Welche 17" bzw. 18" Felge steht dem Tiguan am besten zu Gesicht ?
Hi Folks,
welche Felge steht dem Tiger Eurer Meinung nach am besten zu Gesicht ?
Der Konfigurator ist ja ganz nett aber so richtig beurteilen kann man es da auch nicht gerade.
17"
Boston
New Orleans
Los Angeles
18"
New York
Ich tendiere derzeit zur New York. Ich denke aber mal da setzt sich ziemlich schnell der Bremsabrieb und sonstiger Schmutz rein. Also von der Reinigung her sicher nicht gerade der Bringer.
Die Boston Felgen sind wohl am reinigungsfreundlichsten, sehen m.M. aber zu brav aus.
19" kommen nicht in Frage zwecks Abrollgeräuschen und Fahrkomfort.
Was meint Ihr dazu ?
Gerne mit Bildern belegt ...
Danke im Voraus
kaiserma
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Wie hier besonders schön dokumentiert ist, muss das wohl jeder für sich entscheiden. Man wird zu jeder Frage zur Konfiguration immer mindestens zwei gegensätzliche Meinungen finden. Die Einflüsse die Meinungen und Geschmäcker formen sind unüberschaubar, individuell, teilweise absurd und selbst dem "Meinungsbesitzer" häufig nicht klar. Es gibt z.B. einen Effekt der Menschen, um eine größere Investition vor sich selbst im Nachhinein zu rechtfertigen, zu einer positiveren Einschätzung der Investition verleitet. Etwas vereinfacht heißt dass, je teurer z.B. DCC war, umso besser finde ich es später, ohne mir aber über die wahren Gründe meiner positiven Einschätzung bewusst zu sein.
Die ideale Konfiguration, die einige meinen durch das Forum finden zu können, gibt es nicht.
Grüsse
58 Antworten
@supermailo
Ich hab die Adresse auch verwendet. Wenn möglich nehme ich Markenreifen weil die meistens gute beurteilungen haben. Für den Golf Michelin da die als einzige 2 Jahre überstanden haben und sehr leise sind.
Leider Kamen nur Pirelli Bei der Suche raus. Im März hatte ich über das Team Top? paket nachgedacht.
Da hatte ich noch Michelin gefunden die lagen da bei ca. 250 Euro. Das war mir dann doch einigermassen heftig. Ich bin schließlich Golf oder Touran Preise gewohnt. 😉
Hallo,
Wie hier besonders schön dokumentiert ist, muss das wohl jeder für sich entscheiden. Man wird zu jeder Frage zur Konfiguration immer mindestens zwei gegensätzliche Meinungen finden. Die Einflüsse die Meinungen und Geschmäcker formen sind unüberschaubar, individuell, teilweise absurd und selbst dem "Meinungsbesitzer" häufig nicht klar. Es gibt z.B. einen Effekt der Menschen, um eine größere Investition vor sich selbst im Nachhinein zu rechtfertigen, zu einer positiveren Einschätzung der Investition verleitet. Etwas vereinfacht heißt dass, je teurer z.B. DCC war, umso besser finde ich es später, ohne mir aber über die wahren Gründe meiner positiven Einschätzung bewusst zu sein.
Die ideale Konfiguration, die einige meinen durch das Forum finden zu können, gibt es nicht.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von DayTrax
17" zöller mit Sport&Style Fahrwerk ist aber auch holperig und hart. Aber der Tiguan ist halt keinen Mercedes Limousine.Day
Der Tiguan ist super komfortabel, wenn man das DCC bestellt und die Stufe "C" fährt. Dann machen sich auch die 17-Zoll-Räder gut, weil der Reifenquerschnitt 55 statt 50 (18-Zöller) ist.
Und schließlich: die Felge "New Orleans" sieht klasse aus!
obi
Also ich meine gelesen zu haben, das das Serienfahrwerk des Tigers (nicht das Sportfahrwerk) dem DCC Fahrwerk auf Stufe Normal entspricht (eine Anfrage diesbezüglich habe ich aber extra noch an VW gestellt).
Comfort soll angeblich 20% weicher sein als Normal. Also könnte man damit evtl. den Komfortverlust der 18" Felgen (235/50 R18) wegbügeln.
Ich bin vor der endgültigen Entscheidung den Tiger mit DCC und 17" 235/55 R17 ausgiebig gefahren.
Einen wirklichen Unterschied zwischen Comfort und Normal konnte ich nicht ausmachen.
Aus diesem Grund habe ich mich gegen DCC entschieden und 'nur' für die 17" Los Angeles, da mir diese noch besser gefallen als die 17" New Orleans.
PS: Sport merkte man dann natürlich schon, macht auch auf kurvigen Strassen richtig Spass.
LG Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von obi59
Der Tiguan ist super komfortabel, wenn man das DCC bestellt und die Stufe "C" fährt. Dann machen sich auch die 17-Zoll-Räder gut, weil der Reifenquerschnitt 55 statt 50 (18-Zöller) ist.Zitat:
Original geschrieben von DayTrax
17" zöller mit Sport&Style Fahrwerk ist aber auch holperig und hart. Aber der Tiguan ist halt keinen Mercedes Limousine.Day
Und schließlich: die Felge "New Orleans" sieht klasse aus!
obi
Mit den 17" ist er m.M. nach ohne DCC genauso komfortabel, da die Stellung Normal anscheinend dem normalen Serienfahrwerk entspricht.
LG Martin
Welche Groessen bei den originalen Felgen ist das eine Thema,
aber wer hat welche Felgen aus dem Zubehör auf seinem Tiger?
Und hat davon Fotos?
Meine persönliche Meinung und Erfahrung:
19 Zoll bietet die beste Optik.
17 Zoll und (235)/55er Reifen den besten Kompromiss
zu Komfort und Optik.
Anm: Ueber die Suchfunktion konnte ich nichts zu Zubehör Felgen finden.
Also ich habe mir die 17" Los Angeles bestellt. Hat die jemand drauf und kann mir mal seine Erfahrungen damit mitteilen? Evtl. Fotos?
Greetz
Mit den 17" ist er m.M. nach ohne DCC genauso komfortabel, da die Stellung Normal anscheinend dem normalen Serienfahrwerk entspricht.
LG Martindas ist so nicht richtig, das dcc normal kann mit normal ohne dcc nicht verglichen werden, da das dcc-fahrwerk auch bei normalstellung je nach fahrbetrieb/geschwindigkeit schon reguliert ! das wurde mir bei der abholung in wolfsburg erklärt.
Zitat:
Original geschrieben von pantera100
[/quoteMit den 17" ist er m.M. nach ohne DCC genauso komfortabel, da die Stellung Normal anscheinend dem normalen Serienfahrwerk entspricht.
LG Martin
[/quotedas ist so nicht richtig, das dcc normal kann mit normal ohne dcc nicht verglichen werden, da das dcc-fahrwerk auch bei normalstellung je nach fahrbetrieb/geschwindigkeit schon reguliert ! das wurde mir bei der abholung in wolfsburg erklärt.
genauso isses...
MFG
Gente
Du hast dir die Frage eigentlich schon selbst beantwortet.
die 18" New York sehen toll aus aber sind extrem putzanfällig.
Die Boston sind dankbar, was das Putzen betrifft und sind optisch anspruchsvoll und man sieht sie nicht so oft wie die Los Angeles.
Daher kann ich dir nur zu den Boston empfehlen.
Wenn Geld aber keine Rolle spielt, dann nimm die 19", mit dem Kompromiss, dass du auf Federungskomfort verzichten musst.
Hier hat sich ja lange keiner mehr zu einer Felge geäußert. Ich bin beim Nachbestellen und habe mich für die New Orleans entschieden, weil die Los Angeles schon fast auf jedem Tiguan drauf ist, den man so sieht. Eigentlich wollte ich den Tiguan mit Stahlfelge nehmen. Nun sind aber auf der Stahlfelge serienmäßig Sommerreifen drauf, mit denen kann ich dann nix anfangen. Ich wollte mir dann selber 18" Alus für den Sommer zusammenbasteln. Allerdings ist das nun auch wieder nicht so problemlos möglich, meißt sind trotz ABE und TÜV- Gutachten zumindest theroretisch Arbeiten am Radkasten nötig. Nur wenige 18"- Felgen mit z. B. 235´er oder 245´er Reifen passen ohne zusätzliche Kosten. Ich denke man geht da auf "Nummer Sicher", wenn man werkseitig ein paar Räder mit "ein bißchen Gummi auf der Felge" nimmt...also zollmäßig nicht so große Felgen...Die sind dann auch gleich eingetragen.
Hat nicht einer mal ein Foto von den New Orleans am Tiguan montiert?
[Hat nicht einer mal ein Foto von den New Orleans am Tiguan montiert?
mir hat die new orleans auch besser gefallen und nicht jeder montiert hat.
die 17 zoll-felge mit 235er reifen ist eine gute alternative für guten komfort und gutes aussehen.
bei putzen gibt es kein problem; werden auch durch die waschanlage sauber.
gerne ein bild.
mfg
auch ich hatte mich mit zubehör-felgen in 18 zoll beschäftigt und mußte feststellen, dass die hersteller von solchen felgen nicht mal mehr ein tüv-gutachten oder abe (zu teuer), sondern nur noch ein festigungsgutachten für die felgen erstellen. in diesen gutachten steht pauschal fast überall mit drin, dass die freigängigkeit der räder vorhanden sein muss, ggfs. durch nacharbeiten an den kotflügeln und zusätzlichen radabdeckungen.Zitat:
Original geschrieben von Rainman08
Hallo,
arbeiten am Radkasten?
Ganz was Neues?
Glaub ich nicht.Grüße...
eine vorführung beim tüv für ein gutachten ist notwendig. der wird auch entscheiden, ob was gemacht werden muss.
bei den 18 zoll sind meist keine änderungen notwendig, sollten nicht evtl. 245 oder 255er reifen montiert werden.
der kostenaufwand und die lauferei haben mich dann auch bewogen, unter den 17 zoll-serienfelgen zu wählen.
mfg
Danke für das Foto. Sieht jut aus!
Ich denke mal, das die New Orleans eine gute Entscheidung sind.
Ich habe jetzt so ein paar Felgen- Reifen Konfigurationen nicht auf diesem Rechner. Ich gucke nachher mal, ob ich ein paar Erfahrungen weitergeben kann.
Am Ende ist ja alles doch eine Geschmacksfrage. Kann schon sein, dass ich mir Felgen ausgesucht habe, die nicht so ohne Weiters passen.
Ich weiß auch, dass es 18"er gibt die keine Probleme machen.
Man kann mit diesem Thema Tage verbringen...