Welche 19 Zoll Ganzjahresreifen Vito Hecktrieb?

Guten Tag an euch alle,

Ich habe bisher nur Pkw bessen, die letzten immer mit 4x4 und CrossClimate 2, nun ist es ein Vito mit Heckantrieb geworden und da benötige ich eure Hilfe.

Wir wohnen im Nördlichsten Norden von Deutschland und ich fahre max. 10.000km im Jahr, somit benötige ich definitiv keine zweiten Radsatz, das lohnt sich einfach nicht. Nun hat der Vito original 17 Zoll drauf, aber 19er sind auch freigegeben mit 245/45 R19.

Ich hatte kurz überlegt das ich mir schöne 17er besorgen und AT Reifen auf ziehe, aber in 235/55 gibt es da nur die General Grabber AT3 oder die Geolandar G061, die haben nun nicht den besten Ruf bei Nasshaftung oder im glatten. Beim Heckantrieb möchte ich schon auf max Grip setzen was mit Ganzjahresreifen teils schon erreicht wird, wenn alles dagegen spricht, was ware bei 10.000km mit permanent Winterreifen und wenn ja, welche?

Das heißt ich suche einen Winter und Regenlastigen Ganzjahresreifen der gut Profiliert ist um auf nasser Wiese, leichtem Matsch oder auch mal der im Sand gut Grip zu generieren, also möglichst wenig Längstrillen, mein Favorit ware der Conti Allseasoncontact 2, dann der Crossclimate 2 und dann der Vector 4 season.

Alles minimum in 102er Traglast.

Ich hoffe ihr könnt mir gut weiter helfen welcher Reifen der passende fur mich ist.

Lg

36 Antworten

Vergleichs-Reifen ist ein Ur-Alt-Profil des Reifenherstellers Uniroyal, wie mir auf Nachfrage ein Reifenhersteller mehrfach bestätigte.

Den präzisen Inhalt und das genaue Produkt muß ich schuldig bleiben, weil mich das Thema nie sonderlich interessierte.

Richtig und nicht ganz unwichtig ist, dass Reifenhersteller die Label-Werte selbst vergeben…

Hinsichtlich meiner Kaufentscheidung würde ich mich nicht zu sehr in diese Werte verbeißen.

Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 11. Juni 2025 um 12:46:43 Uhr:
Vergleichs-Reifen ist ein Ur-Alt-Profil des Reifenherstellers Uniroyal, wie mir auf Nachfrage ein Reifenhersteller mehrfach bestätigte.
Den präzisen Inhalt und das genaue Produkt muß ich schuldig bleiben, weil mich das Thema nie sonderlich interessierte.
Richtig und nicht ganz unwichtig ist, dass Reifenhersteller die Label-Werte selbst vergeben…
Hinsichtlich meiner Kaufentscheidung würde ich mich nicht zu sehr in diese Werte verbeißen.

Viel dank, das war nur rein aus interesse, wie halt so ein guter Conti den gleichen Wert auf nasser Fahrbahn haben kann wie ein AT Reifen.

...und kontrolliert wird der Kram sowieso nie.

1. Ist der Aufwand zu hoch

2. Ist dafür kein Personal da

--> Da wundert es auch nichts, dass viele Fernostprodukte mit guten Labelwerten auftrumpfen.

Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 11. Juni 2025 um 12:46:43 Uhr:
Richtig und nicht ganz unwichtig ist, dass Reifenhersteller die Label-Werte selbst vergeben…
Hinsichtlich meiner Kaufentscheidung würde ich mich nicht zu sehr in diese Werte verbeißen.

Stimmt, einen schlechten Labelwert halte ich aber für sehr vertrauenswürdig.

Ähnliche Themen

Ich hoffe die Allseasoncontact 2 waren für den Hecktriebler die richtige Wahl, ich dank euch für die hilfe.

Was mich ja seit Jahren an den ganzen Reifen Tests stört, ist das die nur Fabrikneue Reifen testen und nich Reifen mit z.b 10.000km auf der Uhr und z.b 1 Jahr alt. Das wäre näher an der Realität als alles andere, ich denke mal da sehen die Ergebnisse dann ganz anders aus.

So sehr ich mir auch mehr wünschen würde, dass Reifentests besser auf meine Realität passen würden, so muss ich doch zugestehen, dass nur NEU wirklich vergleichbar ist, denn meine 10.000km oder nein Jahr ist sicher nicht mit vielen vergleichbar.

Ich bezweifle, dass sich an den Ergebnissen eklatante Abänderungen ergeben würden.

Ich verstehe trotzdem nicht warum es nicht gemacht wird. Man fährt i.d.R. die Reifen ja eh so 8-10tkm um den Verschleiß vergleichen zu können, zumindest dann könnte man nochmal testen.

Wird dann wahrscheinlich kein gsnzes Jahr sein aber man hat zumindest eine Indikation was die Performance mit mehr Verschleiß angeht.

Meine Vermutung ist aber dass sich da in den ersten 3 Jahren wenig bis gar nichts ändern würde. Hatte noch nie einen Reifen der in der Zeit massiv abgebaut hätte.

Grüße Alexander

Deine Antwort
Ähnliche Themen