Welche Autos erfüllen meine komische Wunschliste?

hallo,

ich suche einen neuwagen mit folgenden, undiskutierbaren anforderungen:

  1. - Länge <= 4,2m (kein Zentimeter mehr)
  2. - benziner (rußpartikelfilter wechseln finde ich nicht lustig)
  3. - steuerkette (spart kosten)
  4. - indirektes RDKS (spart kosten)
  5. - kein turbo (spart ärger)
  6. - schaltgetriebe (spart ölwechsel und probleme)
  7. - möglichst großer kofferraum (> 280 liter)
  8. - langzeitqualität (gibt es sowas noch?)
  9. - Kaufpreis <= 20 kteuro

zusätzlich schön, aber kein muss wäre:

  • - allrad
  • - klimaanlage
  • - etwas mehr bodenfreiheit, thema aufsetzen bei schon mittleren böschungswinkeln
  • - geringe betriebskosten, besonders spritverbrauch

gibt es so ein auto?

Beste Antwort im Thema

Hier geben sich alle Mühe und der TE tut einige Vorschläge als "Witz" ab? Solche Zeitgenossen lassen Mitforisten genau überlegen, ob sie sich noch engagieren wollen. Das macht keinen Spass und die anmaßende Haltung mit der der TE schreibt ist gelinde gesagt reichlich unverschämt. Dann noch, wenn man alle über die Maßen hinaus mit seinem Quark beschäftigt hat, sich einfach davonzustehlen ist doch der Gipfel. Möge der TE alleine weitersuchen.

Gruss
vom Fred

47 weitere Antworten
47 Antworten

Mini Countryman One oder Cooper, Mini Paceman....Service alle 30 tsd km oder 2 Jahre...Länge 4,10 m...

eindeutig den suzuki sx4 länge 4,15
oder
ford kuga
polo cross
opel mokka

Zitat:

@Kuppiy schrieb am 12. November 2014 um 19:44:32 Uhr:


eindeutig den suzuki sx4 länge 4,15
oder
ford kuga
polo cross
opel mokka

Zwei haben Turbo und Zahnriemen und einer Turbo und Steuerkette 😛

Zitat:

@gameone71 schrieb am 12. November 2014 um 19:34:30 Uhr:


Mini Countryman One oder Cooper, Mini Paceman....Service alle 30 tsd km oder 2 Jahre...Länge 4,10 m...

Die haben SKMP ( Steuerkette Mit Problemen)😁

http://www.autobild.de/.../...n-und-peugeot-motorprobleme-3606951.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alejandro158 schrieb am 12. November 2014 um 18:47:24 Uhr:


Fiat 500L mit den 1.4 Fire16V
Ich denke der Erfüllt deine komische Wunschliste

Auch der hat einen Zahnriemen

http://www.autosmotor.de/fiat-500l-zahnriemen-oder-steuerkette-27544

ich fürchte, dass wird so nix... irgendetwas ist immer. Am meisten schränkt wohl die Länge und der Motor ein. Welche Kompromisse willst / kannst Du eingehen? Ich frage, obwohl Du ja geschrieben hast, dass es quasi nicht diskutabel ist.

Neuwagen: warum nicht jemand Anderem die größten Wertverlust überlassen und eine Tageszulassung oder einen Vorführwagen kaufen?

RPF / DPF / FAP: nicht jedes System ist so konstruiert, dass es erneuert werden MUSS. Welche Fahrstrecken werden zurückgelegt?

Kette / Riemen: mein C5 (als Beispiel) hat einen Riemenintervall von 240000km... so viel dazu. Werde ich auch nicht austesten, aber ein Riemen ist besser als sein Ruf. Kette: kostet, weil irgendwann vielleicht gelängt, auch einige tausend. Vermutlich kannst Du dreimal Riemen machen, bis Du einmal Kette(n) gemacht hast.

Motor: Turbo fahren will nur erlernt werden. Nicht jeder Turbo macht die Grätsche. Es liegt ab und zu auch am Fahrer.

Langzeitquali: liegt zu mind. 60% am Nutzer. Pflege, Wartung, keinen Rep.-Stau aufkommen lassen. Da kann (fast) jeder Wagen alt werden und sich auch mit 400000km noch gut anfühlen. Auch hier die Gegenfrage: wie ist die geplante Haltedauer.

Allrad: kann auch zur Kostenfalle werden.

Betriebskosten: 1L Benzin bei 15000km mehr oder weniger macht gerade mal ca. 220 EUR / Jahr aus. Da kannst Du bei Versicherung / Steuer auch schnell mehr Differenz haben.

Spaß und Optik sind auch Faktoren oder kommen beim Thema Auto keine Emotionen auf?

Citroen C4 Cactus.

4,16m lang, 1,73m breit, etwas höher gelegt, soweit ich weiß indirektes RDKS, sparsam (leicht).
Außerdem kein Turbo beim 82 PS Motor, den ich selbst auch im Familien-DS3 fahre und der echt absolut in Ordnung ist. (C4 Cactus wiegt nur 1,1 Tonnen, da reichen 82 PS. Mein DS3 braucht 5,5l/100km, der C4 Cactus sollte nicht viel mehr brauchen, denn er ist leichter als der DS3)
320l Kofferraum, Schaltgetriebe, geringe Betriebskosten.
Hat zwar einen Zahnriemen aber der muss erst nach 180.000km oder 10 Jahren gewechselt werden. Zudem ist ein Zahnriemen unproblematischer als eine Kette.

Erfüllt also eigentlich alle deine Anforderungen, sieht zudem etwas speziell aus (mir gefällt er), was zu deinen speziellen Anforderungen passt 😁

MfG

Bei so vielen Kriterien muss man zwangsläufig irgendwo Abstriche machen. Die Hand voll Fahrzeuge die deine objektiven Kriterien erfüllen gefallen dir vom optischen her nicht.

Überlege dir wirklich genau worauf es ankommt. Zum Beispiel verdunsten die Kosten für ein RKD bei einem Kaufpreis von 20.000 Euro und dem Wertverlust im Nirgendwo. Und kommt es bei der Länge wirklich auf jeden cm an oder geht es nur um die Parkplatzsuche, da kommt es weniger auf 2 cm sondern eher auf Wendekreis und Übersichtlichkeit an.

Zum Thema kein Turbo und Steuerkette. Selbst wenn die Kriterien erfüllt sind kann es trotzdem teure Reparaturen geben. Ich bin zwar auch ein Freund von Steuerketten, aber leider haben es nur die wenigsten Hersteller drauf diese haltbar zu bauen. Dann lieber alle 5 Jahre 400 Euro für einen ZR Wechsel bezahlen als eine defekte Steuerkette für 1500 Euro reparieren zu müssen.

Auch beim Kofferraumvolumen kommt es nicht auf die Zahl sondern auf die Maße an. Was hat man von 300 Litern Kofferraum, wenn dieser klein ist aber nur durch die Höhe "gewinnt". Einkaufstüten übereinander stapeln ist auch nicht so toll ;-)

Schau dich doch generell im Kompaktvan/Suv oder Kleinwagen-Kombi-Bereich um und schau was dir zusagt. Und dann vergleiche sie anhand deiner Kriterien.

Ps ich glaube einen Opel Meriva gibt es ohne Turbo...aber mit ZR :-\

Yaris hybrid, erfüllt alles außer Automatik, aber wenn nur ein Problem mit der Haltbarkeit hast, ist das Getriebe besser viele manuellen

länge ist begrenzt durch meine garage. 4,2 m ist wirklich das maximum, wie ich ausprobieren konnte.
motorleistung ist zweitrangig. ich bin defensivfahrer und fahre mein aktuelles auto bezüglich spritverbrauch zuverlässig unter werksangabe.
farbe egal.
fahre 15000km/jahr
haltedauer 15-17 jahre

es ist doch einfach so, dass man durch weglassen ärger spart. automatikgetriebe brauchen ölwechsel, ruckeln oder sterben früh. schaut euch doch in foren um.
die pannenliste des adac ist voll von turboschäden. positive einzelerfahrungen spielen dabei keine rolle.
mit den steuerketten mag stimmen. die können auch ärger machen und dann ziemlich großen. ich habe allerdings eine positive einzelerfahrung 🙂

problematisch sehe ich die böschungswinkel. golf setzt bei mir vorne auf dem spoiler auf! ford b-max auch.
die karren sind heute firmenseitig so tief, wie sie bei uns früher nur die halbstarken bengel hatten. ich hätte da gerne ewtas höheres.

für allrad würde ich etwas mehrverbrauch in kauf nehmen. allrad gibt es bei suzuki reletaiv günstig und recht simpel.
aber der sx4 kofferraum scheint mir doch etwas klein. ich habe jetzt 280l und weniger ginge mir quer runter :-/

viele kleinwagen rollen auf so kleinen rädern. da wird mir ganz schlecht, wenn ich daran denke auf das buckelgelände meines brennholzverkäufers zu fahren.

Ich habe dir den Citroen C4 Cactus vorgeschlagen. Kein Kommentar dazu? Vermutlich eines von sehr wenigen KFZ, die deine Anforderungen erfüllen 🙂

MfG

Dann einfach Motor, Getriebe und sonst alles technische weg lassen und zu Fuß gehen. Spart Ärger mit der Technik, Benzin und Kosten 😁

Ein Planetengetriebe ruckelt nicht und geht auch nicht wirklich außerplanmäßige kaputt. Kupplungen gehen auch kaputt und manuelle Getriebe brauchen auch Ölwechsel 😉

Ich habs Suzuki Vitara hat auch ne Steuerkette, kein Turbo sehr langlebige Motoren

http://www.autoklicker.de/.../...d-vitara-24-technische-daten5825.html

Schaltgetriebe brauchen auch Öl und nach 150.000 ist oftmals sogar ein Kupplungswechsel fällig

Es gibt Eine Alternative zu Steuerkette und Zahnriemen: Königswelle o der einfach gleich einen Zweitakter wählen.

Bei Zweitakter kommt mir, auch was die Übereinstimmung mit dem Anforderungskatalog angeht, der DKW Munga in den Sinn.

Der ist zwar nicht mehr als Neuwagen erhältlich, aber gut restauriert sollten sogar noch 20 Jahre Lebensdauer drin sein.

gebraucht-tipps:
Ford Fusion bis 2012 , sehr gut beim tüv!
audi a2
rav4 3türer (bis 2006)

neu:
mitsubishi asx
hyundai ix20 cross
altea
renault captur
c3 picasso
roomster
honda jazz
opel agila
nissan juke
und wenn man alte technik sucht wird man auch bei opel schnell fündig 😛 meriva, adam.
dacia sandero stepway

ansonsten ist der neue mazda 2 vielleicht interessant. mazdas skyactiv technologie verzichtet generell auf turbo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen