Welche Autos erfüllen meine komische Wunschliste?

hallo,

ich suche einen neuwagen mit folgenden, undiskutierbaren anforderungen:

  1. - Länge <= 4,2m (kein Zentimeter mehr)
  2. - benziner (rußpartikelfilter wechseln finde ich nicht lustig)
  3. - steuerkette (spart kosten)
  4. - indirektes RDKS (spart kosten)
  5. - kein turbo (spart ärger)
  6. - schaltgetriebe (spart ölwechsel und probleme)
  7. - möglichst großer kofferraum (> 280 liter)
  8. - langzeitqualität (gibt es sowas noch?)
  9. - Kaufpreis <= 20 kteuro

zusätzlich schön, aber kein muss wäre:

  • - allrad
  • - klimaanlage
  • - etwas mehr bodenfreiheit, thema aufsetzen bei schon mittleren böschungswinkeln
  • - geringe betriebskosten, besonders spritverbrauch

gibt es so ein auto?

Beste Antwort im Thema

Hier geben sich alle Mühe und der TE tut einige Vorschläge als "Witz" ab? Solche Zeitgenossen lassen Mitforisten genau überlegen, ob sie sich noch engagieren wollen. Das macht keinen Spass und die anmaßende Haltung mit der der TE schreibt ist gelinde gesagt reichlich unverschämt. Dann noch, wenn man alle über die Maßen hinaus mit seinem Quark beschäftigt hat, sich einfach davonzustehlen ist doch der Gipfel. Möge der TE alleine weitersuchen.

Gruss
vom Fred

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 12. November 2014 um 21:53:39 Uhr:


Ich habs Suzuki Vitara hat auch ne Steuerkette, kein Turbo sehr langlebige Motoren

http://www.autoklicker.de/.../...d-vitara-24-technische-daten5825.html

Schaltgetriebe brauchen auch Öl und nach 150.000 ist oftmals sogar ein Kupplungswechsel fällig

Den haben wir schon 3 mal vorgeschlagen, du Schnarcher 😁

Fänd ich auch nicht schlecht, hat auch breitere Reifen um das Brennholz zu holen, doch leider ist der Kofferraum zu klein, da der TE offenbar immer mit drei weiteren Personen fährt und sich ein Rücksitz daher nicht umlegen lässt...

Gaaaaanz schwieriger Fall 😁

Zitat:

@tomte22 schrieb am 12. November 2014 um 22:22:14 Uhr:



Zitat:

@Pepperduster schrieb am 12. November 2014 um 21:53:39 Uhr:


Ich habs Suzuki Vitara hat auch ne Steuerkette, kein Turbo sehr langlebige Motoren

http://www.autoklicker.de/.../...d-vitara-24-technische-daten5825.html

Schaltgetriebe brauchen auch Öl und nach 150.000 ist oftmals sogar ein Kupplungswechsel fällig

Den haben wir schon 3 mal vorgeschlagen, du Schnarcher 😁
Fänd ich auch nicht schlecht, hat auch breitere Reifen um das Brennholz zu holen, doch leider ist der Kofferraum zu klein, da der TE offenbar immer mit drei weiteren Personen fährt und sich ein Rücksitz daher nicht umlegen lässt...
Gaaaaanz schwieriger Fall 😁

Watt heißt hier schnarcher ? Ein Suzuki Vitara mit Anhängerkupplung ist die Lösung

...die darf dann aber nicht mehr als 14cm herausragen! Wobei man zur not ja auch eine kleine Öffnung ins Geragentor flexen kann 🙂

Kein Problem, die ist abnehmbar. Mal ganz abgesehen davon, dass bei den 4,06 Metern angegebener Länge ca. 15-20 cm auf das außenliegende Reserverad entfallen, und der Vitara auch mit AHK nicht länger wird... 😉

Ähnliche Themen

Aber er hat ja nur 4,20m Platz. RFT wären die Lösung...
Mit dem 1,6l Motor gewinnt er gegenüber dem 2,3l Motor nochmal satte 3cm! (Liegt das an der Auspuffblende???)

der Cactus ist doch ein witz 🙂 der hat zu viele macken. keinen luftauströmer für den beifahrer und nur im ganzen umklappbare rückbank als beispiele.

vitara 3 türer hat keinen kofferraum, sondern einen gepäckschlitz.

welches auto, das meine anforderungen erfüllt, hat denn ein ruckelfreies planetengetriebe?
ich habe noch niemals bei einem schaltgetriebe das öl wechseln müssen und ich kenne auch keinen hersteller, der einen ölwechsel vorschreibt. eine kupplung habe ich auch noch nie verschlissen und habe meine autos bis 270tkm gefahren.
die probelme mit automatikgetrieben kenne ich aber von bekannten und von dienstwagen. die probleme mit DSG bei VW hat hier jeder schon mitbekommen. sowas brauche ich nicht. handschalter und frieden ist. ich will ins auto steigen und losfahren und nicht in der werkstatt stehen.
ich mag simple, wartungsarme technik. mein moped hat luftkühlung, kardan und hydraulische ventile, hydraulische kupplungsbetätigung.
ich musste mich noch nie um kühlkreislaufprobleme kümmern, noch nie kette schmieren, spannen oder wechseln, kupplungszug schmieren und noch nie ventilspiel einstellen. das ist genau mein ding. die maschine ist nun 18 jahre problemlos unterwegs.
mein auto ist 14 jahre alt und zeigt dauerhaltbarkeit ohne besondere pflege oder wartung. da wird nicht viel gemacht. öl, filter, luftfilter, zündkerzen, bremsen, reifen, wischwasser, keilriemen. wenn ich mehr machen muss, ist das auto faslch konstruiert. dacia ist auf dem letzten platz der tüv statistik. sowas scheidet völlig aus.

ich suche jetzt mit adac infozoom weiter. da kann man viele parameter festlegen, leider nicht alles, steuerkette und auch rdks ist nicht bei allen fahrzeugen bekannt.

ich danke für die vielen vorschläge und bin dann mal weg! 🙂

Zitat:

@tomte22 schrieb am 12. November 2014 um 23:30:18 Uhr:


Mit dem 1,6l Motor gewinnt er gegenüber dem 2,3l Motor nochmal satte 3cm! (Liegt das an der Auspuffblende???)

Ne, der 2.4er hat serienmäßig die umfassende Reserveradhülle (Hardcover), der 1.6er nur die Platte über der Felge. Die Abdeckung macht's 3 cm länger 😉.

Zitat:

@lorpel schrieb am 13. November 2014 um 07:00:58 Uhr:


ich suche jetzt mit adac infozoom weiter. da kann man viele parameter festlegen, leider nicht alles, steuerkette und auch rdks ist nicht bei allen fahrzeugen bekannt.

ich danke für die vielen vorschläge und bin dann mal weg! 🙂

Gute Idee, dann hat die "Diskussion" ein Ende. Eigentlich könnte dieser Thread damit geschlossen werden 😎

Zitat:

@lorpel schrieb am 13. November 2014 um 07:00:58 Uhr:


ich danke für die vielen vorschläge und bin dann mal weg! 🙂

Kaufe dir doch dein Modell noch einmal dann hast du was du suchst.

Wenn die Turbos derart häufig kauptt gingen, wie hier manchmal behauptet wird, dürfte es schwer sein, auf der Standspur auf der Bahn überhaupt noch Platz zu finden.

Der TE ist doch eh raus, nachdem ihm hier niemand aufgrund seiner hanebüchenen Liste das perfekte Auto aufgezeigt, sondern nur "Witze" als Vorschläge gemacht hat. *augenroll*

Sympathisches Kerlchen!

Wenn ich 20 Riesen für nen Kleinwagen ausgeben kann/will, dann sind natürlich die 200€ für Reifendrucksensoren oder der Zahnriemenwechsel nach 200tkm entscheidende Faktoren, keine Frage *nochmalAugenroll*

Das Problem ist doch, dass oft "Autos wie früher" gesucht werden, ohne den ganzen angeblich anfälligen technischen Schnickschnack. Wenn dann aber Dacia oder Citroen genau solche Autos bauen, dann fehlt irgendein entscheidendes Detail an der Ausstattung und dann sind sie raus. Das sich komplett individualisierbare Ausstattung mit exakt dem Ausgangswunsch widerspricht, wird übersehen.

Oder die Qualität wird anhand der geographischen Herkunft des Autos beurteilt, oder des Anfangsbuchstabens des Herstellers.

Hier geben sich alle Mühe und der TE tut einige Vorschläge als "Witz" ab? Solche Zeitgenossen lassen Mitforisten genau überlegen, ob sie sich noch engagieren wollen. Das macht keinen Spass und die anmaßende Haltung mit der der TE schreibt ist gelinde gesagt reichlich unverschämt. Dann noch, wenn man alle über die Maßen hinaus mit seinem Quark beschäftigt hat, sich einfach davonzustehlen ist doch der Gipfel. Möge der TE alleine weitersuchen.

Gruss
vom Fred

Honda Jazz, Hyundai ix20, Kia Venga, (Kia Soul wharscheinlich auch, hab aber nichts gefunden) Nissan Note, Nissan Juke, Mini Countryman haben als Basisbenziner alle eine Steuerkette und keinen Turbo.
Wieso hast du die ausgeschlossen?

Und der Toyota Urban Cruiser ist nicht so teuer wie du denkst: http://ww3.autoscout24.de/classified/255942584?asrc=st|as

ihr könnt euch ernst gemeinte und auch "die anderen" Tipps schenken, der TE hat sich doch vom Acker gemacht.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen