Welche Argumente gibt es überhaupt einen Auris zu kaufen, gegenüber anderen Modellen
Hallo mal wieder...
Es gibt so derart viele Modelle in der "Auris-Klasse"...
Welches Argument oder Gegenargument gibt es, sich für bzw. gegen den Auris zu entscheiden ???
Hier ist die knallharte Meinung für und gegen den Auris gefragt.
Ich bitte alle, bleibt sachlich und versucht mal zu wenig wie möglich abzuschweifen und auf andere Modelle überzugehen.
(Prius und Hybrid sind hier nicht gefragt)
BITTE NUR DAS FÜR / WIEDER ZUM AURIS !!!
581 Antworten
Hi
@daniel:
Du hast natürlich recht, es war ja auch ihr wortlaut. 😉
Für mich ist der Auris weder Designmäßig, noch Technisch oder vom Ausstattung her etwas besonderes.
Aber eben was anderes.
Übertrieben finde ich allerdings die Heftige Kritik, die gegen den Auris gerichtet wird.
Zum Großteil auch völlig unnötige.
Die letzten Zwei, die man (Frau) noch Probefahren will, ist eben der Auris und noch der Civic.
Ihre Wahl ist mir schließendlich eigentlich auch egal, aber ich wurde ja so freundlich gefragt mitzufahren 🙂
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von daniel1301
Meiner Meinung nach ist das Problem des Auris ganz einfach, das das Auto nichts besonderes bietet. Gesamt betrachtet ist es einfach ein solides Auto, welches aber keinerlei Glanzpunkte setzt.
Glanzpunkte des Auris:
- dank Vanbauweise großzügiges Raumgefühl
- dank hoher Sitzposition bequemer Einstieg und gute
Verkehrsübersicht
- da hinten kein Mitteltunnel ein vollwertiger 5-Sitzer
- gute Variabilität dank Easy-Flat
- extrem viele Ablagen
- extrem laufruhige Diesel, als D-CAT mit bisher immer noch
einzigartigem NoX-Speicherkatalysator
- Benzinmotoren mit Dual-VVT-i
- Fahrwerk setzt mit gelungener Symbiose aus
sportlichem Fahrverhalten und komfortabler Federung
neue Maßstäbe
Zitat:
Original geschrieben von daniel1301
Zum Golf kann man immerhin noch sagen, das es ein zwar biederes, aber auch zeitloses Design ist und das ist mM nach auch das Geheimnis des Erfolges, beim erscheinen dachte man "ja es ist eben ein Golf", schnörkellos, kein Eye Catcher aber auch alles andere als häßlich.
Das Design ist sicherlich nicht Geheimnis seines Erfolgs. Wenn der nächste Golf ein 1:1 Trabi-Nachbau wäre, wäre er dennoch das meistverkaufteste Auto in Deutschland. Das war der Käfer auch bis zum Schluss, obwohl hoffnungslos veraltet.
Ich finde das Golf-Design extrem häßlich- versprüht den Charme einer Gummipalme. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von daniel1301
Letztendlich habe ich ein Auto, welches nichts besser kann als die Konkurrenz, dafür aber vieles schlechter .
Das ist sehr bedauerlich. Warum hast du dir denn so ein Auto gekauft? Dann kaufe dir endlich einen Toyota, der die o. g. Vorzüge zu bieten hat und darüberhinaus noch Qualität und Verlässlichkeit. 😁
Gruß
Christian
hm, der Prius ist noch nicht rausgefallen, hier muss aber auch mal geprüft werden inwiefern der Rabatt für den Paritätischen Wohlfahrtsverband ausfällt, also ob der auch für Toyota gelten würde.
Ansich spräche aber unter Umständen die Rundumsicht gegen den Prius, das weiß ich aber jetzt nicht sooo genau, das müsste man prüfen. Ob der dann gefällt -- ich müsste ihn dann ja nicht fahren. Keine Ahnung.
Der Yaris steht als Diesel nur mit MM-T zur Verfügung, aufgrund der schlechten Erfahrung mit solchen Möchte-Gern-Automatiken (aus der Citrone) kommt das nicht mehr in Frage! (Anm.: der Yaris ist für mich immernoch der attraktivste Mini-Wagen)
Für den Golf spricht meine gute Erfahrung mit VW-Produkten (nein, ich habe nix getrunken) und die gute Anbindung zu Händlern im Umkreis. Zudem spielt der Kaufpreis eine Rolle,, also richtig ausgedrückt der Kaufpreis nach Rabatt 😉
Hi
@daniel:
Was fahren wir denn für ein Auto? 🙂
@Christian:
Ich hoffe mal, dass deine aufgezählten ''Glanzpunkte'' tatsächlich stimmen.
Zitat:
Das Design ist sicherlich nicht Geheimnis seines Erfolgs. Wenn der nächste Golf ein 1:1 Trabi-Nachbau wäre, wäre er dennoch das meistverkaufteste Auto in Deutschland. Das war der Käfer auch bis zum Schluss, obwohl hoffnungslos veraltet.
Ich finde das Golf-Design extrem häßlich- versprüht den Charme einer Gummipalme.
Dann dürfte ich wohl nichts verpasst haben, dass ich noch nie in enem VW Golf drin war, oder? 🙄
Und schreib das mal bitte nochmal ins VW Forum rein, ja? Ich freue mich schon aufs ergebnis 😁
Aber dennoch: bitte, bitte hör auf über den Golf zu reden.
Ich habe auf dem Mopped heute 3 Schwarze Golf-5 Hintereinander fahren gesehen.
Und danach haufenweise Golf-3 und 4.
Mir wurde schon schlecht.... 😁
Aber leider scheint es zu stimmen, dass in Deutschland ein VW gekauft wird, weil es eben ein VW ist.
Ist an VW was magisches dran oder warum kauft sich fast jeder einen?
Mag sein das ein Toyota auch überall rumfährt und langweilig ist.
Aber mit Volkswagen verbinde ich die langweile schon im Namen: ein Auto für Jedermann.
Ein Volkswagen halt.
Bei Toyota ist das ja anscheinend ein Name bzw. Nachname und schon Traditioneller.
Dann werde ich mal am Dienstag ausschau halten, ob ich was besonderes am Auris entdecke 😉
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Glanzpunkte des Auris:
- dank Vanbauweise großzügiges Raumgefühl
- dank hoher Sitzposition bequemer Einstieg und gute
Verkehrsübersicht
Ach 3cm mehr sind dann also schon Van Bauweise.
Das Ergebniss beschränkt sich dann wohl auch nur auf das Gefühl, die Innenmaße sind im Golf leicht besser. (siehe Toyota Seite, Vergleichstest AMS Golf gegen Auris...oder betrügen die bei den Maßen etwa auch noch?
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
- da hinten kein Mitteltunnel ein vollwertiger 5-Sitzer
Also ich für meinen Teil sitze selten so, das die Knie aneinanderliegen, von daher ist der Mitteltunnel nicht wirklich störend. Mal ganz davon abgesehen, das in der Fahrzeugklasse im Prinzip kein vollwertiger 5-Sitzer zu finden ist, der mittlere Platz ist überall viel zu schmal...
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
- gute Variabilität dank Easy-Flat
Mal wieder schön die Marketingaussagen nachgelabert, die Rücksitzbank kann ich auch beim Golf in 2 Teilen umklappen.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
- extrem viele Ablagen
Wo sollen die sein? Also beim Golf kriege ich in die Türen jeweils locker eine 1,5l Flasche (stehend versteht sich, gibt ja extra eine Ausformung dafür).
Auch sonst bietet er die üblichen Dinge, wie 2 Cupholder in der Mittelkonsole, die man dank dem integrierten Flaschenöffner auch noch die größe der Behältnisse anpassen kann.
Und auch sonst hab ich für allen Möglichen Kram Ablagen, also bietet der Auris auch hier nicht mehr als die Konkurrenz.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
- extrem laufruhige Diesel, als D-CAT mit bisher immer noch
einzigartigem NoX-Speicherkatalysator
für den es keine Automatik gibt und der zudem in Tests nicht die angegebenen Fahrleistungen schafft (siehe ams A3 vs. Auris D-Cat sowie Autobild wo der kleine D-Cat gegen die Konkurrenz getestet wurde)
Verbrauchen tun beide auch mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
- Benzinmotoren mit Dual-VVT-i
Ein hoch auf Technik die für mich keinerlei Vorteile bietet...aber hauptsache der Name klingt gut...
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
- Fahrwerk setzt mit gelungener Symbiose aus
sportlichem Fahrverhalten und komfortabler Federung
neue Maßstäbe
Das wiederrum ist Subjektiv hoch 10. Fakt ist wohl eher das andere härter sind aber dafür aber bedeutend satter auf der Straße liegen und andere mehr Bodenwellen ausbügeln, dafür aber auch mehr Bewegungen in der Hochachse zeigen. Was man hier als Gelungen bezeichnen kann hängt also einzig und allein vom Fahrer ab.
Soll auch Leute geben denen ein GTI zu weich gefedert ist...
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Das Design ist sicherlich nicht Geheimnis seines Erfolgs. Wenn der nächste Golf ein 1:1 Trabi-Nachbau wäre, wäre er dennoch das meistverkaufteste Auto in Deutschland.
Ist klar 😉
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Ich finde das Golf-Design extrem häßlich- versprüht den Charme einer Gummipalme. 🙄
Für Fans des verspielten Kulleraugendesigns ist der Golf mit seinen klaren Linien wohl wirklich nicht das optimale.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Das ist sehr bedauerlich. Warum hast du dir denn so ein Auto gekauft? Dann kaufe dir endlich einen Toyota, der die o. g. Vorzüge zu bieten hat und darüberhinaus noch Qualität und Verlässlichkeit. 😁
GrußChristian
Ich hoffe einfach mal das alle anderen meine Aussage schon richtig verstehen werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von daniel1301
Ach 3cm mehr sind dann also schon Van Bauweise.
Das Ergebniss beschränkt sich dann wohl auch nur auf das Gefühl, die Innenmaße sind im Golf leicht besser. (siehe Toyota Seite, Vergleichstest AMS Golf gegen Auris...oder betrügen die bei den Maßen etwa auch noch?
Es ist nicht alleine die Höhe ausschlaggebend, sondern dass die Windschutzscheibe weit vorne ansetzt. Bei Messungen der Auto Bild hat der Auris die leicht besseren Innenraummaße.
Zitat:
Original geschrieben von daniel1301
Also ich für meinen Teil sitze selten so, das die Knie aneinanderliegen, von daher ist der Mitteltunnel nicht wirklich störend.
Das kommt auf die Breite des Mitteltunnels an. Es ist auch vorteilhaft für das Raumgefühl der Außensitzenden.
Zitat:
Original geschrieben von daniel1301
Mal wieder schön die Marketingaussagen nachgelabert, die Rücksitzbank kann ich auch beim Golf in 2 Teilen umklappen.
Wirst du immer aggressiv, wenn deine Argumente zu schwach werden? 🙁
Ich weiß im Yaris Easyflat sehr zu schätzen. Mit einem Handgriff schieben sich nämlich die Sitzflächen in den Fond-Fußraum, so dass mehr Platz nutzbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von daniel1301
Und auch sonst hab ich für allen Möglichen Kram Ablagen, also bietet der Auris auch hier nicht mehr als die Konkurrenz.
Der Auris bietet beispielsweise ein zweites Handschuhfach und eine Schublade unterm Beifahrersitz.
Zitat:
Original geschrieben von daniel1301
für den es keine Automatik gibt und der zudem in Tests nicht die angegebenen Fahrleistungen schafft (siehe ams A3 vs. Auris D-Cat sowie Autobild wo der kleine D-Cat gegen die Konkurrenz getestet wurde)
Verbrauchen tun beide auch mehr.
Bisher haben die D-CAT-Modelle die Fahrleistungen auch in der Fachpresse erreicht. Nachdem der Auris gegen den Golf in der ams gewonnen hat (trotz aller Versuche dieses Ergebnis zu verhindern, waren die Fakten zu erdrückend), so dass man den viel teureren Konzernbruder von Audi bemühen musste. Der Audi A3 ist für mich übrigens ein absolutes no go. Die Sitzposition ist viel zu tief (Bandscheibenalarm) und die Fenster erinnern mich an Schießscharten. Die Schulterlinie und das monumentale Cockpit sind zudem viel zu hoch.
Ich kriege klaustrophobische Zustände in der Kiste. Das Platzangebot auf der Rückbank ist unbrauchbar, da auf Kleinwagenniveau.
Im Übrigen: Es gibt keinen kleinen D-CAT. Der einzige D-CAT leistet 177 PS. Und: Lieber von Hand schalten, als einen rappeligen Pumpe-Düse-Traktorendiesel mit katastrophal ungleichmäßiger Leistungsentfaltung ertragen zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von daniel1301
Ein hoch auf Technik die für mich keinerlei Vorteile bietet...aber hauptsache der Name klingt gut...
Diese Technik sorgt dafür, dass der Motor bereits aus niedrigen Drehzahlen kraftvoll hochzieht und sehr elastisch ist, weil die Steuerzeiten der Ventile dem Motorlastzustand angepasst werden.
Zitat:
Original geschrieben von daniel1301
Das wiederrum ist Subjektiv hoch 10. Fakt ist wohl eher das andere härter sind aber dafür aber bedeutend satter auf der Straße liegen und andere mehr Bodenwellen ausbügeln, dafür aber auch mehr Bewegungen in der Hochachse zeigen. Was man hier als Gelungen bezeichnen kann hängt also einzig und allein vom Fahrer ab.
Soll auch Leute geben denen ein GTI zu weich gefedert ist...
Die sind aber definitiv selbstzerstörerisch veranlagt. Der Auris ist straff und dennoch komfortabel.
Golf und insbesondere der A3 sind mir viel zu hart.
Zitat:
Original geschrieben von daniel1301
Für Fans des verspielten Kulleraugendesigns ist der Golf mit seinen klaren Linien wohl wirklich nicht das optimale.
Der Golf hat sehr klare Linien- wirkt ähnlich wie eine Gefriertruhe auf Rädern. Den Golf als Design-Ikone zu titulieren, käme der Kür von Angela Merkel zu Germany's next Topmodel gleich! 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von daniel1301
Ich hoffe einfach mal das alle anderen meine Aussage schon richtig verstehen werden 😉
Sarkasmus und Zynismus sind nicht deine Stärke, oder?
War schon klar, dass deine Aussage auf den Auris bezogen war, aber ich habe diese absichtlich mißgedeutet.
Gruß
Christian
@black-heart-88:
Golf natürlich. Mittlerweile beim 4. Golf V angekommen, aktuell einen 140PS TSI ab KW34 ein GTI DSG.
Also man mag mir durchaus eine Markenbrille vorwerfen, allerdings ist diese immerhin nicht so ausgeprägt das ich alle Volkswagen Produkte auf Teufel komm raus verteidigen müsste.
Habe kein Problem damit zu sagen das ich Fox, Caddy Life und Golf Plus/Variant absolut häßlich finde und das die 1.6er Benziner von VW Müll sind
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Es ist nicht alleine die Höhe ausschlaggebend, sondern dass die Windschutzscheibe weit vorne ansetzt. Bei Messungen der Auto Bild hat der Auris die leicht besseren Innenraummaße.
Also für mich sorgt der Platz den ich in einem Fahrzeug habe für ein gutes Raumgefühl, sprich wieviel Luft habe ich nach oben noch und wieviel zu den Seiten, wobei es da auch nicht zuviel werden darf, nicht das aufeinmal die Armauflagen zu weit vom Arm entfernt sind 🙂.
Und die weit vorne angesetzte spielt da ja mal absolut keine Rolle oder was für Objektive vorteile habe ich dadurch, mal abgesehen das bei Benutzung von Mobilen Navis, das Ding weiter entfernt ist und ich weniger erkenne...wie man sieht kann man auch recht flott eine Pseudovorteil als Nachteil auslegen.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Das kommt auf die Breite des Mitteltunnels an. Es ist auch vorteilhaft für das Raumgefühl der Außensitzenden.
Das musst du mir mal genauer erklären, wie ein Gegenstand den ich nicht spüre (so breitbeinig sitzt glaub ich keiner im Fond eines Autos...zumindest nicht beim Fahren :P) und für Gewöhnlich auch nicht sehe, es sei denn meine Mitfahrer sind so deprimiert das sie ständig nach unten gucken- vorahnung von Toyota?
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Wirst du immer aggressiv, wenn deine Argumente zu schwach werden? 🙁
Ich weiß im Yaris Easyflat sehr zu schätzen. Mit einem Handgriff schieben sich nämlich die Sitzflächen in den Fond-Fußraum, so dass mehr Platz nutzbar ist.
Ach sorry das du das als Aggressiv aufgefasst hast, kann nur dieses Marketinggelaber nicht, wo dann stinknormalen Dingen tolle Namen gegeben werden um aufsehen zu erhaschen.
Der Yaris steht hier nicht zur Debatte, was macht denn das System im Auris so einzigartig? Der Name?
Was ich da sehe ist eine geteilt umklappbare Rückbank, die habe ich auch im Golf gibts jeweils einen Hebel für, die Kopfstützen müssen auch nicht entfernt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Der Auris bietet beispielsweise ein zweites Handschuhfach und eine Schublade unterm Beifahrersitz.
Jetzt wäre noch die Größe der beiden Handschuhfächer interessant. Wobei ich ehrlich gesagt, sagen muss das bei mir im Handschuhfach außer dem Bordbuch noch höchstens ein paar CDs sind, da man das Handschuhfach als Fahrer viel zu schlecht erreichen kann, da sind die Fächer rund um den Fahrerplatz weitaus wichtiger.
Passen in die Seitenfächer des Auris auch 1,5l Flaschen?
Die Schubladen unter den Sitzen bekomme ich im übrigen auch bei der Konkurrenz. VW verlangt dafür allerdings (mal wieder 🙂 ) einen kleinen Obulus.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Bisher haben die D-CAT-Modelle die Fahrleistungen auch in der Fachpresse erreicht.
Hast du dazu mal ein paar Links? Kenne bisher nur den ams Test und da verfehlt er die Werksangabe mal eben um 2s.
In der Autobild liegt der kleine Diesel (nennen wir ihn mal so wenn es nur einen D-Cat gibt 😉 ) immerhin eine Sekunde über seiner Werksangabe.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Nachdem der Auris gegen den Golf in der ams gewonnen hat (trotz aller Versuche dieses Ergebnis zu verhindern, waren die Fakten zu erdrückend), so dass man den viel teureren Konzernbruder von Audi bemühen musste.
Einspruch.
Er gewinnt die Eigenschaftswertung mit sage und schreibe 8 Punkten (von 500 möglichen). Um genau 8 Punkte liegt er im Antriebskapitel zurück. Allein 7 davon im Bereich Durchzugskraft/Elastizität.
Testkandidat war im übrigen der 1.6FSI, der jetzt mehr oder weniger vom 122PS TSI abgelöst wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Und: Lieber von Hand schalten, als einen rappeligen Pumpe-Düse-Traktorendiesel mit katastrophal ungleichmäßiger Leistungsentfaltung ertragen zu müssen.
Soll auch Leute geben, gerade ältere, die aus Gründen der Gesundheit gerne auf das Schalten, oder besser gesagt das Kuppeln verzichten (Schlaganfall-> dadurch eingeschränkte Beweglichkeit des Beines, Gelenkschäden etc.).
Und auch das ist wieder Fraglich was denn der größere Komfortvorteil ist, das Schalten was mir abgenommen wird oder ein anderes Motorengeräusch.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Diese Technik sorgt dafür, dass der Motor bereits aus niedrigen Drehzahlen kraftvoll hochzieht und sehr elastisch ist, weil die Steuerzeiten der Ventile dem Motorlastzustand angepasst werden.
Ändert aber nichts an der Tatsache, das die aufgeladene Konkurrenz dennoch durchzugsstärker ist.
Ich werfe hier einfach mal die 200nm Drehmoment zwischen 1500rpm und 4000rpm des kleinen TSI in den Raum.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Golf und insbesondere der A3 sind mir viel zu hart.
Oder bist du etwa zu weich? Also bei einem Modell mit dem normalen Fahrwerk von zu hart zu sprechen...lässt durchaus obige Frage zu.
Unkomfortabel wäre ja noch ok, aber zu hart?!
Kann natürlich auch sein das bei dir Unkomfortabel=Hart bedeutet.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Der Golf hat sehr klare Linien- wirkt ähnlich wie eine Gefriertruhe auf Rädern.
Sicher das du den Golf nicht mit folgendem?
http://www.edmunds.com/.../05.scion.xb.500.jpgverwechselst
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Den Golf als Design-Ikone zu titulieren, käme der Kür von Angela Merkel zu Germany's next Topmodel gleich!
Hat das irgendwer gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Sarkasmus und Zynismus sind nicht deine Stärke, oder?
Deine? Nächste mal werde ich die Smileys exzessiver einsetzen 😉
Hi, Christian,
ich habe eben mal ein paar Seiten nachgelesen. Dabei sprang mir immer, im wahrsten Sinne des Wortes, deine riesige Signatur ins Auge.
Deine Begeisterung für den Yaris in allen Ehren, aber geht's vielleicht ein bisschen kleiner? Du bringst damit das Gesamtbild einer Seite ziemlich störend durcheinander. Empfinde ich jedenfalls so.
Wenn es unbedingt so bleiben soll, dann lass es. So wichtig ist es auch wieder nicht, und vielleicht gewöhnt man sich daran, dass sie beim Scrollen immer so übergewichtig auftaucht.
Gruß,
Happycroco
Ich muss hier mal meinen Senf dazugeben:
1. Der fehlende Mitteltunnel hinten bringt dem in der Mitte Sitzenden nichts, da der Platz (Länge der Schuhe) nicht ausreicht, um diese in der Mitte abzustellen. Die Füße müssen wie bei jedem Fahrzeug links und rechts unterm Vordersitz verstaut werden.
2. Ablagen: Offene Ablagen (wichtig für Handy und Schlüssel während der Fahrt) hat der Auris praktisch so gut wie keine.
3. Variabiltät: Die umgelegte Rücksitzbank hinterlässt eine hohe Stufe und ansteigende Lenen. Grandios.
4. Dual-VVti: Wird mittlerweile von vielen Herstellern eingesetzt, ohne dafür derart viel Werbung zu machen. Dabei bleibt der 2ZR-FE sowohl im maximalen Drehmoment, als auch in der anliegenden Drehzahl hinter der Konkurrenz zurück - der Sprung vom 1ZZ-FE ist in den Kennlinien praktisch nicht wahrnehmbar.
@Yarissol: Mit deinem Potential solltest du dich vielleicht mal in der PR-Abteilung von Toyota bewerben.
Grüße
eciman
Oh mein Gott, Ihr tut mir alle so leid ...
Anstatt an einer schönen Frau Samstags Abend herum zu knuspern, verbringt Ihr Eure teure Zeit über Autos die die Welt nicht wirklich will zu diskutieren...
Ich könnte das verstehen, wenn es um einen Porsche o. ä. geht, aber nicht beim Auris...
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Oh mein Gott, Ihr tut mir alle so leid ...
Nicht nötig - ich kann dich beruhigen.
Ich weiß nicht, in wie vielen Threads du schon deine Meinung zum Auris bekundet hast... aber in der Zeit hättest du sicher auch oft an Frauen knuspern können. Wer Sonntag morgen um 8:10 Uhr schon wieder im Auris-Thread liest, ist doch schon richtig im Auris-Fieber...
Grüße
eciman
Zitat:
Original geschrieben von passat32
hm, der Prius ist noch nicht rausgefallen, hier muss aber auch mal geprüft werden inwiefern der Rabatt für den Paritätischen Wohlfahrtsverband ausfällt, also ob der auch für Toyota gelten würde.
das weis ich natürlich nicht, irgendwer hatte aber mal gepostet, dass auch Toyota da mitmacht. Meine "Quelle" spricht beim Prius z.Zt. von 11%. Das ist ein unverhandelter Preis, vielmehr dürfte auch nicht mehr drin sein, vielleicht noch Fußmatten und ein paar Kleinigkeiten. Zumindest nicht für ein deutsches Modell ohne Reimport.
Zurück zum Auris.
Ich hab manchmal den Eindruck, dass hier von falschen Vorraussetzungen ausgegangen wird. Der Auris IST als Massenware konzeptioniert, also bewusst nichts Besonderes sondern schlicht ein konservatives Kompaktklassefahrzeug. Wenn das Raumangbot nicht reicht gibt es den Corolla Verso, die Hybridvariante heißt bei Toyota in dieser Klasse Prius.
Beim Auris versteh ich nicht, warum der hybridisiert werden soll es gibt ja den Prius der sogar noch etwas mehr Nutzwert anbietet. Beim CV und Avensis sieht es (bei uns in D) leider anders aus.
monegasse
Eine weit nach vorne reichende Frontscheibe bedeutet eine größere und flachere Glasfläche, also stärkere Aufheizung. Zudem ist sie schwerer zum Putzen zu erreichen.
Wie schon geschrieben wurde, hinterlässt Easy Flat im Auris eine unschöne Stufe und schränkt damit die Nutzbarkeit ein.
Wieviele Autos werden jemals mit fünf Personen bewegt? Nicht nur in der Kompaktklasse. Diese ganze Betrachtung mit dem Mitteltunnel ist völlig akademisch.
Leistungsfähigkeit der Benzinmotoren … na ja. Wie ich bereits gesagt habe, finde ich den 1.6er akzeptabel für Alltagsansprüche. Ein Wundermotor, der sich durch irgendwelche Marketing-Abkürzungen in Szene setzt, ist er aber nicht. Zudem fehlt der sechste Gang.
Ich sehe jetzt doch mal den einen oder anderen Auris auf der Straße. Mir fällt dabei immer wieder auf, wie aufgeblasen der Wagen doch wirkt und wie kraftlos das Heck zerfließt. Gewiss Geschmackssache, aber ich revidiere meine Eindrücke aus dem Schauraum, wo ich noch von einem bulligen Heck gesprochen hatte.
Zitat:
Original geschrieben von eciman
Wer Sonntag morgen um 8:10 Uhr schon wieder im Auris-Thread liest, ist doch schon richtig im Auris-Fieber...
Grüße
eciman
senile Bettflucht? 😉 🙂
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Hi, Christian,
(...)
Deine Begeisterung für den Yaris in allen Ehren, aber geht's vielleicht ein bisschen kleiner?
(...)
Gruß,
Happycroco
Das Wort Understatement kennt er nicht, er will nur beweisen, dass er über alles erhaben ist und dass er sich einen "echten" Japaner "leisten" kann. Damit muss er prollen. Dass ein anderer hier im Forum mit einem "echten" Japaner sich auf die Fresse gelegt hat, verdrängt er (noch).
@emjay500
"Ich sehe jetzt doch mal den einen oder anderen Auris auf der Straße. Mir fällt dabei immer wieder auf, wie aufgeblasen der Wagen doch wirkt und wie kraftlos das Heck zerfließt."
Designtechnisch wird der Auris in paar Jahren schon altbacken. Genau wie der Avensis, er scheint mir aus der Mitte der 90er kommend. Das ist nur meine Meinung.