Welche Batterie passt maximal rein?

VW Golf 4 (1J)

Also hab meinen heute von der Inspektion abgeholt und da haben die auch die Startleistung meiner Batterie gemessen.

Und auf dem kleinen Zettelchen steht Startleistung ausreichend, Lastspannung 8,9V.
Batterie-Wechsel empfohlen.

Somit werde ich wohl bald ne neue brauchen.

Und nun wollte ich mal fragen welche Batterie ich max. nehmen kann?

V5 150PS

26 Antworten

Und ausserdem soll die Bat nicht mehr AH als die Lichtm. da sie sonst heiß wird, was für die nicht gut ist.
PS. die originalen VW bzw. Varta Batterien sind eine von den besten wenn überhaupt noch andere mit den gleichen AH mithalten können!
Ich hab schon alle möglichen Batterien in meinen anderen Autos verbaut und die von meinem Golf Bj.01 hält immer noch seit werk.

Zitat:

Und ausserdem soll die Bat nicht mehr AH als die Lichtm. da sie sonst heiß wird, was für die nicht gut ist.

da bist du aber auf dem holzweg. das einzige was schlecht wäre für die lichtmaschine wäre ein zu hoher innenwiderstand der batterie. bei den batteriegrößen über die wir hier sprechen macht das aber kaum unterschiede...

Das kann schon sein, aber ich kauf mir doch keine größere als ich brauche bzw. platz hat😕

Zitat:

Original geschrieben von outblast


Und auf dem kleinen Zettelchen steht Startleistung ausreichend, Lastspannung 8,9V.
Batterie-Wechsel empfohlen.

Somit werde ich wohl bald ne neue brauchen.

Vom 🙂 gabs doch nur ne Empfehlung. D.h. die Batterie läuft noch und vermutlich noch etwas länger als bis morgen. Oder?!

Meine Batterie ist mittlerweile 8 Jahre alt (ich fahre nen TDI), sicher nicht mehr taufrisch aber sie läuft. Ich würde auf Verdacht keine Batterie tauschen -- Meine Meinung.

Ähnliche Themen

Nur will ich es möglichst vermeiden morgens raus zu kommen und das er nicht anspringt. Klar kann die noch halten. Aber weiss auch nicht wie alt die Batterie jetzt ist. War ja schon drin als ich den Wagen gekauft hab.

@outblast
Genau so wie du sehe ich das auch.
Eine Batterie die 5 Jahre oder mehr drauf hatt würde ich immer beim aller ersten
Anzeichen raus schmeissen, sofort.
Was nutzt es damit vielleicht noch 3 Monate rumfahren zu können, um dann im absolut
unpassendsten Moment von dem Teil im Stich gelassen zu werden.

Grüsse

Bernd

meine war 5 jahre alt.. hatte mal während dem telefonieren auto ausgeschaltet und radio laufen lassen .. nach 20 min telefonat sprang die karre nicht mehr an... dann überbrügt gestartet und alles ging..auch die nächsten tage ging es.trortzdem hab ich ne neue gekauft

Hallo Schlepperdriver,

"weil ich auf die schnelle keine größere gefunden habe"
das hat Klasse!

Der Kälteprüfstrom wurde früher nach DIN gemessen.
Heute wird dieser nach EN angegeben.

Deine alte Batterie hatte 300 A nach DIN.
Nach EN dürfte sie etwa 510 A gehabt haben.

Deine neue Batterie hat 780 A nach EN.
Nach DIN sind das etwa 470 A.

Die ab Werk verbauten Minimal-Batterien halten etwa 6 bis 9 Jahre.
Eine vernünftig dimensionierte Batterie, kann durchaus 10 bis 12 Jahre alt werden.
Immer vorausgesetzt, daß sie nie tiefentladen wurde.
Jede Tiefentladung halbiert die mögliche Restlebensdauer.

Gruß Fritz

Zitat:

kann durchaus 10 bis 12 Jahre alt werden....

Hat sich die Lebensdauer der Batterien jetzt wirlich plötzlich mehr als verdoppelt ?

Bei mir hat noch keine mehr als 7 Jahre gelebt, und auch das war eine absolute Ausnahme !!

Egal wie teuer sie waren.

Ein Auto bietet aber auch nicht die Idealbedinungen wie in einem Labor oder einer

Festinstallation, wie in meiner Firma die Notstrombatterien.

10 Jahre oder mehr würde ich mal im Auto als utopisch bezeichnen wollen.

Grüsse

Bernd

10 Jahre wird die nicht halten mit endstuffe und schnick schnack. Besonders bei diesel fahrzeuge die Viel strom brauchen beim starten

grüße

Ich denke die Lebensdauer hängt stark vom Einsatzgebiet ab. Bei "normalen" Autos, also ohne Endstufen etc. und bei einem Drittelmix der Strecken kann eine Batterie sicher 10 Jahre halten.
Wie gesagt meine ist mittlerweile 8 Jahre alt und der Diesel zieht reichlich. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich ca. 80% Autobahn fahre und so die Batterie immer wieder gut geladen wird.
Dennoch bleibe ich dabei eine Batterie nur Aufgrund der Lebensdauer zu tauschen macht für mich keinen Sinn. Sollte sich hingegen das Startverhalten bei Kälte extrem verschlechtern würde ich sie ebenfalls schnellstmöglich tauschen.

Meine Batterie ist auch quasi fällig... ist noch die erste (jetzt gute 8 Jahre alt) und hat am Montag zum ersten mal quasi fast versagt. Und ich ich Camping Fan bin und dort gerne mal länger Radio höre etc. ist mir ne ordentliche Batterieleistung schon sehr wichtig! Werde mir auch ne möglichst "dicke" holen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen