Welche 18" Ganzjahreskompletträder?
Moin,
würde gerne auf meinen Touran 2015 (0603 BWR) schöne 18" Felgen mit Ganzjahresreifen drauf machen.
Ich möchte das alles mit ABE normal freigegeben und ohne gebastel montierbar ist.
Welche könnte man da empfehlen?
Aktuell liebäugle ich mit den Weehlworld WH27 (18z schwarz)
Größe 8.0 J x 18 ET 45mm
Lochkreis: 5/112mm
+
Continental AllSeason Contact (245/40/18 97v)
laut reifendirekt soll das draufpassen wenn ich nach der schlüsslnummer filtern lasse (0603 BWR) aber ist 245er nicht ein bischen breit? der reifen soll natürlich nicht im radkasten schleifen wenn ich voll einschlage.
für euro tipps bin ich sehr dankbar!
16 Antworten
Da muss defintiv was gemacht werden am Kotflügel etc., außerdem musst du das ganze dem TÜV vorführen, sogar wenn du die schmäleren 225/45R18 nimmst.
Nimm lieber welche ohne Nacharbeiten am Fahrzeug, z.B. RCDesign RC27 7x18 ET45 mit 225/45R 18.
Zitat:
Da muss defintiv was gemacht werden am Kotflügel etc., außerdem musst du das ganze dem TÜV vorführen, sogar wenn du die schmäleren 225/45R18 nimmst.
Nimm lieber welche ohne Nacharbeiten am Fahrzeug, z.B. RCDesign RC27 7x18 ET45 mit 225/45R 18.
Gefällt mir schonmal gut, mal sehen welcher guter Ganzjahresreifen da geht ??
Da kann und will ich dir nicht helfen, halte nämlich nichts von GJR ;-)
okay 😁 wenn ich jetzt die rc-design rc27 von dir vorgeschlagen nehmen würde (da ist ja ein gutachten auf der seite hier drauf)
https://www.felgenshop.de/.../?...
klicke mir noch reifen drauf in 225/45/18 und bekomme die anbaufähig geliefert.
muss ich damit dann noch zum tüv und das ausgedruckte gutachten herzeigen oder wie läuft das?
hatte bisher nie "eigene" räder 😁
brauche ich andere schrauben? ich habe aktuiell die orig vw stockholm 17" felgen drauf..
danke dir!
Ähnliche Themen
Nein, da musst du nirgends hin, einfach das Gutachten im Auto lassen und gut ist. Stehen bei dir denn 225/45R18 in der CoC? Von den Schrauben her sollten die Originalschrauben passen.
EG-Übereinstimmungsbescheinigung
Zitat:
@fatality23 schrieb am 10. Oktober 2019 um 19:58:34 Uhr:
Okay, Wofür steht CoC? (sorry)
Dann schau ich nach
Certificate of confirmation
Die 225er Reifen müssen bei dir im Fahrzeugschein oder in der CoC stehen, ansonsten musst du zum TÜV und der muss sich das anschauen und eintragen.
Siehe 51G in dem Gutachten:
51G) Die Verwendung dieser Rad/Reifen-Kombination ist nur zulässig, wenn diese Reifendimension in den Fahrzeugpapieren bereits serienmäßig eingetragen oder vom Fahrzeughersteller, s. Auszug aus der EG-Genehmigung des Fahrzeuges (EG-Übereinstimmungsbescheinigung), freigegeben ist. Der Loadindex, das Geschwindigkeitssymbol, die M+S-Kennzeichnung, die Hinweise und die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers sind bei Verwendung dieser Reifengröße zu beachten.
Okay also in der "EG-Übereinstimmungserklärung" steht in einer Zeile scheinbar alle erlaubten Raddimensionen dabei:
Bei 51 Steh nichts eingetragen
Bei 52. Anmerkungen
##215/55 R17 94V#6,5Jx17ET48,5;##
##225/45 R18 95W#7Jx18ET52##
Im Fahrzeigschein selbst unter 15.1/15.2 stehn alte 16z Stahlfelgen 205/60 R16 V (ist vom VW-Autohaus wohl übernommen).
Verkauft haben Sie es mir mit 17z VW Stockholm.
1. Damit bin ich dann save solange die 18" Felge genau diese Daten hat, richtig?
2. Brauche ich eigentlich noch Reifendrucksensoren extra bei dem auto?
habe schon einige preisvergleiche gemacht und wenn ich über reifensuch.com mit meiner hsn tsn suche meinen die mein auto braucht die und die legen das mit in den warenkorb (?).
1. In der CoC muss nur die Reifendimension übereinstimmen, die Felge ist über das Gutachten abgedeckt.
2. Hast du die serienmäßge passive Reifendruckkontrolle, dann brauchst du keine Sensoren. Wenn du die aktive Reifendruckkontrolle hast (Sonderausstattung, da siehst du im Infodisplay den exakten Druck aller vier Räder), dann brauchst du die Sensoren.
sehr schön, vielen Dank dir!! 🙂
habe eben nachgesehen, man kann nur die Set-Taste drücken nachdem man "sichergestellt hat das alle Reifen korrekt eingestellt sind". läuft wohl also über die serienmäßige prüfung da man keine Bar-Werte sehen kann.
Ok, dann brauchst du auch keine Sensoren, kannste dir sparen...
Solltest du im Süden wohnen, oder im Winter viel unterwegs sein müssen, würde ich dir die Continental AllSeason Contact empfehlen. Haben wirklich gute Wintereigenschaften.
Wohnst du im Norden oder im Ruhrgebiet und fährst nicht in den Winterurlaub würde ich die crossclimate+ nehmen. Sind etwas lauter, halten aber ewig und haben wirklich gute Sommereigenschaften.
Beide GJR haben wirklich gute Nässeeigenschaften.
Bin beide Reifen auch persönlich gefahren.