Welche Baureihe soll ich kaufen?
Hallo ich brauche bitte mal Hilfe.
Ich möchte mir gerne eine Heritage Softail kaufen. Im Netz gibt es Modelle aus den Baujahren 93/94 und natürlich Modelle von z.B. 2005/2006. Die Preise liegen bei allen Baujahren so zwischen 13-15 tsd Euro. Was ist da der Unterschied zwischen den Modellen außer das Sie neuer oder älter sind. Wäre es egal ob mein ein älteres oder neues Modell kauft? Müsste ich auf etwas bestimmtes achten?
Gruß Emre
Beste Antwort im Thema
TC ist die bis vor kurzem aktuelle TwinCam Bauteihe (Motor).
Auch hier gibt es Unterschiede. Zum Beispiel ab 2009 mehr Kubik, eine Veränderung des Rahmens, und verbesserte Bremsen… Das macht im Wesentlichen die Baujahre aus. Oder eben auch der ältere Evo Motor, wobei diese Maschine allein wegen des Rahmens sehr gesucht sind, denn hier kannst Du oft lautere Tüten anbauen…
Ich denke für dich wäre eine Haritage Baujahr 2006 oder 2009 die richtige Wahl 🙂
LG DiBo
42 Antworten
Ich habe mich entschieden, es soll eine Maschine der 90'er Jahre sein. Vom Beruf bin ich KFZ Mechaniker und habe eine eigene Werkstatt, ich denke da macht das schrauben dann auch Spaß 🙂
Eine Frage nur noch, wie sieht es mit der Laufleistung aus ? Kann man da pauschal sagen wie hoch die Laufleistung sein soll oder ist es bei den EVO Motoren egal? Es gibt viele Motorräder zwischen 30-50 tkm im Netz. Ist das ok für so einen Motor?
Ne Evo ist gut für weit über 100TKM bei guter Pflege.
Kommt also wirklich auf den Pflege /Wartungszustand an.
50TKM sehe ich nicht als Problem.
Auch BJ 1991 mit 35 tkm?
Ähnliche Themen
Ja, ich glaube das waren zwar die schwächeren Jahre was PS anging aber die halten und man kann was dagegen machen.
Oh je,..... anscheinend hat das Sommerlich hier schon angefangen.....
Bin ich froh das ich die richtige Harley für meinen Arsch hab und heute bei dem geilen Wetter fahren konnte.....
schöne Grüße
DiBo
35tkm is quasi eingefahren wenn da kein Dussel drauf gesessen hat .... und selbst wenn revidieren musst und selbst Hand anlegst bist mitm 1000er dabei würde ich behaupten. Klar nur die Grundsätzlichen Themen ohne größere Neuteile 🙄
Ach ja ne 91er mit 35tkm .. was sollst denn an Eus geben? Und inzwischen mal gefahren?😛
Und ob nu KFZ Mech bist oder nich ... hilft nur marginal .. ich hatte schon 16 Jahre an Mopeds geschraubt bis ich meine HD "gebaut" hab ... Fazit is ... hab einiges neu "lernen" müssen. Also wenn bisher NULL Mopederfahrung bzw von HD hast ... nehm dir reichlich Zeit, in Deiner eigenen Werkstatt is ja vermutlich Platz 😉 Aber viel Spaß kanns machen. Ich bau zB grad ne 87er FLHTC neu auf und um ... Zeitrahmen liegt bei 3 Jahren weil nur Hobby .. ungewöhnlich werden soll und andere fahrbereite hab. Ach ja .. 1,75 Jahre sind um ca .... 😁😁😁😁
ich würde eher richtung baujahre 95-99 schauen. bis dahin sind doch etliche verbesserungen eingeflossen. die angesprochene laufleistung sollte kein problem darstellen...
Kann ich bestätigen, hab mir letztes Jahr einen 99er Evo geholt, wirklich TOP das Teil, das Beste aus zwei Welten (hat schon den elektronischen Tacho und die neueren Bedienelemente des TC, nur leider noch die lausigen Einkolbenbremsen) ........
Glücklicherweise gibt es gute Zubehör-Bremssättel, womit sich das Problem lösen lässt 😎
Hi,
Bremsen:
habe vorne 3- und hinten 2-Kolben von PM (manchmal auch als 6- und 4- Kolben gelistet). Mit Stahlflex-Leitungen.
Das funktioniert.
Die originalen Bremsen von Harley fand ich sogar bei den 2016er Modellen noch schlechter dosierbar.
Meine PMs hängen an einem Uralt-Bock mit nur einer Bremsscheibe vorne.
HC
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 18. Mai 2017 um 09:34:43 Uhr:
Hi,Bremsen:
habe vorne 3- und hinten 2-Kolben von PM (manchmal auch als 6- und 4- Kolben gelistet). Mit Stahlflex-Leitungen.
Das funktioniert.
Die originalen Bremsen von Harley fand ich sogar bei den 2016er Modellen noch schlechter dosierbar.
Meine PMs hängen an einem Uralt-Bock mit nur einer Bremsscheibe vorne.HC
PM baut keine "3"-Kolben Sättel, das sind 6!!!-Kolben Sättel.
3-Kolben Sättel wären Schwimmsättel, wohingegen die 6-Kolben Sättel Festsättel sind (wie alle PM Sättel). Einen 2-Kolben Sattel bauen sie zwar, nur ist der für Vorderräder von Springern gedacht und sitzt sicher nicht im Hi-Rad Deiner Maschine. Da sitzt ziemlich sicher ein 4-Kolben Festsattel, wenn er von PM ist 😁.
Ansonsten hast Du recht, was die Bremswirkung angeht, wobei es nicht mehr der Quantensprung ist, der es bei Ersatz des Einkolben! Schwimmsattels der Evos mit einem 6-Kolben PM Sattel und Austausch der originalen Gummileitungen gegen Stahlflexleitungen war. Da lagen damals Welten dazwischen, die bis zum Blockieren des Vorderrades erforderlichen Handkräfte waren plötzlich deutlich geringer, und der Druckpunkt war, dank Stahlflex, spürbar und nicht mehr so schwammig wie vorher.
Bei den originalen Bremsen der neueren Harleys reicht es normalerweise, die stumpfen Originalklötze gegen bessere Qualitäten (höhere Reibbeiwerte) auszutauschen, von denen es ausreichend viele im Zubehörhandel gibt (EBC, Lucas, AP Racing, Lyndall etc.).
Grüße
Uli
Hi Uli,
danke Dir für die fachmännische Erklärung!
Dann habe ich vorne 6 und hinten 4 Kolben.
Funktioniert o.k.
Neuere Harleys habe ich immer nur als Mietmoppeds gefahren, somit höchstwahrscheinlich alles original.
Kann man auch gut fahren. Auch zu 2. mit Gepäck. Aber trotzdem würde das noch sehr viel besser gehen, denke ich.
Für mich sind die neuen Moppeds aber auch nicht so spannend. Ich werde nach aktuellem Stand meine Harley bestenfalls gegen eine Classic-Softail Evo mit der schönen hellblau-weiß Lackierung und Weißwandreifen tauschen.
Aber auch das nur ohne Aufpreis, also bleibt die Shovel wohl noch meinen Erben erhalten...
Was übrigens auch geht, wenn man bei einer älteren Harley mit möglichst geringen Kosten eine gewisse Alltagssicherheit herstellen möchte: hinten originale Bremse, vorne PM. Reicht völlig aus für den Normalfahrer.
Ein Freund von mir fährt das so auf einer alten E-Glide.
Ich hatte einfach keinen originalen Sattel für hinten, also habe ich gleich 2x PM gekauft. Bei allem was da sonst ncoh so fällig war, war das eh schon wurscht...
HC
Hi Uli,
danke Dir für die fachmännische Erklärung!
Dann habe ich vorne 6 und hinten 4 Kolben.
Funktioniert o.k.
Neuere Harleys habe ich immer nur als Mietmoppeds gefahren, somit höchstwahrscheinlich alles original.
Kann man auch gut fahren. Auch zu 2. mit Gepäck. Aber trotzdem würde das noch sehr viel besser gehen, denke ich.
Für mich sind die neuen Moppeds aber auch nicht so spannend. Ich werde nach aktuellem Stand meine Harley bestenfalls gegen eine Classic-Softail Evo mit der schönen hellblau-weiß Lackierung und Weißwandreifen tauschen.
Aber auch das nur ohne Aufpreis, also bleibt die Shovel wohl noch meinen Erben erhalten...
Was übrigens auch geht, wenn man bei einer älteren Harley mit möglichst geringen Kosten eine gewisse Alltagssicherheit herstellen möchte: hinten originale Bremse, vorne PM. Reicht völlig aus für den Normalfahrer.
Ein Freund von mir fährt das so auf einer alten E-Glide.
Ich hatte einfach keinen originalen Sattel für hinten, also habe ich gleich 2x PM gekauft. Bei allem was da sonst ncoh so fällig war, war das eh schon wurscht...
HC