Welche Birnen machen wirklich weisses Licht am Scheinwerfer

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

neulich sah ich einen W 124 mit wirklich weisseM Licht aus dem Scheinwerfer, ich habe Osram Nightbreaker drin aber das Licht ist immer noch sehr gelblich, und auch nicht wirklich viel heller als vorher...

Hat da einer einen Tipp ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wertzu88


Ich glaube meinem würde das nicht Schaden mal ein Bad zunehmen!?

moin moin 😉

während/nach dem "Warmbad" z.B. in der Minna (Geschirrspüler) besteht durchaus die Gefahr,
das sich die eingeklebte Streuscheibe aus dem Rahmen löst.
Evtl. ist es da Empfehlenswert den alten Restmulch gleich zu entfernen
und Scheibe/Rahmen neu zu verkleben.

Reflektoren möglichst mit einer "Dampfente"* reinigen (bei Ermangelung lieber gar nicht)
bitte auf keinen Fall mit Putzwolle/Topfreiniger oder sonstigen Gedöhns 🙁
(denn dann kann man die Reflektoren auch gleich inne Tonne werfen)

meine Scheinwerfer hatten bei Übernahme auch nur noch "Standlicht"

oder anders gesagt; oh haua haua ha 😰

http://up.picr.de/6095566.jpg

noch mehr oooh ))) haua haua ha 😰 😰

http://up.picr.de/6095576.jpg

nache "Dampf-Kur" gefolgt von > schon besser 😉

http://up.picr.de/6095579.jpg

und abschließenden > ok - da kann ich mit ümm 😉

http://up.picr.de/6095592.jpg

nach Rückrüsten auf gelber Blinker
( immer wieder diese Fussel-Tuner als Vorbesitzer 🙁
weiße Mopf 2 Blinker neben unbrauchbare Scheinwerfer dübeln iss wie...
... 🙄 ähh - frische Socken über dreckige Füße zurzeln 😁)

stand da ein endlich wieder "Lichtmachender" Mopf 1

http://up.picr.de/6095659.jpg

* midde getunten 2CV funzt das natürlich nicht 😁

52 weitere Antworten
52 Antworten

Die Reflektoren? ...ist ja ne coole Idee 😁

SternengrußJa die Reflektoren. 😁 Viel Spaß dabei

Gruß

Dann gibt es noch (Leider nicht zugelassen) D I E S E hier . Gibt es auch als standard mit 100 Watt. Ist aber nur für Einsatzfahrzeuge (BOS)...

Die brennen dir die Netzhaut wech... 😁 Lasst es lieber sein... Wenn dann noch die Streuscheiben und Reflektoren sauber sind... oha.

Zitat:

Original geschrieben von koesek


Schrieb ich ja schon weiter oben: zurzeit habe ich das hellste und weißeste Licht in 6 Jahren S124, was zum einen auf die neuen SW und zum anderen auf die +90 zurückzuführen ist.

Erste Maßnahme: lupenreine Reflektoren und Streuscheiben
Zweite Maßnahme: helle Glühlampen

Wenn das immer noch nicht reicht: Plusleitung SW über Arbeitsrelais und Direktleitung von der Batterie schalten. Im Netz kursiert eine Anleitung, die das Lampenkontrollgerät etc. berücksichtigt.
Letzterer Aufwand war bei mir nicht nötig.

LG koesek

Hallo Kosek,

ich habe mein Abblendlicht im letzten Jahr über ein Relais direkt an die Batterie an geklemmt. Der Unterschied ist schon enorm. Dazu noch die guten Osram Lampen und das Licht ist fast perfekt.

An die Reflektoren habe ich nicht dran getraut, ich hatte Angst, dass die Beschichtung abgeht.

Meine Frage, wo hast du die Anleitung gesehen, die das Lampenkontrollgerät berücksichtigt?
Ich habe leider nur eine Anleitung gefunden, um das Leuchten der Kontrolllampe bei eingeschaltetem Abblendlicht zu verhindern.

Derzeit leuchtet die Kontrolllampe bei Abblendlicht noch. Es wäre super wenn es eine Anleitung gibt, die die Funktion wieder herstellt. Der TÜV hatte auch etwas gegrummelt, als ich ihm erklärte warum die Kontrolllampe leuchtete, obwohl alle Lichter gingen.

Viele Grüße,
Andreas

Hallo Andreas,

dir kann geholfen werden... ich hatte zwar keine Ahnung mehr, WO der Beitrag zu finden war, wusste aber noch den einprägsamen Titel. Den Rest besorgt die Suchmaschine.

