Welche Argumente gibt es überhaupt einen Auris zu kaufen, gegenüber anderen Modellen

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo mal wieder...

Es gibt so derart viele Modelle in der "Auris-Klasse"...

Welches Argument oder Gegenargument gibt es, sich für bzw. gegen den Auris zu entscheiden ???

Hier ist die knallharte Meinung für und gegen den Auris gefragt.

Ich bitte alle, bleibt sachlich und versucht mal zu wenig wie möglich abzuschweifen und auf andere Modelle überzugehen.
(Prius und Hybrid sind hier nicht gefragt)

BITTE NUR DAS FÜR / WIEDER ZUM AURIS !!!

581 Antworten

Zitat:

Die Lenkung ist im Golf wirklich nicht das gelbe vom Ei.

Finde ich nun wieder nicht - von allen gefahrenen Kompakten war sie die ausgewogenste. Aber das ist subjektiv.

Klar ist ne Celica irgendwo was Besonderes - mag schon sein. Mir sagt der alte TT auch nicht zu. Dagegen der neue.. Hut ab 😉

vg Steve

Zitat:

und bitte vergiss die Ausstattung dabei nicht.

Wenn ich dir erzähle, was mein 99er A6 bereits in Serie eingebaut hat, würdest du anders reden. Fehlt eigentlich nur das CD-Radio - unverständlicherweise.

Natürlich laufen unterschiedliche klassenübliche Kosten auf, wobei ich noch relativ zufrieden bin. Der Primera war damals ein 2-3 Jahre altes Auto und natürlich etwas teurer.

vg Steve

Zitat:

Original geschrieben von CelicaSt185


Gibts den Civic mit Allrad ???

Kann mir nicht vorstellen, dass Du mit der Leistung auf den Vorderrädern herumeiern willst ... ?!?

Allrad nicht - wozu auch?

Das maximale Drehmoment beim Type R ist 192 Nm, wenn ich mich nicht irre. Da wirds keine großartig durchdrehenden Räder geben (außer man kann nicht Auto fahren).

Die Leistung kommt obenrum - kein Turbo, sondern Drehzahl. Erst bei 8.000 Umdrehungen ist Schluß, manche sagen, er dreht auch bis 8.200 Umdrehungen. Der Spaß beginnt bei 5.500 Umdrehungen, darunter fühlt sich der Type R wie ein 120-PS-Wagen an. Also nicht auf den Turbo-Bumms hoffen, sondern 2 Gänge zurückschalten. Einer der letzten "echten" Sportler.

Der Motor ist echt ein Sahnestück.

Also wer hier das Preisargument ignoriert hat sich nie zum Händler gesetzt und verglichen, was unterm Strich stehen bleibt: Zwischen dem Golf V und dem letzten Corolla lagen bei gleicher Ausstattung und den händlerüblichen Rabatten fast 3500 EUR Preisunterschied. Das dürfte ein Argument sein, oder?
Der Auris ist schließlich nicht viel teurer geworden.

Grüße
eciman

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eciman


Also wer hier das Preisargument ignoriert hat sich nie zum Händler gesetzt und verglichen, was unterm Strich stehen bleibt: Zwischen dem Golf V und dem letzten Corolla lagen bei gleicher Ausstattung und den händlerüblichen Rabatten fast 3500 EUR Preisunterschied. Das dürfte ein Argument sein, oder?
Der Auris ist schließlich nicht viel teurer geworden.

Grüße
eciman

deswegen gibt es ja diejenigen, die sich die 3.500 Euro sparen und diejenigen, die sich "was Gscheites" kaufen 😁 ... (leicht polemisch)

Im Ernst, dann spar ich lieber n bissl länger oder verzichte auf irgend ein unnötiges Ausstattungsmerkmal, bevor ich ein Stangenauto kaufe, bei dem man mir vordiktiert, was ich zu haben wollen soll. Nein Danke.

Und unterm Strich wird wohl der Golf bei den Finanzierungsangeboten, insbesondere beim Leasing definitiv die besseren Karten haben ... und ganz ehrlich, um dann 10 Euro mehr auszugeben, dafür dann aber einen Golf zu haben ... das Angebot nimmt wohl die Hauptzahl der Käufer gerne in Kauf ... siehe Statistiken

Also insbesondere beim Leasing dürfte Toyota momentan deutlich vor der Konkurrenz liegen... Leasingverträge werden stark subventioniert.

Grüße
eciman

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Im Ernst, dann spar ich lieber n bissl länger oder verzichte auf irgend ein unnötiges Ausstattungsmerkmal, bevor ich ein Stangenauto kaufe, bei dem man mir vordiktiert, was ich zu haben wollen soll. Nein Danke.

Das "Auto von der Stange" hört sich immer so an, als gäbe es genau eine Ausstattungsvariante und keinen Zubehörkatalog. Weiterhin ist die Meinung verbreitet, teure individualisierung ist prinzipiell immer kundenfreundlicher als günstig zu produzierende Pakete.

Ja, es ist eine Tatsache, dass Toyota sehr viel steifer vorgibt was im Auto (in welchen Kombinationen) drin sein kann, und was nicht; es ist auch eine Tatsache, dass so mancher Auris schon nicht verkauft wurde, weil es ab Werk kein Sonnendach für den Benziner gab (speziell das hat übrigens mehr mit Normen, als mit Knauserei zu tun).

Aber Nein, das ist nicht zwangsläufig als Nachteil zu werten, sondern reicht schon ins Subjektive.

Angenommen ich würde einen Golf besitzen: Mir persönlich wäre es egal, ob es kaum einen anderen Golf gibt, der genau das gleiche Radio mit den gleichen Sitzbezügen, mit den gleichen Blenden mit den gleichen Fußmatten..... gibt. Mir wäre die Individualisierung egal, da ich mir ständig als Herdenvieh vorkommen würde.

Ich persönlich (!!!!) kaufe das lieber etwas selteneres "von der Stange" als maßgeschneiderte Uniformen. Auch eine Form von Individualität. Wer es anders herum mag: Bitte schön! Aber erhebt das bitte nicht zum Ultimatum.

Es ginge mir nicht darum, ein Auto in der seltenen Kombination Nr. 386.227 zu fahren, sondern meine Wünsche erfüllt zu bekommen.

So wie es hier von anderen schon zu lesen war: Ich möchte Xenon und 3 Türen -> Fehlanzeige. Oder eine Sitzheizung ohne Leder, aber auch ohne teure Nachrüstung beim Händler. Oder …

An Mike:

Bei so einem lächerlichen Drehmoment ist die Hütte aber auch extrem unsportlicher was Leistung angeht gegenübver dem S3.

Der S3 ist mit dem R Civic kaum zu verkleichen, der spielt in einer höheren Liga als die Fronttriebschleifer...

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


So wie es hier von anderen schon zu lesen war: Ich möchte Xenon und 3 Türen -> Fehlanzeige. Oder eine Sitzheizung ohne Leder, aber auch ohne teure Nachrüstung beim Händler. Oder …

Was stört dich an der Nachrüstung beim Händler? Das ist doch nur scheinbar teurer.

Zunächst mal kannst du beim Kauf einen guten Preis raushandeln und mir ist es bei Abholung egal, ob das Ding ab Werk oder beim Händler eingebaut wurde.

Wenn du nun auf den Materialpreis etwas draufzahlst ist das zwar zunächst ärgerlich und bei der Werksvariante nicht vorhanden, dafür ist die gesamte Produktion teurer und jeder Kunde zahlt mit.

Zitat:

Original geschrieben von saschaf


Was stört dich an der Nachrüstung beim Händler? Das ist doch nur scheinbar teurer.

Zunächst mal kannst du beim Kauf einen guten Preis raushandeln und mir ist es bei Abholung egal, ob das Ding ab Werk oder beim Händler eingebaut wurde.

Wenn du nun auf den Materialpreis etwas draufzahlst ist das zwar zunächst ärgerlich und bei der Werksvariante nicht vorhanden, dafür ist die gesamte Produktion teurer und jeder Kunde zahlt mit.

ich habe was gegen nachträgliche Einbauten!

Das hat was mit Produktsachmangelhaftung zu tun. Sicherlich nicht im Rahmen einer Garantie, aber danach aus Kulanzgründen und unbedingt auf versicherungsrechtlichen Gründen, denn wenn die Karre dann vielleicht noch abfackelt bist DU als Kunde derjenige, der der Versicherung entgegentreten muss. Nein Danke.

Zumal diese Nachbauten oftmals qualitativ nicht an die Original-Qualität rangelangen, sieht man dann an kuriosen Nachbauten von Einparkhilfen, Regensensoren oder "fachmännisch" angeklippster Anhängerkupplungs-Dosen mit Stromdieben und Co. NEIN DANKE!

Zitat:

Original geschrieben von saschaf


Ich persönlich (!!!!) kaufe das lieber etwas selteneres "von der Stange" als maßgeschneiderte Uniformen. Auch eine Form von Individualität. Wer es anders herum mag: Bitte schön! Aber erhebt das bitte nicht zum Ultimatum.

Mit dieser oder ähnlicher Argumentation kann man sich aber jedes Auto schönreden.

Hallo,

ist nicht jedermanns Sache ein nagelneues Auto mit einer Nachrüstlösung zu versehen..gerade bei Schiebedächern oder Xenon sind die Eingriffe nicht unerheblich,manch ein Autofahrer mutet das dann doch nach Bastellösung am fabrikneuen Fahrzeug an...ob gerechtfertigt oder nicht,es ist halt so ein Gefühl 😁

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Mit dieser oder ähnlicher Argumentation kann man sich aber jedes Auto schönreden.

Ja natürlich! Liegt daran, das hier persönliche Geschmäcker ignoriert und deutsche Lösungen als besten interpretiert werden.

Aber wenn das von Seiten der Europäer-Fraktion regelmäßig so betrieben wird ("Zum Glück kostet mein Golf mehr als die Konkurrenz, ich wollte nämlich gar kein Sonnendach"😉, dann darf ich das doch auch mal, oder?

Spass beiseite: Kleines, ernst gemeintes, Beispiel (ich nehme jetzt einfach mal exemplarische VW und Toyota):

A) Argumentation über den Preis:
Pro-VW: VW hat mehr Konfigurationsmöglichkeiten, das ist Kundenfreundlich. Bei Toyota muss man Dinge dazukaufen, die man nicht will und zahlt daher extra.
Pro-Toyota: Mein Toyota ist günstiger als ein VW (gerade weil einem viel diktiert wird), so dass auch ein nicht gewünschtes Extra (das ich mitbezahle) mich noch günstiger kommt als ein VW, in dem dieses Extra wegbestellt werden kann.

B) Argumentation über Individualität:
Pro-VW: Meinen Golf hat sonst kaum einer, bzw. man muss lange suchen um genau diese Konfiguaration zu finden. Das nenne ich maßgeschneidert, statt Stangenware.
Pro-Toyota: Ein Schneider bei dem halb Deutschland kauft ist mir nicht individuell genug. Ich gehe lieber in ein Geschäft mit weniger Auswahl, das nur wenige nutzen.

Über C): Argumentationen über die Optik, brauchen wir wohl nicht zu sprechen.

Während bei B) keiner Standpunkte der unbezweifelbar richtige ist (weil extrem subjektiv), kann man auf A) keinesfalls eine allgemeingültige Antwort geben. Bei Basis-Versionen mit wenigen Extra-Wünschen kann ein VW-Vorteile geben, bei höheren Ausstattungen mal wieder ein Toyota. Das hängt vom einzelnen Kunden ab
(auch wenn hier gerne mal so getan wird, als sei der Kunde bei Toyota-Paketen immer schlecht bedient, weil jeder zweite Kunde einen kleinen Diesel mit Automatik und Schiebedach will).

@saschaf

ich stimme Dir 100% zu, es gibt aber einen berechtigt kritisierten Punkt, den Toyota ernstnehmen sollte. Nämlich die Features die es schlicht nicht gibt, auch nicht gegen Geld und gute Worte, eben auch nicht in einem Ausstattungspaket. Beispiele gibt es einige, hier sei nur die Automatik in Dieselmotorisierungen genannt. Oft versteht man diese Einschränkungen auch nicht, weil Toyota sie anderswo anbietet. Ein Beispiel ist die Dachreling am CV oder die attraktivere, größere Farbauswahl die man in Österreich durchaus haben kann.

Die extreme Individualisierung deutscher Hersteller senkt den Basispreis. Ein eigentlich übler Trick. Das macht sich bei Tests in Autozeitschriften gut, ich kenne aber keinen der ein solch nacktes Fahrzeug auch ordert. Ein Radio hat zumindest jeder drin.

monegasse

Ähnliche Themen