Welche Austattung für gebrauchten ?
Bin schon seit längerem dabei mich über den e60 zu informieren und wollte im Mai nach einem gebrauchten e60 zwischen vermutlich 20 und 25 tsd euro schauen.
Kriterien bisher R6 Diesel und nicht vielmehr als 50 tsd kilometer runter. Bei der Motorauswahl ist mir aufgefallen das der 177 R6 bis 2005 gebaut wurde und vom 3 liter mit 197 ps abgelöst wurde. Vom 2,5 liter r6 habe ich in einem topik hier gelesen das er nicht so dolle wäre. Habe auch gestern einen 177 ps 525d baujahr 01/2007 probegefahren und fand ihn zwar ausreichend schnell aber war verwundert das er baujahr 2007 und normalerweise ja 197 ps haben müsste. Der Verbrauch auf dem bordcomputer waren 10 liter. Habe eigentlich mit 8 litern gerechnet. Mit 10 litern kommt ja auch fast schon ein r6 benziner in die auswahl. 525d oder 530d mit 3 liter hubraum stehen zur auswahl.
Facelift wird für den preis wohl nicht möglich sein. Deswegen gehe ich mal von einem Baujahr bis 2007 aus.
Schalter oder Automatik - schalter muss ich noch fahren.
Austattung denke ich auch an den späteren vermutlich in 3-5 jahren wiederverkauf und wollte deswegen keine unattraktive austattung kaufen. Deswegen frage ich mich z.b. ob Aktiv Lenkung und oder Dynamic Drive wichtig wären ? Da es ein gebrauchter ist frage ich mich natürlich auch wie anfällig diese neue Technik sein kann ? Oder aber sportfahrwerk ? Ich tendiere derzeit dazu das serienfahrwerk zu nehmen da ich mehr wert auf komfort lege.
Ansonsten dachte ich an:
- Xenon
- Navi
- Leder
- PDC
Was fällt euch dazu ein ?
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sanatik
Bei der Motorauswahl ist mir aufgefallen das der 177 R6 bis 2005 gebaut wurde und vom 3 liter mit 197 ps abgelöst wurde. Vom 2,5 liter r6 habe ich in einem topik hier gelesen das er nicht so dolle wäre. Habe auch gestern einen 177 ps 525d baujahr 01/2007 probegefahren und fand ihn zwar ausreichend schnell aber war verwundert das er baujahr 2007 und normalerweise ja 197 ps haben müsste. Der Verbrauch auf dem bordcomputer waren 10 liter. Habe eigentlich mit 8 litern gerechnet. Mit 10 litern kommt ja auch fast schon ein r6 benziner in die auswahl. 525d oder 530d mit 3 liter hubraum stehen zur auswahl.
Nur also info: 177ps 2,5l wurde bis 03/2007 gebaut, erst ab 03/07 ist der 3l 197ps motor gekommen, mit der neuen automatik.
der 177 ps motor wird hier auf MT gelobt, ist aber nicht der sparmeister!
Zitat:
Original geschrieben von sanatik
Schalter oder Automatik - schalter muss ich noch fahren.
diesel und automatik ist pflicht - ist geschmacksache aber probefahren...
Zitat:
Original geschrieben von sanatik
Austattung denke ich auch an den späteren vermutlich in 3-5 jahren wiederverkauf und wollte deswegen keine unattraktive austattung kaufen. Deswegen frage ich mich z.b. ob Aktiv Lenkung und oder Dynamic Drive wichtig wären ? Da es ein gebrauchter ist frage ich mich natürlich auch wie anfällig diese neue Technik sein kann ? Oder aber sportfahrwerk ? Ich tendiere derzeit dazu das serienfahrwerk zu nehmen da ich mehr wert auf komfort lege.
das auto wird dann 6-8 jahre alt sein. ich glaube nicht, daß die kundschaft für so einen gebrauchten wert auf extras legt, die richtung luxus tendiert (al, dd usw). anders formuliert: wenn du das auto inserisierst - welche extras gibt man an: leder, servolenkung, navigation, elektrische fensterheber usw. aktivlenkung oder dynamic drive findet man nicht in der liste...
Hallo,
Den 525d gibt es soweit ich weiß ab 04.2007 mit 197 PS und der 3 Liter Maschine. Der Verbrauch sollte bei dem Motor auf jeden Fall niedriger sein (u.a. aufgrund der Direkteinspritzung). Die Direkteinspritzung soll aber teils anfällig sein.
Wenn du die Maschine mit 197 PS nimmst, hast du auch gleich das Facelift dabei. Da ich glaube das kam auch am 04.2007 auf den Markt. Dann würde ich dir aber die neue Automatik empfehlen (schaltet sehr schnell).
Persönlich würde ich auf die Aktivlenkung nicht mehr verzichten wollen. Ich finde die einfach total klasse. In der Stadt und vor allem beim einparken freut man sich immer wieder, dass man nicht so viel kurbeln braucht 😉 Ein Auto mit Dynamik Drive wirst du wohl für den Preis nicht bekommen.
Das Serienfahrwerk ist schon sportlich abgestimmt, ohne dabei komplett auf Komfort zu verzichten. von daher kannst du auf das Sportfahrwerk verzichten.
Also Sitzheizung sollte dein Fahrzeug auf jeden Fall noch haben (hat aber fast jeder). Wenn es deinen Preisrahmen nicht sprengt, würde ich noch nach Komfortsitzen ausschau halten. Das sind so ziemlich die besten Sitze die man kaufen kann (da du ja Wert auf Komfort legst).
Hoffe geholfen zu haben
MfG Max
ich habe bzgl. 177 ps auf wickipedia geschaut und nun festgestellt das ich mich dort (also hier ) verlesen habe. den 530d gibt es einmal mit 218 ps bis 05 und den nachfolger mit 231 ps bis 07. Der facelift 530d hat nur 5 ps mehr. Bietet aber wie ihr oben schon geschrieben habt den vorteil der neuen automatik die ich aber bis 25 tsd euro vermutlich nicht bekommen. Zum 525d oder 325d mit 177 ps und 2,5 liter hubraum habe ich hier auf motor-talk ein topik durchgelesen letztes jahr wo es um irgendwelche nachteile aufgrund des hubraums ging. Finden würde ich den beitrag wenn ich ne auflistung meiner beiträge haben würde (gibt es so eine möglichkeit hier ?) da ich damals dort reingeschrieben hatte.
Hört sich nun so an das AA und DD (auch wenn ich es nicht kaufen kann) nicht so wichtig wären für meinen kauf. Mir hat dei serienlenkung gestern gut genug gefallen. Wenn ich so an die renault scenic lenkung von zwischendurch denke darf ich mich glücklich schätzen.
Ansonsten wenn ich leder habe habe ich auch automatisch sitzheizung oder ? Ohne leder sollte man beim 5 er lieber nicht kaufen, mir persönlich würden die stoffsitze nix ausmachen bin eher der minimalist hauptsache die wichtigen faktoren stimmen beim auto ?
Zum Lack. Würdet ihr schwarz uni oder metallic kaufen ? Ich tendiere zwar zu metallic aber mich würde mal interessieren wie der uni lack so ist.
Meine derzeitige entscheidung wäre ohne einen gefahren zu haben der 530d mit 231 ps und automatik. Macht es sinn über das budget zu gehen und einen facelift 530d mit der neuen automatik zu holen ?
Zitat:
Original geschrieben von sanatik
Ohne leder sollte man beim 5 er lieber nicht kaufen, mir persönlich würden die stoffsitze nix ausmachen bin eher der minimalist hauptsache die wichtigen faktoren stimmen beim auto ?
Hi,
wie alt ist das Auto beim angepeilten Wiederverkauf? 8 Jahre? Naja, ich weiss nicht ob Leder da den Ausschlag gibt. Oft ists grad bei alten Fahrzeugen so, dass das Leder ziemlich hässlich aussieht (Risse etc...) und der Stoff noch einigermaßen fit ist. Ich würde mich da keinen Dogmen hingeben.
Zitat:
Meine derzeitige entscheidung wäre ohne einen gefahren zu haben der 530d mit 231 ps und automatik. Macht es sinn über das budget zu gehen und einen facelift 530d mit der neuen automatik zu holen ?
Na klar kann das Sinn machen. Aber unter 30tsd wirst Du da schwer was finden. Und der Wertverlust ist dann natürlich wieder höher, als bei einem älteren Fahrzeug...
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
hallo
also ich hab nen 2004er 525d un bin sehr zufrieden
verbrauch ohne große und breite reifen 8l und das hauptsählich stadtverkehr
die diesel gehören auf die autobahn da sind sie sparsam
fahrt nach kroatien mit 150 km/h durchschnitt 6,9l
das mit der aktivlenkung etc alles schön und gut aber oftmals auch sehr anfällig
umso mehr dran ist umso mehr kann kaputt gehen
wenn es sparsam sein soll greif doch zum 520d dann könntest du vielleicht schon das faceliftmodell bekommen
und sitzheizung sollte er haben möchte nicht darauf verzichten
wenn das auto nicht in einer garage übernachten kann wäre eine standheizung auch ne feine sache
wenn ich aus der nachtschicht komme im winter man muss nicht kratzen und es ist schon warm!
rate dir fahr einfach die verschiedenen modelle und auch mal das facelift dann lieber noch was drauflegen
mein vater hat eine bmw firma und bin auch schon jegliche neuen 5er gefahren und die unterschiede sind nicht so riesig wie man es vielleicht denkt
hoffe du wirst den richtigen wagen finden!
Hallo Lebenskünstler,
sie dir mal den an.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
--
klimno1 der link funktioniert bei mir leider nicht.
bw120588 also R6 sollte es schon sein. Ist dynamic drive auch anfällig ?
Verbrauch war vom bordcomputer. Probefahrt wurde aber auch ordentlich getreten. Ich hatte früher aber mal den 525d tds e39 allerdings als schalter und hatte einen bc verbrauch von rund 8 litern. deswegen war ich von den 10 litern nachdem ich auch hier immerwieder von eher 8 litern gelesen habe erschrocken. Mit der aussage diesel gehören auf die autobahn tue ich mich aber schwer denn die sauger r6 benziner sind im unteren drehzahlbereich schwächer und wann fahre ich in die oberen bereiche im alltag ? Wenn verbrauchsmässig kaum unterschiede sind würde ich trotzdem r6 benziner bevorzugen (gerade wenn der gebrauchtpreis nochmal günstiger ist nur gibt es doch deutlich mehr gebrauchte diesel als benziner oder ?) aber bei gleicher fahrweise sind druchschnittlich 2-3 liter unterschied vorhanden. Gerade wenn man viel stadt land fährt müsste der diesel noch effektiver sein. Wie anfällig (turbo, lmm usw) er dann ist sollte mir eigentlich egal sein wenn die garantie solche schäden abdeckt oder ? Standheizung werde ich drauf achten merci.
pefro das habe ich vermutet. Derzeit müssten die VFL auch wegen des überangebotes günstiger sein und fehleranfällig scheint er ja nicht zu sein.
Derzeitige Liste:
- VFL Diesel 530dA ( oder 530i Schalter )
- bis rund 50.000 km & 25 tsd €
- Innen & Aussen Schwarz
- Xenon
- Navi
- PDC
- was fehlt ?
Also wenn es in deinem Preisrahmen noch passt, würde ich noch das Head-up-Display nehmen. Im Alltag ist das sehr Praktisch.
Doppelpost
Zitat:
Original geschrieben von Phoenix5698
Also wenn es in deinem Preisrahmen noch passt, würde ich noch das Head-up-Display nehmen. Im Alltag ist das sehr Praktisch.
Klar ist das Praktisch. Aber damit schränkst Du die Suche auf 1 von viel. 50 potentiellen Fahrzeugen ein. Beim Gebrauchtwagenkauf fährt man mit der üblichen 08/15 Ausstattung, sowohl was den Kauf als auch den Verkauf angeht immer am Besten.
Sitzheitzung fehlt noch, das ist für viele Käufer ein Muß!
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von sanatik
- was fehlt ?
Hallo,
wieso fragen immer alle was andere für eine Ausstattung haben oder brauchen?
Das musst doch Du für Dich ganz allein entscheiden.
Es gibt immer Leute die etwas als unbedingt notwenig bezeichnen und andere wiederum für unwichtig!
Der E60 ist ausreichend in der Grundausstattung-alles andere muss auf den Anwendungsfall abgestimmt werden.
Gruß BMW Freund
ja du hast völlig recht bmw freund. Allerdings möchte ich einfach im wiederverkauf ein immernoch attraktives auto anbieten können unabhängig von meinen wünschen, die eigentlich minimalistisch sind. Die Grundaustattung würde mir genügen.
Zum Facelift 530d habe ich gestern gelesen das 3 wichtige änderungen stattgefunden haben. Einmal kam die dritte commonrail generation. Zweitens wurde das motorgehäuse komplett alu (was wohl gewichtsvorteile bringt aber leider sieht man diese nicht auf dem papier denn das sind vfl und fl gleich schwer. Deswegen fällt es mir auch schwer zu glauben das der fl aufgrund des leichteren motors agiler sein soll ?) und drittens wurden katalysator und partikelfilter als ein teil eingebaut (ob das von vorteil ist wenn etwas kaputt geht ?). Die anderen Fl vorteile sprechen natürlich alle für den fl aber vor allem die neue automatik soll wohl sehr gut sein. Die alte noch lange nicht schlecht nur das sie vor allem mehr verbraucht wegen der effektivität. Sich deswegen aber einen schalter zu holen (wenn man überhaupt einen mit diesel bekommt) macht aufgrund der motorcharakteristik wenig sinn. Falls ich allerdings ganz vom diesel abkomme was aufgrund der dpf problematik (und z.b. erhöhtem verbrauch) schon sein kann wäre ein vfl 530i mit schalter angesagt. D.h. Als facelift kommt aufgrund der benzindirekteinspritzer probleme für mich nur ein 525dA oder 530diA in Frage.
- ab 2005 - 530dA VFL oder FL alternativ VFL 530i Schalter
- max. 30 bis 50 tsd km & 25 tsd €
- Innen & aussen Schwarz
- Xenon
- Vollleder
- Sitzheizung
- Navi pro bei VFL und navi businness bei FL
- PDC
- Standardfahrwerk und lenkung - werde aber noch versuchen ihn mit sportfahrwerk bzw m-fahrwerk zu fahren. Nicht das ich mich nachher nicht ärgere das er zu schwammig ist.
Ich habe mich nun gegen einen R6 Benziner entschieden. Möchte einen R6 Diesel. Beim Fahrwerk muss ich noch schauen ob das Sportfahrwerk bzw. M Fahrwerk zu unkomfortabel sind. Hat die Fahrwerke jemand verglichen ?
- 530dA mit DPF bis 50 tsd km & rund 25 tsd €
- 1. Hand Scheckheft
- EuroPlus oder PremiumSelect
- Xenon
- Erweiterte klimaanlage
- Vollleder
- Sitzheizung
- Komfortsitze
- Bluetooth f. Nokia E71
- Navi pro oder business
- PDC
- Getränkehalter vorne
- Anklappbare Spiegel
- eventuell Sportfahrwerk
- eventuell Dynamic Drive
- keine Aktivlenkung
- kein M-fahrwerk
- kein M-Paket
Also ich bin das M-Fahrwerk mal einen Tag lang gefahren (habe selbst das normale). Ich fand das M-Fahrwerk jetzt nicht unkomfortabel, wobei ich dazu sagen muss, dass ich keine 600km damit gefahren bin. Mir hat das normale Fahrwerk jedoch von der Sportlichkeit her gereicht, daher habe ich es nicht bestellt.
Aber das ist jetzt wieder alles Geschmachssache. Am besten fährst Du beides einmal selbst, da jeder ein anderes empfinden hat, was komfortabel ist und was nicht.