Welche Batterie sitzt orginal in meinem Insi?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
ich hab da Gefühl dass meine Batterie schwächelt. Wenn ich Sie am Ladegerät hatte funktioniert alles einwandfrei. Nach ein, zwei Tagen geht es dann wieder los. Kein Start/Stop und „Fahrzeug demnächst warten“

Jetzt bin ich echt zu dumm mir im www eine Neue zu bestellen. Ich hab einen ST 4x4 Bi Turbo 194 PS mit Start/Stop. Die auf dem Bild sitzt gerade drin. Kann mir wohl wer sagen ob das tatsächlich die originale Batterie ist oder welche ich verbauen kann.

Danke vorab...

Beste Antwort im Thema

Was für ein Theater hier veranstaltet wird wegen einer Batterie. Eure Art zu kommunizieren ist absolut unmöglich. @fishel.corbyn solche Leute wie du sind der Grund, weshalb viele die Foren meiden und sich nicht trauen irgendwelche Fragen zu stellen.

Zum Theme. Nimm einfach eine ab 850A am besten von einen Namen haften Hersteller. Mach da mal Kein hexenwerk draus.

33 weitere Antworten
33 Antworten

AGM ist eine Batterie-Technologie:
https://de.wikipedia.org/wiki/VRLA-Akkumulator#Absorbent_Glass_Mat_(AGM)

In der Bedienungsanleitung vom Insignia steht:
Bei Fahrzeugen mit AGM-Batterie (Absorptionsglas) ist sicherzustellen, dass die Batterie durch eine andere AGM-Batterie ersetzt wird.

Zitat:

@CalibraDTMV6 schrieb am 9. August 2019 um 15:40:30 Uhr:


"Soweit ich das sehe ist das keine AGM-Batterie."

Diesen Satz verstehe ich leider nicht!

OK Danke, habe mich etwas schlau gemacht😉

PS Und wieder war einer schneller😰

@CalibraDTMV6
... Hast doch 2 Jahre Garantie.
Wenn sie vorher das Zeitliche segnet, ....... reklamieren...
Ich weiß gar nicht genau ob nur die Fzg. die mit Start/stop ausgerüstet sind , eine AGM-Batterie besitzen....

Zitat:

@Rumpelkammer schrieb am 9. August 2019 um 15:56:20 Uhr:


AGM ist eine Batterie-Technologie:
https://de.wikipedia.org/wiki/VRLA-Akkumulator#Absorbent_Glass_Mat_(AGM)

In der Bedienungsanleitung vom Insignia steht:
Bei Fahrzeugen mit AGM-Batterie (Absorptionsglas) ist sicherzustellen, dass die Batterie durch eine andere AGM-Batterie ersetzt wird.

2.Absatz? Heisst das man kann nicht einfach eine normale Batterie einbauen
weil der Auflademodus nicht passt?
Oder ist das nur Panikmache?

Ähnliche Themen

Zitat:

@brausebruno schrieb am 9. August 2019 um 18:41:51 Uhr:


@CalibraDTMV6
... Hast doch 2 Jahre Garantie.
Wenn sie vorher das Zeitliche segnet, ....... reklamieren...
Ich weiß gar nicht genau ob nur die Fzg. die mit Start/stop ausgerüstet sind , eine AGM-Batterie besitzen....

Ich bin nicht TE.

Wochenende vorbei, jetzt geht’s weiter... @Michi_Ti Danke für den Hinweis ich lass mal den Software stand checken.

Zu meiner Batterie: nachdem sie geladen wurde kommt sie auf 12,8V

Wo hat Varta eigentlich die 900A Kältestrom bei der "original Opel" her gezaubert?
Varta selbst, Banner, Moll ist durch die Bank bei 850A Schluss bei der Größe laut deren HP!

Zitat:

@fishel.corbyn schrieb am 15. November 2020 um 17:02:45 Uhr:


Wo hat Varta eigentlich die 900A Kältestrom bei der "original Opel" her gezaubert?
Varta selbst, Banner, Moll ist durch die Bank bei 850A Schluss bei der Größe laut deren HP!
@fishel.corbyn

Ich glaube bei einer AGM Batterie ist der Kältestrom höher als bei einer normalen Naßbatterie.
Bedingt durch die Flies Technologie.

Schon klar das es um AGM geht! Es gibt trotzdem keine passende ohne GM Logo von Varta und Co!

Was auf der Originalen draufsteht ist komplett egal. Für den Diesel ohne Start/Stopp passt die Varta 85Ah mit den Abmessungen 175x175x315.

Die originale hat 175x175x353mm mit 88Ah

Mit Start/Stop sind es dann AGM Batterien mit 175x190x315mm bzw. 353mm mit max 850A.

Reicht dicke :-)

Zitat:

Was auf der Originalen draufsteht ist komplett egal. Für den Diesel ohne Start/Stopp passt die Varta 85Ah ...
Die originale hat 175x175x353mm mit 88Ah

Mit Start/Stop sind es dann AGM Batterien mit 175x190x315mm bzw. 353mm mit max 850A.

Reicht dicke :-)

Warum eine kleinere einbauen du Held? Keine Kohle?
Und wie du am ersten Bild vom OP siehst sind original eben 95Ah und die sind dann auch nicht entweder X oder Y groß sondern nur ~355mm lang bei den Ah
und wie man ebenfalls im ersten Beitrag sieht eben mit 900A Kältestrom und nicht mit max 850A.

Und wenn du dir mein Frage noch mal durchliest wirst du feststellen dass deine Antwort in allen Belangen unpassend ist!

Varta wird nicht extra für GM ein paar Sonderbatterien gebaut haben mit 95Ah/900A und ihre dann nur mit 95Ah/850A, warum sollte man sein Produkt absichtlich schlechter machen bei einem Laborwert. Da liegt doch wohl eher der verdacht näher das GM es ein wenig zu gut mit den Werten gemeint hat bei ihrem Aufkleber!
900A absolut untypischer Wert ,entweder 850 oder eben 950A wobei man dann wieder in der >100Ah Klasse mit ~395mm wäre.

Und ich zitiere mich noch mal selbst: "Wo hat Varta eigentlich die 900A Kältestrom bei der "original Opel" her gezaubert?"

--------------------
Edit: Scheinbar schreibt GM wirklich Blödsinn auf ihr Label!
900A bei EN und SAE Norm kann nicht sein, das müssen 2 verschiedene Werte sein bei der Umrechnung!
SAE Wert muss höher sein als EN!
DIN Werte traut sich leider keiner drauf zu drucken, da muss man durch 1,7 Teilen. Würden dann noch kümmerliche ~530A auf der Batterie stehen. So viel Reserven hat man da also nicht mit einer 900A EN Batterie bei dem was ein Anlasser zieht gerade wenn der Zahn der Zeit am Akku nagt.

@fishel.corbyn

Jetzt aber mal ganz langsam ruhig bleiben hier.
Gebe mal die T.Nr. 13577841 der 95 Ah von Opel ein bei google.

https://www.google.com/search?...

Und siehe da!!
Es gibt sogar 950 A Kältestrom

https://www.batterie-industrie-germany.de/oe-nummer/13577841

Und ja, es gibt Hersteller die stellen Extra Batterien her, nach Angaben des Herstellers, nennt sich OEM Ware.

https://opel.7zap.com/de/car/g09/p/1/14-0/#4

@fishel.corbyn

Ich glaube du bist nicht ganz helle wat? ;-)

Fallen dir nicht noch ein paar Beleidigungen mir gegenüber ein?
Tolles Niveau hast du.

@Michi_Ti nicht aufregen, der Troll hat 6 Beiträge. Ist wohl bald wieder weg 😁

Stimmt, da haste Recht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen