Welche ABS modul für ACC passat b7

VW Passat B7/3C

Hallo!

Ich möchte kaufen neue ABS pumpe für Passat B7 2012 (ecofuel dsg). Ich habe moment 3AA 614 109 AG ABS modul. Welche ABS modul (welche code) ich muss kaufen das ich kann aktivieren ACC.
Kabelbaum und radarsensor schon installiert.
Danke!!!

Beste Antwort im Thema

ja genau eeprom geändert und dann nochmal geflasht

109 weitere Antworten
109 Antworten

Gibt es noch jemanden der außer drsedoy,über Remote Flashen kann?

das würde mich auch interessieren. Wer kann mir mein ABS flashen / ACC fähig machen?

Manchmal sind bei ebay kleinanzeigen acc fähige abs zum Verkauf. Waren gar nicht mal so teuer

Hallo,
würde gerne von euch erfahren, ob folgendes Steuergerät auch in einen
Passat B7 Variant funktioniert:3AA614109 AR.
Zur zeit verbaut ist ein 3AA614109 AC.
Laut meiner Recherche wurde dieser ABS-Block (Index AR) nur in CC Passats verbaut. Ich möchte es für einen ACC-Umbau kaufen. Allerdings nur, wenn ich diesen ABS-Block plug & play umbauen kann und direkt ACC aktivierbar ist.

Ähnliche Themen

ja, der geht. man sieht an einer Codierung eines anderen, dass ACC codiert ist. Im Katalog steht auch 8T3,8T5.
Teilenummer SW: 3AA 614 109 AR HW: 3AA 614 109 AR
Bauteil: J104 C2 450M V597 0030
Revision: --H07--- Seriennummer: 00000006430xxx
Codierung: 0115108

solange die Einstellungen für den Passat in Codierung und Anpassung übernommen werden, wird es funktionieren wie ab Werk.

Wenn man sich eh einen anderen kauft, kann man auch den EEPROM bearbeiten lassen, wenn das Teil eh schon "draußen" ist. Die ABS Blöcke ohne ACC sind doch günstiger. Wenn es jemand für 20-50 macht, spart man da. Einziger Nachteil ist, dass der Deckel aufgebrochen und wieder gut zugeklebt werden muss. Ich habe 2 Blöcke so bearbeiten lassen und bei mir funktioniert alles. Leider ist der Bearbeiter davon (Tilman) nicht mehr aktiv hier.

Hat einer ein Vorschlag, womit ich den Deckel wieder verkleben kann? Hab den Deckel bereits offen, den Chip ausgelötet und warte nun auf den TTSOP Adapter um den EEPROM zu ändern.

Wahrscheinlich bin ich jedoch nicht geduldig genug und löte da ein paar Kabel dran. Dann müsste ich den Deckel quasi schon verkleben.

Gruß

Das ist doch sicher so schwarzes klebriges gummiartiges Material die Dichtmasse?
Das Zeug solltest du beim Autoteiledealer deines Vertrauens im Ort bekommen.

Ich würde Dichtmasse wie für die Ölwanne verwenden. Funktioniert bei MStGen sehr gut. Ist dann etwas elastischer als Kleber und man bekommt es auch wieder auf. Bei Primer + 2K Kleber wirds schwer.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 5. November 2020 um 13:31:51 Uhr:


Das ist doch sicher so schwarzes klebriges gummiartiges Material die Dichtmasse?
Das Zeug solltest du beim Autoteiledealer deines Vertrauens im Ort bekommen.

Ne ist ein harter Klebstoff gewesen.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 5. November 2020 um 13:49:07 Uhr:


Ich würde Dichtmasse wie für die Ölwanne verwenden. Funktioniert bei MStGen sehr gut. Ist dann etwas elastischer als Kleber und man bekommt es auch wieder auf. Bei Primer + 2K Kleber wirds schwer.

Hab ich mir auch überlegt, meinst du die dauerhaften 250°C maximal reichen aus? Ich mein das Teil ist ziemlich nah am DPF. Der wird schon ordentlich warm... und zusätzlich muss die Dichtmasse ja praktisch auch als Klebstoff fungieren, da hier nicht wie an der Ölwanne noch verschraubt wird.

EDIT: Da die Verkleidung vom ABS Block Wahrscheinlich aus ABS Kunststoff besteht, werden da keine Temperaturen Nahe 250°C erreicht, da würde der Kunststoff nämlich auch aufgeben.

Und die Klebewirkung kann ich ja vorher teste 🙂

Gruß

genau. Außerdem hast ja noch das Schutzblech falls es zu heiß wird.

edit: wenn du den DPF noch optimieren willst von der Hitzeabgabe kann ich dir zu Hitzeschutzband raten. diese wo bei ebay Basalt dran steht funktionieren gut bei mir auf dem DPF. qualmt anfangs paar mal aber dann ist alles gut.

Na das zeig mit dem auch die stg nach dem Tuning wieder geklebt werden

Das wäre?

Hallo zusammen,

ich habe aktuell ein ABS ohne indirektes RDKS verbaut. Ich habe hier noch ein umgeflashtes ABS rumliegen und wollte diese austauschen. Der komplette Austausch ist etwas fummelig und den wollte ich mir ersparen da ich in einem Thread gelesen habr dass man auch nur die Elektroeinheit tauschen könnte. Die Teilenummer des geflashten ABS ist 3AA 614 109 AF mit H07-Revision. Somit würde die Hardwareversion zumindest passen. Hat hier jemand damit schon erfahrung?

VCDS-Auszug vomn eingebauten ABS:
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: 3AA-614-109.clb
Teilenummer SW: 3AA 614 109 AB HW: 3AA 614 109 AB
Bauteil: J104 C2 450M V444 0022
Revision: --H07--- Seriennummer: 00000004832764
Codierung: 0002471
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 6D8208DB9BF6952F02-8038

Von neuen liegt mit kein VCDS Auszug vor.

Ja, einfach Elektronikteil tauschen. 3AA sind alle H07. Hab bisher nichts anderes gesehen.

Habe mir gestern das mal genauer im Motorraum abgeschaut. Leider ist dort sehr wenig Platz ca. 1 1/2 Finger breit. Die Bremsleitung für das vordere rechte Rad ist im Weg. Der Platz reicht einfach nicht aus um den schwarze Konnektor der Elektroeinheit (3 cm lang) aus dem Hydraulikblock herauszuziehen ohne ihn abzuknicken.

Könnte jemand berichten der schon sein Elektroteil getauscht, wie er genau vorgegangen ist.

20210410
Deine Antwort
Ähnliche Themen