Welche Argumente gibt es überhaupt einen Auris zu kaufen, gegenüber anderen Modellen

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo mal wieder...

Es gibt so derart viele Modelle in der "Auris-Klasse"...

Welches Argument oder Gegenargument gibt es, sich für bzw. gegen den Auris zu entscheiden ???

Hier ist die knallharte Meinung für und gegen den Auris gefragt.

Ich bitte alle, bleibt sachlich und versucht mal zu wenig wie möglich abzuschweifen und auf andere Modelle überzugehen.
(Prius und Hybrid sind hier nicht gefragt)

BITTE NUR DAS FÜR / WIEDER ZUM AURIS !!!

581 Antworten

VW kommt gar nicht umhin, die Rumpeldüse-Motoren auslaufen zu lassen. Was den Kunden "komfort"technisch da vor die Nase gesetzt wird, ist eine Frechheit. Ich bin von VW/Audi sicher 6-8 verschiedene PD-Dieselfahrzeuge gefahren und es ist immer das Gleiche. Im Audi besser gedämmt, aber letztlich genauso unkomfortabel wie beschrieben.
Da jetzt selbst extreme Markenfreaks dahinterkommen, daß die Konkurrenz bessere Diesel anbieten, ist VW zu diesem Schritt gezwungen. Wie auch immer das verkauft wird 😉

vg Steve

Hallo,

zum TDI-Motor .. bei geöffneten Scheiben stand ich letztens mit einer (recht netten) Frau auf dem Beifahrersitz an einer roten Ampel neben einem schwarzen A3 Sportback - 2,0 TDI.
Ich sagte zu ihr, dass ich mir den A3 eventuell im nächsten Jahr zulegen werde.

Sieht gut aus, meinte sie aber ... der Klang des Motors passt zu dem Wagen wie ein Rülpser zu Heidi Klum. Tja, ich würde sagen, dass bringt es auf den Punkt: Diesel -besonders TDIs- klingen unerotisch 😉

Schönen Tag

Michael

Genau, unerotisch.
In so nen Audi gehört ein 3.2er.. Also wer DA keine Gänsehaut bekommt, wenn die Kiste losfaucht, der hat kein Benzin im Blut *schmunzelnd Steve
edit: An die ganze Vernunftfraktion von wegen zu teuer, prollig, unvernünftig weil in kleinen Toyotas nicht zu haben: Es ging NUR um den erotischen Sound - und die Fahrleistungen 😉

Zitat:

Original geschrieben von michael60


Hallo,

zum TDI-Motor .. bei geöffneten Scheiben stand ich letztens mit einer (recht netten) Frau auf dem Beifahrersitz an einer roten Ampel neben einem schwarzen A3 Sportback - 2,0 TDI.

Hi,

Da sieht man mal wieder, welche enormen Nachteile eine Klimaautomatik hat: ich steh leider nie mit geöffnetem Fenster an einer Ampel, bei einem Diesel neben mir schaltet die Anlage auf Umluft und Filter um - so komme ich nie in den Genuss eines erotischen Nachbar-Diesel-Motors.

Gruß,
Happycroco

Ähnliche Themen

dafür habe ich (zusätzlich zur Klimaautomatik) zu meiner Linken die 4 Taster samt komfortautomatik, um ruckzuck die Scheiben zu schließen 😁
Jetzt gibts hier einen neuen Tunnel, da ist es Pflicht, in den zweiten Gang zu schalten (ja, KEINE AUtomatik) und die Fenster unten zu haben. Grooaaaaar 😉
vg Steve, wird wohl nie erwachsen

Das mit der automatischen Umluftumschaltung ist die genialste Erfindung seit es Klimanlagen gibt :-D

@ Steve
Wie in den 2.Gang? Wo zum Teufel ist denn bei euch so ein Tunnel? Im Grosstadtdschungel? Das ist ja eine Zumutung fuer jeden Autofahrer!!

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


dafür habe ich (zusätzlich zur Klimaautomatik) zu meiner Linken die 4 Taster samt komfortautomatik, um ruckzuck die Scheiben zu schließen 😁
Jetzt gibts hier einen neuen Tunnel, da ist es Pflicht, in den zweiten Gang zu schalten (ja, KEINE AUtomatik) und die Fenster unten zu haben. Grooaaaaar 😉
vg Steve, wird wohl nie erwachsen

oh ja, und dann den alten Audi 5-Zylinder-Diesel 2,5 Liter* mit 140PS, Dämmaterial und Motorenabdeckung entfernen und schön im Zweiten durch den Tunnel, leicht hochtourig ... was eine Symphonie 😉

* = auch verbaut im Volvo S/V 70 - I TDI

Wobei, ich bin letzten Dienstag einen 1993er Alpina B12 gefahren ... ui, den würd ich mir auch gerne öfter bei geöffnetem Fenster im Tunnel anhören ...

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


@Mike_083

solange die PD Motoren gekauft werden und sich erfolgreich vermarkten lassen ist es doch OK...die Leute mögen diese Motoren da ausserordentlich sparsam und trotzdem spurtstark....die PD sind aber wegen der Alleinstellung von VW teuer geworden da man nicht mehr auf die Stückzahlen bei Bosch kommt...also wird umgestellt..die Kunden hätten die PD Motoren sicher noch ein Weilchen länger gekauft😉

mfg Andy

Das hat nichts mit zu teuer oder Verbrauchsvorteil zu tun (das ist sowieso seit der zweiten CR-Generation vorbei), sondern mit den kommenden Abgasgrenzwerten, die Rumpel-Düse-Motoren nicht mehr einhalten werden können. Technisch gesehen ist die Rumpel-Düse eine Sackgasse.

Gruß
Michael

Achtung: OT

Sehr wohl ist die PD-Technik auch für kommende Grenzwerte einzurichten, allerdings mit hohem technischen Aufwand und den daraus resultierenden hohen Kosten. Insofern hat sich die VW AG entschlossen auf CR-Technik umzustellen. Allerdings kann ich die für mich herauszulesende Häme einiger "Experten", als Beispiel sei hier Herr Pibaer genannt, nicht so recht nachvollziehen. Wie schon in diesem Threat sehr richtig dargelegt, ist die Nachfrage nach Diesel-Modellen mit PD-Technik auf extrem hohen Niveau. Nach Umstellung auf CR-Technik müsste demzufolge, die PD-Technik ist ja katastrophal..*lol, ein wahrer Boom auf diese Fahrzeuge einsetzen mit der Folge, dass etablierte Hersteller wie z.B die Dorfschmiede in Rüsselsheim doch sehr unter Druck geraten müssten (man achte: müssten).

Greets vom Kokser

Zitat:

Original geschrieben von Kokser


Achtung: OT

Sehr wohl ist die PD-Technik auch für kommende Grenzwerte einzurichten, allerdings mit hohem technischen Aufwand und den daraus resultierenden hohen Kosten.

Ja, vielleicht - irgendwie schaffen sie EU5. Und was danach kommt? Völlig offen. Prinzipbedingt ist es eben bei Rumpel-Düse ziemlich schwierig, Einspritzdruck und -zeitpunkt exakt zu varriieren oder das bei Rumpel-Düse schwierigere Thema Mehrfacheinspritzung...

Eben eine Sackgassentechnik, die VW als einziger Konzern verfolgt hat. Die anderen wussten schon, warum sie CommonRail (und damit die schlauere Trennung von Druckaufbau und Einspritzvorgang bzw. -steuerung) nutzen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kokser


Insofern hat sich die VW AG entschlossen auf CR-Technik umzustellen. Allerdings kann ich die für mich herauszulesende Häme einiger "Experten", als Beispiel sei hier Herr Pibaer genannt, nicht so recht nachvollziehen. Wie schon in diesem Threat sehr richtig dargelegt, ist die Nachfrage nach Diesel-Modellen mit PD-Technik auf extrem hohen Niveau.

Das macht die Rumpel-Düse aber auch nicht besser. Ich bewundere eher den schlechten Geschmack, mit dem ruppiger, lauter Motorlauf und binäre Leistungsentfaltung hier so verteidigt werden...

Zitat:

Original geschrieben von Kokser


Nach Umstellung auf CR-Technik müsste demzufolge, die PD-Technik ist ja katastrophal..*lol, ein wahrer Boom auf diese Fahrzeuge einsetzen mit der Folge, dass etablierte Hersteller wie z.B die Dorfschmiede in Rüsselsheim doch sehr unter Druck geraten müssten (man achte: müssten).

Den Satz verstehe ich nicht ganz. Warum sollten plötzlich etablierte CommonRail-Hersteller unter Druck geraten, wenn VW endlich auch auf CommonRail umsteigt?

Und zum Thema Dorfschmiede: Meinst Du den zweitältesten deutschen Autohersteller, der schon Fließbandfertigung und selbsttragende Stahlkarosserien mit verstärkten Fahrgastzellen und Crash-optimiertem Frontbereich im Repertoire hatte, als die "Stadt des KdF-Wagens" noch Wiese war? 😁

Gruß
Michael

Hi

@pibaer:

Zitat:

Und zum Thema Dorfschmiede: Meinst Du den zweitältesten deutschen Autohersteller, der schon Fließbandfertigung und selbsttragende Stahlkarosserien mit verstärkten Fahrgastzellen und Crash-optimiertem Frontbereich im Repertoire hatte, als die "Stadt des KdF-Wagens" noch Wiese war?

Genau diese Dorfschmiede meint er sicherlich 🙂

Apropos Ruppiger, lauter Motorlauf. Ich finde diese Charakteristik passt auschließlich zu 3-Zylinder Benziner, eben wie in meinem Daihatsu.
Und da macht das in Kombination mit hohen Drehzahlen auch Spaß 😁
Der Sound passt auch. 😉
Nur da passt das rein und in keinen 4-Zylinder.

@Kokser: Der Unterschied ist nur, dass Opels Diesel von Fiat Powertrain stammen und nicht direkt von Opel selbst.

Apropos OT:
Fiel mir so noch auf:

Zitat:

in diesem Threat

Von welcher Drohung ist hier die Rede? 😁 Das heißt Thread.

Ist fast wie Wider und Wieder. Ähnlich aber grundverschieden. 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88


...Das heißt Thread.
Ist fast wie Wider und Wieder. Ähnlich aber grundverschieden. 😉

Grüße

Du hast natürlich völlig Recht. Ich werde mich für die Zukunft optimieren..;-))

Greets vom Kokser

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Ich bewundere eher den schlechten Geschmack, mit dem ruppiger, lauter Motorlauf und binäre Leistungsentfaltung hier so verteidigt werden...

Immer eine Frage des persönlichen Geschmacks, besser als ein Motor, der mit 177PS im Auris Fahrleistungen liefert, für die bei anderen Fahrzeugherstellern schon die 140-150PS Varianten ausreichen und zudem noch genausoviel säuft wie die 170PS Benziner bei anderen Herstellern.

Und warum die anderen Hersteller unter Druck geraten sollten?
Einfach aus dem Grund das man jetzt einen ja angeblich so großen Nachteil ausgemerzt hat.
Wobei ich nicht glaube, das es wirklich viele gibt die einfach aus Gründen der Laufkultur zu anderen Herstellern gerannt sind.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301


Immer eine Frage des persönlichen Geschmacks, besser als ein Motor, der mit 177PS im Auris Fahrleistungen liefert, für die bei anderen Fahrzeugherstellern schon die 140-150PS Varianten ausreichen und zudem noch genausoviel säuft wie die 170PS Benziner bei anderen Herstellern.

Ich kenne den Toyota-Diesel nicht, aber ich halte Deine Darstellung für etwas übertrieben.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301


Und warum die anderen Hersteller unter Druck geraten sollten?
Einfach aus dem Grund das man jetzt einen ja angeblich so großen Nachteil ausgemerzt hat.
Wobei ich nicht glaube, das es wirklich viele gibt die einfach aus Gründen der Laufkultur zu anderen Herstellern gerannt sind.

Ich habe aufgehört, daran zu glauben, dass bei der Masse der Autokäufer beim Autokauf rationale Gründe eine größere Rolle spielen könnten. Auch heute denken noch bestimmt 80% der Deutschen, dass VW-Dieselmotoren noch immer weniger als alle Konkurrenzmotoren verbrauchen, selbst hier bei den Toyota-Fans ist dieser Irrglaube noch verbreitet. 😉

Und in Deutschland verkauft sich nunmal VW zur Zeit am besten, in anderen Ländern sind das andere Marken. Hinzu kommt, dass in Deutschland der Diesel steuerlich gefördert wird.

Gruß
Michael

Zum Thema: D.-CAT läuft wie 150, säuft wie 170 Benzin-PS.

Schauen wir doch mal bei Spritmonitor....

Golf 5, 2.0 TDI mit 103kW, also 140PS.

76 Fahrzeuge in der Datenbank, mit 6,38 Liter im Schnitt. 10,1 Sek. auf Hundert

Golf 5 2.0 TDI mit 170PS.

12 Fahrzeuge mit 6,89 Lieter im Schnitt.
8,8 Sek. auf Hundert.

Toyota Auris D-CAT

3 Fahrzeuge in der Datenbank, mit 7,07 Litern im Schnitt
(mein persönlicher Verbrauch: 7,4). 8,1 Sek. auf Hundert.

Zum Vergleich: Alle Golf von 120-130kW, mit Benzin-Motor (ab 2005): 28 Fahrzeuge mit 8 Litern im Schnitt. Wohlgemerkt: Das ist nur der Golf GT, mit aufwändiger Technik. 7,2 Sek. auf Hundert.

Also: Stehen lässt den Auris NUR der Benziner, nicht wie behauptet die 140PS-Diesel.
Verbrauchen tun NUR die Diesel weniger, nicht wie behauptet die 170PS-Benziner.

D.h.: Ja, der Vergleich war übertrieben (zumindest was VW und Toyota angeht). Weiterhin ist bekannt, dass der D-CAT nicht deshalb "so viel" verbraucht, weil die Technik schlecht und altbacken ist, sondern es ist genau umgekehrt: Die Abgasreinigungstechnik, die in dieser Klasse ungeschlagen ist, sorgt für den erhöhten Verbrauch, im Vergleich zu einem (hypothetischen) schmutzigen Toyota-Diesel.

Es ist nicht schwer für mich zu akzeptieren, das VW mit dem GT einen flotten und sparsamen Benziner auf die Beine gestellt hat. Umgekehrt scheint es aber für viele undenkbar, das Toyota das mit einem Diesel geschafft hat.

Ähnliche Themen