Welche Birnen machen wirklich weisses Licht am Scheinwerfer
Hallo,
neulich sah ich einen W 124 mit wirklich weisseM Licht aus dem Scheinwerfer, ich habe Osram Nightbreaker drin aber das Licht ist immer noch sehr gelblich, und auch nicht wirklich viel heller als vorher...
Hat da einer einen Tipp ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wertzu88
Ich glaube meinem würde das nicht Schaden mal ein Bad zunehmen!?
moin moin 😉
während/nach dem "Warmbad" z.B. in der Minna (Geschirrspüler) besteht durchaus die Gefahr,
das sich die eingeklebte Streuscheibe aus dem Rahmen löst.
Evtl. ist es da Empfehlenswert den alten Restmulch gleich zu entfernen
und Scheibe/Rahmen neu zu verkleben.
Reflektoren möglichst mit einer "Dampfente"* reinigen (bei Ermangelung lieber gar nicht)
bitte auf keinen Fall mit Putzwolle/Topfreiniger oder sonstigen Gedöhns 🙁
(denn dann kann man die Reflektoren auch gleich inne Tonne werfen)
meine Scheinwerfer hatten bei Übernahme auch nur noch "Standlicht"
oder anders gesagt; oh haua haua ha 😰
noch mehr oooh ))) haua haua ha 😰 😰
nache "Dampf-Kur" gefolgt von > schon besser 😉
und abschließenden > ok - da kann ich mit ümm 😉
nach Rückrüsten auf gelber Blinker
( immer wieder diese Fussel-Tuner als Vorbesitzer 🙁
weiße Mopf 2 Blinker neben unbrauchbare Scheinwerfer dübeln iss wie...
... 🙄 ähh - frische Socken über dreckige Füße zurzeln 😁)
stand da ein endlich wieder "Lichtmachender" Mopf 1
* midde getunten 2CV funzt das natürlich nicht 😁
52 Antworten
mein kollege und ich haben endlich nach nur etwa 4 monaten verspätung die anleitung weiter oben ausprobiert.und siehe da,etwa 10-15 prozent mehr lichtausbeute.
die teile hatten 6 euro für die relais und 2-3 euro für nen meter kabel und schuhe usw. gekostet.arbeit war es etwa 1,5 stunden mit allen basteleien.nächstens wasch ich noch die streuscheibe und polier die reflektoren.
philips lampen hab ich noch drin.halten bei mir schon gut über 1,5 jahre und das heisst etwa 100 000 km,allerding vorallem langstrecke.
nach ewigkeiten kam ich endlich mal dazu den scheinwerfer auszubauen und den reflektor im inneren mit einem brillenputztuch zu säubern, der war nur sehr sehr wenig staubig.
und die streuscheibe aus glas in heissem wasser mit spülmittel zu reinigen.
ich denke mal die streuscheibe ist seit 400 000 km aka 22 jahren verbaut und hat ne menge kleine steinschlagtupfer.
nun die preisfrage (ja ich bin pfennigfuchser!):
tauschen gegen die taxiteile nachbauten für 30 euro je stück ? und passen die dann gut bei meinen hella-scheinwerfern, tauschen gegen besser aussehende gebrauchte vom schrott, neue direkt von hella oder MB oder kann ich die von aussen aufpolieren und wenn mit was für ner politur ???
danke für jede antwort !
verbaut habe ich übrigens seit etwa 2 jahren und
sehr sehr vielen km,also etwa 120 00 - 150 000 km
philips nightguide, keine ahnung obs noch bessere gibt, die halten auf jeden fall bisher !
Hallo zusammen,
ich habe seit 07/2007 die weiter vorne angesprochenen MTEC Super White drin (ca. 50.000 km) Es sind immer noch die ersten ABER: Es gibt schön weißes Licht nur wirklich dolle gucken kann man nicht. gerade wenn es Nass ist und mann Landstrasse fahren muss. Ich bin schon lange auf der Suche nach einer Alternative aber es gestaltet sich etwas schwierig bei mir zu mal ich mich mittlerweile schon dran gewöhnt habe. Aber es wird noch was anderes geben...
hier noch ein Bild mit MTEC - Phillips - und Original
Grüße
Lars
Ähnliche Themen
Ich würde zu den Nightbreakern raten - die geben in der Nacht ein den Augen angepasstes Lichtspecktrum auf die Straße - das Licht ist eher etwas gelblich, aber in diesem Licht kann das Auge mehr und besser erkennen - zusätzlich ist der Lichtkegel auch rechts am Straßenrandbereich sehr lang ausgelegt - so kann man den gut ausgeleuchteten Straßenrand besser einsehen - Einfach mal testen und einen Satz als Ersatz an Bord mitführen - Eine Ersatzbirne war seit eh her Standart des Bordzubehörs des Piloten - bei den neuen sehr hellen Birnen ist die Lebensdauer eben nicht mehr wie bei den alten H4-Hallos, die praktisch ewig hielten - aber ich mag das Licht und kann zu Test raten - ne gute Birne zahlt sich ja auch für den Sternenschiffer langfristig aus, weil des Nächtens zufrieden mit der Frontbefeuerung.
Aloha aus Berlin
Zitat:
Original geschrieben von Corsa_B_STGT
ich les mir auch alle "Birnen"- Threads durch, aber nirgends findet man eine eindeutige Antwort. Ich habe Standard- Birnen drinn. Hab letztes Jahr meine Streuscheiben gegen 500er Scheiben getauscht. Es wurde deutlich! heller.
Wo hast du die Streuscheiben her, ich hatte mal welche von e-bucht, leider nur ohne Prüfzeichen...und zu welchem Preis..?
Übrigens habe ich den Th ja eröffnet, und ich hab jetzt alle Birnen durch, die man so bekommen kann...mein persönlicher Eindruck: Philips + 80 bringt wohl das weisseste, was ich bisher hatte. Obwohl ich kürzlich mal wieder einen W 124 gesehen hab, dessen Scheinwerfer wirklich weiss waren im Sinne von weiss, aber dessen Lichtausbeute kann ich natürlich nicht beurteilen, der fuhr ja nur an mir vorbei. ....
Wobei ich finde, daß Weiß nicht das Optimum sein kann - das weißeste Licht reicht zwar nach den optischen Gesetzen am weitesten - das nächtliche menschliche Farbsehen kommt Nachts besser mit mit warmen Farben klar und kann in einem wärmeren Licht weiter sehen - deswegen ist das weißeste Licht nicht das praktischste ...deswegen würde ich lieber auf dieser Basis testen.
Sternengruß