Ich finde die Projektbeschreibung und -durchführung ziemlich genial und bekomme beim Lesen (nach langer Zeit, ich habe den Beitrag schon ewig lange ausgedruckt im Ordner) glatt Lust auf Nachahmung...

LG koesek

Ähnliche Themen

@koesek ;-)

Gut gemacht. Den Beitrag habe ich mir gleich gesichert. Werde das mit den Leuchten mal an meinem Cab reinfrickeln.
Mal schauen, ob das Light wirklich heller, und die Ausleuchtung der Strasse damit besser wird.

Viele Grüße von der Saar ..... Frank

Zitat:

Original geschrieben von koesek


Hallo Andreas,

dir kann geholfen werden... ich hatte zwar keine Ahnung mehr, WO der Beitrag zu finden war, wusste aber noch den einprägsamen Titel. Den Rest besorgt die Suchmaschine.

Ich finde die Projektbeschreibung und -durchführung ziemlich genial und bekomme beim Lesen (nach langer Zeit, ich habe den Beitrag schon ewig lange ausgedruckt im Ordner) glatt Lust auf Nachahmung...

LG koesek

Hallo Kosek, danke erst einmal.

Im Moment blicke ich nicht wirklich, was der gute da genau gemacht hat. Die Voltzahlen hatten wir auch so gemessen. Die 1,6 Volt bringen eine Menge mehr Licht. Durch unsere, etwas andere Methode, haben wir auch gleich dickeres Kabel verlegt, die natürlich durch eigene Sicherungen abgesichert wurden.

Eine kürzere Lebensdauer der Glühbirnen habe ich nicht feststellen können. Wenn ich durch den Plan blicke, ändere ich das Ganze noch einmal um, dann habe ich auch stärkeres Fernlicht.
Wenn du mal Zeit hast, das umbasteln lohnt sich.

Viele Grüße, Andreas

die anleitung ist super.mein bastlerkollege und ich nehmen das mal in 4 wochen in angriff.bin gespannt !

Dann berichte bitte hier von Euren Erfahrungen. Gabs Fallstricke, oder seid ihr so durchgekommen wie die Anleitung es beschreibt? Teilekosten und Zeitaufwand stimmen? Was ist schwierig, was einfach? Bin mal gespannt...

Hallo an alle,
ich mag wenns Wetter mal wieder passt meine Streischeiben und Reflektoren putzen links sehense ziemlich übel aus. Wie geht man da am besten vor, ist der Scheinwerfer ausbau Schwierig (hab Sra), und welche Polietur ist am besten geeignet?

Dank und Gruß Rob

Zitat:

Original geschrieben von autoszereloe


Hallo an alle,
ich mag wenns Wetter mal wieder passt meine Streischeiben und Reflektoren putzen links sehense ziemlich übel aus. Wie geht man da am besten vor, ist der Scheinwerfer ausbau Schwierig (hab Sra), und welche Polietur ist am besten geeignet?

Dank und Gruß Rob

Hi Rob,

Schau mal hier... Super PDF´s 😉

Über Reinigung der Scheinwerfer und deren Reflektoren hast Du in diesem Beitrag auch Infos...

Danke jogermany für die schnelle Antwort, jetzt hoffe ich das dass Wetter mal besser wird.

Zitat:

Original geschrieben von autoszereloe


Danke jogermany für die schnelle Antwort, jetzt hoffe ich das dass Wetter mal besser wird.

Kein Problem. Ich hoffe auch, dass das Wetter bald besser wird. Es gibt noch eine Menge zu tun an unseren Mercern 😉

Gruß Jens

hallo ich habe die philips +100 die sind hammer

Hallo, Hajo360,

vor allem die Lebensdauer ist von Interesse: wie lange hast Du die schon, und könntest Du im Falle des Ablebens einer der Birnchen nochmal hier ein Zeichen geben, damit man einschätzen kann, wie lang die halten?

Danke und Gruß, Ralph

Zitat:

Original geschrieben von anakin67


haltenasen....jaja....ich habda jetzt draht drumgewickelt.....weiss übrigens einer was neue reflektoren beim freundlichen kosten...?

Also ein Glas für ein 91 Bj kostet mal bei der Firma PV 58 Euronen, und beim freundlichen MB Händler mal ebend 119 Euronen plus Märchensteuer. Und ein Komletter Scheinwerfer bei der Autoverwertung 40 Euronen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen