Welche Batterie?

Opel Mokka J-A

Moin !

Ich benötige für meine gebrauchte Neuanschaffung eine neue Starterbatterie.
Laut meiner Ausstattungsliste, ist aktuell eine 50Ah verbaut, da ich keine Start/Stop Funktion in meinem 140 PS Benziner habe.
Wenn man jetzt auf einschlägigen Seiten im Netz schaut, wollen die mir anhand der Schlüsselnummern immer ne 70Ah andrehen.
Das ist dann wohl aber doch etwas überdimensioniert, oder???

Die entscheidenden Kriterien für eine passende 50 - 54 Ah Batterie sind doch wohl die Polart und Anordnung, sowie Bodenleiste und passende Größe für den Halter, oder?

Wäre für kurze Aufklärung dankbar

21 Antworten

Am längsten haben bisher immer die Batterien von Centro bei mir gehalten als Ersatz, Hersteller ist Bosch.

Mal als Beispiel,

https://shop.auto-ersatzteile-schmidt.de/0183857209

Der Vectra B hatte doch so gut wie keine Ausstattung, bis auf el. Fensterheber, Schiebedach und ein einfaches Radio.
Das läuft heute mit CAN Bus schon anders.

Da mein Teilehändler nun ca. 300 km entfernt ist, habe ich jetzt schon 2 mal Exide genommen.
Einwandfrei bisher.

@OBI1969

Hätte an deiner Stelle aber trotzdem eine 70 Ah Batterie genommen.

@hwd63
Aber meinst Du nicht, dass die Motoren mit Start/Stop eine größere Lima haben, für Ihre 70Ah+ Batterien ?
Dss würde ja bedeuten, dass meine kleinere Lima die große Batterie nicht wirklich voll geladen bekommt und das wäre doch schlecht für die Batterie, oder?

@OBI1969

Die Lichtmaschinen liefern genügend Strom, dauert eben halt nur etwas länger.

https://www.gutefrage.net/.../...eller-empfohlen-vorteil-oder-nachteil

Tja, wie so oft im Leben gibt es 2 Lager. Eine 54Ah oder vielleicht sogar ne 60Ah wären wohl kein Problem gewesen, ne 70Ah scheint mir zu groß, zumal wir mehr Stadt als Langstrecke fahren.
Mal sehen wie lange es die 53 Ah aushält

Ähnliche Themen

Hallo Freunde und User hier im Forum.

Musste gestern folgende Erfahrung machen, es nicht passt eine größere Starterbatterie einzubauen.
Der Grund ist der Bügel über der Starterbatterie und die Länge des Bügels.
Bei einer 50 Ah Batterie ist der Bügel so kurz das man keine 70 Ah Batterie einbauen, auch keine 56 Ah Starterbatterie.
Also unbedingt darauf achten, das die Batterie nicht zu lang ist oder eben halt einen längeren Haltebügel einbauen.
Hier die Bügel 6 und 7.

https://opel.7zap.com/de/car/j13/p/1/1-0/

Es gibt somit also 3 Bügel, 50, 60 und 70 Ah.
Werde mal zum Verwerter fahren und von einem älteren Opel, mal nur die Halterung unten montieren, ohne den Bügel.
Die 50 Ah hat eine Länge von 207 mm, die 60 Ah eine Länge von 242 mm.
Hält ja jetzt auch nur stört der Bügel.
Fotos folgen noch.

Exide und Moll sind oft die Testsieger .

Hallo zusammen, bei meinem 1,6 CDTI war auch eine neue Batterie fällig. Ich habe mich dann für die Exide EL700 mit 70 AH entschieden. Übrigends würde ich immer nur die selbe Größe verbauen wie schon vorhanden. Bei einem Benziner eine größere einbauen wozu? Fahrbetrieb muss die Lichtmaschine den Strombedarf schaffen, ansonsten wäre ja nach 10X Stadtfahrt im Winter im Dunkeln die Batterie leer.
Jetzt bleibt nur noch zu hoffen das die neue Batterie länger als die alte hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen