Die Probleme bei den ersten Benzinturbos seit langer Zeit waren vorhersehbar und waren auf Modelljahre bis 09/07 beschränkt. Ich gestehe allerdings, dass ich froh bin, die Kinderkrankheiten erst abgewartet und nicht gleich bei Erscheinen des N54 einen gekauft zu haben, auch, wenn ich durch die Software"fixes" selbst indirekt betroffen war.
3. Die defekten Injektoren scheinen inzwischen auch ad acta gelegt zu sein.
Was bleibt, ist die Tatsache, dass die aktuellen, sehr anspruchsvollen Motoren nicht mehr von jedem 🙂 gewartet werden können. Oft genug treten nach kleineren Probleme Folgeschäden auf, weil z.B. nicht beachtet wird, dass Motoraussetzer oder unrunder Lauf bei DIs meistens Rußablagerungen zur Folge haben, da im Ansaugtrakt keine reinigende Wirkung von Benzin mehr zum Tragen kommt.
Wer sich mal einliest in die Technik des N54, wird schnell sehen, an wie vielen Stellen kleinste Undichtigkeiten oder andere Ursachen zu massiven Problemen führen können. Und ich wage zu behaupten, dass das beim N55 nicht anders sein wird.
Klar, ein simpler V8-Sauger kann auch im südamerikanischen Urwald gewartet werden - aber wer möchte das Benzin dafür bezahlen?
Und nur mal ganz grundsätzlich: Foren wie dieses oder E90Post sind primär Anlaufstellen für Leute mit Problemen. Wer kommt schon hier rein und erzählt, dass sein Auto seit 100.000km stressfrei läuft? Insofern entsteht da gern mal ein etwas verschobenes Bild.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von m.schorsch
Hallo zusammen,nach dem die Probleme mit den DIs einschlägig hier schon diskutiert wurden, dachte ich, der Motor im 335 i sei davon nicht betroffen da kein DI. Die Probleme mit den Wastegates sollen ja angeblich ab Modelljahr 08 auch gelöst worden sein. Nun musste ich aber nach Studieren diverser Threads aber leider feststellen, dass es auch hier es vermehrt Probleme mit den Injektoren, Hochdruckpumpe, Software und Zündspule gibt. Da der 335i im Verhältnis nicht gerade oft verkauft wurde, ist mir die Häufigkeit der Motorenprobleme auch zu hoch, so dass man nicht von Einzelfällen sprechen kann.
Wer von Euch hat Informationen darüber, ab wann diese Probleme behoben worden sind , wenn überhaupt. Ansonsten ist doch nur der 3Liter mit 258 PS der letzte BMW Benzin-Motor der keine Probleme macht oder ?
Der N54 (335i) ist selbstverständlich auch ein DI. Im Unterschied zu den N53 (325i, 330i) und N43 (318i, 320i) läuft er jedoch nicht im (mageren) Schichtbetrieb, sondern immer mit Lambda=1.
Die Probleme mit den Hochdruckpumpen betreffen übrigens nicht die Vierzylinder (N43), da diese Bosch-Pumpen verwenden. Die Sechszylinder haben Conti (= Siemens).
Hallo,
ich habe in etwa dieselbe frage vor kurzem im Mercedes Lager gestellt und wurde dafür merh oder weniger "gesteinigt und gevierteilt" ;o)
Anscheinend sie die Sternfahrer nicht Kritik fähig was die eigene Marke angeht.
Ich bin da relativ offen, weiss serwohl das auch BMW nicht unfehlbar ist, obwohl mein E90
bisher keinerlei Probleme hatte *dreimalaufholzklopf*.
Deshalb werd ich nicht den gleichen Fehler machen wie die Leute aus dem Stern Lager.
Zu Deiner Frage:
Es gab mit dem N53 und N54 Probleme mit der Hdp und den Injektoren, diese wurden auch meines wissens nach auf Garantie getauscht, sicher war das auch sehr ärgerlich für einige Kunden.
Mit der einführung des N55 spätestens müssten die Probleme verschwunden sein,
mir sind auch keine grösseren Probleme seit dem bekannt, einzelfälle mal ausgenommen.
Grüsse
Christian
Moin,
ich denke mal, man kann eigentlich sagen, das GARKEIN Motor zu 100% zuverlässig ist. Denn es kann immer mal wieder passieren, dass eins der 100Bauteile nicht zu 100% in Ordnung ist.
Wenn man mal googelt oder in den einzelnen Technikforen rumsucht, hatte bis jetzt sicher immer jeder Motor mal dieses eine oder andere wehwehchen ... Aber im großen und ganzen würde ich schon sagen, dass BMW sehr zuverlässige Motoren baut .. egal welcher Motor es ist. Denn in den Foren findet man halt nur Beiträge, wenn etwas nicht passt .. und nur ganz selten, wenn alles in Ordnung ist.
Zitat:
Original geschrieben von mini_cabrio73
Hallo,ich habe in etwa dieselbe frage vor kurzem im Mercedes Lager gestellt und wurde dafür merh oder weniger "gesteinigt und gevierteilt" ;o)
Anscheinend sie die Sternfahrer nicht Kritik fähig was die eigene Marke angeht.
Ich bin da relativ offen, weiss serwohl das auch BMW nicht unfehlbar ist, obwohl mein E90
bisher keinerlei Probleme hatte *dreimalaufholzklopf*.Deshalb werd ich nicht den gleichen Fehler machen wie die Leute aus dem Stern Lager.
Zu Deiner Frage:
Es gab mit dem N53 und N54 Probleme mit der Hdp und den Injektoren, diese wurden auch meines wissens nach auf Garantie getauscht, sicher war das auch sehr ärgerlich für einige Kunden.
Mit der einführung des N55 spätestens müssten die Probleme verschwunden sein,
mir sind auch keine grösseren Probleme seit dem bekannt, einzelfälle mal ausgenommen.Grüsse
Christian
Bitte Fakten angeben. Das Problem der Hochdruckbenzinpumpe ist nicht behoben. Langsam werde ich skeptisch. In den USA gibt es sogar eine verlaengerte Garantie fuer die HPFP und die neuen Motoren N55 haben auch schon Ausfaelle.
Also nicht von "es gab Probleme" reden. Wenn schon so nah an der Quelle, dann bitte Fakten! Des weiteren muessen viele Fahrer in Deutschland aus eigener Tasche bezahlen, da die Garantie abgelaufen ist. Das einzige ist Kulanz.
Ähnliche Themen
Traurig aber wahr.
Deswegen wird man schon fast gezwungen Neuwagen oder Jahreswagen zu kaufen oder zu leasen, um wenigstens die Garantie oder Kulanz nutzen zu können. So langsam kann man sich keinen 3-4 Jahre alten gebrauchten BMW mehr zulegen. 🙄 Zumindest keine DI-Motoren oder man muss nach älteren Fahrzeugen Ausschau halten.
Der 3.0 Liter mit 258 PS sollte auch noch zu der unverwüstlichen ARt zählen, da kein DI.
cih bin ehrlich, einen gebrauchten wagen, oder ein leasingrückläufer, würde ich mir nie wieder kaufen.
habe dies einmal gemacht, und nur ärger mit dem auto.
der war in 8 monaten 14x in der werkstatt.
da ging so ziemlich alles kaputt, was an technik versagen konnte.
da spare ich lieber ein bischen länger und fahre das aktuelle auto ein paar jährchen mehr, bevor ich mir wieder sowas antue.
ist aber nur meine meinung.
und ich muß zuviel arbeiten und auf freizeit verzichten, das ich mir alle 3 jahre ein neues auto hole, davon halte ich persönlich nix.
es ist zwar ganz praktisch, falls es ein montagsauto ist, das man ihn nach 3 jahren wieder abstoßen kann.
sollte er aber die 3 jahre gut durchhalten, bin ich meistens dazu geneigt, ihn nochmal die selbe zeit zu fahren...
grüße
Zitat:
Original geschrieben von mini_cabrio73
Hallo,ich habe in etwa dieselbe frage vor kurzem im Mercedes Lager gestellt und wurde dafür merh oder weniger "gesteinigt und gevierteilt" ;o)
Anscheinend sie die Sternfahrer nicht Kritik fähig was die eigene Marke angeht.
Ich bin da relativ offen, weiss serwohl das auch BMW nicht unfehlbar ist, obwohl mein E90
bisher keinerlei Probleme hatte *dreimalaufholzklopf*.Deshalb werd ich nicht den gleichen Fehler machen wie die Leute aus dem Stern Lager.
Zu Deiner Frage:
Es gab mit dem N53 und N54 Probleme mit der Hdp und den Injektoren, diese wurden auch meines wissens nach auf Garantie getauscht, sicher war das auch sehr ärgerlich für einige Kunden.
Mit der einführung des N55 spätestens müssten die Probleme verschwunden sein,
mir sind auch keine grösseren Probleme seit dem bekannt, einzelfälle mal ausgenommen.Grüsse
Christian
Hallo zusammen,
erst mal Danke für die bisherigen Antworten. So wie es ausschaut bestehen die Probleme weiterhin. Da ich mir kein neues Fahrzeug kaufen will, sehe ich bezüglich Kulanz somit erhebliche Probleme. Was mich auch irritiert ist , dass selbst bei dem neuen N55-Motor in USA verlängerte Garantien laufen. Somit ist für mich klar, das BMW die Probleme nicht in den Griff bekommen hat. Jeder 335i wird deshalb früher oder später Probleme bekommen.
@mini_cabrio73 : Nur zu Deiner Info: Ich weiß zwar nicht was dir im Mercedes -Forum widerfahren ist, aber was mich betrifft bin ich für jede Marke kritikfähig, wenn es Probleme gibt. Bin über 20 Jahre BMW gefahren, habe jetzte einen kurzen Abstecher zu Mercedes gemacht und will demnächst wieder einen BMW. So wie es aber ausschaut wird es aber kein Benziner werden sondern dann lieber einen Diesel, die in der Tat weniger Probleme machen als die Benziner .
Ich wollte zu gerne diesen , wenn er funktioniert , Supermotor mal fahren , aber habe keine Lust auf Sicht von zwei Jahren öfters in der Werkstatt zu stehen . Und wie ich schon oben erwähnt habe ist mir die Häufigkeit , auch in diesem Forum, bei dem 335i zu hoch.
Am wenigsten Probelme machen 325d und 330d.
Wegen der DI Thematik bin ich damals auf den Diesel gegangen (was sich als richtig rausgestellt hat).
inzwischen ließt man aber meistens nur von 325i rucklern oder seltsamen geräuschen bei den 330i/325i.
Beim N52 330i gab es kaum probleme. der N52 325i war nicht immer mangelfrei.
gretz
Hallo, also mein 318i funktioniert nach 7 Werkstattaufenthalten und dem Tausch sämtlicher Teile immer noch nicht, er ruckelt weiter. Laut meines Händlers soll bei BMW an einer neuen Software gearbeitet werden, die Ende des Jahres kommt. Mein freundlicher hat mir angeboten das Auto zu Wandeln, oder bis Ende des Jahres warten, auf die neue Software. Ich werde wahrscheinlich Wandeln, habe keine Lust mehr.
Gruss KLaus
Zitat:
Original geschrieben von klado
Hallo, also mein 318i funktioniert nach 7 Werkstattaufenthalten und dem Tausch sämtlicher Teile immer noch nicht, er ruckelt weiter. Laut meines Händlers soll bei BMW an einer neuen Software gearbeitet werden, die Ende des Jahres kommt. Mein freundlicher hat mir angeboten das Auto zu Wandeln, oder bis Ende des Jahres warten, auf die neue Software. Ich werde wahrscheinlich Wandeln, habe keine Lust mehr.Gruss KLaus
Wieviel verlust hättest du den? Ich würd dann wandeln.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Wieviel verlust hättest du den? Ich würd dann wandeln.Zitat:
Original geschrieben von klado
Hallo, also mein 318i funktioniert nach 7 Werkstattaufenthalten und dem Tausch sämtlicher Teile immer noch nicht, er ruckelt weiter. Laut meines Händlers soll bei BMW an einer neuen Software gearbeitet werden, die Ende des Jahres kommt. Mein freundlicher hat mir angeboten das Auto zu Wandeln, oder bis Ende des Jahres warten, auf die neue Software. Ich werde wahrscheinlich Wandeln, habe keine Lust mehr.Gruss KLaus
gretz
Mein freundlicher sagt, ca 3000 Euro würde mich das eine Jahr BMW fahren kosten.
Gruss KLaus
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
inzwischen ließt man aber meistens nur von 325i rucklern oder seltsamen geräuschen bei den 330i/325i.
Ist mir leider auch bekannt... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
der N52 325i war nicht immer mangelfrei.
Der N52 - 325i ist aber kein DI oder????
Hattest du den nicht auch mal?? Was hattest du denn alles damit, dass du auf den d umgestiegen bist?? Würd mich mal interessieren...
Zitat:
Original geschrieben von Pior187
Ist mir leider auch bekannt... 🙁Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
inzwischen ließt man aber meistens nur von 325i rucklern oder seltsamen geräuschen bei den 330i/325i.
Zitat:
Original geschrieben von Pior187
Der N52 - 325i ist aber kein DI oder????Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
der N52 325i war nicht immer mangelfrei.
Hattest du den nicht auch mal?? Was hattest du denn alles damit, dass du auf den d umgestiegen bist?? Würd mich mal interessieren...
nein das war ein saugrohreinspritzer.
Hm. ich hatte zeitweise massives Ruckeln.... mit 10% gaspedaldrücken bei unter 1500 RPM konnte ich 30 cm kopfbewegung erzeugen.... ideales Headbanging fahrzeug. War X-Mal in der Werkstatt und dann auch im Werk regensburg... fehler konnte nicht gefunden werden... dann hab ich eingetauscht.
gretz
p.s. in der sig steht meine Historie.
Zitat:
Original geschrieben von klado
Mein freundlicher sagt, ca 3000 Euro würde mich das eine Jahr BMW fahren kosten.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Wieviel verlust hättest du den? Ich würd dann wandeln.
gretz
Gruss KLaus
Lässt sich relativ einfach selbst ermitteln (dem Freundlichen würde ich nichts glauben! 😉 ): 0.5% vom Kaufpreis je 1000 Kilometer. Ich musste durch die Klage, hab sogar 0.4% bekommen (bei anfänglichem Angebot des Händlers von 0.67%).