Welche 20 Zoll Sommerreifen?

BMW X5 F15

Jetz suche neu Reiffen. 20 zoll mit 275/315 Breite. Bitte um Vorscläge.
Grüsse aus Schweden.

Beste Antwort im Thema

...also auf meinem Rollator würde ich sie vielleicht ausprobieren...
...aber auf meinem M50d?

Ne so weit reicht mein Vertrauen nicht mir auf den Dicken China-Pellen aufzuziehen!🙄

Man hat ja schon einiges in einschlägigen Tests gelesen😰

...wenn ich das Geld für Markenreifen nicht mehr habe werde ich mich kleiner setzen😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Den neuen G05 soll es mit wahlweise Hinterradlenkung geben (natürlich AP pflichtig) das könnte dann das Reifenproblem lösen.

Welchen Reifendruck fahrt Ihr, bei 285v und 315h?

Danke

Zitat:

@flat_D schrieb am 7. März 2017 um 12:54:16 Uhr:


Bei Reifen, die laufrichtungsgebunden sind, geht das nicht. Besser ist es, den Reifendruck etwas zu erhöhen, denn starkes Walken mit Sägezahnbildung deutet auf zu geringen Reifendruck hin.

Ich habe bei meinem X5 eher das Problem, daß sich die vorderen Reifen an der Außenseite abnutzen, während die hinteren Reifen mehr innen verschleißen. Das liegt an der unterschiedlichen Sturzeinstellung vorn und hinten. Der X5 hat normalerweise vorn 0° und hinten -1° Sturz. Da sich bei forcierter Kurvenfahrt der Reifen wegdrückt und die Gummilager der Querlenker etwas nachgeben, verschiebt sich der Sturz um etwa 0,5° in's Positive. Hinten bleiben also noch immer -0,5° und vorn werden es +0,5°, weshalb sich die Reifen hier unterschiedlich abnutzen. Überdies sorgt die sehr konservative Einstellung vorn für ein Untersteuern des Autos. Deshalb habe ich mir neue obere Querlenker für die Vorderachse besorgt, die mit -0,5° den Sturz vorn verbessern. Der X5 hat leider keine andere Einstellmöglichkeit des Sturzes. Jetzt nutzen sich zumindest die vorderen Reifen gleichmäßiger ab und das Untersteuern in engen Kurven ist weg. Mission erfüllt. 🙂

Links und rechts tauschen kann man theoretisch schon, aber nur wenn man die Reifen auf die Felgen andersrum aufzieht, und das dürfte dem Reifen dann auf Dauer auch nicht guttun. Ergo: bei lauftichtungsgebundenen Pneus ist der Wechsel nicht praktikabel. Lieber gute Reifen kaufen.

Zitat:

@kody05 schrieb am 7. März 2017 um 14:19:22 Uhr:


Welchen Reifendruck fahrt Ihr, bei 285v und 315h?

Danke

275v und 315h Winter 2,4bar bei 15 °C rundum
275v und 315h Sommer 2,5bar bei 20°C rundum

Ähnliche Themen

Zitat:

@KlausGT schrieb am 7. März 2017 um 14:58:06 Uhr:



Zitat:

@kody05 schrieb am 7. März 2017 um 14:19:22 Uhr:


Welchen Reifendruck fahrt Ihr, bei 285v und 315h?

Danke

275v und 315h Winter 2,4bar bei 15 °C rundum
275v und 315h Sommer 2,5bar bei 20°C rundum

😰😰😰

warum zeigt mir mein Superüberwachungssecurityspezialonboardreifendrucksystem bei 2.2 bar an, in grün, alles ok😕

....und nein, ich stehe nicht mehr in der Garage😁

Zitat:

@kody05 schrieb am 7. März 2017 um 15:59:41 Uhr:



Zitat:

@KlausGT schrieb am 7. März 2017 um 14:58:06 Uhr:


275v und 315h Winter 2,4bar bei 15 °C rundum
275v und 315h Sommer 2,5bar bei 20°C rundum

😰😰😰

warum zeigt mir mein Superüberwachungssecurityspezialonboardreifendrucksystem bei 2.2 bar an, in grün, alles ok😕

....und nein, ich stehe nicht mehr in der Garage😁

System überwacht doch eher die Dichtigkeit der Reifen, also ob alle gleichmäßig aufgepumpt sind. 2,2 bar ist schon etwas wenig. 2,4 bar müssen es mindestens sein, besser 2,6 bar vorn und 2,8 bar hinten.

Der Reifendruck ist immer ein Kompromiss aus teils gegensätzlichen Anforderungen. Für Komfort und Haftung ist ein niedriger Reifendruck von Vorteil, gegen Verschleiß und Sägezahn ein hoher. Ich hab es mal zu Gunsten der Haftung übertrieben und bin eine Zeit lang mit 2,2 bar gefahren. Die Straßenlage war satt und haftfreudig aber ich hab mir damit die Reifenflanken des linken Vorderreifens innen zerstört. Da war dann ein umlaufender Riss im Gummi, als der Reifen gewechselt wurde. Ergo zu wenig ist für den Reifen selbst nicht gut. Bei zu hohem Reifendruck fängt das Fahrzeug bei Hochgeschwindigkeit an zu schwimmen.

@flat_D

Hier einmal ein geschriebenes Danke!

Zitat:

@kody05 schrieb am 7. März 2017 um 16:45:18 Uhr:


@flat_D

Hier einmal ein geschriebenes Danke!

liebend gern. Dankeschön.

Und was haltet ihr von den Conti SportContact 5 SSR? Sind über €100 billiger als die Pirellis, welche zweifelsohne sehr gut sind.

Welchen Pirelli nun?
Pirelli P Zero runflat
315/35 R20 110W XL runflat?

Ich hab vorne 275 und hinten 315.

Zudem: Tip für ne geile aber doch noch bezahlbare Felge? ca. CHF 400.- pro Felge

Ich hab die Pirelli PZero Runflat Sommerreifen mit Mischbereifung auf den 469m 20" Felgen drauf und beim nächsten Reifenwechsel werde ich bestimmt keine Pirelli's mehr drauf wollen.

Meine persönliche Bewertung zu Pirelli's:
Leistung auf trocken/nass: gut/gerade gut
Geräusch: zu LAUT
Komfort auf AB: zu hart
Sportlichkeit: sehr empfindlich, wenn Druck tiefer als 2.6; in meinen Augen unsportlich und ab 25 Grad zu weicher Gummi
Laufleistung: sehr gut

Continental oder allenfalls Bridgestone wird's für mich sein.

Moin,
welche Reifen werden eigentlich meistens ab Werk als Erstausrüstung für die 20" Felgen beim X5 verbaut?

50:50 Dunlop : Bridgestone Sommer
Pirelli Winter

Die Bridgestone Dueler empfand ich als fürchterlich. Die älteren Dunlop SP Sport Maxx sind ganz gut. Bei Nässe nicht optimal aber im Trockenen ganz gut. Nur daß sie jeder Verwerfung und jeder Spurrille nachlaufen, war etwas nervig. Beides ist bei den neueren Dunlop SP Sport Maxx GT spürbar besser. Auch der Grip bei Nässe ist deutlich besser. Ich bin ganz zufrieden damit.

Pirelli im Winter hat den einzigen Grund, daß es in der Dimension 275/315 20" schlicht keinen anderen RFT Reifen gibt.

@flat-D
Das mit den Pirelli ist korrekt und auch das mit den Dunlop kann ich so bestätigen.
Obwohl die Dunlop Sommer erst 2000 km drauf waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen