Welche Antriebswellen? - Empfehlung

BMW 5er E60

Hallo,

Bei mir ist die Antriebswelle hinten links fällig. Das Fett tritt an dem verrosteten Blech aus. Die Manschette ist ganz. Ich habe Fettreste in der linken Felge. Es handelt sich um einen e61 525d Bj 2010 mit 220.000 km

Welche Hersteller außer BMW original (750€) könnt ihr mir empfehlen. Spidan liegt so bei 250-300€ , SKF bei 130-160€ und GSP bei 80€. Das sind doch enorme Preisunterschiede.

Liege ich richtig, das Spidan die beste Qualität bietet oder tut es auch eine SKF Welle?

GSP würde ich nicht vertrauen.

Gruß Frank

17 Antworten

Hi.

Ist es beim E61 zwingend erforderlich die Luft aus dem Fahrwerk abzulassen ?
Wie habt ihr das gemacht?

Gruss

Ja, musst du machen, weil du die Schwinge anheben musst, um die Antriebswelle unter dem Differenzial rausfädeln zu können.
Ist aber nicht schlimm. Stecker vom Kompressor ziehen und die Mutter an der Luftleitung etwas lösen.

Moin, ich stehe nun genau vor dem selben Problem. Klackern hinten links.
Habe ein E61 525i LCI , 0005 AIG . Automatk Getriebe...
Nach einigen YT Videos wirds die Welle sein.
Nun gibt es bei Autodoc einige mit verschiedenen Längen etc. Habe mir die Teile Nr genommen und eine für 80€ gefunden von Stark...
Es sind so viele...und nicht jede ist für Automatik Getriebe. Welche ist da die richtige? Die eine von GSP 658mm länge, steht aber nicht bei welches Getriebe...
Dann Spidan Halbautomatik 670mm länge etc...
Das ist die TeileNR 33207578720 laut Leebmann etc für Automatik...

Im Zuge dessen mache ich hinten auch gleich die Radlaher mit....Diff hat schon neues Öl Bekommen....

Bin dankbar für Hilfe. ;-)

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen