Welche Batterie für Corsa Edition 2000 Bj. 2000? 3 Zyl. Eco

Opel Combo B

Hallo Zusammen,
habe gerade heute morgen gemerkt ;-) das die Batterie im Auto meiner Frau nicht mehr die kräftigste ist. Möchte ihr die morgentlichen Startprobleme ersparen - sie ist im Moment aufs Auto voll angewiesen.
Kann leider im Moment nicht nachsehen was drin ist - Auto ist unterwegs.
Welche Batterie würdet ihr mir empfehlen?
Die "orginale" hat jetzt 8 Jahre gehalten. Welche kann ich bedenkenlos bestellen ohne Stress mit dem Einbau (Größe) zu bekommen?
Gibt es einen guten link?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruss Jodu

40 Antworten

und die 190mm passen entgegen mrpunk nun doch?

ja, hab natürlich daheim noch die alte Batterie vermessen, die war genauso 19cm hoch.
passt wunderbar, mehr geht da aber kaum noch.
Die neue Bat. unterscheidet sich nur in der Länge, sonst gleich.

Das einzige, was mich noch etwas stört ist, ob die LiMa die Batterie vollständig laden kann...
irgendwann logischerweise ja, aber wenn die Bat. selten vollständig geladen wird, muss die LiMa ja mehr arbeiten, was ja widerum zu erhöhtem Verschleiß führt.
Normalerweise arbeitet die LiMa - wenn die Batterie geladen ist - per Laderegler ja nicht auf hochbetrieb.
oder hab ich da nen Denkfehler ?

kenn mich da zwar auch nicht aus, aber die lima arbeitet doch durchweg gleich meine ich.

Weiss ich auch nicht so genau, deswegen die Frage 🙂
Ist zwar n Laderegler drin, aber ob der jetzt die LiMa entlastet, oder die produzierte Energie rausschießt, ist die Frage..

Ähnliche Themen

Bei niedrigen Drehzahlen, zum Beispiel wenn der Motor im Leerlauf läuft, sinkt die von der Lichtmaschine erzeugte elektrische Leistung. Ist die im Fahrzeug benötigte Leistung der eingeschalteten Verbraucher höher, so wird die Differenz aus der Fahrzeugbatterie entnommen, im umgekehrten Fall wird die Fahrzeugbatterie geladen. Um das zu erreichen, wird die abgegebene Spannung stabilisiert.
Die Spannung der Lichtmaschine würde bei konstanter Erregung stark mit der Drehzahl und der angeschlossenen Last schwanken. Um sie zu stabilisieren, wird das bei elektrisch erregten Lichtmaschinen das Erreger-Magnetfeld angepasst. Als Steuergerät dient der Laderegler. Dieser vergleicht die Ist-Spannung im Bordnetz mit einer eingebauten Spannungsreferenz und steuert den Magnetisierungsstrom nach, bis entweder der Maximalstrom oder die Ladeschlussspannung der Starterbatterie erreicht ist. Vorteil dieses Verfahrens ist, dass nur die relativ kleine Erregerleistung der Lichtmaschine vom Regler beeinflusst werden muss. Diese Anforderungen ließen sich vor dem Aufkommen von elektronischen Reglern auch mittels eines elektromechanischen Reglers mit Schaltkontakten bewältigen.

Der Laderegler hat folgende Aufgaben:
Regelung der von der Lichtmaschine erzeugten Spannung
Schutz vor Überlastung durch zu hohen Ausgangsstrom
Schutz vor Rückstrom

Quelle:Wikipedia

@ lil_tuner  
Trotzdem halte ich nichts von der Batterie.Stand der Technik sollte heute sein:
3 Jahre Garantie
Absolut wartungsfrei,nicht dieses Gefummel mit auffüllen und 3 Tage warten,auch wenn es bei dir jetzt nicht der Fall war.

2 anstatt 3 Jahre Garantie, ist kein Weltuntergang, beim ATU gabs batterien AB 70€ OHNE Garantie !
Für 50€ ne "veraltete" Batterie find ich trotzdem n gutes Geschäft.
wie schon oben erwähnt gabs auch ein paar kleinigkeiten dazu.

Der Verkäufer hat gemeint, die Batterie sei Wartungsfrei, trotzdem solle ich jedes Jahr den Wasserstand überprüfen, um auf nummer Sicher zu gehen.
In den letzten 8 Jahren hatte er keine einzige Beschwerde, das soll doch was heissen.

Was ist dann die Leistungsangabe bei der LiMa ? zb. 50A(h) !?
ist das ne Maximalangabe, oder wird diese Leistung immer produziert ?

sry wenn ich hier falsche Begriffe (Leistung, Energie, usw..) verwende, hab lange lange kein Physikunterricht mehr.

dumme frage.. muss die abdeckung vorn runter damit man an die batterie kommt? ja oder?
was sonst noch wichtig beim batterie-ausbau?

Beifahrerseite der Abdeckung muss runter und ne 13er Langnuss brauchste wenns noch die originale Befestigung ist, weil das Gewinde sonst viel zu lang ist und ne normale Nuss gar net bis zur Mutter kommt.
Hab bei mir unter die M8 Mutter einfach 2 M10 Muttern gelegt als Distanz, dann kann mans mit ganz normalem Werkzeug lösen.

Wenn ich mich recht erinner hab ich die Abdeckung noch nie abgenommen um die Batterie auszubauen.

Die Abdeckung muss runter, sonst kommt die Bat. nicht raus !
von wegen original Befestigung, die war bei mir zu 80% wegoxidiert 😁

Säure is wahrscheinlich ausgelaufen und hat das Eisen mit der Zeit zersetzt..

aaaalso 19cm gehen wohl unter, aber die originale 36Ah-Batterie ab Werk (die ich nun seit gut 11Jahren drin habe) 😁 ist 175mm hoch. Soviel sei nochmal gesagt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen