Welche Batterie von 'Moll' für 2.0TDI mit Standheizung? Anlerncode?
Hallo,
meine Batterie schwächelt nach 3,5 Jahren ziemlich. Wenn ich bei Ladezustand 100% die Standheizung laufen lasse, wird diese nach 10 Minuten abgeschaltet weil die Batterie in die Knie geht. Deswegen werde ich die wohl mal austauschen müssen.
Ich habe geschäftl. mit dem Hersteller Moll zu tun und bekomme die Batterien dort für richtig kleines Geld (ca. EUR 100.-). Deswegen und weil man die Kollegen dort unterstützen will die Festlegung auf die Marke.
Frage:
Kann mir jemand sagen, welche Batterie es sein muss? Ich kann leider durch die Abdeckung weder Teilenummer noch Stromwerte erkennen. Wegen der Standheizung tippe ich mal auf 110 Ah. Falls es kein Profi hier auswendig weiß, werde ich den ganzen Laden halt mal abschrauben müssen.
Welche Batterie von Moll kann eingesetzt werden? Der Hersteller hat ja verschiedene Serien im Angebot ('Kamina start' und 'M3 Plus'😉. Vielleicht hat ja jemand eine Moll Batterie im Dicken und kann mal nachsehen.
Falls jemand eine Moll Batterie hat, könnte ich ja den dort aufgedruckten Anlerncode verwenden. Wäre also nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Webwanze
Ähnliche Themen
24 Antworten
im Grunde genuegt, bereits der Umstand, dass Moll und Varta unter der selben Teilenummer gefuehrt werden.
Was die Liste im Grunde obsolet macht.
Damit waere mein Verdacht auch bestaetigt, dass sich die Ladekennlinien nicht aufgrund der Hersteller sondern lediglich aufgrund der Kapazitaet und dem Batterietyp unterscheiden.
Somit kannst unter Verwendung der jeweiligen Audi-Original Nummer jede andere Batterie vom Ersatzteilmarkt verbauen, solange diese in Typ und Kapazitaet vergleichbar ist.
Dann werde ich mir einfach so eine Moll mit den entsprechenden Daten ordern und einbauen. Falls keine Seriennummer vorhanden ist, nehme ich einfach mal die von ladadens und seiner Varta.
Ich kann mir vorstellen, dass die Seriennummer nur abweichend von der aktuellen sein muss, damit die Kiste eine neue Batterie erkennt. Kann ja nicht sein, dass Infos aus der Seriennummer gezogen werden. Schließlich wird die Ersatzbatterie erst Jahre nach Baudatum des Autos eingebaut, deswegen können da auch keine Daten für diesen Akku hinterlegt sein.
Webwanze
die würklich interessanten dinge findet man in den messewertblöcken der batterie.
diese werden beim einbau einer neuen batterie resetet,dort steht wiviel strom die batterie durchgesezt hat.
varta blue line ist identisch mit der audi vartra batterie.
ich kann versuchen die daten der AGM batterien zu besorgen.
ihr wollt die werte für die 110 ah batterie wissen oder?
die daten sind von einen freund.von eine 3,0 tdi
mein 2,4 liter hat eine 80 ah batterie.
Mit dem VAS beim eingeben der Daten steht "Seriennummer der Batterie(10stellig) wenn unbekannt, dann 1111111111".
Also sehe ich das genauso, aber bei VAS gibt man ja auch die Kapazität direkt ein.
Das Steuergerät wird dazu via 014"lange Anpassung" mit der Kapazität bedatet und ermittelt dann über eine intene Tabelle die weiteren Batteriekenngrößen.
Hallo zusammen!
Wo habt ihr denn auf der Moll HP eine 110Ah für den A6 gefunden. Habs über die Fahrzeugzuordnung probiert, da ist die stärkste mit 100Ah angeführt.
grüsse ducrider
Offensichtlich kann man somit in die Audis mit BEM also auch eine iQ Power, Typ Cold L5 mit 100Ah einbauen und ueber die Tools dem BEM bekannt machen.
Hoerte davon schon voriges Jahr, als es noch verneint wurde.
Hallo nochmal,
ich habe jetzt noch ein bisschen geforscht:
Die ist momentan drin und muss ersetzt werden:
Teilenummer: 4F0 915 105 D
12V; 110Ah; 520A DIN; 850A EN/SAE
Hersteller Varta
In Frage kommen wohl diese beiden Kollegen:
Varta SILVER dynamic 610 402 092 3162
12V; 110Ah; ???A DIN; 920A EN/SAE
Moll 610 042 080
12V; 110A; 480A DIN; 800A EN/SAE
Bei gleicher Baugröße und identischer Kapazität hat die Varta die höhere Kaltstartleistung. Die Moll liegt etwas darunter.
Ich denke, ich kann trotzdem die Moll nehmen. Die Kaltstartleistung von 800A sollte für meinen 2.0TDI ausreichen. Bei den vielen Verbrauchern geht's wohl eher um die Kapazität, und die ist identisch.
Webwanze
wie gross ist denn die preisdifferenz?
Kann ich noch nicht genau sagen.
Denke mal, dass ich die Moll für 100.- bis 130.- kriegen werde. Die Varta kostet sicher mind. 175.- EUR.
Webwanze
Hallo zusammen,
Ich habe genau das gleiche problem, deswegen klinke ich mich mal hier mit ein,
Die Varta kostet hier
http://cgi.ebay.de/.../290521892108?...
142 euro plus Porto
ich bin auch am überlegen ob ich Varta oder Moll kaufen soll, die Moll kostet etwa das gleiche,(hab aber nur welche mit 95 AH gefunden)
vorteil von Moll währen wol die verschlusskappen mit dem kontroll fenster.
vorteil bei Varta der höhere Kälteprüfstrom von 920A
ich habe ein 7er BMW E38 mit Standheizung
weche ist für mich die "bessere" ??
gruß Luigi