1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Welche Anzeichen bei kaputter Steuerkette?

Welche Anzeichen bei kaputter Steuerkette?

BMW 3er E46

Wie macht sich eine Steuerkette die langsam den geist aufgibt bemerkbar? ich habe ein solches Thema nicht gefunden und es wäre mal schön wenn jemand auch seine persönlichen Erfahrungen schreiben könnte 🙂

Beste Antwort im Thema

-> Schaben/Rasseln
-> erhöhter Verbrauch, da Steuerzeiten verstellt
-> Leistungsmangel, da Steuerzeiten verstellt
-> Qualm, da Steuerzeiten verstellt

bei einer gelängten Kette z.b. 🙂

Dann tauscht man die Führungsschienen, Steuerkette und Kettenspanner.

BMW_verrückter

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Jakob, du hast ein falsches Thema angeklickt 🙂

@TE:

Naja, viel mehr kann man da nicht machen - wieso hast du 5W-30 genommen (rein interessehalber)?

BMW_Verrückter

Weil der Vorbesitzer das auch drin hatte und mir es empfohlen wurde 🙂 ist doch nach 0w40 das hochwertigste Öl oder?

Schon, aber das 0W-x Öl ist beim Kaltstart schneller an den Stellen, wo es sein sollte - evtl. kannst du das Rasseln der VANOS oder Klackern der Hydros bzw. das Geräusch, welches bei dir noch nicht definiert ist, vorbeugen? 😉

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Schon, aber das 0W-x Öl ist beim Kaltstart schneller an den Stellen, wo es sein sollte - evtl. kannst du das Rasseln der VANOS oder Klackern der Hydros bzw. das Geräusch, welches bei dir noch nicht definiert ist, vorbeugen? 😉

BMW_verrückter

Dann kann ich eventuell beim nächsten Ölwechsel das 0w-30 oder lieber 40 nehmen? Verträgt der Motor das denn wenn ich jahrelang nur 5w30 genommen habe? Nicht dass er es dann verbrennt. :/

Nein, ein Verbrennungsmotor verbrennt Kraftstoff 😁 😉

Das 5W-30 Öl ist super, jedoch wird gerne ein bei Kaltstart flüssigeres Öl verwendet, um eben besser zu schmieren (beim Kaltstart) und somit die Hydros schneller gefüllt sind - es tackert nichts!

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Nein, ein Verbrennungsmotor verbrennt Kraftstoff 😁 😉

Das 5W-30 Öl ist super, jedoch wird gerne ein bei Kaltstart flüssigeres Öl verwendet, um eben besser zu schmieren (beim Kaltstart) und somit die Hydros schneller gefüllt sind - es tackert nichts!

BMW_verrückter

Und was spricht dann gegen 0w30? 😁

Das 0W-40 Öl ist bei höherer Temperatur (100 Grad Öltemp.) belastbarer, da der Schmierfilm besser haften bleibt.

BMW_Verrückter

0w30 und 5w30 haben ein schmaleres Temperaturband, als ein 0w40, in dem sie funktionieren. Beim 0w30 fängt das da an, wo das vom 0w40 auch anfängt, beim 5w30 etwas später. Das 0w30 ist mehr für Winter oder kalte Regionen geeignet, das 5w30 ist quasi sehr guter Standard.

Kaltstarteigenschaften: soweit ich das in Erinnerung hab, dreht ein Motor mit 5w30 bei -20 Grad noch akzeptabel durch, einer mit 0w30 oder 0w40 dagegen sogar noch bei -25 Grad.

Das Problem bei den 0w40 war der höhere Ascheanteil. Das betrifft die E46 Motoren weniger, aber die mit geschlossenen DPF. Offiziell deswegen - und vielleicht auch wegen der höheren Gewinnspanne - bekommt man bei BMW 5w30 eingefüllt.

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


0w30 und 5w30 haben ein schmaleres Temperaturband, als ein 0w40, in dem sie funktionieren. Beim 0w30 fängt das da an, wo das vom 0w40 auch anfängt, beim 5w30 etwas später. Das 0w30 ist mehr für Winter oder kalte Regionen geeignet, das 5w30 ist quasi sehr guter Standard.

Kaltstarteigenschaften: soweit ich das in Erinnerung hab, dreht ein Motor mit 5w30 bei -20 Grad noch akzeptabel durch, einer mit 0w30 oder 0w40 dagegen sogar noch bei -25 Grad.

Das Problem bei den 0w40 war der höhere Ascheanteil. Das betrifft die E46 Motoren weniger, aber die mit geschlossenen DPF. Offiziell deswegen - und vielleicht auch wegen der höheren Gewinnspanne - bekommt man bei BMW 5w30 eingefüllt.

Und welche Vorteile hat mann dann beim 5w40 gegenüber dem 5w30? bzw Nachteile..

Darüber gibt es haufenweise Threads und geteilte Meinungen. Jomoto hat hier mal irgendwo Angaben von BMW dazu reingestellt. Da die Motoren auf 5W-30 ausgelegt sind dürfte das Öl wohl auch problemlos einsetzbar sein. Letztendlich darfst Du viskositätsmäßig (LL 01/04) forausgesetzt nur 0W/5W bzw. -30/-40 einsetzen. Ich denke letzendlich entscheidet das Dein Geschmack.
Übrigens ist in den seid 2004 gültigen VW-Normen (50400/50700) nur die 5W-30 Viskositätsspanne zugelassen. Andere Viskoitätsbereiche werden für diese Norm nicht freigegeben. Longlife ist dort zwar umstritten, das liegt aber wohl mehr an den längeren Intervallen, verbunden mit Kurzsttrecke.

Zitat:

Original geschrieben von Lazodoits


Und welche Vorteile hat mann dann beim 5w40 gegenüber dem 5w30? bzw Nachteile..

Wie schon erwähnt, die Kaltlaufeigenschaften bezüglich Viskosität sind gleich, aber das 5w40 ist thermisch höher belastbar. Es gibt auch w60 Öle, die sind dann für Hochdrehzahlmotoren oder für den Rennsport, können aber wieder andere negative Eigenschaften haben, die z.b. kürzere Wechselintervalle bedingen (wie Schwebstoffverhalten). Da sollte man sich einfach nach der Norm richten, bei uns geht LL01 und LL04. Die __w__ beschreibt nur Kaltstart und wie weit der Temperaturbereich nach oben hin geht.

Ich würd mal behaupten ein 5w40 hat gegenüber einem 5w30 keine nachteile sondern eher den vorteil das es wie joe schon sagte belastbarer ist.
Aber das ist natürlich beim öl auch immer ansichtssache 😉

Ja, so ist es. Ein Chemiker, der bei einer Minerölfirma oder beim Autohersteller quasi die verschiedenen Öle vergleichen kann, im Hinblick auf die gewünschten Eigenschaften und auch die langen Wechselintervalle und uns detailliert Auskunft geben könnte, was er unter 'besser' versteht, der hat in seinem Arbeitsvertrag die Bedingung stehen, dass er davon nichts preisgeben darf, ansonsten fristlose Kündigung. Er darf nur das erzählen, was von seinem Arbeitgeber ohnehin öffentlich gemacht wurde.

Und ein Hobbyanalytiker hat einfach die Möglichkeiten nicht, kann auch nicht einfach mit den Fachleuten der Hersteller diskutieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen